Sony Forum



CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
robschu
Beiträge: 10

CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

Hallo,

die cx730 hat einen Stabi mit den Einstellungen:
- Aktiv (mit Verschiebung Brennweite nach oben; 29mm / 17x)
- Standard (26mm / 10x)
- deaktiviert

Angry_C hat hier berichtet, dass die (Bild?)Qualität bei Verwendung des "Aktiv" Modus reduziert wird und er daher im Standard Modus filmen würde.

Ich habe dazu mal einige Tests mit folgendem Ergebnis durchgeführt:
- subjektiv kann ich keine direkten Bild-Qualitätsunterschiede zwischen Aktiv und Standard wahrnehmen (d.h. Schärfe, Farben, etc.)
- ABER: Ich finde das Bild im Standardmodus wahrnehmbar unruhiger. D.h. der grandiose IS läuft nur im Aktivmodus.

Kann mir jemand mehr Infos zu der vermeintlichen Qualitätseinbuße im Aktivmode geben? Den reduzierten Weitwinkel kann ich verschmerzen. Auf das extrem ruhige Bild würde ich nur ungern verzichten :)

Grüße
Robert


*** Hinweis von admin -- diverse Beiträge ins Offtopik verschoben***



Oliver1969
Beiträge: 163

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Oliver1969 »

Hallo!

Versuche ich es einmal...

Mir sind keine Qualitätsverluste aufgefallen.
Ich habe aber auch keine Ahnung wo der Unterschied zwischen Aktiv und Standard sein soll. Bei beiden wird das Bild meiner Meinung nach gleich gut abgefangen.
Ist nicht sehr informativ richtig? Wer hat denn nun die richtige Wahrnehmung?
Daher hab ich auch nichts gesagt.
Was ich aber sagen kann. Wo man einfach mal mit eingeschalteten Stabi z.B. die V707 auf ein Stativ packen kann ist das mit eingeschaltetem Stabi von Sony einfach nur nervig durch die Trägheit des Systems.
Zu meinem Thread "Zoomkonverter" kann ich demnächst wirklich mal ein Video machen ;-)

Gruß Oliver

PS: Zeigt her die 730...
Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima. Trägt der auch meinen Schlitten ohne zu Murren und sich zu neigen wenn die Kamera maximal vorne ist?
Na da muss ich wohl doch noch mal im Netz schauen was es da so gibt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Freddi
Beiträge: 714

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Freddi »

Oliver1969 hat geschrieben:... Wenn ich so den Videokopf sehe ist eine Fernbedienung im Kopf natürlich Prima...
Falls Du damit mein Bild meinst ganz kurz zur Erklärung: Die Fernbedienung gehört nicht zum Stativ - das ist die Kabelfernbedienung aus dem Sony Zubehörprogramm (RM AV2), die ist nur angeklemmt - das geht mit jedem anderen Stativ auch.



robschu
Beiträge: 10

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von robschu »

@Angry:

Da speziell du (in einem anderen Thread) eine Qualitätseinbuße im Standard Modus angedeutetet hast:

Hat sich das nur auf den veränderten Weitwinkel bezogen?
Oder nimmst du im Aktiv Modus wirklich eine Änderung der Bildqualität wahr? Falls ja: welcher Art?


Grüße
Robert.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Chrigu »

ausser dass der bildausschnitt bei weitwinkel kleiner wird, habe ich keine qualitätseinbusse gemerkt.



PS:
und nein, ich mache kein foto meiner 730, wer wissen will, wie die aussieht, soll die sony-website besuchen.



AxFk
Beiträge: 4

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von AxFk »

Also die Sache ist ganz einfach:

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

Nach längeren Tests erscheint mir der Aktiv-Modus Praxis-gerechter. Den zusätzlichen elektron. Tele-Bereich nutze ich, wenn es unbedingt sein muß. In manchen Situationen das kleinere Übel.



Milani
Beiträge: 40

Re: CX730: SteadyShot Einstellung und Qualität

Beitrag von Milani »

AxFk hat geschrieben:
...

Aktiv-Modus:

1.) Leichter Verlust im WW-Bereich. Dadurch Reserve für zusätzlichen elektronischen Wackel-Ausgleich.

2.) Ab dem Zoom-Bereich (Richtung Tele) der über die max. Brennweite im Standard-Modus hinausgeht also den optischen Vario-Bereich verläßt, deutliche Weichzeichnung.
Bleibt man im opt. Vario-Bereich kein Qualitäts-Unterschied zu Standard.

Standard-Modus:

1.) Bereich in Ri WW vergrößert. Keine Reserve für zusätzliche elektr. Stabilisierung, also nur Stabilisierung optisch horizontal u. vertikal.
Bedeutet, daß z. B. Torsions-Wackeln nicht korrigiert wird. In der Praxis deutlich unruhigeres Bild.

2.) Keine elektronische Zoom-Erweiterung (Tele) über den opt. Vario-Bereich.

...
ja, das trifft´s wohl exakt. Selbiges habe ich bei meinen (Vergleichs-)aufnahmen auch feststellen können. Und ich habe auch den Sony-Handgriff im Einsatz und da ist die "Torrsionsverwacklung" durchaus ein Thema. Also muss man für sich den entsprechenden Kompromiss finden. Und bei dem an sich durch die Cam dargestellten Bereich durchaus verschmerzbar, wenn "aktiv" bei Freihand genutzt wird. Und der Verlust des Darstellungsbereichs ist für mich verschmerzbar.
lg

Milani



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13