Sony Forum



CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robschu
Beiträge: 10

CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

Hallo,

die cx730 hat einen Stabi mit den Einstellungen:
- Aktiv (mit Verschiebung Brennweite nach oben; 29mm / 17x)
- Standard (26mm / 10x)
- deaktiviert

Angry_C hat hier berichtet, dass die (Bild?)Qualität bei Verwendung des "Aktiv" Modus reduziert wird und er daher im Standard Modus filmen würde.

Ich habe dazu mal einige Tests mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
- subjektiv kann ich keine direkten Bild-Qualitätsunterschiede zwischen Aktiv und Standard wahrnehmen (d.h. Schärfe, Farben, etc.)
- ABER: Ich finde das Bild im Standardmodus wahrnehmbar unruhiger. D.h. der grandiose IS läuft nur im Aktivmodus.

Kann mir jemand mehr Infos zu der vermeintlichen Qualitätseinbuße im Aktivmode geben? Den reduzierten Weitwinkel kann ich verschmerzen. Auf das extrem ruhige Bild würde ich nur ungern verzichten :)

Grüße
Robert


*** Hinweis von admin -- diverse Beiträge ins Offtopik verschoben***



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo!

Versuche ich es einmal...

Mir sind keine Qualitätsverluste aufgefallen.
Ich habe aber auch keine Ahnung wo der Unterschied zwischen Aktiv und Standard sein soll. Bei beiden wird das Bild meiner Meinung nach gleich gut abgefangen.
Ist nicht sehr informativ richtig? Wer hat denn nun die richtige Wahrnehmung?
Daher hab ich auch nichts gesagt.
Was ich aber sagen kann. Wo man einfach mal mit eingeschalteten Stabi z.B. die V707 auf ein Stativ packen kann ist das mit eingeschaltetem Stabi von Sony einfach nur nervig durch die Trägheit des Systems.
Zu meinem Thread "Zoomkonverter" kann ich demnächst wirklich mal ein Video machen ;-)

Gruß Oliver

PS: Zeigt her die 730...
Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima. Trägt der auch meinen Schlitten ohne zu Murren und sich zu neigen wenn die Kamera maximal vorne ist?
Na da muss ich wohl doch noch mal im Netz schauen was es da so gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Freddi »

Oliver1969 hat geschrieben:... Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima...
Falls Du damit mein Bild meinst ganz kurz zur Erklärung: Die Fernbedienung gehört nicht zum Stativ - das ist die Kabelfernbedienung aus dem Sony Zubehörprogramm (RM AV2), die ist nur angeklemmt - das geht mit jedem anderen Stativ auch.



robschu
Beiträge: 10

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

@Angry:

Da speziell du (in einem anderen Thread) eine Qualitätseinbuße im Standard Modus angedeutetet hast:

Hat sich das nur auf den veränderten Weitwinkel bezogen?
Oder nimmst du im Aktiv Modus wirklich eine Änderung der Bildqualität wahr? Falls ja: welcher Art?


Grüße
Robert.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Chrigu »

ausser dass der bildausschnitt bei weitwinkel kleiner wird, habe ich keine qualitätseinbusse gemerkt.



PS:
und nein, ich mache kein foto meiner 730, wer wissen will, wie die aussieht, soll die sony-website besuchen.



AxFk
Beiträge: 4

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von AxFk »

Also die Sache ist ganz einfach:

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

Nach längeren Tests erscheint mir der Aktiv-Modus Praxis-gerechter. Den zusätzlichen elektron. Tele-Bereich nutze ich, wenn es unbedingt sein muß. In manchen Situationen das kleinere Übel.



Milani
Beiträge: 40

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Milani »

AxFk hat geschrieben:
...

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

...
ja, das trifft´s wohl exakt. Selbiges habe ich bei meinen (Vergleichs-)aufnahmen auch feststellen können. Und ich habe auch den Sony-Handgriff im Einsatz und da ist die "Torrsionsverwacklung" durchaus ein Thema. Also muss man für sich den entsprechenden Kompromiss finden. Und bei dem an sich durch die Cam dargestellten Bereich durchaus verschmerzbar, wenn "aktiv" bei Freihand genutzt wird. Und der Verlust des Darstellungsbereichs ist für mich verschmerzbar.
lg

Milani



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - So 22:18
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 22:14
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 22:09
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09