Wie ist die externe Festplatte angeschlossen? USB? Firewire? Beide Schnittstellen (auch Firewire800!) sind zu langsam für Schnitt-Festplatten. Thunderbolt ist hier die einzige gangbare Lösung.321Chrissigorn123 hat geschrieben:Die Daten liegen auf einer externen Festplatte.
Was passiert, wenn Du die Kameradateien direkt von der Festplatte mit Quicktime Player abspielst?321Chrissigorn123 hat geschrieben:Guten Morgen,
Der Versatz ist auch dann noch da, wenn ich einen Clip von der internen Platte im Programm bearbeite.lg
RAM. Final Cut Pro X ist ein RAM-Fresser, mind. 8GB sollten es sein, 4GB sind eng und definitiv zuwenig, wenn parallel andere Anwendungen laufen. Wenn der Rechner swappt (also Arbeitsspeicher auf die Festplatte auslagert), könnte das die Symptome erklären.321Chrissigorn123 hat geschrieben:Hallo,
wenn ich den Clip direkt von der Kamera auf die interne Platte meines Macbook Pro (late 2011 mit den üblichen Spezifikationen -> aber wofür ist das wichtig?)
Das sollte nicht sein und ist sowieso falsch für das Projekt. Was passiert, wenn Du auf "-> Modify -> Retime -> Conform Speed" gehst?Der Versatz ist allen Anschein nach NICHT da, wenn ich ein neues Projekt anlege mit 24p statt 23,98p. Aber im Infofenster taucht dann der Hinweis auf, dass eine Ratenanpassung von 23,98p auf 24p stattgefunden hat. Hier hat man dann noch die Wahl zwischen verschiedenen Modi wie "optischer Fluss" u.ä...
Trotzdem wirst Du nicht auf einer USB-Platte schneiden können. Es hilft schon mal, wenn wir die Fehler- bzw. Störquellen eliminieren.Die externe Platte ist übrigens per USB angeschlossen, aber das hat ja offenbar nichts mit dem Problem zu tun.
Firewire 800 hat eine reale maximale Transferrate von ca. (80, Korrektur:) 50 MB/s und ist damit ein Flaschenhals für alle heutigen 7200rpm-Festplatten, selbst bei deren mittleren Zugriffszeiten. FCP-X hat durch seine Metadatenfunktionen exzessive Plattenzugriffe. Allein das Umschalten in die Übersicht aller bestehende Projekte dauert auf meinem Mac Pro mit internen SATA-Platten bis zu zehn Sekunden. (Davon abgesehen, reichen im HD-Zeitalter bereits drei übereinandergelegte ProRes-Clips, um den Durchsatz von Firewire 800 auszureizen.)Jott hat geschrieben:Wo hast du denn den Quatsch her? Selbstverständlich ist FireWire 800 völlig ausreichend (es gab ein Leben vor Thunderbolt!), nur USB ist kritisch.
Okay, dann sitzt Du an der Untergrenze für FCPX. Ich empfehle Dir diese Schritte:321Chrissigorn123 hat geschrieben:Mein Rechner hat 4GB RAM.
Die Frage ist: Tritt, bei demselben Video, derselbe Versatz auch auf, wenn du es im Quicktime Player abspielst?321Chrissigorn123 hat geschrieben:Ich habe deinen Rat genau befolgt. Im Bild (wenn es an diese Nachricht angehängt wurde) siehst du, wie ich einen Finger auf einen Block schlage und das einen Ton-Ausschlag erzeugt.
NTSC dürfte korrekt sein, das bezieht sich wahrscheinlich auf die Framerate von 23.98.321Chrissigorn123 hat geschrieben:Wenn ich denselben Clip mit dem Quicktime-Player abspiele, ist kein Versatz zu sehen/hören. Nur in Final Cut Pro X ist das zu erkennen (etwa 1 oder so).
Etwas Merkwürdiges ist mir aufgefallen. Unter Infos steht NTSC, obwohl ich in der Kamera PAL gewählt habe!? Könnte das damit zusammenhängen? Meine Vermutung ist, dass weniger die Hardware Ursache für den Fehler ist als irgendeine Einstellung... :(
