Marcophono
Beiträge: 1

Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von Marcophono »

Hallo zusammen!

Meine technische Wortwahl im Betreff hat mich vermutlich bereits als Niete in der Videobearbeitung geoutet. :)
Ich möchte kurz erklären, worum es bei meinem aktuellen Projekt geht und was ich mit "3D-Overlaying per Batch-Steuerung" überhaupt meine.

Ich arbeite seit ein paar Monaten an einem Onlineprojekt, bei dem on-the-fly Videoclips mit einigen individuellen Einflüssen erzeugt werden können. Beispielsweise wird eine hochgeladene Bild-Datei im Video-Clip an der Wand als dort hängendes Bild gezeigt. Also nichts besonderes, was nicht jedes 0815-Grafik-Tool beherrscht. Nun will ich aber mehr Dynamik da reinbringen und zur Umsetzung werde ich wohl auf viel spezifischere Software ausweichen müssen. Passieren soll folgendes: In dem Video ist jemand zu sehen, der eine Visitenkarte aus der Tasche holt, kurz vor die Kamera hält und dann wieder wegsteckt. Was auf dieser Visitenkarte zu sehen ist, soll dann aber variierbar sein. Es wird dabei immer eine Grafikdatei hochgeladen (immer mit denselben Abmessungen und gleichem Seitenverhältnis wie bei der im Clip zu sehenden Visitenkarte), die dann auf dem Server in den Clip wie beschrieben eingearbeitet wird. Und das nach Möglichkeit recht schnell, denn der Besucher will nicht so lange warten, bis der Clip fertig ist und startet. :-) Der Clip mißt 640x360 Pixel und die Szene mit der Visitenkarte ist etwa 5 Sekunden lang, der Clip insgesamt 90 Sekunden. Format beliebig.
Meine Vorstellung, die ich jetzt habe (die aber auch falsch sein kann), wie das machbar sein könnte sieht so aus, dass initial der Videoclip mit einem Motion-Tracking-Tool analysiert wird, um die Eck-Koordinaten der Visitenkarte für jedes Frame zu ermitteln und diesen Datensatz dann zu exportieren. Dieser Teil mit dem Motion-Tracking muß ja nicht automatisiert ablaufen, da er nur ein einziges mal als Vorbereitung durchgeführt werden muß. Den schwierigeren Teil sehe ich auf Serverseite. Dort muß, so meine Vorstellung, eine Software wie After Effects oder Blender, installiert sein. Die Website, die ein Besucher aufruft, um so einen Videoclip zu sehen, ruft dann die Videobearbeitungssoftware (per command line) auf inkl. dem Ort, an dem sich das einzuarbeitende Bild befindet. Die Software verwendet dann den initial erstellten Datensatz aus dem Motion-Tracking, um zu wissen, in welcher Perspektive (müßte sich ja aus den relativen Abständen der Eckpunkte in 2D umrechnen lassen?) und an welchen Koordinaten pro Frame das Bild eingebaut werden muß.

Jo... Soweit meine vielleicht etwas naive Vorstellung davon. :)
Ich wäre für jeden Tipp, jede Korrektur und jede Hilfestellung dankbar, die mir hilft, diese Aufgabe zu lösen. Insbesondere, welche Software am besten geeignet ist, welche Performanceprobleme zu beachten sind, ob die Grafik als Vektor vorliegen sollte etc. Ich weiß nichts! :) Im Notfall kann die Software auch auf einem Windowsserver laufen, sollte es davon keine Linux-Variante geben. Für ausreichend (oder zumindest "ordentlich") CPU-Power und RAM ist gesorgt. (i7-3930K Hexa-Core + 64 GB RAM) Auch eine Quadro 2000 kann ich einbauen lassen.

Viele Grüße
Marc



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von TheBubble »

Ein 4-Eck so im 3D-Raum animieren, dass es die Platzhalter-Karte überdeckt. Dieses animierte 4-Eck dann mit einer individuellen Textur versehen und rendern. Das Ganze kann man auch noch durch eine durch Lichtquellen bestimmte Schattierung verbessern.

Ob das besser mit einer Individualsoftware gelöst wird oder ein per Skript steuerbares fertiges Programm genommen werden kann, kann ich im Moment nicht beantworten.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Welche Software für dynamisches 3D-Overlaying per Batch-Steuerung?

Beitrag von Chrigu »

wenn es nicht super aussehen soll:
mann/frau von weiter weg aufnehmen, er/sie zückt die karte, schnitt auf vollformat visitenkarte, schnitt zurück auf mann/frau der die karte wieder einsteckt.
dazu musst du nur die karte in ein videoschnippler einpflanzen.

wenn du alles von nah machen willst, brauchst du schon after effect und das plugin mocca und ein bild der visitenkarte... ich habe kürzlich in youtube ein filmchen gesehen, mit einer tasse die bewegt wurde, auf der die schrift geändert war.. ich schau mal ob ich das heute abend noch finde...

aber automatisch... das wird eher handarbeit... ausser jemand ist sau gut im flash-programmieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22