Gemischt Forum



Qualität bei VHS zu DVD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rico

Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von rico »

Eigentlich dachte ich, es wäre eine gute Idee, die alten VHS-Bänder zu digitalisieren. Aber leider sind alle Capture-versuche noch schlechter als das Original. Der analoge Vhs-Film kommt bei mir über den TV-Tuner (Kabel, einfache WinTV-Karte)in den Rechner. Mit VirtuelDub kann ich in avi capturen (z.B. mit divxcodec, 8000 kbps)oder auch mit dem Programm MovieFactory direkt in mpg2. Es funktioniert schon, aber leider ist die Qualität (bei allen unterschiedlichen Einstellungen)schlechter als das VHS-Band. Ist das immer so? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, wenigstens die gleiche Qualität auf eine DVD zu bekommen?
Gruß Rico

r.goedde -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Eigentlich dachte ich, es wäre eine gute Idee, die alten VHS-Bänder zu digitalisieren.
: Aber leider sind alle Capture-versuche noch schlechter als das Original. Der analoge
: Vhs-Film kommt bei mir über den TV-Tuner (Kabel, einfache WinTV-Karte)in den
: Rechner. Mit VirtuelDub kann ich in avi capturen (z.B. mit divxcodec, 8000 kbps)oder
: auch mit dem Programm MovieFactory direkt in mpg2. Es funktioniert schon, aber
: leider ist die Qualität (bei allen unterschiedlichen Einstellungen)schlechter als
: das VHS-Band. Ist das immer so? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, wenigstens die
: gleiche Qualität auf eine DVD zu bekommen?
: Gruß Rico


Du kannst die "Kopierverluste" im Vergleich zu dem, was Du jetzt machst, ein wenig verringern, indem Du eine S-VHS Verbindung statt des Composite Signals benutzt. Ich habe mir hierfür mal einen S-VHS Rekorder geliehen, der Unterschied zwischen einem normalen VHS Band über die normale Composite Verbindung und einem normalen VHS Band von einem S-VHS Gerät über S-VHS ausgespielt ist schon deutlich sichtbar.

Gruß
Stefan



rico

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von rico »

(User Above) hat geschrieben: : Du kannst die "Kopierverluste" im Vergleich zu dem, was Du jetzt machst, ein
: wenig verringern, indem Du eine S-VHS Verbindung statt des Composite Signals
: benutzt. Ich habe mir hierfür mal einen S-VHS Rekorder geliehen, der Unterschied
: zwischen einem normalen VHS Band über die normale Composite Verbindung und einem
: normalen VHS Band von einem S-VHS Gerät über S-VHS ausgespielt ist schon deutlich
: sichtbar.
:
: Gruß
: Stefan


Danke für den Tipp. Nur leider hat meine Tv-Karte (WinTV Go) keinen S-VHS-Eingang. Bedeutet das, eine neue "bessere" TV-Karte mit direkter Verbindung von Videorecorder zu TV-Karte ist der einzige Weg?
Rico


r.goedde -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für den Tipp. Nur leider hat meine Tv-Karte (WinTV Go) keinen S-VHS-Eingang.
: Bedeutet das, eine neue "bessere" TV-Karte mit direkter Verbindung von
: Videorecorder zu TV-Karte ist der einzige Weg?
: Rico


Hat denn Dein Videorecorder einen S-VHS Ausgang?
Auch das "normale" Composite Signal ist eine "direkte Verbindung vom Videorecorder zur TV-Karte.
Es gibt auch externe Lösungen, die über USB2.0 angebunden werden, sind aber wahrscheinlich teurer als eine TV-Karte, wobei ich mich bei TV Karten nicht so gut auskenne, weder bezüglich Qualität noch Eingänge noch Preis.
Alternative: Grafikkarte mit Video in Funktion. Aber auch hier gilt: erst schlau machen (ob z. B. mit S-VHS Eingang oder nicht).

Gruß
Stefan




Hogar

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hat denn Dein Videorecorder einen S-VHS Ausgang?
: Auch das "normale" Composite Signal ist eine "direkte Verbindung vom
: Videorecorder zur TV-Karte.
: Es gibt auch externe Lösungen, die über USB2.0 angebunden werden, sind aber
: wahrscheinlich teurer als eine TV-Karte, wobei ich mich bei TV Karten nicht so gut
: auskenne, weder bezüglich Qualität noch Eingänge noch Preis.
: Alternative: Grafikkarte mit Video in Funktion. Aber auch hier gilt: erst schlau machen
: (ob z. B. mit S-VHS Eingang oder nicht).
:
: Gruß
: Stefan


Ich glaube das sämtliche TV Karten oder Graphikkarten mit TV-IN nicht so gut sind wie eine Videoschnittkarte. Ich habe (hatte) in meinem System eine MiroVideo DC10 (Jetzt heisst die Pinnacle DC 10 Plus) und eine Canopus ACEDVio - beides Videoschnittkarten mit Analog IN. Da meine Graphikkarte auch Video IN hat, habe ich natürlich mal die Qualität für Analog IN verglichen. Die Graphikkarte mit Video IN hat deutlich schlechter abgeschnitten gegenüber den Videokarten. Das Bild war einfach unschärfer und hatte zu scharfe Konturen. Kann auch sein das es was anderes war, jedenfalls sah das Bild im Direktvergleich schlechter aus und man konnte es auch nicht aufbessern, weder mit den Video IN Eintellungen noch mit nachträglichen "Effekten" oder Kontrastverbesserungen.

Hogar



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich glaube das sämtliche TV Karten oder Graphikkarten mit TV-IN nicht so gut sind wie
: eine Videoschnittkarte. Ich habe (hatte) in meinem System eine MiroVideo DC10 (Jetzt
: heisst die Pinnacle DC 10 Plus) und eine Canopus ACEDVio - beides Videoschnittkarten
: mit Analog IN. Da meine Graphikkarte auch Video IN hat, habe ich natürlich mal die
: Qualität für Analog IN verglichen. Die Graphikkarte mit Video IN hat deutlich
: schlechter abgeschnitten gegenüber den Videokarten. Das Bild war einfach unschärfer
: und hatte zu scharfe Konturen. Kann auch sein das es was anderes war, jedenfalls sah
: das Bild im Direktvergleich schlechter aus und man konnte es auch nicht aufbessern,
: weder mit den Video IN Eintellungen noch mit nachträglichen "Effekten"
: oder Kontrastverbesserungen.
:
: Hogar


Auch ohne einen eigenen Vergleichstest durchgeführt zu haben, bin ich da bei Dir. Ich glaube auch nicht, daß eine TV-Karte oder eine Graka mit Video in so gute Ergebnisse bringen kann, wie eine nur auf den Zweck ausgerichtete Videoschnittkarte.
Aber Videoschnittkarten und TV-Karten bzw. Grakas mit der Video-in Erweiterung spielen auch in unterschiedlichen Preisligen. Die TV-Karte und der Mehrpreis einer Graka mit Video in erreichen normalerweise nicht die Preise, die für eine Videoschnittkarte zu bezahlen sind.
Die Frage ist, ob jemand bereit ist, in eine Videoschnittkarte zu investieren, wenn er "nur" ein paar alte VHS digitalisieren will. Wer sich ernsthaft damit beschäftigt, kommt dann irgendwann schon auf den Trichter, daß das richtig Geld kostet, aber der ist dann meist schon über die Art der hier zu beantwortenden Fragestellung hinaus.

Gruß
Stefan



Heiko

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Heiko »

Ich würde auf jeden Fall nicht in MPEG2 oder Divx capturen, dadurch verschlechtert sich die Qualität mehr, als durch ein Composite Kabel im Vergleich zu einem S-Video Kabel (S-Video Kabel bringt bei einer VHS-Quelle eigentlich sowieso nix...)

Als geeignete Capture Codecs empfehlen sich HuffYUV (für beste Qualität, braucht aber viel Platz) oder MJPEG (z.B. von PicVideo) mit hoher Qualitätsstufe (bei Picvideo also mindestens Qualität 18 von 20).

Dann natürlich darauf achten, dass das Capture-Programm auch volle 720x576 Pixel aufnimmt, und damit zwei saubere Halbbilder (Faustregel: entweder nur ein Halbbild, sprich 288 Zeilen, oder beide Halbbilder, sprich 576 Zeilen - alles dazwischen vermurkst das Bild total).

Wenn man das alles beachtet, sollte der Qualitätsverlust von VHS zu avi sich eigentlich so weit in Grenzen halten, selbst bei einer alten WinTV Karte (habe selber auch eine).

Sollte das alles nichts helfen, dann ist auch eine gute Lösung, VHS erstmal in einen DV Camcorder einzuspielen und dann per Firewire auf den Rechner zu übertragen. Das habe ich gerade mit ein paar alten VHS-C Kassetten so gemacht, weil ich das Material sowieso noch schneiden will - das Ergebnis finde ich sehr überzeugend.



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich würde auf jeden Fall nicht in MPEG2 oder Divx capturen, dadurch verschlechtert sich
: die Qualität mehr, als durch ein Composite Kabel im Vergleich zu einem S-Video Kabel
: (S-Video Kabel bringt bei einer VHS-Quelle eigentlich sowieso nix...)


Bezüglich MPEG2 und DivX stimme ich Dir zu, den Vergleich mit VHS über Composite und über S-VHS Verbindung, überspielt per externem Wandler nach DV habe ich selbst gemacht, da hat das Ergebnis bei der S-VHS Verbindung deutlich besser ausgesehen.
:
: Als geeignete Capture Codecs empfehlen sich HuffYUV (für beste Qualität, braucht aber
: viel Platz) oder MJPEG (z.B. von PicVideo) mit hoher Qualitätsstufe (bei Picvideo
: also mindestens Qualität 18 von 20).

oder eben DV, wie von Dir über Kamera

Gruß
Stefan




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36