RaceFan
Beiträge: 4

Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von RaceFan »

Hallo liebes Forum! Ich bin neu hier und ehrlich gesagt der totale Laie was Camcorder und filmen angeht. Ich war vor einiger Zeit auf der Suche nach einem Einsteugercamcorder im 300,- €-Bereich. Nach Recherche fiel meine Wahl auf den Panasonic HC-V 100, den ich für 249,- € bei Media Markt gekauft habe. Ich habe damit dann beim 24h-Rennen in Le Mans und zuletzt am vergangenen Wochenende in Spa Francorchamps gefilmt. Es hieß bei den Testberichts und "User-Meinungen" immer der Camcorder habe sehr gute (für diese Preisklasse) low light Eigenschaften. Ich bin aber sehr enttäuscht von der Filmqualität. Mir ist klar das bei derart schlechten Lichtverhälnissen keine Wunder zu erwarten sind. Was mich sehr stört ist, das der Camcorder das Bild immer wieder unscharf stellt. Ansonsten finde ich die Bildqualität befriedigend. Ich habe mal ein Beispielvideo hochgeladen. Mich würde interessieren ob das unscharstellen durch Einstellungen zu beheben ist oder ob es besser Alternativen im Bereich von 300 - 400 € gibt, mit denen man vor allem bewegte Bilder bei Nacht einfangen kann.



Vorab Vielen Dank für hilfreiche Antworten.



Djsaibot77
Beiträge: 97

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von Djsaibot77 »

Hallo !
Ich kenne mich zwar mit Panasonic nicht gut aus. Aber ich denke mal, dass man mit ein paar Einstellungen zumindest das Focuspumpen aus der Welt schafft.
Ich hab mal in der Bedienungsanleitung der HC-V100 nachgeschaut.

Da steht folgendes:

Aufnahme mit der manuellen Scharfstellung

Wenn die automatische Scharfstellung aufgrund der Aufnahmebedingungen problematisch
ist, arbeiten Sie mit der manuellen Scharfstellung.

≥ Drücken Sie die iA/MANUAL-Taste, um in den Manuellen Modus umzuschalten.

1 Betätigen Sie V( Pfeil nach unten), um das Symbol Manuell umzuschalten.
2 Wählen Sie [MF] mit der Cursortaste, um zur Manuellen
Scharfstellung zu schalten.
≥ MF wird auf dem Bildschirm eingeblendet.
3 Betätigen Sie </> ( Pfeil rechts/Links) , um die
Bildschärfe einzustellen.
M+: Zur Schärfeneinstellung auf ein nahes Motiv
M- : Zur Schärfeneinstellung auf ein fernes Motiv
Wählen Sie, um die automatische Schärfeneinstellung wieder zu aktivieren, [AF] oder betätigen Sie die iA/MANUAL-Taste.

Vielleicht hilft Dir das ja weiter!!!!!!

Blenden und Verschlusszeiten (steht auf Seite 50 der BA) kann man natürlich auch anpassen aber ich bezweifle, dass man das Bildrauschen dadurch noch verringern kann. Ausserdem finde ich die Bildqualität gar nicht sooooo schlecht , wenn man den Preis des Camcorders betrachtet.

Alternativen zwischen 300,-€ und 400,-€ ist vielleicht die HDR-CX250 von Sony. Die hat zwar nicht so viele manuelle Möglichkeiten wie Deine Panasonic, macht aber einen guten Eindruck beim LowLight. Leider noch nicht getestet hier bei Slashcam aber bei YT gibts ein Beispielvideo

Siehe:


Sieht nett aus! Allerdings ist da auch viel mehr Licht als in Deinem Video.


Ach ja ! Eine Sache noch! Bedienungsanleitung kann man nicht nur um an den Camcorder zu kommen aus der Verpackung nehmen !!!!! :-)
There we have the salad!!!!



Jott
Beiträge: 22885

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von Jott »

Autofocus bei Nacht geht nicht, dafür gibt's die manuelle Option. Ist ja gerade bei so was kein Problem, unendlich und gut ist.



RaceFan
Beiträge: 4

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von RaceFan »

Djsaibot77 hat geschrieben: Ach ja ! Eine Sache noch! Bedienungsanleitung kann man nicht nur um an den Camcorder zu kommen aus der Verpackung nehmen !!!!! :-)
Ja, hast ja Recht. Aber ich hätte nicht gewust wo ich da hätte schauen müssen, wieso die Fokussierung bei Nacht nicht funktioniert. Aber zum Glück hab ich ja Rat vom Experten bekommen, Danke dafür!



RaceFan
Beiträge: 4

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von RaceFan »

Schei...e das die 24h-Rennen für dieses Jahr durch sind, ich würd es am liebsten gleich ausprobieren!



Jott
Beiträge: 22885

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von Jott »

Dazu brauchst du kein 24h-Rennen, nur eine Schnellstraße oder Autobahn bei Nacht. Einfach VOR wichtigen Aufnahmen testen, üben und die Kamera erlernen, dann ist die Welt in Ordnung.



imfocus
Beiträge: 607

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von imfocus »



vaio
Beiträge: 1323

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von vaio »

Dazu brauchst du kein 24h-Rennen, nur eine Schnellstraße oder Autobahn bei Nacht. Einfach VOR wichtigen Aufnahmen testen, üben und die Kamera erlernen...
Das ist auch meine Erfahrung. Wenn möglich die Örtlichkeiten vorher anschauen und testen. Einen gut Beleuchteten Platz suchen, ggf. die Strecke im Internet begutachten. Inklusive eingestellter Rennaufnahmen (Amateuraufnahmen). Die Bedienung des Camcorders sollte "blind" klappen.

Viel Spaß und Erfolg.

Gruß Michael
Zurück in die Zukunft



RaceFan
Beiträge: 4

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von RaceFan »

Vielen Dank für die freundlichen Tipps. Bin echt positiv überrascht von diesem tollen Forum!



Jan
Beiträge: 10118

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von Jan »

RaceFan hat geschrieben: Es hieß bei den Testberichts und "User-Meinungen" immer der Camcorder habe sehr gute (für diese Preisklasse) low light Eigenschaften.

Sagen wir mal so, die V 100 ist unter den schlechten Kameras noch eine der Besseren bei Lowlight, nicht mehr und nicht weniger.

Wie würde mein Chef das sagen "Dem Preis entsprechend...."


Ich hoffe das klar ist, dass man sich mit einem 249 € Camcorder schon in der untersten Klasse befindet, naja ok, die Firmenschwester V 10 ist noch mal deutlich dürftiger...

Der Konkurrent Sony CX 200 macht die Sache aber auch nicht besser.


VG
Jan



vobe49
Beiträge: 755

Re: Suche Camcorder für Aufnahmen an der Rennstrecke insbesondere bei Nacht

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
vor einer Beratung müsste man dich zuerst einmal fragen, welche Anforderungen du an die von dir beabsichtigten Aufnahmen stellst. Da steht zuerst einmal die Frage, wofür / für wen machst du die Aufnahmen. Wenn du diese dir zu Hause im Kämmerlein einfach zur Erinnerung anschauen willst, reicht ein 300 Euro Camcorder vielleicht aus; wenn es mehr sein soll, gilt das hier schon Gesagte: Camcorder in dieser Preisklasse liefern bei besten Lichtverhältnissen zum Teil sehr gute Aufnahmen ab, bei Lowlight garantiert nicht (da gibt es auch keine so große Qualitätsspanne).
Cams mit etwas größeren Bildsensoren und sehr lichtstarken Objektiven sind da eher ein Garant, dass das herauskommt, was du dir vorstellst.
Aber da geht es so bei 1200 Euronen los:
http://www.google.de/products/catalog?h ... CGIQ8wIwAg

oder hier: http://www.hood.de/angebot/42947382/canon-xa10.htm für 1700 Euro.
Bei Lowlight pumpen fasst alle Autofokusse - da ist manuelle Scharfeinstellung angezeigt. Die wiederum ist bei sehr preiswerten Camcordern eher ein Krampf, weil meist ein Schärfeeinstellring am Objektiv fehlt und alles über das Menü erfolgt. Weil du bei Lowlight mit großen Blendöffnungen arbeiten musst, werden die Aufnahmen hier schnell unscharf, da das Nachregulieren umständlich ist (und nachts sowieso schwieriger ist - deshalb haben teurere Modelle meist eine Einstellhilfe).
Also, noch mal nachdenken, worum es dir geht und wie viel Geld du aufbringen kannst / willst.
PS: ich habe mir mal dein Beispielvideo angesehen - nicht böse sein, aber das ist für die Tonne und unterstreicht mein oben Gesagtes. Um bei solchen Lichtverhältnissen noch etwas einigermaßen anschaubares produzieren zu können, kommst du nicht ohne einen etwas höher eingestellten Gain aus - und der verstärkt das Rauschen bei kleinen Sensoren viel mehr als bei größeren. Schon wegen des Schärfeproblems gehört die Kamera hier auch auf ein Stativ !
Gruß vobe49



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - Sa 16:16
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 15:52
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Sa 15:08
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von cantsin - Sa 14:47
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01