Pinnacle / Corel Forum



Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
iazgea
Beiträge: 4

Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von iazgea »

Hallo ich raffs einfach nicht und find auch nichts im Forum zu meinem Problem. Ich bin viel alleine mit dem Bike unterwegs und verwende immer ein Stativ für Filmaufnahmen. Statische Aufnahmen sind aber auf die Dauer auch recht langweilig, weshalb ich nun in der Videobearbeitung mit Schwenks arbeiten möchte.

Ich glaube das geht bei Pinnacle mit Pan und Zoom oder so ähnlich. Ich filme in Fullhd und wollte dann einfach auf 720 Format ausgeben und dorf den Schwenk als Videoeffekt einfügen.

Das funktioniert bei mir aber nicht. Also ich verwende eine 1080 Rohdatei und füge sie in mein Projekt (720) ein. Wenn ich nun auf diese Rohdatei den Videoeffekt PAN anwende, dann geht das zwar aber es erscheint schon auch beim geringsten PAN der schwarze Rand.....

Ich hätte mir das so vorgestellt, dass ich durch die Rohdatei einen größeren Bildausschnitt zur Verfügung habe und mich in diesem Bereich bewegen kann.

Kann mir jemand leicht verständliche Anweisungen geben.
Besten Dank und sorry für diese Anfängerfrage!
gruß
alex



domain
Beiträge: 11062

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von domain »

Ich weiß was du willst: von vorneherein auf eine gewisse Qualität im 720-er Projekt bei den allgemeinen Aufnahmen verzichten und in gewissen PIPs Ausschnitte und keyframegesteuerte Schwenks auf Basis der 1080-er Originalqualität durchführen.
Wird meines Wissens nicht funktionieren, weil schon beim Import von 1080 eine unwiderufliche Skalierung auf 720 (also auf die Projekteigenschaften) erfolgt. Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass bei einem derartigen Import immer eine gewisse Zeit verstreicht, bis die gelben Signalstreifen und damit die Footage auf grün umgerendert wurde und damit ists vorbei mit der 1080-er Auflösung.
Solche Kamerafahrten lassen sich aber gut auf hochaufgelösten 4K-Fotos durchführen.



iazgea
Beiträge: 4

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von iazgea »

Besten Dank für die Antwort, ja du hast mich richtig verstanden.
Aber in anderen Schnittprogramm geht das, z.B. in Finalcut hab ich mir sagen lassen. Gibts wirklich nichts?

alex



domain
Beiträge: 11062

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von domain »

Deine Grundidee klingt zwar logisch, aber sie würde egal bei welchem NLE so gut wie nie wirklich befriedigend funktionieren. Der Grund ist, dass die meisten Camcorder das 1080-er Format gar nicht wirklich ausreizen, demgemäß also beim Herunterskalieren auf 720 gar keine so großen Qualitätsunterschiede bei der Wiedergabe auffallen. Aber diese würden sehr ausgeprägt sofort auffallen, wenn du in der suboptimalen 1080-er Auflösung Pan&Zoom durchführst.
Besser einen fluidgedämpften Videokopf anschaffen und wirkliche Schwenks durchführen, wenn du sie schon für notwendig hältst und in dem Fall kannst du auch gleich bei 1080 bleiben.



kmw
Beiträge: 699

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von kmw »

Pan und Zoom funktioniert bei Pinnacle eigentlich ganz gut.
Ich importiere und bearbeite allerdings immer im Originalformat 1080. Aufpassen, manchmal stellt sich Pinnacle auf DV um! Schau in den Voreinstellungen wie Dein Clip gerade eingestellt ist...

Als nächstes musst Du natürlich bei Zoom and Pan im oberen Dropdownfenster einstellen wie die Kamerafahrt gehen soll: quer oder zu den Ecken... ect
Was Du dann im Fenster siehst ist Position 1, die kannst Du mit Zoom, horizontal und vertikaleinstellung noch ändern. Achte drauf das Du keinen Rand bekommst. Klickst Du unten neben die 1 und wählst 2 aus kommst Du Endposition der Fahrt. Auch diese kannst Du individuell einstellen.

lg

PS Hier sind ein paar Pan und Zooms zB im Zuschauerbereich drin: http://www.youtube.com/watch?v=d9b4cL5oy0Y

(3.11 ; 3.27 ; 3.32 ; 4.10 )
Zuletzt geändert von kmw am So 19 Aug, 2012 09:59, insgesamt 1-mal geändert.



Henri
Beiträge: 94

Re: Pan & Zoom mit Pinnacle Studio 14

Beitrag von Henri »

Das hilft bei deinem akuten Problem nicht weiter, aber falls du des öfteren Videos zu bearbeiten hast, könnte es Sinn machen auf eine andere Software umzustellen. Ich habe mich eine ganze Zeit mit diversen Pinnacle Ultimate Versionen rumgeärget und bin dann durch dieses Forum dazu gekommen das ca. doppelt so teure Eduis Neo zu kaufen. Dabei muß es natürlich nicht Eduis sein, einfach etwas anderes ausprobieren (Trial-Version).
Habe das nie bereut und mir hinterher in Allerwertesten gebissen mich wegen 100 Teuros so lange gequält zu haben.

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05