Blackeagle123 hat geschrieben:
Also: ist es fürs Internet? Dann RGB.
Ist es fürs Fernsehen? Dann 709, auf Band ausspielen.
Ist es für ein Schnittprogramm? Dann ist es egal, weil Du es nur richtig importieren musst.
Für AfterFX würde ich aber RGB exportieren.
Nunja, ist eigentlich für alles. Ins Internet kommt irgendwann wieder ein Timelapse-Kurzfilm und ins TV kommt`s auch, wenn RTL mal wieder Clips von mir kauft ;)
BluRay wird auch angepeilt...
Für Timelapse-Sachen sieht mein bisheriger Workflow so aus:
- RAW-Bearbeitung in Lightroom und After Effects
- Export aus AE heraus mit Quicktime DNxHD 175Mbit@ 10bit im 709 Farbraum
- Import in Edius um letzte Farbkorrekturen zu machen und um zu editieren. Einzelne Clips, die ich für verkaufswürdig halte, werden dann aus Edius heraus in Photo-Jpeg exportiert.
Beim Re-Import dieser Verkaufsclips entsteht dann der Shift.
Ich lese gerade im Web, dass Photo-Jpeg in 100% Qualitätseinstellung RGB 4:4:4 entspricht. Könnte der Wechsel des Farbraums von DNxHD 709 zu Photo-Jpeg RGB schuld sein?
Zu Testzwecken hab ich mal eine Zeitraffersequenz in DNxHD RGB aus AE heraus exportiert und in Edius importiert, dann in Photo-Jpeg exportiert, wieder importiert mit gleichem Ergebnis, Shift.
Ich finde in Edius einfach keine Einstellungen zum Farbraum.
P.S.: Wenn man direkt aus AE als Quicktime Photo-Jpeg exportiert ist das File bereits "geshiftet".
Ich würde potentiellen Kunden gerne unferfälschte Clips zur Verfügung stellen, nur scheint es mit Photo-Jpeg irgendwie nicht hinzuhauen.
@TomStg
Videocopilot war die erste Seite, auf der ich gelandet bin. Der Workaround funzt bei mir leider nicht.
Ein anderes Problem, für welches ich jetzt keinen neuen Thread erstellen wollte, ist folgendes:
AE und DNxHD@10bit.
Ein zuvor in AE exportiertes DNxHD-File @ 10bit 709 weist beim Re-Import Mängel auf. Helle, vielleicht auch überbelichtete Stellen werden mit einer Art Zebraeffekt gekennzeichnet ("DNxHD_709"). Das rote Shirt sieht auch nicht sehr gut aus. Dieser Effekt tritt nur dann auf, wenn man in AE mit 16bit und 32bit arbeitet. Stellt man auf 8bit ist alles gut. Wenn man zuvor in AE ein DNxHD RGB exportiert hat, tritt dieser Effekt nicht auf, weder in 16bit noch 32bit ("DNxHD_RGB").
Das Problem ist zwar bekannt, eine Lösung konnte ich aber bisher nicht finden. Eventuell hier? DNxHD RGB funktioniert zwar, doch habe ich von Bandingproblemen gehört, wenn man statt 709, RGB nimmt.
MfG
MD
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.