Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



HDMI - Capturing an der EOS 600D



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
quedular
Beiträge: 29

HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Hallo,
Ich möchte an meiner EOS 600D am HDMI-Ausgang den Videostream abgreifen und eventuell auf einem Hyperdeck Shuttle aufzeichnen.

(Mir ist bekannt, dass das HDMI-Signal der 600D eine geringere Auflösung als 1920 x 1080 aber deutlich höher als VGA hat solange nicht auf die interne SD-Karte aufgezeichnet wird und bei interner Aufzeichnung sogar auf VGA Niveau zurückfällt. Ferner wäre störend , dass die Overlays und hier besonders das Focus-Fenster mit aufgezeichnet werden würden, was man aber mit „Magic Lantern“ regeln könnte).

Nun habe ich aber selbst festgestellt, dass die 600D ihr DISPLAY sofort abschaltet, wenn etwas an den HDMI.Ausgang angeschlossen wird, z.B. ein TV-Gerät. Weil ich nun an der Kamera nicht mehr kontrollieren kann, was ich aufnehme, habe ich einen kleinen Monitor mit Composite-Eingang an den Composite-Ausgang der 600D angeschlossen. Auf diesem sehe dann auch das Display-Bild, aber das Bild auf dem TV verschwindet, was bedeuten würde, dass auch ein am HDMI angeschlossener Recorder nicht mehr aufzeichnen würde. Das Ganze erfolgt auch in umgekehrter Reihenfolge. Die Schlussfolgerung ist, dass man also aufnehmen könnte, aber gleichzeitig keine Möglichkeit zum Monitoring hat.

Es scheint aber eine ganze Reihe von Usern der 550D bzw. 600D zu geben, die das HDMI-Capturing praktizieren,weshalb ich annehme, dass es eine Möglichkeit zum Monitoring während der Aufzeichnung über HDMI gibt und ich stehe nur auf dem Schlauch.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von carstenkurz »

Was erhoffst Du dir denn von der Aufzeichnung auf dem Shuttle gegenüber interner Aufzeichnung?

Davon abgesehen - was fällt Dir an diesem Bild auf:




- Carsten
and now for something completely different...



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Ich erwarte eine Erleichterung und Verbesserung bei der Nachbearbeitung durch die Encodierung in DNxHD. Vielleicht auch eine - sicher geringfügige - Erhöhung der Qualität als bei der Aufnahme in MPEG aud sd-Karte.



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Erstmal nichts.



soan
Beiträge: 1236

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von soan »

Man kann doch mittlerweile auf allen mittelschnellen Rechner die Canon-movs flüssig und nativ bearbeiten, warum auf ein schlechteres Signal und einen komplizierten Workaround zurückgreifen wenns auch nativ und simpel geht?

Für mich völlig unverständlich, bitte um Aufklärung....



quedular
Beiträge: 29

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von quedular »

Bei den .mov's der 600d handelt es sich um Container, die MP4 – Streams beinhalten. Im Fall der Speicherung auf SD-Karte muss der Datenstom in der Kamera scaliert und encodiert werden und wird während der Nachbearbeitung wieder decodiert und beim Export ggf. nochmals codiert.

Im Fall der Speicherung im Shuttle werden Rohdaten durch den DNxHD-Encoder codiert. Die anfallende Datenmenge ist erheblich größer als bei mpeg aber das DnxHD ist speziell für die Postproduktion entwickelt und dürfte seine Vorteile haben:

http://de.wikipedia.org/wiki/DNxHD

Wie sich das Ganze in einer Amateurfilmer – Umgebung auswirkt, weiß ich zugegebenermaßen auch noch nicht. Mir ging es ja nur erstmal um das Problem mit dem Display.



deti
Beiträge: 3974

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von deti »

quedular hat geschrieben:Bei den .mov's der 600d handelt es sich um Container, die MP4 – Streams beinhalten. Im Fall der Speicherung auf SD-Karte muss der Datenstom in der Kamera scaliert und encodiert werden und wird während der Nachbearbeitung wieder decodiert und beim Export ggf. nochmals codiert.
Du bist aber a Gscheidhaferl (schaug her: http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/gscheidhaferl)!
Vergiss den Schmarrn, den du da vor hast. Via HDMI kommt aus der Kamera nur Müll raus. Die Kamera kann nur 80% der HD-Auflösung, weil die internen Framebuffer für nicht mehr Platz haben und obendrein skaliert sie die Sensorauflösung fehlerhaft und unvollständig. Fazit: Egal über welchen Weg man bei dieser Kamera ein Bewegtbild aufzeichnet, die grundsätzlichen Abbildungsfehler werden beibehalten oder verschlimmert. Via HDMI kommt bei weitem keine HD-Auflösung mehr heraus und das OSD ist auch immer im Bild.
So jetzt geh raus und genieß' das schöne Wetter.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



PatrickR
Beiträge: 47

Re: HDMI - Capturing an der EOS 600D

Beitrag von PatrickR »

Was am HDMI anschluss raus kommt ist müll.
Je nach Situation reicht mir das Signal nochnichteinmal um den Focus zu beurteilen.
Ich würde eher sagen, dass die externe Aufzeichnung aufgrund des recht schlechten Bild, den aufwand in der Post sogar noch erhöht.

Des weiteren hast du bei deiner 600D kein Rohdatenstrom am HDMI anliegen, da das HDMI Signal nach dem Pictureprozessor abgegriffen wird.

Die besten ergebnisse wirst du erhalten, wenn du im Pictureprofil
"Neutral" auswählst, Schärfe -4, Kontrast -2 und die sättigung auch evtl noch auf -1 oder -2 runter drehst. dann hast du den Umständen entsprechend luft in der Post.


Gruß
Patrick
Amateurs talk about Gear, Pros about Money and Masters about Light."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18