slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer



Axel
Beiträge: 17033

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Axel »

Erstklassig!

Am krassesten finde ich immer die Beweise, dass unser so genanntes "Auge" (dieses romantische Fenschterl zur Seele) nicht das Organ ist, das "sieht" (die Außenwelt wahrnimmt).
http://www.lottolab.org/illusiondemos/Demo%2011.html


Selbst, wenn man weiß, dass die beiden nach unten zeigenden Flächen "in Wirklichkeit" gleich hell sind, kann man sie nicht gleich sehen.

Wie sollen wir mit dieser Apparatur bloß jemals schöne Bilder graden? Der Artikel erklärt's!



rideck
Beiträge: 341

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von rideck »

@ Axel

Also nicht beide Flächen, sondern nur Teile davon sind gleich hell, dass ist auch zu erkennen. nimm einfach mal den Digitalcolor Meter und messe nach, du wirst dich wundern, wie gut deine Augen sind ;)

Gruß rideck



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von DWUA »



domain
Beiträge: 11062

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von domain »

Besseres Beispiel:
http://www.michaelbach.de/ot/lum_adelso ... ex-de.html

Der Neandertaler ist mit uns genetisch übrigens nicht verwandt. Es erfolgte keine Hybridisierung mit dem Cro-Magnon-Menschen



Axel
Beiträge: 17033

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Axel »

rideck hat geschrieben:@ Axel

Also nicht beide Flächen, sondern nur Teile davon sind gleich hell, dass ist auch zu erkennen. nimm einfach mal den Digitalcolor Meter und messe nach, du wirst dich wundern, wie gut deine Augen sind ;)
Ich schrieb ja uch "die beiden nach unten zeigenden Flächen". Dass die Verläufe hinter der Knifte unterschiedlich hell sind, ist mir klar.
domain hat geschrieben:Der Neandertaler ist mit uns genetisch übrigens nicht verwandt. Es erfolgte keine Hybridisierung mit dem Cro-Magnon-Menschen.
Das erstaunt mich jetzt. Als quasi-Neanderthaler (die Anreiner beharren auf der alterthümlichen Schreibweise, sogar das Bahnhofsschild ist mit H) begegnete mir der kalkweiße Betonheini (genannt Karl Keule), der seit knapp hundert Jahren unweit der Fundstelle steht, schon in der frühesten Kindheit und prägte mein Bild vom Monster-Wilden, irgendwo zwischen King Kong und einem Morlock:
Bild
Homini Sapientes vor ihrem Nicht-Vorfahr.

Bild
Nach der Steinzeit ist vor der Steinzeit: In Zukunft bedrohen diese lumixgrünen Punks die edlen, blonden und blauäugigen Eloi. Wie wir durch Die Zeitmaschine wissen.

Auch unsere nur oberflächlich in der Neuzeit angekommenen Schullehrer formten an einem Bild, das mehr oder weniger besagte, dass es den behaarten Primitivos nach der großen Eiszeit einfach zu warm wurde und sie sich darum zum Sterben leise weinend in die Kalksteinhöhlen im Bergischen verkrochen, wo sie dann später gefunden wurden.


Moderne Rekonstruktion mit weniger grobschlächtigen Mitteln (und vielleicht mit etwas weniger Rassismus im Hinterkopf)

Sollten diese Menschen, die ja gar nicht so wild aussehen, für die Cro Magnons zu menschenunähnlich gewirkt haben? Oder war es umgekehrt? Merkwürdig jedenfalls, dass sie weltweit komplett ausstarben. Bisher fand ich den Gedanken tröstlich, sie seien, da es ja vergleichsweise wenige Vertreter gab, einfach vom größeren Genpool der modernen Menschen (siehe den Vorstand des Heimatvereins oben) geschluckt worden. Was sonst? Ein Völkermord?



jogol
Beiträge: 779

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von jogol »

Axel hat geschrieben:
Bild
Nach der Steinzeit ist vor der Steinzeit: In Zukunft bedrohen diese lumixgrünen Punks die edlen, blonden und blauäugigen Eloi. Wie wir durch Die Zeitmaschine wissen.
Living next door to Eloi...
Schicke Frisuren. Der Troglodyten-Fan-Club von Smokie! Dient die clever gekaufte Kleidung als Ur-Würstchen-Sichtschutz, oder sind das tiefergelegte Schlabberlätze?



rideck
Beiträge: 341

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von rideck »

"Ich schrieb ja uch "die beiden nach unten zeigenden Flächen". Dass die Verläufe hinter der Knifte unterschiedlich hell sind, ist mir klar."

Naja, also vielleicht hat das Bild durch die Kompression im web arg gelitten, aber ich messe deutliche Unterschiede auch auf den nach unten zeigenden Flächen - ist ja auch egal, du weißt ja um was es mir ging.

Gruß rideck



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Skeptiker »

Morlocks und Neandertaler

Der angedeutete Albinismus (grünlich-weisse Haut, die weissen Haare (mit 'Beatles'-Frisur)) und die Leuchtaugen sind eine Folge des Lebens in der Dunkelheit.
Die starke Behaarung widerspricht eigentlich der Hitze, die da unten herrschen muss.

Im Film sind das ja die 'homivoren' Ingenieure der Zukunft, nicht besonders hübsch, aber intelligent - schliesslich betreiben sie all die Maschinen, die da im Erduntergrund werkeln und Unter- wie Oberwelt samt Elois mit Energie versorgen.

Für H.G. Wells war das 1895 wohl eher die kritisch und mit grimmigem Humor ins Jahr 802'701 gedachte 'Upper' und 'Lower Class' der englischen 2-Klassengesellschaft.

Entwicklungs-Stammbaum von Homo sapiens (mit Weisheit) und homo neanderthalensis ('auf ein ander Mal im Neandertal'):
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0417175851

Beide gehen auf den ursprünglich afrikanischen Homo erectus - den aufrechten Menschen - zurück.
Bipedie, so die Überlegungen, - der Gang auf Zweien statt auf allen Vieren - ermöglicht das Freiwerden der Arme und Hände für andere Zwecke und schliesslich das Benutzen von Werkzeugen (Beginn der Technik, Möglichkeit, eine Kamera zu halten ;-!) und mit dem Aufrichten des Körpers auch eine bessere Übersicht (Vorausschau), was sich da in der Steppe rundherum so alles ereignet (mögliche Kameramotive!).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 20 Aug, 2012 23:11, insgesamt 6-mal geändert.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Tobsn »

Krass, das ist für mich der bislang umfangreichste und interessanteste Bericht über Color Gradung und ihr unterhaltet Euch über Neandertaler...

T



Funque
Beiträge: 465

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Funque »

ja verstehe ich auch nicht warum über die neandertaler geschrieb wird und dann noch so viele begriffe wie cro magon und hybridisierung hahaha
und dann schreibt skeptiker noch doktorarbeit dazu als wenn der ahnung davon hätte und es voll viele intersiert :D
da bei finde ich das weissabgleich doch egal ist wenn man den vorher nicht genau einstellt man kann doch nachher noch korregieren oder? der farbstich betrifft ja immer ganzes bild nicht nur teile vom bild

Greetz
Funque



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Skeptiker »

Sorry, wenn ich abgeschweift bin - diese Morlocks sind einfach faszinierend !

Und wenn ich irgendwann - mit Blackmagic Cam und Da Vinci ausgerüstet - mehr übers Color Grading weiss, halte ich mich bestimmt ans Thema !

Gruss
Skeptiker



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von GH2-Freak »

Es hat sich wahrscheinlich noch keiner die Mühe gemacht das Werk ins deutsche zu übersetzen, was?! Hat einer von euch nen guten Tipp das, auch für mich, lesbar zu machen... Mein Englisch ist nicht das Beste...
GP 4 BE
GH2
XM2



Axel
Beiträge: 17033

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von Axel »

tobsn hat geschrieben:Krass, das ist für mich der bislang umfangreichste und interessanteste Bericht über Color Gradung und ihr unterhaltet Euch über Neandertaler...
DWUA haben mal wieder angefangen. domain, jogol, ich und (willkommen im Club) Skeptiker sind ja sowieso OT-Monster.
Funque hat geschrieben:... da bei finde ich das weissabgleich doch egal ist wenn man den vorher nicht genau einstellt man kann doch nachher noch korregieren oder? der farbstich betrifft ja immer ganzes bild nicht nur teile vom bild ...
Da bist du ja nicht sehr weit gekommen mit dem Lesen. Am Donnerstag, dem 7. 5. 12 schreibt Inhofer zum Farbkorrektur-Workflow (in der automatischen Google-Übersetzung, s.u.):

"Dies ist, wenn ein camerperson wird wert ihr Gewicht in Gold. Das größte Hindernis für eine gute Farbkorrektur in Dokumentarfilmen ist die Qualität des aufgenommenen Bildes. Je genauer das Bild belichtet, desto besser das Objektiv, desto höher die Qualität der Aufnahme-Codec - umso mehr Gelegenheit die colorist hat einen hervorragenden Blick Show liefern."

Dazu zählt selbstverständlich ein Weißabgleich (außer glaube ich bei Raw. Die sämtlichen Links habe ich natürlich noch nicht gelesen). Obwohl man immer noch mal nachkorrigiert.
GH2-Freak hat geschrieben:Es hat sich wahrscheinlich noch keiner die Mühe gemacht das Werk ins deutsche zu übersetzen, was?! Hat einer von euch nen guten Tipp das, auch für mich, lesbar zu machen... Mein Englisch ist nicht das Beste...
Den Google-Übersetzer kennst du?



GH2-Freak
Beiträge: 78

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von GH2-Freak »

Cool, jetzt schon. Danke. Dieses Internet hats voll drauf ;-)
GP 4 BE
GH2
XM2



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von DWUA »

Axel hat geschrieben: DWUA haben mal wieder angefangen.
Nö, wieso denn? DER hat doch angefangen:

Quelle:
http://vimeo.com/fini

@ Funque
War schon immer so:
www.youtube.com/watch?v=fTSxyCLK8iU

Auf "üppiges Gedankengut" soll ja des öfteren verzichtet worden sein.
Sonst gäbe es nicht so unendlich viele (persönliche) TOP-TEN.
Wie z.B.
(Part 1)
www.youtube.com/watch?v=07P742LUaXI



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von DWUA »

www.youtube.com/watch?v=U0sWzE2ENms

Entschuldigung...
War ein unbeabsichtigter "Dreier"...

;/
Zuletzt geändert von DWUA am Mi 22 Aug, 2012 01:25, insgesamt 1-mal geändert.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Color Correction und Grading - üppiges Gedankengut von Patrick Inhofer

Beitrag von DWUA »

einmal reicht -



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09