Einsteigerfragen Forum



Doppelt Hdmi capturen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Schagen
Beiträge: 12

Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von Schagen »

Hallo!

Ich habe mir ein kleines WebTV Studio eingerichtet. Da ich bereits sehr tief in die Tasche gegriffen habe, hoffe ich für das capturen de beiden Cams nicht zu viel ausgeben zu müssen. Die Cams haben HDMI und Component sowie normale AV Outs.

Ich suche jetzt eine günstige Möglichkeit zum HD live capturen am PC. Die Videokarten die ich bis jetzt gefunden habe, hatten immer nur einen HDMI Eingang.

Kennt hier jemand eine gute Möglichkeit? Die Kameras werden dann mit Wirecast geswitcht und gestreamt.



deti
Beiträge: 3974

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von deti »

Blackmagic Design Decklink Duo (siehe http://www.blackmagicdesign.com/products/decklink), z.B. hier zu beziehen: http://www.videodata.de/shop/products/d ... k-Duo.html

Billiger sind aber zwei einzelne Karten Intensity Pro (siehe http://www.blackmagicdesign.com/products/intensity/), z.B. hier zu beziehen: http://www.videodata.de/shop/products/d ... y-Pro.html

Sinnvoller wäre das ATEM Television Studio von Blackmagic Design (siehe http://www.blackmagicdesign.com/product ... ionstudio/), z.B. hier zu beziehen: http://www.videodata.de/shop/products/d ... tudio.html

Soll heißen: Es lohnt sich nicht eine teure Softwarelösung wie Wirecast einzusetzen, da eine Hardwarelösung, wie oben gezeigt, unterm Strich günstiger kommt und mehr kann (z.B. 6 HD-Video-Eingänge).

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von thos-berlin »

So wie ich das verstanden habe, will der Treadstarter beide Kamerabilder (für eine Nachbearbeitung ?) mitschneiden. Damit wäre das ATEM raus.
hoffe ich für das capturen de beiden Cams nicht zu viel ausgeben zu müssen
Ist natürlich eien Frage des Budgets, aber für 800,- plus 200,- für eine SSD bekommt man z.B. ein BMD Hyperdeck Studio. Das hat neben SDI auch einen HDMI-Eingang. Für zwei Signale müßte mal also 2000,- oder 2500,- ausgeben. Die Dateien sind z.B. als AppleProRes (MOV) gespeichert und können von den SSD direkt verarbeitet werden (Achtung MAC-Dateiformat, also sind für die Arbeit am PC Treiber notwendig ! - Geht aber)

Da SSDs aber noch recht teuer sind, würde ich die Daten kurz nach der Aufnahme auf eine normale Festplatte überspielen und die SSD wieder freimachen. (So habe ich es mir jedenfalls vorgenommen).

Ansonsten hat die verlinkte Karte "nur" SDI-Eingänge. Somit müßte von HDMI aus SDI umgewandelt werden, falls die Kamera das nicht hat. Kostet auch zusätzliche 250,- bis 300,- pro Kanal (bei Decklink und AJA-Konvertern).

Wenn man die Decklink-Studio nimmt, die hat einen HDMI-Eingang. Allerdings kann die nur 1x HDMI, also braucht man zwei Karten zu 540,-.

Ich weiß allerdings nicht, on die mitgelieferte Software überhaupt zwei Datenströme gleichzeitig aufnehmen kann ! Mal zanz abgesehen von der möglichen Systembelastung und Ausfallsicherheit. Also käme ggf. ein zusätzlicher PC dazu...

Aber warum möchstest Du überhaupt separat capturen ? Haben die Cams keine Aufzeichnungsmöglichkeit ? !
Gruß
thos-berlin



Schagen
Beiträge: 12

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von Schagen »

Vielen Dank für die Antworten!

Habe mir jetzt eine Karte von AverMedia bestellt.

Eine weitere Frage hätte ich dann aber noch. Ich habe einen Debian Root mit 2 TB Speicherplatz (erweiterbar) für Videoaufnahmen etc.

Jetzt fehlt mir noch eine Playout Software um Videos zu streamen, auch wenn ich nicht da bin.

Am besten mit RTMP kompatibel.

Kennt da jemand eine Lösung?



deti
Beiträge: 3974

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von deti »

crtmpserver

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Schagen
Beiträge: 12

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von Schagen »

Danke für deine Antwort!
Habe mir den Server mal angeguckt. Im Wiki habe ich auch die Resource "flvplayer" gefunden, die Videos aus einem Ordner auf dem Server streamt.

Nun stellt sich mir die Frage, ob das ganze wirklich synchrones Streaming ist oder eher Video on Demand.

Denn ich möchte auf jeden Fall, das bei 20 Zuschauern alle 20 Zuschauer dasselbe sehen.

Aber da ich ja über einen anderen RTMP Server gehe besteht ja nur eine Connection von dem Server zu dem anderen, der an die Clients verteilt.

Wie kann ich dann da die Anwendung benutzen?

Ich stelle mir das so vor:

Videodateien ---> Playout Server -----RTMP----> Stream Server ----RTMP---> Clients



deti
Beiträge: 3974

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von deti »

Schagen hat geschrieben:Nun stellt sich mir die Frage, ob das ganze wirklich synchrones Streaming ist oder eher Video on Demand.
Na klar. Einfach an die App "live" streamen. Achte dabei auf korrekte Benutzeraccounts.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Schagen
Beiträge: 12

Re: Doppelt Hdmi capturen

Beitrag von Schagen »

Ok, vielen Dank.
Und mit dieser App "Live" kann ich dann auf einen anderen RTMP Server streamen, der für das verteilen an die Clients zuständig ist. Es muss nämlich leider ein anderer sein als der Playout Server, da wir zu viele Zuschauer für den Playout Root erwarten, andererseits aber auf den Streamservern keine PlayOut Software haben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17