Einsteigerfragen Forum



Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Udo S.
Beiträge: 2

Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von Udo S. »

Hi,

wir haben demnächst eine größere Veranstaltung und für diese haben wir ein paar Vorstellung, aber noch wenig Ahnung wie dies umzusetzen wäre:

Es gibt einen Kameramann, der die Veranstaltung aufnimmt und Live ins Internet stellt.
Die Aufzeichnung des Kameramans soll in einem angrenzenden Raum Live auf einem TV und auf einem Beamer angezeigt werden.
Auf TV und Beamer und möglichst im Internet auf dem Livestream soll es eine Einblendung über Startreihenfolge und aktuellen Punktestand geben, der von einem Helfer laufend aktualisiert wird.

Das wären unsere Wünsche und bis auf den Kameramann mit Kamera haben wir noch garnichts und auch keine Ahnung, wie das zu realisieren wäre.
Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen, bin technisch eigentlich ganz gut drauf.

Danke!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von thos-berlin »

Dann erzähl' mal mehr von Deiner Veranstaltung ...
Wie ist das bisherige Setup für den Kamerastream (Klingt ja so, als wäre das Vorhanden und würde funktionieren)

Vorweg: Um ein zweites Bild (Text) in ein anderes (Kamera) hineinzubekommen, brauchst Du einen Mischer (Hardware oder Software).

Wenn Du mit einem PC arbeitest, könnte z.B. die Software Vidblaster hilfreich sein. Die kann diverse Kamerasignale (egal, ob per Firewire, USB-Grabber oder SDI-AD-Wandlerkarte inde PC geht mischen und direkt an ausgewählte Streaming-Provider (z.B. Justin.tv) schicken.

Der Nachrteil: Die Software kann ausgangsseitig live neben dem Stream nur die PC-Grfikkarte oder den SDI-Ausgang einer Decklink-Karte ansteuern. Somit müßten die Anzeigen für Beamer und TV wahrscheinlich über das Internet per Stream oder mit einem langen Compuerkabel relisierbar ist (Diese Kabel sind sehr teuer und werden trotzdem nicht mehr als 30m-50m gut überbrücken.

Da die Software auch Powerpoint-Dateien anzeigen kann, wäre eine einfache Darstellung von Startreihenfolgen oder (Ergebnis-)Listen kein Problem. (Allerdings habe ich noch nicht ausprobiert, wie es mit Änderugen an der Powerpoint während der "Übertragung" aussieht). Ggf. muß die Datei nach einer Änderung neu eingelesen werden.

Sollte die vorhandene Kamera per SDI, Firewire oder analogem Signal an den PC zum Streamen angeschlossen sein, würde sich der Einsatz eines zu den verwendeten Anschüssen passenden Hardware-Videomischers anbieten. Es gibt für analoge Signale einen von Edirol, an den man auch einen PC anschließen kann. Somit wäre die Grafikeinblendung auch einfach realisierbar (allerdings habe ich keine Erfahrung mit diesem Mischer). Hier könnte TV und Beamer per PAL-Signal angeschlossen werden.

Leider lassen sich die aus dem Bereich "Videoschnitt am PC" erzielbaren Resultate nicht in der Qualität und ohne Aufwand live umsetzen. Erwarte daher bitte bei allen PC an Mischer-Varianten keine fernshtauglichen Resultate. Die haben daür ein größeres Budget und bessere Geräte ;-)

Das alles läßt sich aber erst konkreter diskutieren, wenn die technischen Voraussetzungen und räulichen Gegebenheiten detailierter vorliegen.
Gruß
thos-berlin



marwie
Beiträge: 1119

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von marwie »

ihr könntet z.B. ein TriCaster System von http://www.newtek.com/ mieten z.B. ein TriCaster 300 sollte geeignet sein. Was für eine Kamera soll verwendet werden? Soll die Produktion in HD oder SD sein? Wie gross ist die Distanz zum TV / Beamer?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von thos-berlin »

An den Ansatz "Miete professioneller Geräte" habe ich eben gar nicht gedacht... (Guter Hinweis marvie)
Gruß
thos-berlin



marwie
Beiträge: 1119

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von marwie »

Ja wenn man sowas nicht öfters macht, ist es besser, wenn man etwas mietet, der Verleiher solle einem auch beraten können. Das kostet zwar schnell mal 300 Euro oder mehr, aber wenn es nicht ein no Budget Projekt ist, kann man das dann ja dem Kunden weiter verrechnen und man hat eine funktionierende Lösung.

Theoretisch könnte man sowas auch nur mit einem PC machen (mit entsprechenden I/O Karten und Software), aber Hardware Mischer / Switcher ist halt zuverlässiger.



Udo S.
Beiträge: 2

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von Udo S. »

Hi und vielen Dank für die prompte Hilfe!

Man ist gestern an mich herangetreten mit der Frage ob ich mich darum kümmern möchte, meine Infos sind bisher noch sehr begrenzt.

Es ist Budget vorhanden, die Höhe muss ich aber noch abklären.

Als nächstes wollte ich mich mit dem Kameramann in Verbindung setzen, so wie ich es verstanden habe hat er das Equipment um seine Bilder ins Netz zu bringen.
Ich müßte also zuerst einmal mit ihm Abklären, wie seine Hardware aussieht und mir dann Gedanken darum machen wie ich Beamer und TV angeschlossen bekomme.
Und dann eben auch wie ich die Tabellen ins Bild reinmische.
Vielleichst ist da eine angemietete Hardware tatsächlich eine gute Lösung, denn zwischen PC und TV/Beamer wäre tatsächlich eine größere Strecke zu überwinden und das wäre wohl mit normalem TV-Kabel einfacher hinzubekommen wie ihr meint.

Ok, ich kläre das erstmal ab, dann komme ich nochmal auf eure Ideen zurück :)


Noch eine Frage: Wie groß muss die Uploadbandbreite sein, damit der Stream ins Netz überhaupt funktioniert?
Reicht DSL6000 und für wieviele Zuschauer würde die Bandbreite reichen?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von thos-berlin »

Um "normalauflösendes" Video hochzuladen, braucht man cirka 2 MBit. Das gibt der 6000er DSL nicht mal ansatzweise her (zwischen 300 und 400 kBit). Mit der DSL6000 geht ein Stream auch, aber der ist nicht so schön ....

Da das Streaming eine aufwändige und teure Angelegenheit ist, würde ich auf einen spezialisierten Provider zurückgreifen. Dann brauchst Du nur den Upload zu dem Provider (Anzahl der Zuscher ist dann nicht wirklich Dein Bier - bei sehr großer Anzahl sollte man aber vielleicht trotzdem mal nachfragen).

Wenn es kostenlos sein soll und ein Wasserzeichen im Stream kein Weltuntergang ist, kann man z.B. auf Justin.tv streamen. Der Stream läßt sich auch in eine eigene Seite einbinden. Man kann für Geld auch ohne Wasserzeichen senden ;-)

Die Mixer-Software Vidblaster hat übrigens ein eingebautes Streaming-Modul, daß sich z.B. Justin.tv sehr einfach anbinden läßt.

Ich kenne mindestens zwei Sportveranstltungen, bei denen das mit Justin.tv gut geklappt hat.
Gruß
thos-berlin



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Veranstaltung - Cam + Beamer + Echtzeit-Einblendung

Beitrag von carstenkurz »

Udo S. hat geschrieben:
Als nächstes wollte ich mich mit dem Kameramann in Verbindung setzen, so wie ich es verstanden habe hat er das Equipment um seine Bilder ins Netz zu bringen.
Ich müßte also zuerst einmal mit ihm Abklären, wie seine Hardware aussieht und mir dann Gedanken darum machen wie ich Beamer und TV angeschlossen bekomme.
Ja, den musst Du dann erstmal kontaktieren.

Bei Entfernungen bis 100-200m wird man einen Beamer und Display ggfs. noch über Kabel anbinden. Das sorgt auch für ne ordentliche Qualität. Wenn eine Kabelverbindung nicht geht, ist ein Abgriff des Streams natürlich möglich - aber die Qualität ist grade auf den großen Displays dann nicht mehr so toll, ausserdem braucht man eben ggfs. einen zweiten Internet-Anschluss dafür.

Solche Projekte wurden hier immer mal diskutiert - es gibt allerlei Lösungen dafür.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Fr 21:37
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59