AmateurFilmer
Beiträge: 688

Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

Hallo,

ich habe eben ein paar (etwas experimentelle) Videos gedreht und um anderen zu zeigen, wofür man diese Clips verwenden könnte, wollte ich ein paar Intros für imaginäre Filme erstellen und diese mit Musik unterlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass mir kaum Schriftarten bekannt sind, die sich gut für die Titel und für Texte, wie "directed by" (ich habe zu den jeweiligen Intros eine Sprache und einen Text gewählt, der möglichst "cool" aussehen soll; der Sinn vom Text war dabei egal ;)) eignen. Mir ist dabei aufgefallen, dass es ganz schön aussieht und den Text spannender rüberbringt, wenn man den ersten Buchstaben jedes Wortes 20 Pixel größer einstellt (bei 1920x1080 Pixel Kompositionsgröße in AE) und ihn fett macht. Die Schriftart "Futura" hat mir hierbei ganz gut gefallen:

https://dl.dropbox.com/u/43108851/Bilds ... .58.34.png

https://dl.dropbox.com/u/43108851/Bilds ... .59.18.png

Kennt ihr weitere passende Schriftarten für Film-Intros und könnt ihr simple Tipps geben, wie man diese ein wenig bearbeiten kann (so wie ich einzelne Buchstaben verändert habe)? Und damit meine ich nicht solche (zu) auffälligen, wie von Harry Potter, sondern etwas schlichtere.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von thos-berlin »

Die besten Ergebnisse werden in der Regel mit serifenlosen (ohne "Füßchen") Schriften erzielt. Feine Strukturen (dünne Striche) sind eher kritisch.
Gruß
thos-berlin



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von RUKfilms »

thos-berlin hat geschrieben:Die besten Ergebnisse werden in der Regel mit serifenlosen (ohne "Füßchen") Schriften erzielt. Feine Strukturen (dünne Striche) sind eher kritisch.
Dito! allerdings solltest du auch beachten das die schrift nicht cool oder auffällig sein soll da du ja mit dem film punkten willst und demzufolge die schrift nicht davon ablenken sollte. auch weiss ich nicht wie lang du sie einblenden möchtest - den ganzen ausschnitt lang oder nur kurz.
lieber reich und gesund als arm und krank



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

RUKfilms hat geschrieben:
thos-berlin hat geschrieben:[...] allerdings solltest du auch beachten das die schrift nicht cool oder auffällig sein soll da du ja mit dem film punkten willst und demzufolge die schrift nicht davon ablenken sollte. auch weiss ich nicht wie lang du sie einblenden möchtest - den ganzen ausschnitt lang oder nur kurz.
Mit "cool" habe ich eher das Gegenteil von auffälliger Schrift gemeint, weil ich es "cool" finde, wenn der Text wie ein Filmtitel aussieht, jedoch nicht zu übertrieben wirkt; hab ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt ;)

Und der Text sollte immer für 1 Sekunde eingeblendet werden und dann ausblenden für den nächsten Text.


Könntet ihr mir vielleicht noch ein paar Schriftarten (beim Namen) nennen? Wenn ich google treffe ich nur auf die auffälligen (und bekannten) Schriftarten.



markusG
Beiträge: 5224

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von markusG »

AmateurFilmer hat geschrieben:Könntet ihr mir vielleicht noch ein paar Schriftarten (beim Namen) nennen? Wenn ich google treffe ich nur auf die auffälligen (und bekannten) Schriftarten.
Stöber doch mal auf

Profifonts:
http://www.fonts.com/
http://www.fontshop.com/

Freewarefonts:
http://www.dafont.com/
http://www.1001fonts.com/

Da findest du sicher was passendes!



olja
Beiträge: 1623

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von olja »

TRAJAN ist der Moviefont, ich hab auch mne Weile gesucht ;-) Funktioniert eigentlich sehr oft.
Somit hat sich die Serifentheorie auch aufgelöst ;-)



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

olja hat geschrieben:TRAJAN ist der Moviefont, ich hab auch mne Weile gesucht ;-) Funktioniert eigentlich sehr oft.
Somit hat sich die Serifentheorie auch aufgelöst ;-)

Vielen Dank für den Tipp :) habs mal mit dem Video ausprobiert bei dem ich die Screenshots gemacht habe; sieht gut aus.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von thos-berlin »

Somit hat sich die Serifentheorie auch aufgelöst ;-)
Allerdings nur solange Du große Texte anzeigst. Werden die Texte kleiner (z.B. im Abspann), sieht es schon anders aus....
Gruß
thos-berlin



olja
Beiträge: 1623

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von olja »

thos-berlin hat geschrieben:
Somit hat sich die Serifentheorie auch aufgelöst ;-)
Allerdings nur solange Du große Texte anzeigst. Werden die Texte kleiner (z.B. im Abspann), sieht es schon anders aus....
Ja, das stimmt. Aber es ging ja um das Intro und nicht um die Credits.
Die liest eh keiner und gelten daher für mich eher als Stilmittel einer Gewerkschaftsforderung ;-).



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

Weiß zufällig einer von euch, wie man diese Schriftart nennt?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von thos-berlin »

Ich finde, daß "Haettenschweiler" recht nah 'dran ist.
Gruß
thos-berlin



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Alf_300 »

Wenn es nach dem kleinen "r" geht würd auch sagen das ist Haettenschweiler mit Schatten



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

Ich habe einmal den Anfang vom Trailer versucht möglichst genau und detailgetreu nachzumachen mit der Schrift (sie ist sehr ähnlich, aber wenn man im Projekt ein wenig rein zoomt, fallen die Unterschiede auf):

AE-Projektdatei: https://dl.dropbox.com/u/43108851/Herr% ... AKE%22.aep

Referenz: https://dl.dropbox.com/u/43108851/lehmann480.mov

Audio: https://dl.dropbox.com/u/43108851/lehmann480.mp3

Mein "Remake": https://dl.dropbox.com/u/43108851/Herr% ... AKE%22.mov


(Qualität habe ich extra verringert, damit es möglichst genauso wie das Original-Video aussieht :D )

Für die, die nicht alle Dateien runterladen wollen (obwohl sie sehr klein sind!):

Original: https://dl.dropbox.com/u/43108851/Bilds ... .48.48.png

Mein "Remake": https://dl.dropbox.com/u/43108851/Bilds ... .48.52.png


Der Farbunterschied kommt durch die Kompression!


P.S.: Mir fällt jetzt erst auf, dass ich die Anführungsstriche vergessen habe...ich habe sie aus dem Grund weggelassen, da diese mit Haettenschweiler ganz anders aussehen (könnt ihr ja an der AEP-Datei ausprobieren ;)) und ich sie ursprünglich mit einer anderen Schriftart machen wollte...



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Debonnaire »

Ich habe deinen Thread jetzt mal grob ein wenig überflogen und frage mich einfach, ob du die (aus meiner Sicht ziemlich sinnlos investierte) Zeit hier nicht besser ins Arbeiten an deinen Titeln investiert hättest, denn diese "akademischen" Diskussionen um Fonts und Titelvorspann-Nachbaus zu führen.
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

An welchen Titeln, wenn man fragen darf? Zur Aufklärung: Ich habe diesen Thread erstellt, damit ich in Zukunft bei meinen Projekten nicht lange überlegen muss, welche Schriftart ich nehme. Ich warte jetzt erst einmal eine Antwort ab, bevor ich weiterschreibe; für mich klingt das eher nach einem Missverständnis hier :)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Debonnaire »

Nun, ich gehe davon aus, dass du diesen Thread nicht nur rein zur Unterhaltung betreibst, sondern weil du Titelsequenzen bauen willst, mit deinen erwarteten Erkenntnissen daraus. Und genau DIESE Titelsequenzen würde ich bauen gehen, statt dich hier in irgendwelchen akademischen Font-Details zu verlieren!

Ist doch - sorry! - sch(Legeerzeugnis-des-Huhns)ssegal, was der Typ in seinem grottenhässlichen Titelvorspann vor Blasssenfgelb für ne Font verwendet hat! Wähl dir eine aus, für deine Titel, die dir gefällt, die du in der geplanten Auflösung und Darstellungsgrösse gut lesen kannst und mach das Zeugs! Schau dir Kinofilme an und erkenne, dass meistens ziemlich einfache, schnörkellose Fonts genommen werden (wenn nicht grad aufwändige 3D-Schmucktitel gerendert werden). Typische Vertreter, welche praktischerweise auch jeder auf seinem PC hat, wären da z.B. Arial, Verdana, Calibri. Viel mehr brauchst du echt nicht zu wissen zum Thema, und das hättest du auch problemlos selbst rausfinden können...

Ich kann solche Threads-um-des-Publizierens-willen einfach nicht nachvollziehen. Für diese Art von "Darstellungsnarzissmus" gibts doch seit ein paar Jahren Facebook...
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

Erstens weiß ich nicht, wen du bei FB fragen willst, zweitens hatte ich diese Schriftart noch nicht installiert (daher hätte ich nicht einfach nur bei mir rumsuchen können) und außerdem gefällt mir diese Schriftart und ich werde sie ja vielleicht in einen der nächsten Projekte einsetzen. Und zudem ist es für mich keine Zeitverschwendung, zu versuchen, den Anfang vom Trailer nachzumachen, da ich mit jeder Aufgabe in AE ein wenig schlauer werde, was das Know-How für dieses Programm betrifft... Und wenn du etwas dagegen hast, dann kannst du deine Meinung doch für dich behalten...aber so scheint das irgendwie in jedem Forum zu sein; nach dem Motto "überall einmischen"...
nimm's nicht zu persönlich; ist halt auch nur meine Meinung ;)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Debonnaire »

AmateurFilmer hat geschrieben:Erstens weiß ich nicht, wen du bei FB fragen willst
Süss... Du kapierst echt gar nichts... ;-)

AmateurFilmer hat geschrieben:zweitens hatte ich diese Schriftart noch nicht installiert (daher hätte ich nicht einfach nur bei mir rumsuchen können) und außerdem gefällt mir diese Schriftart und ich werde sie ja vielleicht in einen der nächsten Projekte einsetzen.
Denkst du echt, dass es für deine "nächsten Projekte" ne Rolle spielt, ob du exakt Hättenschweiler einsetzt oder ob's ev. mit Helvetica, MS Serif oder sonst was auch ginge? ;-) Ich nicht! - Man kann's auch zerreden, was hier DIE Tendenz geworden ist!

Gratis-Tipp: WhatTheFont.com

AmateurFilmer hat geschrieben:Und wenn du etwas dagegen hast, dann kannst du deine Meinung doch für dich behalten...aber so scheint das irgendwie in jedem Forum zu sein; nach dem Motto "überall einmischen"...
nimm's nicht zu persönlich; ist halt auch nur meine Meinung ;)
;-) Wir verstehen uns!
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Chrigu »

es ist doch eigentlich egal ob mit serifen, ohne serifen, grotesk, handschrift oder modern....

Die richtige Schriftart ist genau die, die dir am besten gefällt.

Auch hier gilt: je schlichter und leserlicher der Text ist, desto prägnanter die Wirkung...



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Tobsn »

Moin,

sinnvoll wäre es, wenn man sich den Font nicht nach "Schema F" aussucht, sondern passend zum Film. Wo bei einem modernen (Kurz)Film die mittlerweile ziemlich ausgelutschte Haettenschweiler vielleicht noch passen mag, würde manch einer bei z.B. einem Portrait über einen Geigebauer (oder ähnlich filigranem Handwerk) eher etwas mit Serifen, vielleicht sogar Handschrift etc. bevorzugen würde.

Die Typo muss zum Thema passen! Es gibt keine generelle Empfehlung für die richtige Typo. Leider ist dies ein Thema, mit dem sich wenige Leute auseinandersetzen. Ich sehe oft genug Fonts die überhaupt nicht zu dem passen, was Inhalt des Films ist...

T



markusG
Beiträge: 5224

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von markusG »

Tobsn hat geschrieben:sinnvoll wäre es, wenn man sich den Font nicht nach "Schema F" aussucht, sondern passend zum Film.
Ich würde sogar soweit gehen und dem Threadstarter empfehlen, sich intensiver in Typografie einzuarbeiten. Ist denke ich ein dankbares Gebiet, mit dem man immer mal wieder in Kontakt kommt. Für den Anfang gibt es sicher genug Quellen im Netz oder in Form von Büchern.

Exemplarisch gäbe es bpsw. "Zur Ästhetik des Film-Vorspanns: Die Designer Saul Bass und Kyle Cooper" ISBN 3640734513

usw. - also: nur Mut! Der Baum ist da, die Früchte wollen geplückt werden :D



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von AmateurFilmer »

markusG hat geschrieben:
Tobsn hat geschrieben:sinnvoll wäre es, wenn man sich den Font nicht nach "Schema F" aussucht, sondern passend zum Film.
Ich würde sogar soweit gehen und dem Threadstarter empfehlen, sich intensiver in Typografie einzuarbeiten. Ist denke ich ein dankbares Gebiet, mit dem man immer mal wieder in Kontakt kommt. Für den Anfang gibt es sicher genug Quellen im Netz oder in Form von Büchern.

Exemplarisch gäbe es bpsw. "Zur Ästhetik des Film-Vorspanns: Die Designer Saul Bass und Kyle Cooper" ISBN 3640734513

usw. - also: nur Mut! Der Baum ist da, die Früchte wollen geplückt werden :D
Vielen Dank für die Empfehlung. Ich lese immer gerne Bücher, die sich (wenn auch nicht immer direkt) mit meinem Hobby beschäftigen ;)

Da sollte ich wirklich mal ein paar mehr Kenntnisse "draufschaffen"; dann muss ich euch auch nicht mit meinen Threads nerven :D



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Welche Schriftarten/Fonts sind gut für (Kurz-)film-Intros geeignet?

Beitrag von Tobsn »

AmateurFilmer hat geschrieben:Vielen Dank für die Empfehlung. Ich lese immer gerne Bücher, die sich (wenn auch nicht immer direkt) mit meinem Hobby beschäftigen ;)

Da sollte ich wirklich mal ein paar mehr Kenntnisse "draufschaffen"; dann muss ich euch auch nicht mit meinen Threads nerven :D
Im Grunde finde ich, dass sich der eine oder andere mal deutlich mehr Gedanken zu dem Thema machen sollte. Selbst bei großen Produktionen hat man da nicht immer ein glückliches Händchen. Mir am meisten im Gedächtnis ist der Vorspann zu "Die Adler der 9. Legion", ein Film, von dem ich bis heute nicht weiß, warum ich den ausgeliehen habe. Die Typo am Anfang sieht ungefähr so aus, wie die auf einem Flyer für ne Goa-Party vor 15 Jahren... Absolut gruselig...

T



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45