slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Tiefflieger »

Die Tablet(-profil-)steuerung gibt es schon bei der Sony F65.
Vermutlich in ähnlichem Umfang.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 26 Jul, 2012 11:44, insgesamt 1-mal geändert.



matronic
Beiträge: 2

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von matronic »

Moin moin - kleiner Kommentar zu den 8 bit - alle XDCAM Geräte (auch die PMW-EX1R) arbeiten mit 10 bit - und so ist es bei der PMW-200 auch!



rush
Beiträge: 14859

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von rush »

keep ya head up



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Tiefflieger »

Danke für den Link rush

Ich habe mir mal das Videoframe mit dem Flieger runtergeladen und angeschaut.
Sieht detailliert gut aus (vorbehaltlich JPEG Artefakte).
Es sind nur zwei minime Details im Bild,
- Objektivverzeichnung
- den roten Lastwagen im Bild rechts unten im Hintergrund. Das Rot ist für mich zu intensiv.

Gruss Tiefflieger



ruessel
Beiträge: 10243

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von ruessel »

Der Preis ist ca. 2.000 Euro höher als für die EX1R. ( PMW 200 Straßenpreis 6.880,- netto, Lieferbar in EU ca. September)

Richtig was innovatives kann ich nicht entdecken, teilweise zu den Exen vermutlich in der Bedienung sogar ein kleiner Rückschritt:

- Handgriff nicht drehbar

- Netzteilbetrieb mit Akku nicht möglich

- evtl. Fremdakku nicht mehr möglich

- kein Joystick mehr für schnellen Zugriff auf Shutter, Gain, WB usw. ??
alle XDCAM Geräte (auch die PMW-EX1R) arbeiten mit 10 bit
Es kommt am SDI ein 10bit Signal, vermutlich mit nur 8 Bit Inhalt (2 Leerbits)

Video:
Gruss vom Ruessel
Zuletzt geändert von ruessel am Do 26 Jul, 2012 13:25, insgesamt 1-mal geändert.



prysma
Beiträge: 367

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von prysma »

Aus meiner Sicht ist es schön, demnächst das wirklich gelungene "Auslaufmodell" EX1R zu einem deutlich günstigeren Preis zu bekommen.

Die neue PMW 200 ist wohl eher etwas für Firmen, die ein echtes Broadcast Environment benötigen. Da musste man bei SONY schon immer etwas mehr bezahlen. Allerdings stimmt auch die Leistung fast immer.

Eine moderne und ausgezeichnete Kamera bekomme ich auch deutlich günstiger bei anderen Herstellern.

Viele Grüße
Jürgen



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von rudi »

@matronic:
alle XDCAM Geräte (auch die PMW-EX1R) arbeiten mit 10 bit - und so ist es bei der PMW-200 auch!
Auch noch unser Senf dazu:

XDCAM HD422 hat leider nur 8 Bit:

http://en.wikipedia.org/wiki/XDCAM

oder

http://bet.de/Lexikon/Begriffe/XDCAMHD422.htm

Also genauso wie XDCAM EX.

Laut unseren Sony-Vorabinformationen wird auch HDMI/SDI-Out nur 8 Bit sein. Was sich ja auch mit Ruessels Aussage kombinieren lässt ;)
Allerdings gibt es da durchaus keine absolute Klarheit, wie dieser alte EX3 Thread zeigt:

viewtopic.php?p=505804#



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Tiefflieger »

Im Link von rush sind noch 4:2:0 und 4:2:2 Beispiele.
422 zeigt mehr Farben und detaillierter, aber warum hat 420 senkrechte Farbstreifen (Bild mitte zwischen den Blüten)?

http://www.xdcam-user.com/wp-content/up ... 20-422.jpg



mov
Beiträge: 202

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von mov »

4:2:0 hat senkrechte farbstreifen, da nur jede 2. Zeile eigene farbinformationen enthält.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von marcszeglat »

Die Kamera liest sich gut, aber ausser dem 4:2:2 Codec bietet die Kamera keine neuen Innovationen... wer auf erhöhtes Farbsampling verzichten kann, sollte jetzt die Preisentwicklung der EX1r im Auge behalten, vielleicht gibt es da das eine, oder andere Schnäppchen.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Valentino »

Also ohne 10bit wird das bei Sony irgendwie nichts. Da macht eine HPX250 deutlich mehr Sinn und der AVC-I Codec ist auch nicht so abgestaubt wie MPGE2.
Das Sony echt so lange MPEG2 hinterher läuft kann ich irgendwie nicht verstehen, da sie mit dem HDCAM-SR Lite mit 220Mbit einen echt guten Intra mp4 Codec haben, der ohne Probleme auch SxS Karten wegschreiben können.

Nicht mal bei der F3 haben sie sich diese Option offen gelassen, nur weil sie Angst haben, das sie keine F65 mehr verkaufen.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von motor-tv »

Ich vermute (weiss es aber nicht) dass die PDW700 und F800 auch "nur" 8bit produzieren, deshalb wird man, wenn man auf 10bit angewiesen ist, immer zu Panasonic greifen müssen. Der Vorteil der PMW200 gegenüber HPX250 ist im 1/2" Chip.

Im übrigen muss man natürlich bei dem Ganzen auch immer die Nachbearbeitung bedenken. 10bit nützt rein gar nichts wenn man das Programm dazu nicht hat (Edius 6 z.B. Nein), geschweige denn man ohnehin nichts gravierendes ändern möchte, z.B. aufwändiges Color Grading etc. Die hohen Datenmengen auch nicht ausser Acht lassen, mein XDCam-EX mit 35MBit lässt sich wunderbar und vor allem rasch bearbeiten, auch mit mittelmäßiger Hardware, Stichwort Notebook / mobil.

Ich denke der Schritt allein zu 422 und 50MBit ist ausreichend, das hätte ich bei meiner PMW350 auch gern serienmässig. Es ist mühselig, bei Bedarf einen Recorder a la Nano Flash dranhängen zu müssen.

Und wenn man jetzt unbedingt alles haben will, naja, dann muss man eben sehr tief in die Tasche greifen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Frank B. »

motor-tv hat geschrieben: 10bit nützt rein gar nichts wenn man das Programm dazu nicht hat (Edius 6 z.B. Nein)
Nicht nur das Schnittprogramm muss es unterstützen, sondern die gesamte Produktionskette bis hin zu den Monitoren.
Edius müsste eigentlich mit 10bit Signalen umgehen können, der eigene Intraframecodec ist ja auch 10bit.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von motor-tv »

Frank B. hat geschrieben:
motor-tv hat geschrieben: 10bit nützt rein gar nichts wenn man das Programm dazu nicht hat (Edius 6 z.B. Nein)
Nicht nur das Schnittprogramm muss es unterstützen, sondern die gesamte Produktionskette bis hin zu den Monitoren.
Edius müsste eigentlich mit 10bit Signalen umgehen können, der eigene Intraframecodec ist ja auch 10bit.
Aha, dachte erst ab Version 6.5 hat Edius 10bit Unterstützung.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Valentino »

Das NLE muss doch nicht unbedingt 10bit unterstützen, wenn man später bei der Farbkorrektur mit Davinci und Co. arbeitet und dort dann ein durchgängige 10bit Kette hat.
Früher hat man gesamte Filme offline von BetaCam SP digitalisiert und mit diesem Material geschnitten.



domain
Beiträge: 11062

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von domain »

Gut, dass du das geschrieben hast Valentino.
Es wird hier ja so getan, als ob mit einer 8 Bit Aufzeichnung das Video schon zu 90% der Endversion entsprechen müsste und nur mit 10 Bit-Aufzeichnungen noch halbwegs verträgliche Farbkorrekturen ohne Banding etc. möglich wären. So ein Quatsch.
Bis vor wenigen Jahren gab es überwiegend nur die 8 Bitaufzeichnung, aber gleichzeitig boten alle hochwertigen NLE-Anbieter bereits ausgefeilte Farbkorrektur- und Colorgrading.-Tools an.
Aha, die waren also bis zur 10 Bitaufzeichnung nur sinnloses Beiwerk.



Jott
Beiträge: 22329

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Jott »

Valentino hat geschrieben:Also ohne 10bit wird das bei Sony irgendwie nichts.
Die Theorie betrifft dann aber auch JVC, Ikegami und Canon. Die alle bedienen die Broadcastwelt einheitlich mit XDCAM 422, da ist Panasonic mit seinem AVC Intra eher ein bunter Hund. Es kann daher niemand ernsthaft behaupten, dass 10 Bit sein muss und 8 Bit-Aufzeichnung untauglich ist.



NEEL

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von NEEL »

motor-tv hat geschrieben:Ich vermute (weiss es aber nicht) dass die PDW700 und F800 auch "nur" 8bit produzieren, deshalb wird man, wenn man auf 10bit angewiesen ist, immer zu Panasonic greifen müssen. Der Vorteil der PMW200 gegenüber HPX250 ist im 1/2" Chip.

Im übrigen muss man natürlich bei dem Ganzen auch immer die Nachbearbeitung bedenken. 10bit nützt rein gar nichts wenn man das Programm dazu nicht hat (Edius 6 z.B. Nein), geschweige denn man ohnehin nichts gravierendes ändern möchte, z.B. aufwändiges Color Grading etc. Die hohen Datenmengen auch nicht ausser Acht lassen, mein XDCam-EX mit 35MBit lässt sich wunderbar und vor allem rasch bearbeiten, auch mit mittelmäßiger Hardware, Stichwort Notebook / mobil.

Ich denke der Schritt allein zu 422 und 50MBit ist ausreichend, das hätte ich bei meiner PMW350 auch gern serienmässig. Es ist mühselig, bei Bedarf einen Recorder a la Nano Flash dranhängen zu müssen.

Und wenn man jetzt unbedingt alles haben will, naja, dann muss man eben sehr tief in die Tasche greifen.
Sehe ich auch so. Die HPX 250 ist eine klasse Kamera, wenn man genügend 64GB P2 Karten mit dazu kauft. Da sich diese elendig langsam entladen, sollte man für einen Dokdreh mindestens 5-6 Stück dabei haben und sich am Ende des Drehtags ein paar Stunden Überspielzeit einplanen. Die PMW 200 SD-Karten entladen definitiv schneller, zudem ist SD billiger und funktioniert mit fast jedem Notebook. Daher ist die PMW 200 - wenn sie die EBU oder BBC Zulassung erhält - wohl die Kamera der Wahl, um damit dokumentarischen TV-Content zu produzieren. Einzig 50p sollte Sony noch nachlegen (Firmwareupdate?). Bin jedenfalls sehr gespannt auf die ersten Bildvergleiche.

Edit: Hab nochmal nachgesehen: P2 entladen sich wohl ziemlich schnell, wenn man entsprechende Hardware verwendet. Ich kenne nur den P2-Notebookadapter, der zumindest an meinem 2 Jahre alten Notebook sehr langsam ist, während SD sehr schnell entlädt. Trotzdem bleibt P2 einfach auch zu teuer...
Zuletzt geändert von NEEL am Do 26 Jul, 2012 19:57, insgesamt 1-mal geändert.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von aight8 »

- Handgriff nicht drehbar
Ich schätze zwar den drehbaren Handgriff der EX1-R, aber wenn man so denkt das es zu Gute der allgemeinen Balance und Ergonomie der PMW-200 kommt, wieso nicht.
- Netzteilbetrieb mit Akku nicht möglich

- evtl. Fremdakku nicht mehr möglich
Also wie Fremdakkus? Ging doch bei der EXen doch auch nicht, nur mit DC Kabel. Im schlimmsten Fall wirds einfach neue Fremd-Akkus geben. Aber ob dieser Akku Konzept und Ausrichtung auch etwas mit de Ergonomie-Änderung zu tun hat.

So auf den ersten Blick finde ich die Schalter ein Stück besser platziert, so wie bei der NX5. Der neue Display-Klapp Konzept finde ich ebenfalls schneller-zugreiffbar. Das die Audio Sektion nun alles an einem Ort vereint und geschützt ist finde ich auch besser. Und auch das Picture Profile und Shutter Knopf ist nun nicht so abwegig positioniert.

Obwohl ich sagen muss, wirklich gestört hat mich keiner der Punkte an der EX.

Betreffend 10bit der HPX-250 - Habe mal die HPX-370 ausgeliehen und .. die 10-bit nützten bei dem Rauschen nun wirklich keinem etwas. Die rauscht sogar bei 0dB sichtbar. Bei -3dB ists O.K. Und bei dunklen Stellen auch dort. 1/3" Sensor und 10bit finde ich eine merkwürdige Kombination.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Valentino »

NEEL hat geschrieben:Edit: Hab nochmal nachgesehen: P2 entladen sich wohl ziemlich schnell, wenn man entsprechende Hardware verwendet. Ich kenne nur den P2-Notebookadapter, der zumindest an meinem 2 Jahre alten Notebook sehr langsam ist, während SD sehr schnell entlädt. Trotzdem bleibt P2 einfach auch zu teuer...
Also je nach Kartenleser komme ich auf 50 bis 70MB in der Sekunde bei P2 Karten. Lesegeräte gibt es für den Desktop-Betrieb ein paar ganz gute, die im Prinzip nichts anderes machen den alten PCI-Bus per Adapter auf PCMCIA "umwandeln".
Nur die Treiberinstalltion unter Windows ist nicht so einfach. Hab so was von Delock verbaut.
Für den mobilen Einsatz kenne ich nur die sehr teuren Kartenleser von Sonnet und Panasonic. Beide liegen bei ca. 1k Euro.
Der große Nachteil an P2 ist halt, das dieses Format so "alt" ist, das man halt nur auf PCMCIA(PCI) setzten konnte.
Sony hat es erst Jahre später per SxS Karten den richtigen Einstieg in das Band und Scheibenlose Zeitalter gefunden und mit Express34(PCIe2.0 x1) mit maximal 5Gbit das schnellere Interface, dabei lassen sich diese Karten aber auch nur mit 80 bis 100MB die Sekunde kopieren.
Zum Thema 10bit zu Bandzeiten war es noch gerade umgekehrt, da hat Sony mit DigitBeta auf 10bit und Panasonic mit DVCPro auf 8bit gesetzt.
Hier wird auch etwas unter den Teppich gekehrt, das auch alle anderen Panasonic Kameras über der HXP250 auf 10bit setzten und auch die Ikegami per DNxHD Codec 10bit beherrschen.

Das die PWD700 und 800 bei 14bit D/A Wandlung keine echten 10bit am HD-SDI Ausgang weiter geben halte ich für ein Gerücht.



kameramann8000
Beiträge: 4

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von kameramann8000 »

Die PMW-200 soll angeblich das gleiche Objektiv wie die EX1R bekommen. Wenn dem so ist kann ich nur sagen: Finger weg von dem Teil! Es gibt keine externe Steuerung, mit der man dieses Objektiv homogen zoomen kann. Von Sony gibt es keinerlei Lösung. Auf Anfrage wird nur auf die interne Zoomwippe verwiesen. So kann ich aber nicht professionell arbeiten. Meine nächste Kamera wird daher von einem anderen Hersteller sein.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Valentino »

Hast du mal Zoom-Wipe von Bebob ausprobiert?
http://www.bebob.de/Fernbedienungen/ZOE-EX.html

Haben die hier für HPX171 und sind sehr zufrieden.



kameramann8000
Beiträge: 4

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von kameramann8000 »

Valentino hat geschrieben:Hast du mal Zoom-Wipe von Bebob ausprobiert?
http://www.bebob.de/Fernbedienungen/ZOE-EX.html

Haben die hier für HPX171 und sind sehr zufrieden.
Bei meiner EX1R funktionieren weder Bebob noch Manfrotto einwandfrei. Haben die Zoom-Einstellungen im Kameramenü irgend eine Wirkung auf externe Steuerung?



Paulii
Beiträge: 39

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Paulii »

Hallo,
habe die ZOE-DVXL an der Sony NX5, Zoom funktioniert wirklich gut und hat einen perfekten Gegendruck, nur der REC Knopf funktioniert nicht bei jedem Drücker... ist das normal!?

THX, LG Paul



kameramann8000
Beiträge: 4

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von kameramann8000 »

Paulii hat geschrieben:Hallo,
habe die ZOE-DVXL an der Sony NX5, Zoom funktioniert wirklich gut und hat einen perfekten Gegendruck, nur der REC Knopf funktioniert nicht bei jedem Drücker... ist das normal!?

THX, LG Paul
Freut mich für dich. Die EX1R hat ein von SONY entwickeltes Objektiv mit einem eigenen Remote-Anschluss, also ohne die bewährte Lanc-Verbindung.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Valentino »

Etwas Offtopic, aber hast du mal einem Techniker von Bebob oder gar Sony deine Problematik erläutert.
Am Ende ist deine EX1E ein Montagsgerät was das Objektiv angeht oder gibt es noch andere User die das gleiche Problem haben?



kameramann8000
Beiträge: 4

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von kameramann8000 »

Hallo Valentino, selbstverständlich habe ich sowohl mit dem Premium-Händler von Sony als auch mit Sony selbst das Zoom-Problem besprochen. Die offizielle Antwort von Sony war, dass sie für Zubehör von Dritten keine Gewähr übernehmen. Die Zoomwippe an der Kamera funktioniere schließlich einwandfrei. Das wars für mich. Nie wieder Sony.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von nordheide »

kameramann8000 hat geschrieben:Hallo Valentino, selbstverständlich habe ich sowohl mit dem Premium-Händler von Sony als auch mit Sony selbst das Zoom-Problem besprochen. Die offizielle Antwort von Sony war, dass sie für Zubehör von Dritten keine Gewähr übernehmen. Die Zoomwippe an der Kamera funktioniere schließlich einwandfrei. Das wars für mich. Nie wieder Sony.
Kein Montagsgerät. Dann gibt es aber viele.

Lt. Sony bei der EX1 funktioniert der Kriechzoom erst ab Stufe 10 und bei der EX1R ist es bei meiner auch nicht viel besser. Aber rückenfrei ist es dennoch nicht.

Jedenfalls nicht verlässlich zu gebrauchen.

Da ich die EX1 seinerzeit neu gekauft hatte, hat mich die Aussage des Supports, dass das eben so sei, schon echt genervt. Eigentlich ein KO-Kriterium.

Und mit dem Bebob ist der Kriechzoom auch nicht verlässlich.

Aber leider gibt es keine andere so lichtempfindliche Alternative zu dem Preis.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von Frank Glencairn »

Zoomen während der Aufzeichnung?

That's sooo 90ies. Bäh.

;-) Frank



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von nordheide »

Frank Glencairn hat geschrieben:Zoomen während der Aufzeichnung?

That's sooo 90ies. Bäh.

;-) Frank
Ich denke auch, dass Sony mit dem fehlerhaftem Zoom nur die Kameraleute belehren will, was der einzig richtige Weg ist. ;-))



swf
Beiträge: 21

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von swf »

Wesentlich für das Gelingen eines Films ist der Content und nicht der Codec. Voraussetzung für gute Bilder im Doku Bereich ist ein optimales Handling. Ich werde daher wahrscheinlich bei der EX1R bleiben und nicht auf die pmw 200 wechseln, da diese Bewährtes (drehbarer Griff etc) nicht fortsetzt, und daher eigentlich auch kein Nachfolger ist, sondern eher die Erweiterung der pmw 100.



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von nordheide »

swf hat geschrieben:Wesentlich für das Gelingen eines Films ist der Content und nicht der Codec. Voraussetzung für gute Bilder im Doku Bereich ist ein optimales Handling. Ich werde daher wahrscheinlich bei der EX1R bleiben und nicht auf die pmw 200 wechseln, da diese Bewährtes (drehbarer Griff etc) nicht fortsetzt, und daher eigentlich auch kein Nachfolger ist, sondern eher die Erweiterung der pmw 100.
Ich setze die EX1 am liebsten vom Stativ (Drei- und Einbein, bzw. Körperstativ) ein , weil ich ein optimales Handling noch nicht gefunden habe. Aus der Hand mit dem Auge am Okular als Stabi finde ich es immer noch sehr wackelig. Auf Schulter? Naja ? Das China-Schulterstativ zwingt zur Bauchatmung oder Luftanhalten.

Wie machst Du es?



swf
Beiträge: 21

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von swf »

nordheide hat geschrieben:
swf hat geschrieben:Wesentlich für das Gelingen eines Films ist der Content und nicht der Codec. Voraussetzung für gute Bilder im Doku Bereich ist ein optimales Handling. Ich werde daher wahrscheinlich bei der EX1R bleiben und nicht auf die pmw 200 wechseln, da diese Bewährtes (drehbarer Griff etc) nicht fortsetzt, und daher eigentlich auch kein Nachfolger ist, sondern eher die Erweiterung der pmw 100.
Ich setze die EX1 am liebsten vom Stativ (Drei- und Einbein, bzw. Körperstativ) ein , weil ich ein optimales Handling noch nicht gefunden habe. Aus der Hand mit dem Auge am Okular als Stabi finde ich es immer noch sehr wackelig. Auf Schulter? Naja ? Das China-Schulterstativ zwingt zur Bauchatmung oder Luftanhalten.

Wie machst Du es?
siehe: Schulterrig EX1 / EX3 + 35mmAdapter Letus / Redrock / P+S eure Erfahrungen



nordheide
Beiträge: 1092

Re: Sony PMW-200 - EX1R Nachfolger mit 4:2:2 - Aufzeichnung

Beitrag von nordheide »

@swf

Welches Schulterrig?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 16:44
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 16:33
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - So 14:19
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20