Kameras Allgemein Forum



Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
vw570
Beiträge: 9

Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder

Beitrag von vw570 »

Hallo,

ich habe bisher noch nichts brauchbares gefunden wie man eine Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder im Schnittprogramm durchführt ohne das es ausartet in zig Korrekturen.

Problem:
Ich nehme in der Regel Events mit 3-4 Kameras auf (Weißabgleich ist gemacht). Leider zeigt sich dann im Schnittprogramm unterschiedliche Farbgebungen.

Nach welcher Methode sollte man vorgehen um die Farben der Aufnahmen im Schnittprogramm anzugleichen?

Ich habe schon viel gelesen und auch ausprobiert aber das Non-Plus-Ultra habe ich noch nicht gefunden.
Ich arbeite mit ADOBE PREMIERE CS6

Wer kann mir hierzu Tipps geben?



nicecam
Beiträge: 2166

Re: Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder

Beitrag von nicecam »

Ich nehme an, du arbeitest mit verschiedenen Kameramodellen? Am besten ist es natürlich, man nimmt gleiche Kameras, dann hat man hinterher keine/wenig Arbeit.

Im NLE anzugleichen, wird mit jeder Software schwierig sein. Zumal es durchaus vorkommt, dass manche Farben bei verschiedenen Kameras gleich aussehen, andere dagegegen unterschiedlich dargestellt werden.

Siehe dazu folgenden Thread: Farben für 2 Kameras anpassen.
Gruß Johannes



srone
Beiträge: 10474

Re: Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder

Beitrag von srone »

farbe:

besorg dir eine graukarte, nimm mit allen 4 kameras unter gleichen lichtbedingungen diese graukarte auf, dann extrahierst du aus allen 4 videofiles ein standbild, dieses kannst du dann zb in photoshop einlesen und analysieren, dh alle 3 rgb-werte sollten gleich sein, sind sie es nicht, kennst du die abdrift jeder einzelnen kamera, diese kannst du dann in premiere korrigieren, die frage ist wohin?, man sollte in richtung auf die "schwächste" kamera, ohne jedoch die beste aus dem blick zu verlieren.

wichtig achte auf die hauttöne!!!

belichtung,kontrast:

selbiges wie oben mit einem graukeil von weiss nach schwarz, hier geht es dann um helligkeit, kontrast, bzw tonwertkorrektur.

lg

srone
ten thousand posts later...



TomStg
Beiträge: 3853

Re: Farbkorrektur bei verschiedenen Camcorder

Beitrag von TomStg »

Bei Premiere CS6 wählst Du den Arbeitsbereich "Farbkorrektur".

Damit erhälst Du auf der linken Bildschirmseite eine große Spalte für Effekte. Dort legst Du Dir den Effekt "Schnelle Farbkorrektur" hin. Auf der rechten Bildschirmseite hast Du zwei Vorschaufenster mit dem aktuellen Clip. (In der Mitte oben hast Du Dein Projektfenster und in der Mitte unten Deine Timeline.) Eins der Vorschaufenster stellst Du auf "Vektorbereich" (kleines Dreieck oben rechts am Fensterrand). In dem Farbvektorfenster siehst Du einen Kreis mit Gradeinteilung und einen in der Regel länglichen grünen Fleck. Der erste Gradstrich LINKS vom senkrechten Strich kennzeichnet den besonders wichtigen Hautton.

Es geht darum, dass der grüne Farbfleck dicht am oder genau auf dem Hauttonstrich liegt. Dazu beginnst Du mit einem Clip der farbneutralsten Camera, wo Du Hauttöne hast. Jetzt musst Du mit der Maus im Effekt auf der linken Seite den äußeren Rand des Farbkranz anfassen und leicht nach rechts oder links verdrehen. Dabei verdreht sich auch die Lage des grünen Farbflecks im Vektorfenster. Beobachte dabei auch das Realbild im zweiten Fenster. Verdrehe den Farbkranz der Schnellen Farbkorrektur so weit, bis der grüne Fleck auf dem Hautstrich liegt und die Hauttöne des Realbilds natürlich aussehen.

Mit der gefundenen Einstellung kopierst Du den Effekt auf eine Einstellebene, die über alle Szenen im Schnittfenster reicht.

Diese Einstellung der Farbkorrektur wiederholst Du mit je einer Hauttonszene der anderen drei Kameras. Damit bekommst Du eine sehr schnelle Grundanpassung aller vier Kameras relativ untereinander sowie für alle vier Kameras absolut auf die richtige Farbtemparatur. Evtl musst Du bei einzelnen Szenen im Clip (nicht auf der Einstellebene!) mit einer zusätzlichen Instanz der Schnellen Farbkorrektur etwas nachkorrigieren.

Grüße
Tom



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36