Postproduktion allgemein Forum



Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
=PreDator=
Beiträge: 14

Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von =PreDator= »

Hallo Zusammen,

ich habe ein kleines Problem mit Virtualdub. Ich besitze den Dazzle DVC90 als Capture Device und würde gerne (nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen mit Pinnacle Studio 9) meine alten Kamerafilme mit Virtualdub uncodiert als DV Video auf die Festplatte speichern. Die Nachbearbeitung und Codierung erfolgt aufgrund der langsamen CPU dann später.

Wenn ich nun mit Virtualdub aufnehme und "unkomprimiert" wähle ist eine Minute Film bereits eine 1,2 GB avi Datei. Wenn ich eine Minute mit Studio 9 aufnehme und "Aufnahme in voller DV Qualität" wähle bekomme ich für eine Minute ca. 0,2 GB.

Ich verstehe nicht, dass sich der Video-Codec bei beiden Dateien unterscheidet (Audio Codec ist derselbe). Wie kommt dieser Unterschied zustande? Müsste nicht beides einfach unkomprimiert sein?

Hier sind nochmal die Codec Infos, die mir VLC ausspuckt:

Virtualdub Aufnahme:
Typ: Video
Codec: Packed YUV 4:2:2, Y:U:Y:V (YUY2)
Auflösung: 720x576
Bildwiederholrate: 25

Studio 9 Aufnahme:
Typ: Video
Codec: DV Video (dvsd)
Auflösung: 720x576
Decodiertes Format: Planar 4:2:0 YUV
Bildwiederholrate: 25

PS: Ich habe bereits versucht in Virtualdub ein 4:2:0 Format zu wählen, doch kommt immer der Hinweis, dass mein Capture Device das nicht unterstützt. Komisch, wo doch das Video von Studio 9 dieses Format hat, obwohl es mit demselben Capture Device aufgenommen wurde.



domain
Beiträge: 11062

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von domain »

SD DV ist nicht unkomprimiert. Wie du siehst, ist das RGB-AVI Uncompressed 6 mal größer, das ist normal.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von Chrigu »

Schau dir beide Files an und staune, welchen Unterschied, besonders bei bewegten Szenen, du siehst.
Wahrscheinlich macht virtualdub 1:1 Aufnahmen unkomprimiert und Studio 9 komprimiert die mit einem Codec.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von Skeptiker »

DV benötigt für 1 Stunde Video etwa 13 GB.
Das entspricht etwa den 0.2 GB pro Minute.

Aber DV ist nicht unkomprimiert, sondern 1:5 komprimiert.

Unkomprimiert wäre es also etwa 5x grösser, was ungefähr den 1.2 GB pro Minute aus VirtualDub entspricht.

Kommt das Video-Signal von einer DV-Kamera ?
Dann ist es ja bereits im richtigen Format.

Ich weiss nicht genau, wo und wie, aber Du müsstest dann in VirtualDub so capturen, dass das DV-Signal unverändert auf die HD geschrieben wird.

Oder evtl. zum Capturen ein anders Programm verwenden, das dies kann.

Wenn Du die Dateien und deren Codecs noch genauer inspizieren willst, empfiehlt sich das kostenlose 'MediaInfo'.
Nach Installation Rechts-Klick auf die Datei und im Kontext-Menü 'MediaInfo' auswählen.

Am meisten Details werden in der Text-Ansicht (Menü 'Ansicht' bzw. 'View' und dann 'TEXT') angezeigt.

Gruss
Skeptiker


Oh - habe gerade entdeckt, dass sich meine Antwort bereits mit zweien davor überschneidet !
Na ja, 3x hält besser !



=PreDator=
Beiträge: 14

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von =PreDator= »

Erstmal vielen Dank an die superschnellen Antworten.

Ja, digitale Videos sind immer noch so ein Buch mit sieben Siegeln für mich...

Bisher dachte ich immer, dass DV einfach nur ein Video-Standart für digitale Videos ist und kein Codec. Aber anscheinend wird das Video dann wohl auch codiert und komprimiert.

Ich habe eine alte Digital 8 Kamera von Sony, welche meines Wissens nach DV benutzt. D.h. ich werde mal schauen, ob ich mit Virtualdub auch im DV-Codec speichern kann.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von MLJ »

Hallo Predator,
also, VirtualDub liefert die das "bessere" AVI, weil YUY2 16 Bit (4:2:2) und Pinnacle nicht I420 12 Bit (4:2:0). Du kannst auch mit VirtualDub direkt in DV capturen. Suche im Netz nach "Cedocida DV Codec 0.2.2", gibt es umsonst, hat eine super quali, unterstützt 32/24/16 und 12 Bit. Die Filme lassen sich problemlos in QuickTime und anderen Systemen öffen. Ich benutze den auch und bin sehr zufrieden damit. Weiterer Vorteil: Du brauchst dein Material nicht neu codieren, lediglich die geänderten passagen und du bist ruckzuck fertig. Selbst auf meinen Uralt AMD 800 MHz konnte ich damit in Echtzeit capturen.

Eins vorweg, ist wichtig: Cedocida ERSETZT deinen bisherigen DVSD (DV) Codec, was nicht schlimm ist, aber manche Programme reagieren "merkwürdig" wenn auf einmal der eigene Codec ersetzt wurde. Mir ging es so mit dem Adaptec DVC Codec, ebenfall als DVSD eingetragen. Nach der Installation von Cedocida war er weg.

Weiteres Merkmal von Cedocida: Es ist ein DV-Type II Codec, d.h. das Video und Audio getrennt codiert werden und somit lässt sich das ganze sehr gut weiterverarbeiten. Cedocida gibt es als 32 und 64 Bit version und ist frei, also kostenlos ;-)

Sicher kannst du "Unkomprimiert" mit YUY2 aufnehmen, aber "wirklich" unkomprimiert heisst RGB. Auch I420 / YV12 / YUY2 komprimieren. Wenn du schon daran denkst das ganze zu schneiden, dann nimm gleich das Format, das du für die Ausgabe nimmst (SD DV).

Sofern dein Programm sowas wie "Smart Rendering" oder so anbietet, einschalten und für die Ausgabe (fertiger Film) ebenfalls AVI mit Cedocia und PCM wählen. Somit wird dein DV Material quasi "durchgereicht" und ist in etwa so schnell wie "Direct Stream copy", als verdammt schnell :-)

Du sparst Platz, brauchst nichts neu codieren und kannst es gleich Archivieren und jederzeit in anderen Programmen oder System benutzen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von Syndikat »

Chrigu hat geschrieben:Schau dir beide Files an und staune, welchen Unterschied, besonders bei bewegten Szenen, du siehst.
Wahrscheinlich macht virtualdub 1:1 Aufnahmen unkomprimiert und Studio 9 komprimiert die mit einem Codec.
Da es sich bei bei DV um einen Intraframe-Codec handelt, ist die Bewegung im Bild bei der Kompression irrelevant. Schau dir lieber den Unterschied bei sehr Detailreichen Bilder, z.B. Blätter an Bäumen etc. an.



holger_p
Beiträge: 847

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von holger_p »

MLJ hat geschrieben:Hallo Predator,
also, VirtualDub liefert die das "bessere" AVI, weil YUY2 16 Bit (4:2:2) und Pinnacle nicht I420 12 Bit (4:2:0). Du kannst auch mit VirtualDub direkt in DV capturen. Suche im Netz nach "Cedocida DV Codec 0.2.2", gibt es umsonst, hat eine super quali, unterstützt 32/24/16 und 12 Bit. Die Filme lassen sich problemlos in QuickTime und anderen Systemen öffen.
Dein Tipp in allen Ehren - ich fürchte, der ist hier am Thema vorbei. Wenn der Threadstarter mit Studio9 schneiden will, was ja auch nicht mehr so taufrisch ist, dann ist er auch am besten damit bedient, das DV-Format seines Camcorders mit Studio9 zu capturen. Warum?

1. Studio macht dann gleich beim Capture die Szenenerkennung = Zeit gespart. Was nicht unwichtig ist, wenn Studio9 auf einem Rechner läuft, der zeitgleich mit Studio9 aktuell war.

2. Studio kann sein eigenes DV garantiert verlustfrei und nativ durchziehen. Es wird also nichts umkodiert oder erst beim Auspielen auf andere Formate. Beim umkodieren wird das Bild nämlich nicht besser. Und wenn der Rechner nicht der neueste ist, dann dauert das noch.

3. Dein Hinweis auf Quicktime läßt befürchten, dass Studio9 das so tolle AVI des Cedocida Codec nicht mal öffnen kann. Dann wären sämtliche Vorteile mit einem Schlag hinfällig.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von MLJ »

@Holger
ja, die Scenenerkennung, stimmt, hast recht. Dann spart er noch mehr Zeit. Was den Hinweis auf QuickTime angeht: Ich habe schon Filme mit Cedocida ausgegeben und einem Kollegen (MAC User) weitergegeben. Er konnte alles problemlos einlesen und weiterverarbeiten. Das habe ich gemeint. :-)

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



holger_p
Beiträge: 847

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von holger_p »

@MLJ

Aber ist der Einsatz eines anderen Codecs sinnvoll, wenn das Schnittprogramm damit nicht nativ arbeiten kann? Oder kann Studio9 das?

Ist schon ewig her, dass ich Studio9 hatte. Und die aktuellen Kameras werfen auch so schlimme Sachen wie AVCHD aus...


Gruß Holger



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von MLJ »

@Holger
Ich habe bisher mit DV Material keine schlechten Erfahrungen gemacht und da Pinnacle 9 es selbst anbietet, dürfte der Import auch kein Problem darstellen. Ich filme noch mit SD obwohl die HD-Zeiten längst eingeläutet sind. Für mich (spreche hier für mich) ist es nachwievor ausreichend und solange meine Cam läuft und gute Aufnahmen macht, sehe ich keinen Grund davon abzusehen.

Allerdings "graust" es mit vor dem Tag, wenn meine Cam mal nicht mehr will. AVCHD, feine Sache, aber die Hersteller haben vergessen das es Anwender gibt, die das auch Schneiden wollen. Und genau da gab es die ersten "Startschwierigkeiten" die ja jetzt wohl endlich gelöst sind. Uns "So schlimm" ist AVCHD nun auch nicht. Es ist das Handling, das etwas "frickelig" ist, mehr nicht.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



holger_p
Beiträge: 847

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von holger_p »

AVCHD schneiden ist überhaupt nicht schlimm. Aber man braucht viel Rechenleistung. Für Dein DV bist mit mit einem Dualcore schon der "King", lediglich das Auspielen für DVD dauert etwas. Bei AVCHD läuft unter nem Core i5 gar nichts. Da die meisten Programme auch zu blöd dazu sind, die Kerne der aktuellen Prozessoren vernünftig gleichmäßig auszulasten, geraten Rechner mit AMD-Prozessoren ins Hintertreffen, denn die i5 und i7 Prozessoren sind sehr gut in der Lage, die Taktfrequenz der genutzten Kerne anzuheben, wenn die Software einen oder zwei Kerne nicht nutzt oder nicht nutzen kann. Bei AMD klappt das derzeit nur eingeschränkt. Daher empfehlen praktisch alle Softwarehersteller den i7 und es ist eine gute Idee, dieser Empfehlung zu folgen.



Gruß Holger



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von MLJ »

Holger, das klingt ja schon fast "depressiv". Es liegt haupsächlich an den Software Herstellern. Man setzt heute zusehr auf ein "Pferd" und wenn das nicht rennt ist das "geheule" gross. Früher wurden in den Programmen mehr Prozessoren und GraKa's berücksichtigt was heute scheinbar nicht mehr der Fall ist, wenn man sich so in den Foren reinliest. Und wenn man dann liest, das einige den Rechner über Nacht laufen lassen, nur um ein paar Minuten Video auszugeben, dann, ehrlich, verstehe ich die Welt nicht mehr.

Für mein empfinden laden die Softwarehersteller heute zuviel auf die Hardware ab und sagen einfach "Wenn es ist schnell genug ist, ist dein Rechner zu schwach !". Fakt ist aber, das gerade die Softwareumgebung, besonders unter Windows, heute mehr gebremst werden muss als früher, weil die Hardware immer besser und schneller wird. Würde Microsoft die "Bremsen" in Win7 rausnehmen, würdest du nur "Blue Screens" sehen, weil der Code in dem es Programmiert wurde garnicht schritt halten kann.

Früher war die Balance zwischen Hard- und Software besser, ausgewogender und besser aufeinander abgestimmt. Heute ist diese Balance nicht mehr gegeben, leider. Trotzdem, Kopf nicht hängen lassen, ok?

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



vaio
Beiträge: 1329

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von vaio »

"...Weiteres Merkmal von Cedocida: Es ist ein DV-Type II Codec, d.h. das Video und Audio getrennt codiert werden und somit lässt sich das ganze sehr gut weiterverarbeiten..."
Vermutlich wird genau das zum Flaschenhals mit Studio 9 und den limitierten zwei Audiospuren...
"...ich habe ein kleines Problem mit Virtualdub. Ich besitze den Dazzle DVC90 als Capture Device und würde gerne (nach vielen fehlgeschlagenen Versuchen mit Pinnacle Studio 9)..."
Tipp: Nehme das kostenlose Tool ScenalyzerLive.
http://www.scenalyzer.com/d/main.html

Ich sehe gerade das dein DVC90 ein "universales Videoeinspielkabel mit Hi-Speed USB" ist... und "Eingespieltes Videomaterial kann direkt in das MPEG-2-Format konvertiert werden"

Das Produkt kenne ich nicht. Bitte einmal in der Bedienungsanleitung nachlesen. Generell halte ich von den ganzen USB-Adaptern nichts. Da es hierzu im Forum ausreichend Lektüre gibt, klinke ich mich aus.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



holger_p
Beiträge: 847

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von holger_p »

MLJ hat geschrieben: Trotzdem, Kopf nicht hängen lassen, ok?
Nein natürlich nicht. Ich rüste auch gerade auf i7 auf. Und wenn nicht ein bekannter Markenhersteller seine Netzteile nach dem Motto "Und wenn die Sicherung (beim Einschalten) knallt, war sie zu schwach!!! Und Sie sind ein Einzelfall!!" bauen würde, dann wäre der schon in Betrieb. Aber leider haben wir im Haus H16 Automaten - die waren bis Ende der 80er Standard in Deutschland und die verkraften nun mal keine 31 Ampere Einschaltstrom! Und statt einem sagen zu können, welche ihrer Netzteile weniger ziehen (auch solche bauen sie, der Support weiß nur nicht, welche das sind) kommen so tolle Tipps wie "die Sicherung einfach durch eine mittelträge ersetzen". Früher war allein der Gedanke an so einen Verstoss gegen die VDE-Vorschiften strabar!

Gruß Holger



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Virtualdub + Studio 9: captured Videos unkomprimiert?

Beitrag von MLJ »

@Holger
lach... wie war das doch gleich mit diesen "Fischer...dingsbums..", ja genau. Gibt es da nicht eine Möglichkeit über einen Kondensator das ganze zu puffern der den Schaltstrom auffängt ? Das könnte doch eine Möglichkeit sein, oder ?

Ich habe da ein paar Links gefunden, die könnten dir weiterhelfen:
http://www.soundlight.de/techtips/lss.htm

http://www.hifi-forum.de/viewthread-42-18.html

Typ: S 211 K 16A => Charakteristik K (Kraft..)
K-Charakteristik:
Die Charakteristik erfüllt die Bedingung für den Überlastschutz von Kabeln entsprechend DIN VDE 0100 Teil 430. Automaten mit K-Charakteristik (K=Kraft) können kurzzeitig etwa das 8-14fache des angegebenen Nennstromes verarbeiten, sie sind daher gut zur Absicherung von Lastkreisen, die mit Scheinwerfern bestückt sind, geeignet. Die K-Charakteristik bietet darüberhinaus durch ihren sensiblen Thermo-Auslöser (engerer Toleranzbereich) den besten Kabel- und Leistungsschutz.

Ich denke, du hast Flink (B) im Sicherungskasten. Möglicherweise hilft auch schon eine 16A C (Träge) aus um das Problem zu beheben.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - So 11:59
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 10:40
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 10:16
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von slashCAM - So 10:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41