siggisane7
Beiträge: 2

wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf3

Beitrag von siggisane7 »

Hallo liebes Forum!
Ich wollte jetzt auch etwas filmen und Fotos machen, und dachte ich besorg mir die Gf3, mit dem Objektiv 14-42 dazu.
Aber egal welchen Modus ich einstelle es gibt keine scharfen Bilder wenn ich im Weitwinkel Bereich 14mm aufnehme. Meine billiger Samsung Camcorder für 50,-€ kann das sofort und hervorragend. Jetzt habe ich schon in vielen Foren über die Gh2 etc. gelesen und von vielen Leuten Bilder oder Filme gesehen. Aber wenn die in den Weitwinkel Bereich kommen sind die alle unscharf. Kann die Kamera oder das Objektiv das nicht?
Herzlichen Dank für Eure Antworten
windows 7/ Magix video deluxe 17 /Panasonic GF3/ Objektiv Lumix 14-42
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von siggisane7 am Sa 28 Jul, 2012 17:29, insgesamt 2-mal geändert.



crashtvwtf
Beiträge: 9

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von crashtvwtf »

Hallo siggisane7,

Schärfe ziehen am Objektiv soll ja ganz sinnvoll sein wenn man das Motiv scharf haben möchte, hab ich mal gehört...



mediadesign
Beiträge: 890

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von mediadesign »

zeig mal ein Beispiel...



crashtvwtf
Beiträge: 9

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von crashtvwtf »

Ist alles okay mit dem Bild. Dass nicht alles Scharf ist, ist normal, liegt an der geringen Schärfentiefe. Einfach ne kleinere Blende einstellen und dafür die ISO Werte n Tick erhöhen, dann solltest du mehr Schärfentiefe haben.



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von Bruno Peter »

Zum ersten Bild:

F/3,6
1/15 Sekunde
ISO 800
Brennweite 15 mm

Wenn Du alles vom Bierglas bis zur Wand scharf haben willst, mußt Du halt mal ein paar Tests machen um daraus zu lernen. Auch mal im Internet über den Schärfeverlauf in der Raumtiefe nachlesen!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



mediadesign
Beiträge: 890

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von mediadesign »

anstatt die Zeit hier zu verdaddeln würde ich dir eher einen Grundlagenkurs Fotografie empfehlen...Offenbar sind dir die Bedeutungen von Blende, Verschlusszeit und Iso noch nicht klar, geschweige denn, wie diese Faktoren im Verhältnis zueinander stehen.

Ist jetzt nicht böse gemeint aber deine Frage kommt mir ein bisschen so vor, wie jemand, der sich grad ein Auto gekauft hat, ohne den passenden Führerschein zu besitzen...

So ungefähr wie: "Hallo, ich möchte mit meinem Auto nach Spanien in Urlaub fahren, weis aber überhaupt nicht wie das geht - wer zeigts mir?"

Schritt für Schritt...



Natalie
Beiträge: 1107

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von Natalie »

Da sollte man auf Youtube einige gute Videos für echte Anfänger finden,.. Und im Endeffekt sind es wirklich nur Blende, Verschlusszeit und Iso -dann sollte man noch die Messfelder für Belichtung unf Fokus verstehen , .. ab da ist jede Kamera gleich ;-)



mediadesign
Beiträge: 890

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von mediadesign »

Genau: mit Grundlagenkurs meinte ich nicht, dass du gleich einen Lehrgang besuchen sollst. Im Netz gibts genug informative Seiten.



Jan
Beiträge: 10086

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von Jan »

siggisane7 hat geschrieben:Hallo liebes Forum!
Ich wollte jetzt auch etwas filmen und Fotos machen, und dachte ich besorg mir die Gf3, mit dem Objektiv 14-42 dazu.
Aber egal welchen Modus ich einstelle es gibt keine scharfen Bilder wenn ich im Weitwinkel Bereich 14mm aufnehme. Meine billiger Samsung Camcorder für 50,-€ kann das sofort und hervorragend. Jetzt habe ich schon in vielen Foren über die Gh2 etc. gelesen und von vielen Leuten Bilder oder Filme gesehen. Aber wenn die in den Weitwinkel Bereich kommen sind die alle unscharf. Kann die Kamera oder das Objektiv das nicht?
Herzlichen Dank für Eure Antworten

Hallo,


beim ersten Bild kann ich nichts nennenswert Negatives sagen.

Du hast den Blitz deaktiviert, was schon mal klug war (Scheibe).

Shutter 1/15 Sekunde mit Gebrauch vom optischen Stabilisator des 14-42 bei 32 mm eingestellter Brennweite (Kleinbild) ist eine mögliche Einstellung.

ISO 800 ist bei der GF 3 noch erträglich, Offenblende bei 32 mm (Kleinbild = 15 mm bei dem 14-42 mm).

Ich sehe da keinen grossen Fehler.


Beim zweiten Foto kann man schon etwas machen, wie von den anderen Usern schon geschrieben.

Entweder nicht auf Brennweite 42 gehen und so Nahe rangehen oder nicht mit Offenblende (f 5,6 bei 42 mm mit dem 14-42 mm) fotografieren.

Abblenden hilft dort, also Blende schliessen in Richtung 8,11 oder 16 je nach Licht.

Also entweder:

- im Weitwinkel bleiben
- weiter vom Objekt weg sein
- Abblenden

Wenn man bei allen drei Dingen das Gegenteil macht, Teleeinstellung nutzen, so Nahe wie möglich am Objekt und Offenblende erreicht man genau das was bei Dir zu sehen ist.

Manche User möchten aber gerade diesen Effekt erreichen.....


VG
Jan



siggisane7
Beiträge: 2

Re: wie erhält man scharfe Bilder/Filme mit Panasonic 14-42 objektiv und gf

Beitrag von siggisane7 »

erst einmal herzlichen Dank für die vielen Vorschläge.
Ich habe selbst in der letzten Zeit viel experimentiert mit der Kamera, aber scharf kann die nicht - geht gar nicht.
Ich habe jetzt einmal mit einer gh2 fotografiert und gefilmt - und bin aus den Wolken gefallen, da kann man alles einstellen und es funktioniert wie es funktionieren soll. Und diese Schärfe einfach Klasse. Der Besitzer der gh2 nahm meine gf3 und kam nach 10 min völlig fertig wieder und meinte nur "scharf kann die nicht - nicht die Bohne" (was mich erst einmal beruhigte). Im Gegensatz dazu die gh2 - Hammer. allerdings auch nicht mit dem 14-42mm das ist auch kein gutes objektiv. Er hatte eine alte Festbrennweite drauf - fantastisch - Blende einstellbar - Schärfe einstellbar (funktionstüchtig einstellbar). So wie es halt sein soll.
Ich habe jetzt noch jemanden kennen gelernt der auch eine gf3 hat und sie nicht mehr benutzt (er wollte sie wegschmeissen - weil sie keinen Wert mehr hat) weil er die gleichen Probleme hat wie ich. Und im Nezz nicht ein einziges Bild zu sehen ist wo scharfe Aufnahmen gezeigt werden. Erst recht nicht diese ueberflieger.de das ist ja nur peinlich wie unscharf alles ist. (gottseidank meinte mein neuer gf3 Kollege das auch. und wir werden demnächst mal bilder von der gh2 und gf3 im Vergleich zeigen.) Also es dauert noch etwas. Bis denne.
windows 7/ Magix video deluxe 17 /Panasonic GF3/ Objektiv Lumix 14-42



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
von Nigma1313 - Di 12:02
» Asus stellt riesiges 135" Micro-LED Display ProArt Cinema PQ09 und mehr vor
von slashCAM - Di 11:39
» Lumixx GH7 und Lilliput Remote LANC
von tomroo - Di 11:37
» Nikon Ai/Ai-S Objektivsatz (20, 24, 28, 35, 50, 85mm) mit EF-Mount
von FrischeKuhmilch - Di 3:59
» Nanlite PavoTube II 6XR: Die erfolgreiche LED Tube Serie erklärt
von rob - Mo 23:16
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von dienstag_01 - Mo 14:50
» Adobe zeigt KI-Agenten als Assistenten in Photoshop und Premiere Pro
von caiman - Mo 11:08
» RED Komodo - Radikale Preissenkung auf 2.995 Dollar
von ChrisDiCesare - Mo 11:03
» Kommender GPMI-Standard aus China soll HDMI, DisplayPort und USB-C beerben
von macaw - Mo 9:37
» Autodesk Flame h265 import
von xteve - Mo 8:49
» Original BMPCC + Metabons Speeadapter für BMPCC + Tamron 17-50 f/2,8 - gebraucht, kaum genutzt
von Gabriel_Natas - Mo 6:22
» HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
von rush - So 23:43
» Neue KI-Tools in DaVinci Resolve 20 nur in der Studio-Version
von pillepalle - So 21:10
» Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
von slashCAM - So 16:27
» Warum Festplatten ausfallen
von Jörg - So 14:28
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von roki100 - So 13:45
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von macaw - So 10:50
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von pillepalle - So 10:21
» Neue Blackmagic Design 2110 IP SDI 12G Converter und Videohubs
von slashCAM - So 10:12
» Kompakte Canon PowerShot V1 filmt länger dank Lüfter
von cantsin - Sa 19:12
» FUJIFILM X-T50: Kompakte APS-C/S35 Kamera mit 6,2K-Aufzeichnung
von rush - Sa 10:01
» Objekt- und Gesichtstracking Autofokus für Blackmagic Kameras via Firmware Update
von Bildlauf - Fr 11:30
» Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
von berlin123 - Fr 7:30
» audio sync in post für die geschnittenen files der timeline
von smashcam - Do 21:04
» Atomos 4K-SDI/HDMI-Videofunkstrecke TX-RX für professionelles Monitoring
von rush - Do 20:01
» Google Veo 2 lernt Inpainting, Outpainting, Kamerabewegungen und mehr
von slashCAM - Do 17:30
» DVD Verkaufszahlen wer hat zugriff ? [Media Control]
von Dardy - Do 16:47
» Das Filmförderjahr 2024 in Zahlen und Fakten
von ruessel - Do 14:14
» Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
von slashCAM - Do 12:21
» Adobe Premiere Pro 2025 erklärt: Generatives Erweitern, neues Color Management ...
von j.t.jefferson - Do 11:34
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 erklärt: Funktions-Highlights, KI-Performance und mehr
von slashCAM - Do 6:51
» Einmal Unfreundlich | Kurzfilm
von Darth Schneider - Do 5:45
» male to male 3,5er Klinke gewinkelt?
von smashcam - Mi 19:54
» Verlängerte Einreichfrist für den Create-a-Cut-Wettbewerb - und ein Preisupgrade
von rob - Mi 17:54
» SmallHD Quantum 27 - neuer QD-OLED-Referenz Monitor für HDR Farbkorrektur
von slashCAM - Mi 17:45