Marcophono
Beiträge: 1

Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von Marcophono »

Hallo zusammen!

Meine technische Wortwahl im Betreff hat mich vermutlich bereits als Niete in der Videobearbeitung geoutet. :)
Ich möchte kurz erklären, worum es bei meinem aktuellen Projekt geht und was ich mit "3D-Overlaying per Batch-Steuerung" überhaupt meine.

Ich arbeite seit ein paar Monaten an einem Onlineprojekt, bei dem on-the-fly Videoclips mit einigen individuellen Einflüssen erzeugt werden können. Beispielsweise wird eine hochgeladene Bild-Datei im Video-Clip an der Wand als dort hängendes Bild gezeigt. Also nichts besonderes, was nicht jedes 0815-Grafik-Tool beherrscht. Nun will ich aber mehr Dynamik da reinbringen und zur Umsetzung werde ich wohl auf viel spezifischere Software ausweichen müssen. Passieren soll folgendes: In dem Video ist jemand zu sehen, der eine Visitenkarte aus der Tasche holt, kurz vor die Kamera hält und dann wieder wegsteckt. Was auf dieser Visitenkarte zu sehen ist, soll dann aber variierbar sein. Es wird dabei immer eine Grafikdatei hochgeladen (immer mit denselben Abmessungen und gleichem Seitenverhältnis wie bei der im Clip zu sehenden Visitenkarte), die dann auf dem Server in den Clip wie beschrieben eingearbeitet wird. Und das nach Möglichkeit recht schnell, denn der Besucher will nicht so lange warten, bis der Clip fertig ist und startet. :-) Der Clip mißt 640x360 Pixel und die Szene mit der Visitenkarte ist etwa 5 Sekunden lang, der Clip insgesamt 90 Sekunden. Format beliebig.
Meine Vorstellung, die ich jetzt habe (die aber auch falsch sein kann), wie das machbar sein könnte sieht so aus, dass initial der Videoclip mit einem Motion-Tracking-Tool analysiert wird, um die Eck-Koordinaten der Visitenkarte für jedes Frame zu ermitteln und diesen Datensatz dann zu exportieren. Dieser Teil mit dem Motion-Tracking muß ja nicht automatisiert ablaufen, da er nur ein einziges mal als Vorbereitung durchgeführt werden muß. Den schwierigeren Teil sehe ich auf Serverseite. Dort muß, so meine Vorstellung, eine Software wie After Effects oder Blender, installiert sein. Die Website, die ein Besucher aufruft, um so einen Videoclip zu sehen, ruft dann die Videobearbeitungssoftware (per command line) auf inkl. dem Ort, an dem sich das einzuarbeitende Bild befindet. Die Software verwendet dann den initial erstellten Datensatz aus dem Motion-Tracking, um zu wissen, in welcher Perspektive (müßte sich ja aus den relativen Abständen der Eckpunkte in 2D umrechnen lassen?) und an welchen Koordinaten pro Frame das Bild eingebaut werden muß.

Jo... Soweit meine vielleicht etwas naive Vorstellung davon. :)
Ich wäre für jeden Tipp, jede Korrektur und jede Hilfestellung dankbar, die mir hilft, diese Aufgabe zu lösen. Insbesondere, welche Software am besten geeignet ist, welche Performanceprobleme zu beachten sind, ob die Grafik als Vektor vorliegen sollte etc. Ich weiß nichts! :) Im Notfall kann die Software auch auf einem Windowsserver laufen, sollte es davon keine Linux-Variante geben. Für ausreichend (oder zumindest "ordentlich") CPU-Power und RAM ist gesorgt. (i7-3930K Hexa-Core + 64 GB RAM) Auch eine Quadro 2000 kann ich einbauen lassen.

Viele Grüße
Marc



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von TheBubble »

Ein 4-Eck so im 3D-Raum animieren, dass es die Platzhalter-Karte überdeckt. Dieses animierte 4-Eck dann mit einer individuellen Textur versehen und rendern. Das Ganze kann man auch noch durch eine durch Lichtquellen bestimmte Schattierung verbessern.

Ob das besser mit einer Individualsoftware gelöst wird oder ein per Skript steuerbares fertiges Programm genommen werden kann, kann ich im Moment nicht beantworten.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von Chrigu »

wenn es nicht super aussehen soll:
mann/frau von weiter weg aufnehmen, er/sie zückt die karte, schnitt auf vollformat visitenkarte, schnitt zurück auf mann/frau der die karte wieder einsteckt.
dazu musst du nur die karte in ein videoschnippler einpflanzen.

wenn du alles von nah machen willst, brauchst du schon after effect und das plugin mocca und ein bild der visitenkarte... ich habe kürzlich in youtube ein filmchen gesehen, mit einer tasse die bewegt wurde, auf der die schrift geändert war.. ich schau mal ob ich das heute abend noch finde...

aber automatisch... das wird eher handarbeit... ausser jemand ist sau gut im flash-programmieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42