mov
Beiträge: 202

Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von mov »

Blackmagic Design hat soeben eine Version der Blackmagic Cinema Camera mit passivem Micro 4/3 Mount vorgestellt. Diese soll Dezember 2012 zum gleichen Preis wie die EF-Variante verfügbar sein.

http://www.blackmagic-design.com/press/ ... seID=32229



NEEL

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von NEEL »

Nicht schlecht. Aber Ansteuerung der Objektve geht offenbar nur bei der"alten" mit EF-Mount...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von srone »

na, da haben sie aber schnell reagiert auf den phillip. :-)

das könnte spannende weihnachten geben.

lg

srone
ten thousand posts later...



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von RUKfilms »

du glaubst doch nicht ernsthaft das P.B. der anlass dafür war? ich denke das ist ne egschickte strategie von BMCD. es wird sicher noch weitere neuigkeiten geben -nach und nach.
lieber reich und gesund als arm und krank



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von srone »

nicht ausschliesslich, jedoch wurde in nahezu jeder review/preview der mount (bzw der crop) in frage gestellt.
schlussendlich aber kann man das sehen wie man will, gut das es ihn geben wird, den neuen mount.

lg

srone
ten thousand posts later...



Sinus
Beiträge: 89

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Sinus »

Die haben sie für Pilskopf entwickelt damit er von seiner GH2 los kommt...:-)
Si vis pacem, para bellum!



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

Wahrscheinlich haben Sie einfach Angst vor der kommenden GH3... ;)

Daher schnell nochmal einen mft-Mount nachgeschoben... wenn auch passiv.
keep ya head up



robbie
Beiträge: 1502

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von robbie »

Kenn mich mit diesen Optiken nicht wirklich aus. Welchen Crop hab ich dann? Der 2.3 bei der EF-Version war für mich definitiv ein Ausschließungsgrund für die Kamera.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

robbie hat geschrieben:Kenn mich mit diesen Optiken nicht wirklich aus. Welchen Crop hab ich dann? Der 2.3 bei der EF-Version war für mich definitiv ein Ausschließungsgrund für die Kamera.
Hö? Hat doch nix mit den Gläsern zu tun.

Der Crop-Faktor wird sich dadurch nicht ändern ;) Es ist nur ein anderes Bajonett verbaut...
keep ya head up



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von deti »

rush hat geschrieben:
robbie hat geschrieben:Kenn mich mit diesen Optiken nicht wirklich aus. Welchen Crop hab ich dann? Der 2.3 bei der EF-Version war für mich definitiv ein Ausschließungsgrund für die Kamera.
Hö? Hat doch nix mit den Gläsern zu tun.

Der Crop-Faktor wird sich dadurch nicht ändern ;) Es ist nur ein anderes Bajonett verbaut...
Stimmt nicht. MFT hat von Haus aus einen Crop-Faktor von 2,08 gegenüber 35mm. Insofern sind die Objektive schon deutlich anders gerechnet als für APS-C (Canon-EF) mit einem Faktor von 1,6.
Damit dürften MFT-Objektive an der BMCC nur gute 10% weniger FOV gegenüber einer MFT-Kamera haben. Bei APS-C versus BMCC sind es satte 31%.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

@deti...

Mhh.. aber wieso haben denn dann die EF Linsen an der BMCC so einen langen Crop?!

Ich meine Canon EF-hat ja auch nur am APS-Sensor einen 1.6er Crop. An der BMCC verlängert sich der Crop-Faktor ja - obwohl das Bajonett ja mechanisch direkten Kontakt für die EF-Scherben bietet.

Daher hätte ich vermutet, das sich am Crop eigtl. kaum was ändern wird - da die Sensorebene bzw. Sensorgröße ja gleich bleibt. Denkfehler?

Aber vermutlich hast du Recht... :)
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 07 Sep, 2012 11:08, insgesamt 1-mal geändert.



Clavius
Beiträge: 10

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Clavius »

Seh ich das dann richtig?

Wenn ich eine 50mm EF-Optik an die Blackmagic EF gebaut hatte, dann hatte ich den FOV vergleichbar mit 115mm bei Vollformat.

Jetzt hätte ich mit einer 50mm MFT Optik an der Blackmagic MFT einen FOV vergleichbar mit 55mm bei Vollformat???



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Skeptiker »

Clavius hat geschrieben: Jetzt hätte ich mit einer 50mm MFT Optik an der Blackmagic MFT einen FOV vergleichbar mit 55mm bei Vollformat???
Nein, Du brauchst dazu ein 55/2.3 (ich komme diagonal auf 2.4) = ca. 24 mm Objektiv.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von srone »

falsch.
aber für mft gibt es optiken ab 7mm ww (kein fisheye), für aps-c ab 10mm und für ff ab 14mm, dh ein 7mm an der bmcc wird zum 17mm.

desweiteren gibt es für mft, objektive im bereich von 17-50mm mit sehr hoher lichtstärke (zb nokton 25mm 1:0,95), von canon gibt es da wenig vergleichbares und wenn als l-serie sehr teuer.

lg

srone
ten thousand posts later...



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von deti »

Ihr müsst doch jeweils die richtige Bezugsbrennweite nehmen. Wenn ein Objektiv für APS-C ausgelegt ist (das sind die meisten günstigen, nicht nur Canon EF-S, sondern auch welche von Sigma, Tamron oder Tokina), dann bezieht sich die Brennweite auf das FOV eines KB-Films, aber in Wirklichkeit wird nur auf APC-S mit Cropfaktor 1,6 abgebildet. Damit ist die Distanz zum Cropfaktor von 2,3 bei der BMCC natürlich geringer.
Wenn ihr typische Vollformatobjektive wie die Canon L-Serie nehmt, dann ist stimmt die Brennweite direkt überein und der Cropfaktor zur BMCC ist tatsächlich 2,3.

Interessanterweise ist bei MFT-Objektiven die Brennweitenangabe immer bezogen auf deren System und so gibt es dort natürlich auch keine magische Umrechnungsformel, sondern ein 14-42mm Objektiv bildet exakt in dieser Brennweite ab. Um dann den Bezug zum Vollformat herzustellen, muss man den Cropfaktor 2,08 anwenden und folglich entsteht ein äquivalentes FOV eines Vollformatobjektives mit 28-84 mm.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Fr 07 Sep, 2012 11:23, insgesamt 1-mal geändert.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von robbie »

jetzt hat die BM-Kamera ja keinen Vollformatsensor.

Ich nehme ein 35mm MFT Objektiv. Welchen FOV hab ich dann bei der BM? ;)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Clavius
Beiträge: 10

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Clavius »

srone hat geschrieben:falsch.
aber für mft gibt es optiken ab 7mm ww (kein fisheye), für aps-c ab 10mm und für ff ab 14mm, dh ein 7mm an der bmcc wird zum 17mm.

desweiteren gibt es für mft, objektive im bereich von 17-50mm mit sehr hoher lichtstärke (zb nokton 25mm 1:0,95), von canon gibt es da wenig vergleichbares und wenn als l-serie sehr teuer.

lg

srone
Verstehe, im Grunde ändert sich ja auch die Brennweite nicht, sondern nur der FOV. Hab einmal zu oft um die Ecke gedacht und dacht, dass die dann die Brennweite mit dem Crop-Faktor umrechnen...

Der Crop-Faktor bleibt aber dann bei 2,3 bzw. 2,4 zu Vollformat, oder?
Der Vorteil ist dann einfach, dass es eine andere Auswahl an Optiken gibt...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von srone »

genau, und zwar eine auswahl, welche näher an der sensorgrösse der bmcc gerechnet ist.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Fr 07 Sep, 2012 11:25, insgesamt 1-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von deti »

robbie hat geschrieben:Ich nehme ein 35mm MFT Objektiv. Welchen FOV hab ich dann bei der BM?
Bezogen auf MFT: 35mm*2,3/2,08 = 38,7mm
Bezogen auf FF: 35mm*2,3=80,5mm

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Fr 07 Sep, 2012 11:28, insgesamt 2-mal geändert.



robbie
Beiträge: 1502

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von robbie »

eieiei... kompliziert... ich bleib wohl lieber bei ENG...
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



Clavius
Beiträge: 10

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Clavius »

deti hat geschrieben:
robbie hat geschrieben:Ich nehme ein 35mm MFT Objektiv. Welchen FOV hab ich dann bei der BM?
Bezogen auf MFT: 35mm*2,3/2,08 = 38,7mm
Bezogen auf FF: 35mm*2,3=80,5mm

Deti
Hab die zweite Formel schon geschrieben gehabt und dann deins gelesen und gedacht, hä? :-D

Aber mit der Erläuterung "bezogen auf..." ist klar



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Skeptiker »

Man müsste eigentlich den Bildwinkel zum Vergleich heranziehen.
Ein 50 mm Normalobjektiv an einer Vollformatkamera hat denselben Bildwinkel wie ein 25 mm an einer MFT - knapp 47 Grad diagonal.
Der Bildeindruck ist der gleiche, man sieht je denselben Ausschnitt (abgesehen vom unterschiedlichen Seiten-Verhältnis).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 07 Sep, 2012 12:53, insgesamt 3-mal geändert.



deti
Beiträge: 3974

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von deti »

Das obige 35mm MFT-Beispiel ergibt über den Daumen gepeilt (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Angle_of_v ... es_of_view): 25° diagonal, 15° vertikal und 23° horizonal.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

deti hat geschrieben:Um dann den Bezug zum Vollformat herzustellen, muss man den Cropfaktor 2,08 anwenden und folglich entsteht ein äquivalentes FOV eines Vollformatobjektives mit 28-84 mm.

Deti
Das ist schon klar.

Nur die Bezugsgröße wäre in dem Fall ja der BMCC Mount bzw. dessen Sensor, oder?

Das hieße für meine Begriffe, egal ob ich ein 20mm mft Objektiv, ein 20mm für APS gerechnetes oder ein 20mm FX Objektiv anschließe - der Bildausschnitt bleibt doch derselbe.

Ausschlaggebend ist doch in dem Fall eher den Sensor und dessen CropFaktor - und nicht das Glas als solches.

An der GH2 bekommt ein adaptiertes Nikkor ja auch den 2er Crop übergeholfen... egal ob es ein DX (APS-C) oder FX (KB) Nikkor ist.

Ergo könnte ich ein Nikkor Objektiv ja auch an die BMCC adaptieren... und auch hier wäre es doch egal ob DX oder FX... denn den Bildausschnit gibt meines Erachtens einzigst der Sensor-Crop vor - und der wäre bei allen Scherben gleich.

Der Bezug auf 35mm dient doch einzigst und allein wieder zur Realation der Brennweite - um diese einordnen zu können.
keep ya head up



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Skeptiker »

35 mm Objektiv bezogen auf FF: 63.4 Grad diagonaler Bildwinkel (siehe oben verlinkte Tabelle von deti).

Dasselbe 35 mm Objektiv an MFT: 34.3 Grad diagonal (also nicht ganz dem Crop-Faktor 2 entsprechend verringert).

Für die BMCC mit 18.13 mm aktiver Sensor-Diagonale (benutzer Chipbereich 15.81 x 8.88 mm): 29 Grad diagonal.

Verwendete Formel:

Bildwinkel in Grad = 2*ARCTAN(Sensor-Diagonale/Brennweite/2)*180/PI
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 08 Sep, 2012 00:24, insgesamt 5-mal geändert.



Clavius
Beiträge: 10

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Clavius »

Skeptiker hat geschrieben:35 mm Objektiv bezogen auf FF: 63.4 Grad diagonaler Bildwinkel (siehe oben verlinkte Tabelle von deti).
Ja, eine 35mm Optik hat bei Vollformat einen diagonalen Blickwinkel von 63,4°.

An der BMCC mit Drop von 2,3 dann ca. 27°

Oder?



Axel
Beiträge: 16819

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Axel »

An Weitwinkelobjektiven sind ja wohl die MFT-Systemlinsen wie das Zuiko 7-14, das Zuiko 12 und das Pancake 17 nicht nutzbar, da man zwar den Fokus, aber nicht die Blende am Objektiv einstellen kann. Blieben also - auf die Schnelle - das schöne, aber nicht ganz sauber gerechnete SLR magic 12mm (entspricht 31mm FF) und das Nokton 17,5 mm, das aber mit 45 mm für eine 16:9 Kamera das Normalobjektiv wäre. Besser als vorher, aber immer noch dünn in der Auswahl, oder?



knlx
Beiträge: 8

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor - Chipmarkierung

Beitrag von knlx »

Wenn wir dann per Adapter die PL mount Optiken benutzen können, dann hätte ich gerne eine Chipmarkierung am Gehäuse und einen Haken zum Einhängen des Massbandes...



Axel
Beiträge: 16819

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Axel »

rush hat geschrieben:Das 12mm Olympus 2.0 könnte auch funtzen... kann man wohl auch die Blende am Ring verstellen wenn man den verschiebt... Meine ich gelesen zu haben.
Ich weiß nicht, warum du deinen Beitrag gelöscht hast. Ich danke dir jedenfalls sehr, denn du hast mir den Tag verschönert. Ich wollte schon besserwisserisch schreiben, nein, geht nicht, weiß ich, weil ich's habe, da hab ich's in der Hand, schieb den scheiß Riffelring nach vorne - metallisches Klack! - ist da der Blendenring! Vielen, vielen Dank. Ich lese normalerweise jede Gebrauchsanweisung durch, noch bevor ich die Batterien einsetze. Ich dachte, für etwas so Elementares wie ein Objektiv könnte ich mir das schenken. Tja, man lebt, man lernt. Das Zuiko ist sehr gut, der Schärfering höchstens etwas mickrig.

EDIT: Mit dem Verschieben des Rings zur Blendenskala blockiert man die Schärfeskala. Man kann also während der Aufnahme nur entweder Blende oder Fokus verstellen.
Zuletzt geändert von Axel am Fr 07 Sep, 2012 12:28, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28218

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von iasi »

Leider sind die meisten m43-Linsen auf Korrektur durch die Kamera ausgelegt - daher wurde wenig Wert auf geringe Verzeichnung und Randabschattung gelegt - wird ja von der Kamera weggerechnet.

Und auch das nicht eben für wenige € erhältliche 25/0,95 liefert erst ab f2 ordentliche Bilder ...

Da frage ich mich natürlich: Welche m43-Linsen gibt es denn eigentlich, die einen vom Canon-Mount abbringen könnten?
Es gibt immerhin das Sigma 8-16, das Tokina 11-16 usw ...

Das Sigma 8-16 verzerrt bei 8mm weit geringer als das Panasonic 7-14 bei 7mm.

Auch das Olympus 12 mm f/2.0 verzerrt furchtbar und hat beträchtliches Vignetting - da ist das Tokina 11-16/2.8 besser.



Axel
Beiträge: 16819

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Axel »

@iasi
Das sind gute Argumente.



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

Axel hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Das 12mm Olympus 2.0 könnte auch funtzen... kann man wohl auch die Blende am Ring verstellen wenn man den verschiebt... Meine ich gelesen zu haben.
Ich weiß nicht, warum du deinen Beitrag gelöscht hast. Ich danke dir jedenfalls sehr, denn du hast mir den Tag verschönert.
Weil ich mir nochmal die Abbildung im Netz angesehen hatte und dann doch nicht mehr so sicher war ob der Blendenring manuell nutzbar ist oder ob ich das verwechselt hatte und sich das nur auf manuelle Endanschläge beim fokussieren bezog...

Hab die Linse ja nicht selbst - daher wollt ich nix falsches im Raum stehen lassen ;)

Aber ist doch prima wenn du ein neues Feature kennengelernt hast... obwohl es natürlich schade ist das beide Funktionen nicht parallel manuell zu bedienen gehen bzw. man dann jeweils switchen muss... aber besser wie nix ;)
keep ya head up



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von Predator »

Um das richtig zu verstehen. An der BMCC MFT kann man Canon Objektive nur per "dummen" Adapter anschließen, hat dann also immer Offenblende?

Aber Nikon geht, wie bei einer GH2?



rush
Beiträge: 14682

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von rush »

Predator hat geschrieben:Um das richtig zu verstehen. An der BMCC MFT kann man Canon Objektive nur per "dummen" Adapter anschließen, hat dann also immer Offenblende?

Aber Nikon geht, wie bei einer GH2?
Nikon passt, wie bei einer GH2... an die MFT Version der BMCC.. allerdings wie gehabt ohne jegliche Automatiken und über "dummen" Adapter von Nikon auf mft.

Canon EF Scherben dagegen passen nativ an die "erste" Version der BMCC .
"The original EF compatible mount model lets you use Canon and Zeiss lenses with full electronic control of your lens iris and more".

source: http://www.blackmagicdesign.com/product ... nemacamera
keep ya head up



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Blackmagic stellt CinemaCamera mit m43 Mount vor

Beitrag von pilskopf »

Kann man diesen thread schließen Damit es nur noch einen gibt, etwas verwirrend sonst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32