Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Film über Tour im Wettersteingebirge



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
bArtMan
Beiträge: 501

Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von bArtMan »

Hier mein erster Output im Bereich Film.



Gefilmt in 1080p50 mit der Pana X909. Kritik willkommen.



Moderator15

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von Moderator15 »

Ich finde der Film ist dir sehr gut gelungen und sehr informativ.
Dadurch das du einen gewissen Leitfaden hast kommt man immer gut mit und es sind keine Szenen die einfach zusammengestellt wurden.
Der Schnitt ist dir ebefalls gut gelungen.
Deine Kameraführung ist auch sehr ruhig und man schaut den Film gerne an.
Die Musik kommt auch immer zur richtigen Stelle und deine Erzählerstimme passt auch gut zum Film.

Fazit: Mach weiter so!

MFG Moderator15



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von bArtMan »

Wow, vielen Dank. Ich hatte die Tour ganz gut vorbereitet, auch wenn man nicht weiss, was dort oben so passiert. So wie der Berglauf mit 800 Teilnehmern.

Das nächste Projekt ist bereits in Vorbereitung.



domain
Beiträge: 11062

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von domain »

Sauber gemachte Dokumentation.
Etwas schade finde ich nur, dass du eine zu steil arbeitende Kamera bzw. ein zu hartes Pictureprofil verwendet hast.
Ich war schon am überlegen, ob ich für meine bevorstehende Vietnam und Laos-Reise nur die HX9V mitnehmen sollte. Habe aber jetzt die letzten Aufnahmen durchgesehen und erkannt, dass ich die ausgefressenen Lichter und die Türkishimmel einfach nicht mehr sehen möchte. Daher Testaufnahmen mit der XF100 mit viel weicherem Profil und einer halben Blende Unterbelichtung vergleichsweise durchgeführt und als viel angenehmer empfunden. Es bedeutet zwar bei 80% der Aufnahmen eine nachträgliche Korrektur aber irgend eine Korrektur gibt es bei mir ohnehin immer.



deti
Beiträge: 3974

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von deti »

Da sind unzählige ganz kurze Schwarzblenden/Schwarzbilder drin. Irgendwie wirkt das auf mich wie ein Diawechsel.
Ein paar O-Töne hätten den monotonen Erzählstil auflockern können.
Man kann übrigens so eine Tour gut an einem Tag gehen. Schöner ist aber von Hammersbach auf die Zugspitze und dann über den Jubiläumsgrat auf die Alpspitze und dann wieder runter.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



domain
Beiträge: 11062

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von domain »

deti hat geschrieben:Da sind unzählige ganz kurze Schwarzblenden/Schwarzbilder drin. Irgendwie wirkt das auf mich wie ein Diawechsel.
Ein paar O-Töne hätten den monotonen Erzählstil auflockern können.
Den Eindruck habe ich auch, wie überhaupt die Filmdramaturgie etwas schwach ist. Es fehlen emotionale Momente als Höhepunkte, der Film wirkt etwas zu clean und sachlich. Günstig wirken eigentlich immer eher persönliche Eindrücke und Aufnahmen mit O-Ton, die z.B. die Anstrengung, die Erschöpfung, die wohlverdienten Pausen, das Essen usw. zeigen.
Weiters finde ich bei Amateurfilmen viel zu oft unnötige Musik unterlegt.
In Michael Hanekes Filmen wird Musik z.B. höchst spärlich eingesetzt. Es widerspreche, wie er erklärt, seinem realistischen Konzept vom Filmemachen, Musik als Begleitung einzusetzen, wo diese nicht in der Szene selbst – etwa aus Quellen wie Radio oder Fernsehgerät – eine Begründung findet.
Nun so eine extreme Meinung vertrete ich zwar nicht, aber allemal ziehe ich eine raffiniert gemixte Atmo einer gedankenlos eingesetzten Musik vor. Die Atmo muss ja gar nicht O-Ton sein, Atmosphere lite deutet ja die Möglichkeiten an, ermöglicht aber nur eine dürftige Ahnung von dem was möglich wäre.
Nun aber bitte nicht glauben, dass ich all das auch selbst konsequent durchziehe.



Henri
Beiträge: 94

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von Henri »

Schon ganz gut, läßt sich aber noch verbessern.

Versuche den Text zu kürzen, das sind etwas zu viele Infos, ein paar zu viele Eigenamen (z.B. mit der Dingsdabahn auf die Dingsbumsalm - das sind schon je drei sec. Text.)
Schau mal, ob die Karten tatsächlich notwendig sind. Die sehen nicht besonders schön aus und der Orientierung dienen sie m.E. auch nur bedingt.


@domain
Haneke mal sinngemäß in einem Interview: "Wer Musik verwendet, hat nichts zu erzählen."


Grüße



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von bArtMan »

Vielen Dank für die Kritiken.

Voice Over bin ich selber dabei, mit Sprechertraining zu verbessern. Dazu gehört dann auch, die Texte kürzer zu fassen.

Bei der Musik ist das schwierig, wenn man die selber eingespielt hat. Da hat man nicht den nötigen Abstand. Werde aber in Zukunft stärker reduzieren.

Zum Pictureprofil. Ich habe eigentlich immer etwas unterbelichtet und musste jeden Clip nachbearbeiten. Blauer Himmel und Berge im Schatten sind natürlich ein Problem. Soll ich den Kontrast in der Kamera reduzieren?

Bei mir auf dem kalibrierten PC-Monitor sieht es in Vegas recht flau aus. Auf dem Plasma habe ich dann mehr Kontrast. Muss ich in meiner Grafikkarte etwas einstellen, dass ich dort auch den höheren Bereich habe?

Die Schwarzblenden muss ich mir mal gezielt ansehen. Das sind wohl die eingebundenen Fotos, wo ich keine Clips hatte.

Und an der Dramaturgie werde ich auch arbeiten. Ich hatte mich im Vorfeld für eine reduzierte Doku statt emotionaler Ansprache entschieden.



domain
Beiträge: 11062

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von domain »

bArtMan hat geschrieben: Muss ich in meiner Grafikkarte etwas einstellen, dass ich dort auch den höheren Bereich habe?
Bei der Grafikkarte nicht, aber ev. bei der Kamera. Entscheidend beim Schnitt und der Analyse der richtigen Kameraeinstellungen ist eigentlich der Waveformonitor. Bei diesem an sich völlig unbedeutenden Frame siehst du, wie ich die Kamera mit Knee und Blackstrech eingestellt habe. Weder erreicht der Himmel, das ist das schmale grüne Band oben in der Waveform den Wert 235 = 100% noch erreichen die Schatten in der Mehrzahl den Wert 15 = 0%.





So kommt es jedenfalls im Himmel und zwar auch im Gegenlicht wie hier nicht mehr zu Überstrahlungen und (in der Vorstufe dazu) zu Türkisverfärbungen.
Es völlig unsinnig zu glauben, dass man bei der 8-Bitaufzeichnung keine Kontrastkorrekturen mehr durchführen könne. Nur darf das verwendete Profil nicht so flach sein, dass es beim Aufsteilen auf normale Kontrastwerte zum Banding kommt.



bArtMan
Beiträge: 501

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von bArtMan »

Danke für die Erklärung. Leider hat die X909 keine Einstellmöglichkeiten für den Kontrast im manuellen Modus. Ich muss mal den intelligenten Kontrast testen, ob der noch etwas bringt.



domain
Beiträge: 11062

Re: Film über Tour im Wettersteingebirge

Beitrag von domain »

Ich habe es vermutet, typische Panafarben.
Aber Tiefflieger hat eindrucksvoll demonstriert, dass der intelligente Kontrastmodus nichts taugt, sondern nur der Landschaftsmodus. Der arbeitet ausreichend weich, auch wenn die Bilder zunächst mal etwas flau aussehen.
Niemals sollte ein Originalbild schon dem Rausgerenderten entsprechen, fast immer wird eine kleine Kontrastaufsteilung angebracht sein. Aber es wird immer noch ausreichend Licht-Situationen geben, wo selbst dieser Modus zu hart arbeitet und du aufgrund der ausgebrannten Lichter nichts mehr korrigieren kannst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Mo 16:06
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 14:40
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - Mo 14:32
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 14:06
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Clemens Schiesko - Mo 13:14
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Bluboy - Mo 11:42
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Jott - Mo 8:27
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14