Gemischt Forum



Qualität bei VHS zu DVD



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rico

Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von rico »

Eigentlich dachte ich, es wäre eine gute Idee, die alten VHS-Bänder zu digitalisieren. Aber leider sind alle Capture-versuche noch schlechter als das Original. Der analoge Vhs-Film kommt bei mir über den TV-Tuner (Kabel, einfache WinTV-Karte)in den Rechner. Mit VirtuelDub kann ich in avi capturen (z.B. mit divxcodec, 8000 kbps)oder auch mit dem Programm MovieFactory direkt in mpg2. Es funktioniert schon, aber leider ist die Qualität (bei allen unterschiedlichen Einstellungen)schlechter als das VHS-Band. Ist das immer so? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, wenigstens die gleiche Qualität auf eine DVD zu bekommen?
Gruß Rico

r.goedde -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Eigentlich dachte ich, es wäre eine gute Idee, die alten VHS-Bänder zu digitalisieren.
: Aber leider sind alle Capture-versuche noch schlechter als das Original. Der analoge
: Vhs-Film kommt bei mir über den TV-Tuner (Kabel, einfache WinTV-Karte)in den
: Rechner. Mit VirtuelDub kann ich in avi capturen (z.B. mit divxcodec, 8000 kbps)oder
: auch mit dem Programm MovieFactory direkt in mpg2. Es funktioniert schon, aber
: leider ist die Qualität (bei allen unterschiedlichen Einstellungen)schlechter als
: das VHS-Band. Ist das immer so? Oder gibt es doch eine Möglichkeit, wenigstens die
: gleiche Qualität auf eine DVD zu bekommen?
: Gruß Rico


Du kannst die "Kopierverluste" im Vergleich zu dem, was Du jetzt machst, ein wenig verringern, indem Du eine S-VHS Verbindung statt des Composite Signals benutzt. Ich habe mir hierfür mal einen S-VHS Rekorder geliehen, der Unterschied zwischen einem normalen VHS Band über die normale Composite Verbindung und einem normalen VHS Band von einem S-VHS Gerät über S-VHS ausgespielt ist schon deutlich sichtbar.

Gruß
Stefan



rico

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von rico »

(User Above) hat geschrieben: : Du kannst die "Kopierverluste" im Vergleich zu dem, was Du jetzt machst, ein
: wenig verringern, indem Du eine S-VHS Verbindung statt des Composite Signals
: benutzt. Ich habe mir hierfür mal einen S-VHS Rekorder geliehen, der Unterschied
: zwischen einem normalen VHS Band über die normale Composite Verbindung und einem
: normalen VHS Band von einem S-VHS Gerät über S-VHS ausgespielt ist schon deutlich
: sichtbar.
:
: Gruß
: Stefan


Danke für den Tipp. Nur leider hat meine Tv-Karte (WinTV Go) keinen S-VHS-Eingang. Bedeutet das, eine neue "bessere" TV-Karte mit direkter Verbindung von Videorecorder zu TV-Karte ist der einzige Weg?
Rico


r.goedde -BEI- onlinehome.de



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Danke für den Tipp. Nur leider hat meine Tv-Karte (WinTV Go) keinen S-VHS-Eingang.
: Bedeutet das, eine neue "bessere" TV-Karte mit direkter Verbindung von
: Videorecorder zu TV-Karte ist der einzige Weg?
: Rico


Hat denn Dein Videorecorder einen S-VHS Ausgang?
Auch das "normale" Composite Signal ist eine "direkte Verbindung vom Videorecorder zur TV-Karte.
Es gibt auch externe Lösungen, die über USB2.0 angebunden werden, sind aber wahrscheinlich teurer als eine TV-Karte, wobei ich mich bei TV Karten nicht so gut auskenne, weder bezüglich Qualität noch Eingänge noch Preis.
Alternative: Grafikkarte mit Video in Funktion. Aber auch hier gilt: erst schlau machen (ob z. B. mit S-VHS Eingang oder nicht).

Gruß
Stefan




Hogar

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Hogar »

(User Above) hat geschrieben: : Hat denn Dein Videorecorder einen S-VHS Ausgang?
: Auch das "normale" Composite Signal ist eine "direkte Verbindung vom
: Videorecorder zur TV-Karte.
: Es gibt auch externe Lösungen, die über USB2.0 angebunden werden, sind aber
: wahrscheinlich teurer als eine TV-Karte, wobei ich mich bei TV Karten nicht so gut
: auskenne, weder bezüglich Qualität noch Eingänge noch Preis.
: Alternative: Grafikkarte mit Video in Funktion. Aber auch hier gilt: erst schlau machen
: (ob z. B. mit S-VHS Eingang oder nicht).
:
: Gruß
: Stefan


Ich glaube das sämtliche TV Karten oder Graphikkarten mit TV-IN nicht so gut sind wie eine Videoschnittkarte. Ich habe (hatte) in meinem System eine MiroVideo DC10 (Jetzt heisst die Pinnacle DC 10 Plus) und eine Canopus ACEDVio - beides Videoschnittkarten mit Analog IN. Da meine Graphikkarte auch Video IN hat, habe ich natürlich mal die Qualität für Analog IN verglichen. Die Graphikkarte mit Video IN hat deutlich schlechter abgeschnitten gegenüber den Videokarten. Das Bild war einfach unschärfer und hatte zu scharfe Konturen. Kann auch sein das es was anderes war, jedenfalls sah das Bild im Direktvergleich schlechter aus und man konnte es auch nicht aufbessern, weder mit den Video IN Eintellungen noch mit nachträglichen "Effekten" oder Kontrastverbesserungen.

Hogar



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich glaube das sämtliche TV Karten oder Graphikkarten mit TV-IN nicht so gut sind wie
: eine Videoschnittkarte. Ich habe (hatte) in meinem System eine MiroVideo DC10 (Jetzt
: heisst die Pinnacle DC 10 Plus) und eine Canopus ACEDVio - beides Videoschnittkarten
: mit Analog IN. Da meine Graphikkarte auch Video IN hat, habe ich natürlich mal die
: Qualität für Analog IN verglichen. Die Graphikkarte mit Video IN hat deutlich
: schlechter abgeschnitten gegenüber den Videokarten. Das Bild war einfach unschärfer
: und hatte zu scharfe Konturen. Kann auch sein das es was anderes war, jedenfalls sah
: das Bild im Direktvergleich schlechter aus und man konnte es auch nicht aufbessern,
: weder mit den Video IN Eintellungen noch mit nachträglichen "Effekten"
: oder Kontrastverbesserungen.
:
: Hogar


Auch ohne einen eigenen Vergleichstest durchgeführt zu haben, bin ich da bei Dir. Ich glaube auch nicht, daß eine TV-Karte oder eine Graka mit Video in so gute Ergebnisse bringen kann, wie eine nur auf den Zweck ausgerichtete Videoschnittkarte.
Aber Videoschnittkarten und TV-Karten bzw. Grakas mit der Video-in Erweiterung spielen auch in unterschiedlichen Preisligen. Die TV-Karte und der Mehrpreis einer Graka mit Video in erreichen normalerweise nicht die Preise, die für eine Videoschnittkarte zu bezahlen sind.
Die Frage ist, ob jemand bereit ist, in eine Videoschnittkarte zu investieren, wenn er "nur" ein paar alte VHS digitalisieren will. Wer sich ernsthaft damit beschäftigt, kommt dann irgendwann schon auf den Trichter, daß das richtig Geld kostet, aber der ist dann meist schon über die Art der hier zu beantwortenden Fragestellung hinaus.

Gruß
Stefan



Heiko

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Heiko »

Ich würde auf jeden Fall nicht in MPEG2 oder Divx capturen, dadurch verschlechtert sich die Qualität mehr, als durch ein Composite Kabel im Vergleich zu einem S-Video Kabel (S-Video Kabel bringt bei einer VHS-Quelle eigentlich sowieso nix...)

Als geeignete Capture Codecs empfehlen sich HuffYUV (für beste Qualität, braucht aber viel Platz) oder MJPEG (z.B. von PicVideo) mit hoher Qualitätsstufe (bei Picvideo also mindestens Qualität 18 von 20).

Dann natürlich darauf achten, dass das Capture-Programm auch volle 720x576 Pixel aufnimmt, und damit zwei saubere Halbbilder (Faustregel: entweder nur ein Halbbild, sprich 288 Zeilen, oder beide Halbbilder, sprich 576 Zeilen - alles dazwischen vermurkst das Bild total).

Wenn man das alles beachtet, sollte der Qualitätsverlust von VHS zu avi sich eigentlich so weit in Grenzen halten, selbst bei einer alten WinTV Karte (habe selber auch eine).

Sollte das alles nichts helfen, dann ist auch eine gute Lösung, VHS erstmal in einen DV Camcorder einzuspielen und dann per Firewire auf den Rechner zu übertragen. Das habe ich gerade mit ein paar alten VHS-C Kassetten so gemacht, weil ich das Material sowieso noch schneiden will - das Ergebnis finde ich sehr überzeugend.



Stefan

Re: Qualität bei VHS zu DVD

Beitrag von Stefan »

(User Above) hat geschrieben: : Ich würde auf jeden Fall nicht in MPEG2 oder Divx capturen, dadurch verschlechtert sich
: die Qualität mehr, als durch ein Composite Kabel im Vergleich zu einem S-Video Kabel
: (S-Video Kabel bringt bei einer VHS-Quelle eigentlich sowieso nix...)


Bezüglich MPEG2 und DivX stimme ich Dir zu, den Vergleich mit VHS über Composite und über S-VHS Verbindung, überspielt per externem Wandler nach DV habe ich selbst gemacht, da hat das Ergebnis bei der S-VHS Verbindung deutlich besser ausgesehen.
:
: Als geeignete Capture Codecs empfehlen sich HuffYUV (für beste Qualität, braucht aber
: viel Platz) oder MJPEG (z.B. von PicVideo) mit hoher Qualitätsstufe (bei Picvideo
: also mindestens Qualität 18 von 20).

oder eben DV, wie von Dir über Kamera

Gruß
Stefan




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58