Pinnacle / Corel Forum



Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
iazgea
Beiträge: 4

Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von iazgea »

Hallo ich raffs einfach nicht und find auch nichts im Forum zu meinem Problem. Ich bin viel alleine mit dem Bike unterwegs und verwende immer ein Stativ für Filmaufnahmen. Statische Aufnahmen sind aber auf die Dauer auch recht langweilig, weshalb ich nun in der Videobearbeitung mit Schwenks arbeiten möchte.

Ich glaube das geht bei Pinnacle mit Pan und Zoom oder so ähnlich. Ich filme in Fullhd und wollte dann einfach auf 720 Format ausgeben und dorf den Schwenk als Videoeffekt einfügen.

Das funktioniert bei mir aber nicht. Also ich verwende eine 1080 Rohdatei und füge sie in mein Projekt (720) ein. Wenn ich nun auf diese Rohdatei den Videoeffekt PAN anwende, dann geht das zwar aber es erscheint schon auch beim geringsten PAN der schwarze Rand.....

Ich hätte mir das so vorgestellt, dass ich durch die Rohdatei einen größeren Bildausschnitt zur Verfügung habe und mich in diesem Bereich bewegen kann.

Kann mir jemand leicht verständliche Anweisungen geben.
Besten Dank und sorry für diese Anfängerfrage!
gruß
alex



domain
Beiträge: 11062

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von domain »

Ich weiß was du willst: von vorneherein auf eine gewisse Qualität im 720-er Projekt bei den allgemeinen Aufnahmen verzichten und in gewissen PIPs Ausschnitte und keyframegesteuerte Schwenks auf Basis der 1080-er Originalqualität durchführen.
Wird meines Wissens nicht funktionieren, weil schon beim Import von 1080 eine unwiderufliche Skalierung auf 720 (also auf die Projekteigenschaften) erfolgt. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass bei einem derartigen Import immer eine gewisse Zeit verstreicht, bis die gelben Signalstreifen und damit die Footage auf grün umgerendert wurde und damit ists vorbei mit der 1080-er Auflösung.
Solche Kamerafahrten lassen sich aber gut auf hochaufgelösten 4K-Fotos durchführen.



iazgea
Beiträge: 4

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von iazgea »

Besten Dank für die Antwort, ja du hast mich richtig verstanden.
Aber in anderen Schnittprogramm geht das, z.B. in Finalcut hab ich mir sagen lassen. Gibts wirklich nichts?

alex



domain
Beiträge: 11062

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von domain »

Deine Grundidee klingt zwar logisch, aber sie würde egal bei welchem NLE so gut wie nie wirklich befriedigend funktionieren. Der Grund ist, dass die meisten Camcorder das 1080-er Format gar nicht wirklich ausreizen, demgemäß also beim Herunterskalieren auf 720 gar keine so großen Qualitätsunterschiede bei der Wiedergabe auffallen. Aber diese würden sehr ausgeprägt sofort auffallen, wenn du in der suboptimalen 1080-er Auflösung Pan&Zoom durchführst.
Besser einen fluidgedämpften Videokopf anschaffen und wirkliche Schwenks durchführen, wenn du sie schon für notwendig hältst und in dem Fall kannst du auch gleich bei 1080 bleiben.



kmw
Beiträge: 699

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von kmw »

Pan und Zoom funktioniert bei Pinnacle eigentlich ganz gut.
Ich importiere und bearbeite allerdings immer im Originalformat 1080. Aufpassen, manchmal stellt sich Pinnacle auf DV um! Schau in den Voreinstellungen wie Dein Clip gerade eingestellt ist...

Als nächstes musst Du natürlich bei Zoom and Pan im oberen Dropdownfenster einstellen wie die Kamerafahrt gehen soll: quer oder zu den Ecken... ect
Was Du dann im Fenster siehst ist Position 1, die kannst Du mit Zoom, horizontal und vertikaleinstellung noch ändern. Achte drauf das Du keinen Rand bekommst. Klickst Du unten neben die 1 und wählst 2 aus kommst Du Endposition der Fahrt. Auch diese kannst Du individuell einstellen.

lg

PS Hier sind ein paar Pan und Zooms zB im Zuschauerbereich drin: http://www.youtube.com/watch?v=d9b4cL5oy0Y

(3.11 ; 3.27 ; 3.32 ; 4.10 )
Zuletzt geändert von kmw am So 19 Aug, 2012 09:59, insgesamt 1-mal geändert.



Henri
Beiträge: 94

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von Henri »

Das hilft bei deinem akuten Problem nicht weiter, aber falls du des öfteren Videos zu bearbeiten hast, könnte es Sinn machen auf eine andere Software umzustellen. Ich habe mich eine ganze Zeit mit diversen Pinnacle Ultimate Versionen rumgeärget und bin dann durch dieses Forum dazu gekommen das ca. doppelt so teure Eduis Neo zu kaufen. Dabei muß es natürlich nicht Eduis sein, einfach etwas anderes ausprobieren (Trial-Version).
Habe das nie bereut und mir hinterher in Allerwertesten gebissen mich wegen 100 Teuros so lange gequält zu haben.

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Di 20:11
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Di 19:57
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von berlin123 - Di 16:25
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 15:57
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - Di 8:43
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08