dieselqueen
Beiträge: 37

gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von dieselqueen »

kennt jemand ein solches zubehör? brauche die intervallfunktion für zeitrafferaufnahmen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von tommyb »

Nimm doch eine Fernbedienung so wie es jeder andere auch macht.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von carstenkurz »

Sehr gute Intervallaufnahmen gehen doch auf der 60d mit MagicLantern ganz ohne externes Zubehör.


- Carsten
and now for something completely different...



JoDon
Beiträge: 286

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von JoDon »

Nimm Magic Lantern, das ist am einfachsten und bequemsten.



dieselqueen
Beiträge: 37

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von dieselqueen »

ich hab noch ein bischen bedenken wegen magic lantern.....
ich brauche dann auch die neuste firware, oder?
hat jemand eine empfehlung zur installations anleitung im netz? am liebesten auf deutsch damit ich ja nix falsch mache....
magic lantern wäre auch die günstigste lösung und vorallem das zebra und die pegelkontrolle .......



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von carstenkurz »

Nee, Du brauchst genau die Canon Firmware, die Magic Lantern als Voraussetzung für die Installation angibt.

Viele Leute haben ja Schiss, weil das 'Hack' heisst. Aber es ist trotzdem nur ne temporäre Firmware und man kann einfach durch Austauschen der Karte und Neustart jederzeit zur Original Firmware zurück.

Und so kompliziert ist das nicht, da gibts auch Unmengen von Videotutorials.

Wichtig ist nur, die richtige Release einfach komplett über einen Kartenleser auf die Karte zu kopieren, die man vorher in der Kamera formatiert haben sollte.


-Carsten
and now for something completely different...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von motion-devices »

Es gibt schon einige die es geschafft haben Ihre Kamera zu Bricken, also dass sie ein Error anzeigt. Das waren jedoch Entwickler und keine ML Endanwender. Jedoch hat jeder von dem man hört es mit hilfe von A1ex auch wieder geschafft sie zum laufen zu bringen. Zudem gibt es Berichte, dass der CanonProfessionalService, da wo die Profis ihre Kamera kostenlos warten lassen da keinen Großen unterschied macht ob die ML installiert ist oder nicht.

An sich geht von der ML also keine relevante Gefahr aus. Meine einzige Sorge wäre dass maximaldie Elektronik zu heiß wird weil die Kamera viel mehr zu tun hat. Aber selbst da ist wohl noch nie was passiert... ;)



Syndikat
Beiträge: 488

Re: gibt es einen batteriegriff für die canon 60 d mit intervallfunktion?

Beitrag von Syndikat »

Den Batteriegriff gibt´s u.a. hier:
http://www.enjoyyourcamera.com/Batterie ... :4237.html

Eine Fernbedienung mit Intervallfunktion kriegt man überall, z.B. bei Ebay oder da oben wo´s den Batteriegriff gibt. Hab mit der Fernbedienung gute Erfahrungen gemacht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Bluboy - Sa 1:43
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:56
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 22:01
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von slashCAM - Fr 17:09
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Fr 16:49
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09