Gemischt Forum



Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
thos-berlin
Beiträge: 2446

Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo in die Runde,

gibt es hier im Forum Leute mit Erfahrung mit dem Intercom Datavideo ITC-100 ?

Mich interessieren folgende Dinge:

Habt ihr die Tallyfunktion an einem anderem Mischer als einem Datavideo zum Laufen gebracht ?

Gibt es eine Möglichkeit, die "Tonseite" des Intercoms mit anderen Intercoms zu verbinden (z.B. den üblichen analogen Partylines) ? Ggf. mit Adaptern.

Das könnte z.B: hilfereich sein, wenn man mehrere Regien verbinden möchte oder einfach weitere "Hör-/Sprechstellen" braucht.

Habt ihr andere, als die mitgelieferten Hör-/Sprechgarnituren im Einsatz ?
Gruß
thos-berlin



d.spiller
Beiträge: 14

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von d.spiller »

Hallo,
wir haben einen ITC-100 im Einsatz. Die Tallyfunktion haben wir letztens auf den Blackmagic Atem 1ME mit einem Arduino Mega adaptiert.

Der Adapter ist aber nur experimentell aufgebaut worden und hat noch die eine oder andere Macke. 4 der 8 Tally Ports sind beim letzten Einsatz ausgestiegen. Leider war noch keine Zeit den Fehler zu suchen.
Im Prinzip muss man die einzelnen Signalleitungen vom Tally A und Tally B auf Masse legen damit das entsprechende Licht angeht.
Die Pinbelegung der zwei 15pol D-Sub Stecker ist auch im Handbuch abgedruckt. Tally A ist für Port 1-4 bzw. Tally B 5-8.

Andere Sprechstellen haben wir bislang noch nicht verwendet.

Die Hörsprechgarnituren scheinen von der Belegung wie die der Gigaset Schnurlostelefonen zu sein, es gibt auch Adapter auf 2x 3,5mm Klinke womit dann normale PC-Headsets verwendet werden können.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Mein Anfrage geht auch genau in Richtung Blackmagic, allerdings das TVS. Die "fertige" Lösung von BMD unterstützt ja nur das Rotlicht, das ITC-100 auch das "Achtung" (Preview-Gelblicht).

Welche Variante habt ihr mit dem Arduino Mega realisiert ? Wäre Gelblicht auch möglich ? Ist der kleine Recner einfach zu handhaben (Programmierung, Aufbau) ?

Gruß
Thomas
Gruß
thos-berlin



d.spiller
Beiträge: 14

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von d.spiller »

Hallo Thomas,

ja wir haben auch "gelblicht" Preview umgesetzt, allerdings müssen wir uns da softwaremäßig auch nochmal Gedanken machen. Theoretisch kann man auch beides gleichzeitig haben, ist dann aber schlecht zu erkennen für die Kameraleute schaut das dann wie Preview aus. (Preview = Programm)

Zum TVS haben wir im Moment noch keine Erfahrungen.

Der Arduino ist von der Programmierung recht übersichtlich gestaltet.
Dank Kasper Skårhøj und seinen Entwicklungen kann man die Programme recht einfach an seine Bedürfnisse anpassen. Wir haben zum Test des Programms erstmal die benötigten Ausgänge mit LEDs bestückt und und so langsam an die Ansteuerung des ITC-100 herangetastet.

Programmierkenntnisse und ein wenig Elektronikwissen ist dabei sicher von Vorteil. Die Programmierumgebung ist aber übersichtlich und klar gestaltet. Das Einbinden der entsprechenden Erweiterungen zum Atem war etwas komplexer.

Wir haben für alle 8 Eingänge je ein Rotlicht und ein Gelblicht realisiert. Theoretisch ist jedoch auch die Steuerung des Atem Mischers mit dem Arduino möglich. Die Wahl von Programm, Preview, Cut und Auto haben wir mal auf dem Steckbrett getestet.

Selten kommt es beim Starten der Geräte zu Verzögerungen beim Laden der BMD Steuersoftware, wenn der Arduino auch an ist.

Gruß

David



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Hallo David,

das klingt erst einmal recht gut. Und der Arduino kostet ja wohl auch nicht die Welt (jedenfall deutlich weniger, als die Tally-Box von BMD). Was hat der Spaß denn gekostet ?
Das Einbinden der entsprechenden Erweiterungen zum Atem war etwas komplexer.
Was war hier das Problem ?

Was für Schaltungsanpassungen waren denn noch notwendig ? Hat der Arduino einen Relaisausgang oder mußte da etwas "dazugebaut" werden.

Wie viele binäre Ein- und Ausgänge hat das Teil denn ? Wenn man z.B: auch noch die Bedienung des TVS machen will, braucht man pro Kanal ja einen Eingang (Taster), ggf. für die Beleuchtung der Taster je einen Ausgang gelb (für die Vorschauschiene) und rot (für die Programmschine - gleichzeitig Tally rot) und zur Umgehung des oben von Dir geschilderten Problems (Gelb- und Rotlicht gleichzeitig) einen weiteren Ausgang (Funktion "Tally gelb wenn keit Rotlicht").

Kann man eigentlich auch koplexere Aufgaben Programmieren ? Z.B einen auf einer "Funktionstaste" abrufbaren (ggf. hart kodierten) Ablauf (z.B: Cut zu Kamera 2 - Laden Bauchbinde 12 in Mediaspeicher 2 - DSK ein - 10 Sek- Pause - DSK aus)
Gruß
thos-berlin



d.spiller
Beiträge: 14

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von d.spiller »

Hallo Thomas,

ich musste mich erstmal nach längerer Zeit in die Struktur einer Entwicklungsumgebung einfinden und das Ding zum Laufen zu bringen. Hat soweit dann aber alles funktioniert.

Wir hatten uns wegen der möglichen I/Os für den Arduino Mega + Ethernet-Shield entschieden. Er verfügt über 54 I/O Pins wobei manche nicht genutzt werden können, da sie schon vom Ethernet-Shield und sonstigem benutzt werden. Die Anzahl der I/Os können aber durch I²C oder andere Bussysteme erweitert werden.

Der Arduino an sich hat keine Relaisausgänge, sind aber meiner Meinung nach auch nicht dringend erforderlich. Die Ansteuerung des ITC 100 haben wir mit 2 Darlington Arrays ULN2803, mit dem kann man theoretisch dann auch direkt Relais schalten. Der Mikrocontroller selbst kann nicht allzuviel Strom liefern.

Komplexere Abläufe habe ich noch nicht versucht.

Die Kosten haben sich ziemlich im Rahmen gehalten ca 250-300 Euro für Arduino, verschiedene Bauteile, Steckbretter und Zubehör.

Vielleicht finde ich über das Wochenende Zeit mir das ganze nochmals anzuschauen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Das wäre super.

Besonders interessant ist die Schaltung für die Ansteuerung des ITC-100 mit Hilfe der Darlington-Arrays.

Ich finde das jedenfalls so interessnt, daß ich mir die Teile besorgen will.

Hattet ihr irgendwelche Komplettpakete oder alle Teile einzeln gekauft ? Ias Experimentierboard ist sicher nicht verkehrt. Habt ihr auch ein Buch zu Rate gezogen oder alle Infos aus dem Internet besorgt ?

Gruß
Thomas
Gruß
thos-berlin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Intercom Datavideo ITC-100 Erfahrungen

Beitrag von thos-berlin »

Boah, der Thread ist inzwischen 5 Jahre alt uns so lange habe ich auch gebraucht, mir endlich ein ITC-100 anzuschaffen. Somit bin ich in endlich der Phase der praktischen Umsetzung der Nutzung mit einem Blackmagic ATEM TVS angekommen.

Die Verbindung zwischen ATEM und ITC-100 will ich per Arduiono Mega und den passenden Relais-Baugruppen herstellen. Die Ansteuerung der Relais klappt schon prima und nach einigen Problemen mit dem Ethernet-Shield konnte ich auch endlich die Tally-Informationen aus dem TVS auslesen. Die Hardware ist derzeit im Übergang von "Steckbrett" auf "feste Schaltung", wobei es eigentlich nur um den Bau passender Anschlusskabel und später eines passenden Gehäuses geht. Ich denke, in den kommenden Tagen wird die Schaltung mal komplett durchgetestet.

David hatte es hier schon geschrieben, aber ich hatte es völlig vergessen. Beim ITC-100 sind Adapter beilgelegt, die den Anschluss von PC-Headsets an die Beltpacks ermöglichen. Das ist aus meiner Sicht so gut wie gar nicht dokumentiert, aber eine wichtige Sache. Denn so kann man anstelle der filigranen originalen Headsets etwas robustere aus dem PC-Bereich einsetzen. Mit meinem Sennheiser PC3 hat es jedenfalls prima geklappt.

Ich würde gerne noch ein paar Details zu den Tally-Leuchten (TD-3) selbst erhalten. Ich hatte zwar schon über das Kontaktformular bei Datavideo nachgefragt, aber keine Antwort erhalten. Vielleicht gibt es ja hier einige Erfahrungen.

1.) Kennt jemand eine Schaltung, um eigene Tally-Konstruktionen anzuschließen ? Ich würde gerne die Leuchte "nachbauen" ein paar große LEDs in einem anderen Gehäuse als Tally nehmen zu können und das z.B . in den Mikrofonwürfel des Moderatorenmikro zu integrieren. Kann man eigentlich zwei Tally-Leuchten parallel schalten ?

2.) Kann man (natürlich über einen Adapter) die Tally-Leuchten direkt an die ITC-100 anschließen ? Vielleicht möchte man ja mal was signalisieren, ohne dass eine Sprechverbindung (und damit das Beltpack) notwendig ist....

3.) Kann man zwei TD-3 parallel schalten, um die Sichtbarkeit zu verbessern ?
Gruß
thos-berlin



thos-berlin
Beiträge: 2446

Antworten vom Support

Beitrag von thos-berlin »

1.) Kennt jemand eine Schaltung, um eigene Tally-Konstruktionen anzuschließen ? Ich würde gerne die Leuchte "nachbauen" ein paar große LEDs in einem anderen Gehäuse als Tally nehmen zu können und das z.B . in den Mikrofonwürfel des Moderatorenmikro zu integrieren. Kann man eigentlich zwei Tally-Leuchten parallel schalten ?

Der Support hat mir den Schaltplan des TD-3 zugeschickt. Nichts weiter als ein paar parallele 20mA LEDs mit Vorwiderstand an 12V

2.) Kann man (natürlich über einen Adapter) die Tally-Leuchten direkt an die ITC-100 anschließen ? Vielleicht möchte man ja mal was signalisieren, ohne dass eine Sprechverbindung (und damit das Beltpack) notwendig ist....
Das hat der Support nicht wirklich beantwortet. Datavideo empfiehlt ein Beltpack ;-)

3.) Kann man zwei TD-3 parallel schalten, um die Sichtbarkeit zu verbessern ?
Laut Support nein. Da ich kein Beltpack schlachten will, werde ich es wohl auch nicht ausprobieren ;-) Ggf. ist hier ein Selbstbau sinnvoll, wenn man eine besondere Signalisierung braucht....
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39