Postproduktion allgemein Forum



Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jakobsfilm
Beiträge: 27

Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

Hallo, ich versuche verzweifelt, alte VHS-Kassetten mit meinem MacBookPro (2,53 Intel Core Duo) zu H.264-Dateien zu machen. Mit dem Terratec G1 video grabber brach das Programm immer ab. Der Roxio VHS to Mac grabber macht manchmal Auslassungen oder der Ton ist manchmal asynchron. Und nun überspiele ich mittels eines Mini-DV-Camcorders, der einen Digitalwandler besitzt. Ich nehme mit QuickTime auf. MANCHMAL ist der Ton asynchron und MANCHMAL nicht. Das kann doch wohl nicht wahr sein?!



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von motor-tv »

Das heisst, du nimmst den miniDV Camcorder nur als Relaisstation? Es ist zwar doppelte "Arbeit", aber ich überspiele alte VHS mittels Wandler (S-VHS IN und Firewire OUT) auf miniDV, da hatte ich bezüglich Aussetzer und Tonversatz keine Probleme. Erst dann direkt von der miniDV auf den PC. Vorteil ist auch, dass ich die alten Filme gleichzeitig auf miniDV fürs Archiv digitalisiert habe, und nicht wieder auf Festplatte etc angewiesen bin.



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

motor-tv hat geschrieben:Das heisst, du nimmst den miniDV Camcorder nur als Relaisstation? Es ist zwar doppelte "Arbeit", aber ich überspiele alte VHS mittels Wandler (S-VHS IN und Firewire OUT) auf miniDV, da hatte ich bezüglich Aussetzer und Tonversatz keine Probleme. Erst dann direkt von der miniDV auf den PC. Vorteil ist auch, dass ich die alten Filme gleichzeitig auf miniDV fürs Archiv digitalisiert habe, und nicht wieder auf Festplatte etc angewiesen bin.
Ja, so mache ich es und es erscheint mir die "einfache" Arbeit, denn ich schleife das Signal ja analog in die Kamera und über Firewire direkt in den Mac, wo es gleichzeitig codiert wird. Erst auf Kassette aufnehmen würde mMn "doppelte" Arbeit sein. Aber vielleicht würde DAS diesen Tonversatz nicht machen???



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von motor-tv »

Nein, dann gibt es keine merkbaren Probleme mehr mit dem Ton. Warum das beim "Durchschleifen" so ist, kann ich dir technisch nicht erklären, war aber schon oftmals hier im Forum Thema.



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

Jetzt habe ich wieder eine Aufnahme gemacht, diesmal wieder mit dem Roxio grabber. Ton ist synchron, aber es gibt viele Sprünge, also kleine Schnitte, wo wenige Sekunden "rausgeschnitten" wurden. Ärgerlich.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von motor-tv »

Es sollten, wenn dann nur paar Frames sein. Das Problem habe ich auch ab und zu, das liegt meines Erachtens aber an Fehlern der alten VHS, die das miniDV Band auslässt. Bedenke, VHS sind zumindest 10 Jahre alt, bei mir sogar 20 oder 25 Jahre, keine - vorsichtig ausgedrückt - optimale Lagerung, dazu ein Abspielgerät das auch schon jahrelang ausser Betrieb war. Ich erwarte mir da keine Wunderdinge.

Aber das kommt bei einem 90 Minuten Film auch nur 2-3 x vor, sodass ich genau diese Sequenzen eben nochmals digitalisiere und dann in der Post einfüge. OK, ist einiges an Aufwand, aber so ist es eben. Aber vielleicht gibts ja noch andere Lösungen, für mich ist das OK.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

@jakobsfilm:

Um das Problem etwas einzugrenzen, könntest Du z.B. mal in der Kamera auf ein DV-Tape aufnehmen.
Ist der Ton dann auch asynchron oder mit Lücken ?
Dann geht bereits bis hierhin etwas schief und vielleicht liegt's tatsächlich am VHS-Tape.
Wenn nicht, dann auf dem Weg von der Kamera in den Computer und da vielleicht beim Encoding (laufen im Computer evtl. Prozesse im Hintergrund wie indexieren, suchen, reduzierte Geschwindigkeit von Prozessor oder Harddisk im Energie-Spar-Modus etc. ?).



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

motor-tv hat geschrieben:Es sollten, wenn dann nur paar Frames sein. Das Problem habe ich auch ab und zu, das liegt meines Erachtens aber an Fehlern der alten VHS, die das miniDV Band auslässt. Bedenke, VHS sind zumindest 10 Jahre alt, bei mir sogar 20 oder 25 Jahre, keine - vorsichtig ausgedrückt - optimale Lagerung, dazu ein Abspielgerät das auch schon jahrelang ausser Betrieb war. Ich erwarte mir da keine Wunderdinge.

Aber das kommt bei einem 90 Minuten Film auch nur 2-3 x vor, sodass ich genau diese Sequenzen eben nochmals digitalisiere und dann in der Post einfüge. OK, ist einiges an Aufwand, aber so ist es eben. Aber vielleicht gibts ja noch andere Lösungen, für mich ist das OK.
Das MiniDV-Band lässt nichts aus, ich schleife ja das Signal durch die Kamera. Die VHS sind alt, aber laufen noch gut vom VCR zum TV. Und die MiniDV laufen auch gut in den Mac rein. Die Auslassungen und Asynchronitäten passieren beim Durchschleifen und beim Graben mit dem USB-Wandler von Roxio. :-(



aerobel
Beiträge: 562

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Nun mal schön brav der Reihe nach:

Du gehst vom Videorcorder (VHS) analog in die DV Kamera. Völlig logisch

Welche Anschlüsse benutzt du dabei...? Rot Gelb Weiss Cinch oder S-Video...

Via Firewire gehts dann digital in den Rechner. Völlig logisch...

Im Rechner kommt dann ein DV Signal an, das du speicherst. Erst später wird dieses Material dann in ein anderes Format, eben H.264 konvertiert.

Wenn du versuchst, ein DVD Signal direkt während des Einlesens in den Rechner nach H.264 zu wandeln und so abzuspeichern, sehe ich das Problem an dieser Stelle.


Rudolf



MLJ
Beiträge: 2253

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von MLJ »

@jakobsfilm
Da ich noch mit VHS/SVHS/DVHS drehe kenne ich dieses Problem nur zu gut und denke, ich weiss woran das liegt: Der Zuspieler (Tape-Deck oder Camera?) liefert kein richtiges Sync-Signal. In diversen Grabbern kann man unter "Videofilter Eigenschaften" sehen, welches Signal erkannt wird.

Beispiel: Du hast PAL B/G auf dem Tape aber der Grabber ist noch auf PAL D/K eingestellt, weil er das Signal nicht richtig erkennt oder nicht automatisch auf das richtige Signal umschaltet. Das ist mir ganz am Anfang mit so einen "China-Kracher" passiert. Das Bild war zu sehen, der Ton auch da, aber im Feld "Signal erkannt" war eine "0" und bei Farbsignal war "0", also nichts. Zur not mal das Format auswählen und das Band laufen lassen. Wenn es wieder verschwindet (also beides wieder auf "0" geht) fehlt das Sync-Signal.

Abhilfe könnte hier ein Videomischer schaffen. VHS-Cam/Player an den Mischer anschliessen, vom Mischer zur DV-Cam, von der DV-Cam via FireWire zum Mac. Gute Videomischer erzeugen ein Sync-Signal oder verstärken ein zu schwaches von einer VHS-Cam. Weiter Vorteil: Du kannst gleich Denoisen und ersparst dir so die "fummelei" auf dem Mac ;-)

Was manchmal auch hilft (bei VHS-Cam's): Die Tracking-Tasten gleichzeitig drücken, damit die Cam in die "Standard-Tracking" Position geht. Es reicht wenn das Tracking ein wenig verstellt ist, und schon ist das ganze "daneben" und wird nicht richtig erkannt, obwohl das Bild in Ordnung ist. TV's machen sich da wenig draus, die schlucken im Prinzip alles, aber will man das ganze capturen sieht die Welt anders aus.

Leider hast du zuwenig über deine verwendeten Geräte geschrieben, sowas wäre aber sehr hilfreich zum eingrenzen.

In diesem Sinne, Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

TBC

Ich weiss nicht, wie gut Du Dein VHS-Abspielgerät kennst.

Sonst folgender Tipp in Anlehnung an MLJs Hinweise oben:

Falls Du einen besseren Abspieler (evtl. S-VHS) verwendest, schau mal nach einem Schalter/Menü-Eintrag namens 'TBC' (Time Base Corrector).
Der würde helfen, ein wackeliges VHS-Bild zu stabilisieren.



Jott
Beiträge: 22355

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Jott »

"Wenn du versuchst, ein DVD Signal direkt während des Einlesens in den Rechner nach H.264 zu wandeln und so abzuspeichern, sehe ich das Problem an dieser Stelle."

Ja. Das capturen, was aus FireWire raus kommt, nämlich DV PAL. Wie kommst du auf H.264, in diesem Fall eine Kaputtwandlung? Der Weg über ein DV-Gerät als Wandler ist schon richtig, aber es wandelt, wie der Name schon sagt, zu DV und zu nichts anderem.

Die Idee, bei der Gelegenheit noch Tapes mitlaufen zu lassen, ist auch nicht schlecht. Die halten länger als Festplatten. Drüber nachdenken, wenn es um wichtige Erinnerungen geht.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich habe da grade einen Fehler entdeckt, der sich gestern abend in meinen Beitrag eingeschlichen hat:

Aus der Kamera über Firewire kommt im Rechner natürlich ein DV Signal an, nicht ein DVD Signal.

Der Codec einer DVD hat in diesem Zuammenhang ja überhaupt keine Relevanz.

Rudolf



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Nun mal schön brav der Reihe nach:

Du gehst vom Videorcorder (VHS) analog in die DV Kamera. Völlig logisch

Welche Anschlüsse benutzt du dabei...? Rot Gelb Weiss Cinch oder S-Video...

Via Firewire gehts dann digital in den Rechner. Völlig logisch...

Im Rechner kommt dann ein DV Signal an, das du speicherst. Erst später wird dieses Material dann in ein anderes Format, eben H.264 konvertiert.

Wenn du versuchst, ein DVD Signal direkt während des Einlesens in den Rechner nach H.264 zu wandeln und so abzuspeichern, sehe ich das Problem an dieser Stelle.


Rudolf
Hallo Rudolf,

ich speichere kein DV Signal, um es dann zu konvertieren. Ich stelle in QuickTime "H.264" ein, dann nehme ich auf und wenn die Aufnahme fertig ist, liegt die Datei sofort auf dem Tisch. meiner Meinung nach konvertiert QT in "real time". - Aber eben nicht fehlerfrei!!!



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Ich habe da grade einen Fehler entdeckt, der sich gestern abend in meinen Beitrag eingeschlichen hat:

Aus der Kamera über Firewire kommt im Rechner natürlich ein DV Signal an, nicht ein DVD Signal.

Der Codec einer DVD hat in diesem Zuammenhang ja überhaupt keine Relevanz.

Rudolf
Stimmt. :-)



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Alf_300 »

Bei den meisten Grabbern steht in der Gebrauchsanweisung dass man am Besten immer nur 10 Minuten Stücke aufnehmen sollte, da es sonst zu asynchronisation kommen kann. - Solche Kleinigkeiten sollte man beachten auch wenn es nicht drin steht. ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

@jakobsfilm

Hast Du schon einen Versuch gemacht, doch mal in 2 Schritten zu wandeln, wie von motor-tv und Jott vorgeschlagen ? Zuerst Bandaufnahme oder Capturing in DV und anschliessend Wandlung nach H.264.

Wenn die DV-Aufnahmen/das Capturing keinen Tonversatz zeigt, bist Du sicher, dass das Problem nicht beim DV-Recording liegt.

Wenn Du nach der Wandlung von DV in H.264 mit Quicktime einen Tonversatz hast, liegt das Problem hier.

Wenn Du keinen Tonversatz hast, liegt das Problem in der Direkt-Wandlung VHS -> DV -> H.264 und Du müsstest in 2 Schritten wandeln statt in einem Schritt.

Versuchsweise könntest Du auch mal direkt in Quicktime mit einem anderen Codec als dem anspruchsvollen H.264 capturen (soviel Auswahl gibt's allerdings nicht!). Entweder in 'native' DV, wie von Jott vorgeschlagen, also dem Codec, den Dir das Firewire-Kable aus der Mini-DV Cam liefert, oder auch MPEG-1 oder MPEG-4 mit anderem Codec als H.264 etc.

Auch möglich: Versuchsweise iMovie fürs DV-Capturing zu verwenden. Sitzt zwar auch auf Quicktime auf, aber vielleicht macht's doch einen Unterschied.

Und schliesslich: Wenn Du sehr viele VHS-Tapes überspielen willst, könntest Du eine Hardware-Encoder-Lösung in Betracht ziehen, z. B. den bei höheren Bitraten guten H.264 Encoder Hauppauge HD PVR. Allerdings brauchst Du dazu am Mac auch noch eine zusätzliche Capturing-Software wie EyeTV oder HDPVRCapture.



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

Hey Leute, ich bin begeistert, was für eine Diskussion ich hier ausgelöst habe. Und ich danke euch allen.

Habe viel gelesen und getestet:

Diverse Einstellungen, wie von manchen empfohlen, kann ich nicht machen. Der VHS-Recorder ist ein simples Ding und die Mini-DV-Kamera auch. Ich hab jetzt mal mit iMovie aufgenommen, welches ja bekanntlich nicht in DV speichert, sondern mit Apple Intermediate Codec. Die Aufnahme des 2h50m langen Films lief recht stabil, aber irgendwo in der Mitte begann wieder ein Tonversatz!

Mit QuickTime habe ich genau 3 Import-Codecs. Siehe Screenshot.

Interessant ist die Meldung eines Abbruchs, nur weil auf dem VHS-Band ein paar Blitzer und Rauschen waren.

Diese ganze Technik ist sooooo empfindlich. Ich verliere die Nerven!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Wenn es denn sooooooo wichtig ist, dass alles in einem Aufwasch laufen soll, und ein Umcodieren von DV zu H.264 nach der Aufnahme schon zuviel des Guten ist, dann ist dem nichts mehr hinzuzufügen...

Ist ja schliesslich nicht mein Problem, bei mir funktioniert alles und ich habe keine Tonversätze...

Rudolf



Jott
Beiträge: 22355

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Jott »

"Ich hab jetzt mal mit iMovie aufgenommen, welches ja bekanntlich nicht in DV speichert, sondern mit Apple Intermediate Codec."

Unsinn, nur bei HDV und AVCHD. DV bleibt DV beim Capturen.
Was ist denn das Problem an DV? Das ist dein korrektes und qualitativ bestes Format, da ohne jede Wandlung aufgezeichnet, 1:1, Bit für Bit. Verlustfrei. Dein Wandeldrang zu H.264 verschlechtert das Material, das du so mühevoll retten willst. Wozu nur?



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Wenn es denn sooooooo wichtig ist, dass alles in einem Aufwasch laufen soll, und ein Umcodieren von DV zu H.264 nach der Aufnahme schon zuviel des Guten ist, dann ist dem nichts mehr hinzuzufügen...

Ist ja schliesslich nicht mein Problem, bei mir funktioniert alles und ich habe keine Tonversätze...

Rudolf
Ich hab doch vorhin geschrieben, dass ich es versucht habe, und es einen Tonversatz gab! ich würde ja auch in 2 Schritten arbeiten, kein Problem, aber schon das importierte DV in iMovie ist, zumindest bei einer gewissen Länge des Films, asynchron...



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

Jott hat geschrieben:"Ich hab jetzt mal mit iMovie aufgenommen, welches ja bekanntlich nicht in DV speichert, sondern mit Apple Intermediate Codec."

Unsinn, nur bei HDV und AVCHD. DV bleibt DV beim Capturen.
Was ist denn das Problem an DV? Das ist dein korrektes und qualitativ bestes Format, da ohne jede Wandlung aufgezeichnet, 1:1, Bit für Bit. Verlustfrei. Dein Wandeldrang zu H.264 verschlechtert das Material, das du so mühevoll retten willst. Wozu nur?
Du hast Recht und ich hab mich geirrt. iMovie nimmt DV als DV rein (nicht als AIC). Aber, wie ich ja gestern schon schrieb, war das Material auch in iMovie asynchron. Der Film war weit über 2 Stunden lang, irgendwo nach vielleicht 2/3 begann der Tonversatz...



aerobel
Beiträge: 562

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Nun denn, ich entschuldige mich also für meine etwas überspitzten Worte...

Habe da anscheinend etwas überlesen...

Soll ja vorkommen, dass Leute am liebsten alles fixfertig vorgekaut haben wollen, auch wenn es einen Weg gäbe, der zwar etwas länger, dafür aber sicherer ist.

Nun, was du versuchen könntest, wäre, deinen Film in mehreren, kürzeren Etappen einzulesen. Obwohl, mir ist dein Problem echt noch nie vorgekommen und ich habe hunderte alter Spielfilme von VHS auf DV und danach auf Video-CD konvertiert. (Ist lange her, damals nutzte ich iMovie 2.0. Vielleicht hat deine neuere Version da irgend einen Fehler eingebaut...?)

Rudolf



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

Daran hab ich auch schon gedacht. Ich werds mal mit nem anderen Mac probieren, ausserdem habe ich mir jetzt einen Elgato EyeTV hybrid bestellt, vielleicht geht's damit. Kurze Etappen aufnehmen könnte gehen, aber dann weiß ich nie, WO der Tonversatz anfangen könnte. Ein Ritt über den Bodensee.. :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

@jakobsfilm

Nostalgie

Vor langer Zeit habe ich mir mal einen Konvertierungskasten zugelegt, weil ich für ein externes DV-Monitorbild nicht jedes Mal meine DV-Kamera anschliessen wollte.
Der Kasten ist via DV (Firewire) fix mit dem Computer verbunden.
Er konvertiert (DV Hardware-Encoder) in beide Richtungen:
Analog-In (Video oder S-Video + Ton) nach DV-Out (Digitalisieren von Analog-Material) oder DV-In nach Analog-Out (DV-Monitor-Bild aus der Schnittsoftware).

Die Box heisst Canopus ADVC-100, sie lebt als ADVC-110 immer noch, allerdings mit etwas reduzierten Anschlüssen, da nun alle analogen Eingänge NUR auf der Vorderseite sind. DV IN/Out gibt's nach wie vor auf der Vorder- und Rückseite.

Das Teil kostet in Amerika ca. 200 USD, Thomann verkauft es für 319 Euro.

Wenn Geld eine Rolle spielt (und das wird wohl bei den meisten, die hier schreiben, der Fall sein), dann lohnt sich so etwas nur, wenn man - wie Aerobel - 'hunderte von alten Spielfilmen' oder ähnliches digitalisiert. Oder wenn man nach wie vor DV-Material am Computer schneidet und dazu ein Videobild am externen (Röhren)Monitor benötigt.

Man könnte dann zusätzlich bei ebay nach einem Vollbild-TBC (eigentlich 3 Halbbild-Speicher) wie dem electronic design 'TBC-Enhancer' Ausschau halten, der das Bild - BEVOR es in irgendeinen Input geht - stabilisiert und synchronisiert und zusätzlich erlaubt, die nach unten 'auslaufenden' VHS-Farben zu korrigieren, indem das Farbbild gegenüber dem Kontrastbild verschoben werden kann (vertikal und horizontal).

Warum ich das alles schreibe ?

Der ADVC-100 (und auch der 110) hat auf der Rückseite mehrere DIP-Schalter. Einer heisst 'Locked Audio Mode' und hat gemäss Bedienungsanleitung folgende Funktion ... "toggles between capturing locked audio or unlocked audio. If you are capturing a lot of long clips, you should leave this switch in the OFF position to make sure the audio stays locked to the video".



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe es noch nie erlebt, daß ein DV-Datenstrom eines externen Wandlers (ggf. Kamera) unsynchron wurde. (Was an sich ja widersinnig wäre, da der Wandler dafür die Daten zwischenspeichern müßte !).

Ist es also sicher, daß der Datenstrom unsynchron ist, oder ist es nur die Wiedergabe am Rechner (was m.E. wahrscheinlicher ist).

Was ist, wenn der Datenstrom an die Kamera zurückgeschickt (soweit die DV-in hat) wird und an deren Analogausgang ein Fernseher hängt
Gruß
thos-berlin



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

@ Skeptiker

Na das ist ja mal ne Meldung: - If you are capturing a lot of long clips, you should leave this switch in the OFF position to make sure the audio stays locked to the video - könnte vielleicht der Schlüssel zum Problem sein. Aber auch nicht, weil so ein teures Teil will ich wirklich nicht für 12 alte Familien-VHS kaufen. (Mist!)

@ thon-berlin

Die 2h50m lange Datei war im iMovie Player-Fenster anfangs synchron und etwa nach 2/3 nicht mehr. Also wirklich das unbearbeitete Material in iMovie. Was sagt uns das? (Wahrscheinlich wenig.) :-( Verzweiflung!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von thos-berlin »

Die 2h50m lange Datei war im iMovie Player-Fenster anfangs synchron und etwa nach 2/3 nicht mehr. Also wirklich das unbearbeitete Material in iMovie. Was sagt uns das? (Wahrscheinlich wenig.) :-( Verzweiflung!


Was passiert, wenn Du nach eine Stunde für ein paar Minuten die Pausentaste drückst und dann weiterlaufen läßt.

Es ist nicht selten, daß eigentlich synchrones Material durch die getrennte Verarbeitung von Bild und Ton in Grafikkarte und Soundkarte "auseinanderläuft".

Wenn Deine Kamera einen DV-In hat (da sie analog-in hat, ist das nicht unwahrscheinlich), unbedingt mal ausprobieren, was passiert, wenn das Video über den DV an die Kamera zurückgesendet wird. Das Ergebnis unbeingt mit einem Fernseher/Videomonitor begutachten (Bild und Ton !!!!)

Alternativ brenne eine DVD aund schaue Dir das Ergebnis auf einem DVD-Player am Fernseher an.
Gruß
thos-berlin



aerobel
Beiträge: 562

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Wenn ich davon ausgehe, dass die Kamera das analoge Signal bloss durchschleift, dabei digitalisiert und danach via Firewire in den Rechner leitet, kann ich mir nicht vorstellen, dass dabei eine Unsynchronität auftreten kann.

Ich nutzte (und nutze noch heute) die Sony DCR PC-110 E, die sich zum digitalisieren sehr gut eignet. kein Band eingelegt, keinen Akku dran (hängt am Netzteil) und los gehts. So lasse ich die Kamera ab z.B. elf Uhr nachts ohne Kontrolle laufen, lege mich schlafen und nehme Filme, die z.B. um drei Uhr morgens über den Sender laufen, auf. Die Daten werden aufgezeichnet, bis die HD voll ist. Dann schmeisse ich einfach alles weg, was ich nicht will, schon habe ich meinen Film. Usynchronitäten sind mir dabei echt noch nie untergekommen.

Da muss eher etwas am Ursprungsband faul sein, was ich mir aber auch nicht vorstellen kann, denn bei mir wurden damals auch alle Bildstörungen problemlos mit übertragen, so, wie sie acu auf der Kassette schon waren.

Bleibt eigentlich bloss noch der Rechner oder die benutzte Software als Fehlerquelle. iMovie hat schon seine Tücken, war auch schon bei meiner alten Version so. So kann z.B. mein altes iMovie plötzlich ohnen Ankündigung den Ton abschalten, sodass nur noch das Bild ohne den Ton zu sehen ist. Da hilft nur eins: Nochmals neu starten und beten, dass es bis zum Ende durchläuft.

Du nutzt ja einen Mac, wie ich auch, da suche ich den Fehler also weniger. Bei Windosen ist ja so einiges möglich, was nur der liebe Bill Gates beantworten kann. Bleibt also meiner Meinung nach nur noch iMovie übrig, das nicht korrekt arbeitet. Warum und wieso, wer will das ergründen...

Rudolf



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

Weitere Möglichkeiten:

1.
Den Ton in iMovie nach 2/3 manuell passend zum Bild berichtigen (an einer Stelle, wo es nicht auffällt).
Alternativ: Das Bild passend zum Ton korrigieren (strecken oder kürzen).

Problem:
Könnte schwierig werden, wenn Ton und Bild progressiv (nicht sprungweise) auseinanderlaufen.

2.
in Mac OS X mit Bootcamp eine Windows Partition anlegen, dann Windows, Quicktime und eine Schnittsoftware installieren (VirtualDub wäre z.B. kostenlos, aber auch eine Demoversion von Edius Neo oder Vegas Movie Studio einen Versuch wert).

3.
Probeweise andere Hardware benutzen für Capturing und Schnitt.



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

@ thos-berlin

Ich danke dir und will gerne deine vorgeschlagenen tests machen. Bedenke aber, dass die Fehler unregelmässig und zufällig auftraten, bei jedem Band anders. Ich möchte gerne den Fehler einkreisen, es ist aber laaangwierig...

@ aerobel

Ich kenne das (als Filmemacher) auch so, dass jede Bild- und Tonstörung einfach aufgenommen wird. Was das Ursprungsband angeht: ich habe schon 5 verschiedene VHS getestet. Bei jedem passierte was an anderer Stelle. Und zu iMovie: ich habs ja auch mit der Roxio-Software und mit QuickTime probiert! Alle 3 bekamen ihren Schluckauf! Könnte der gemeinsame Nenner nicht die QuickTime-Komponente sein, die ja unter allem liegt? Ich hatte als erstes ja einen Terratec Grabber G1, der stürzte an meinem (zweieinhalb Jahre alten) MacBookPro ständig ab. Am neuen MacBookPro meiner Frau stürzte er nicht ab. - Vielleicht sollte ich mal die Kamera ans MBP meiner Frau dranhängen... womöglich liegts irgendwie an meinem Mac?



jakobsfilm
Beiträge: 27

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von jakobsfilm »

@ Skeptiker

Danke!
zu 1. ist mir zu aufwändig.
zu 2. ich habe Bootcamp/Windows! das wär ne Idee!
zu 3. habe mir Elgato Eye TV bestellt, ist aufm Weg.....



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von Skeptiker »

@jacobsfilm

Zu 1.
Verstehe ich !

Zu 2.
Installation kann auch aufwändiger sein als geplant (muss aber nicht, wenn alles klappt).
Wenn Du es umsetzt, unbedingt die letzten Bootcam Updates installieren (unter Windows) !

Zu 3.
Ich habe EyeTV installiert, es aber noch nie zum Software-Capturing benutzt, sondern nur zusammen mit der Hauppauge HDPVR.
Das Spezielle an dieser Box ist übrigens, dass sie die Frames des Originalmaterials NICHT verändert.
Wenn Du 'interlaced' einspeist, kommt H.264 interlaced heraus, bei 'progeressive'-In gibt's progressive-Out. Ob bei längerem Capturing ein Tonversatz auftaucht, müsste ich prüfen - ist mir bisher nicht aufgefallen.

Ich habe mir aufgrund der guten Reviews damals auch die Elgato Turbo.264 HD gekauft, da ich den Rechner fürs H.264 Encoding entlasten wollte. Dieser H.264 Encoding USB-Stick wandelt nur Computer-Files nach H.264, es gibt keine externen Eingänge.

Ich benutze ihn aber schon lange nicht mehr.

A.
Werden die Rechner immer schneller, so dass der Geschwindigkeitsvorteil eines solchen Hardware-Encoders schrumpft. Der Rechner wird allerdings entlastet und der Stick ziemlich warm beim Codieren.

B.
Sind mit 2 Dinge trotz intensiven Probierens einfach nicht gelungen:

Das Original-Seiten-Verhältinis der Clips immer zu erhalten (speziell bei 4:3-Clips gab's Probleme). In Quicktime ging das jeweils problemlos.

Dieselbe Encoding-Qualität wie Quicktime zu erreichen (ausgehend von einem Original-DV-Clip, mit identischer H.264 Datenrate umgerechnet).
Quicktime war als MPEG-4 mit H.264 codiert jeweils deutlich konturierter und schärfer, Elgato stets etwas verschwommen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von domain »

Was ist denn auf den alten VHS-Kassetten drauf Jakobsfilm?
Doch nicht etwa Spielfilme? Grunsätzlich zahlt sich meiner Meinung nach das Digitalisieren nur aus, wenn es um unwiederbringliche persönliche Erinnerungen geht und auch nur dann, wenn man die Aufnahmen auf DVD gebrannt weitergeben möchte.
Andernfalls ist es eher gescheiter, sich um die Pflege und den Erhalt von VHS-Abspielgeräten zu kümmern, denn Bänder halten viel länger als selbstgebrannte DVDs und Scartbuchsen gibt es auch noch bei den neuen Flachbildfernsehern.
Ähnliche Überlegungen wären m.E. übrigens auch auf dem Schmalfilmsektor anzustellen.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ton asynchron nach Überspielung VHS zu H.264 !!!

Beitrag von thos-berlin »

Ich danke dir und will gerne deine vorgeschlagenen tests machen. Bedenke aber, dass die Fehler unregelmässig und zufällig auftraten, bei jedem Band anders
Bei wiederholter Wiedergabe der gleichen Datei immer an der gleichen Stelle ? Oder an unterschiedlichen ? ....

Was macht der Test mit der Pausenfunktion (wirklich längere Pause !) ?

Auch wenn es Dir als "Macie" widerstreben sollte, kannst Du das an einem PC im Bekanntenkreis mal gegenchecken ?

Ggf. die DV-Datei mal auf eine extern Festplatte ziehen und diese an einem PC anschließen und dort wiedergeben. Gleiches Problem an gleicher Stelle ?

Ich glaube noch immer an ein Problem im Rechner und nicht mit dem DV- Datenstrom !
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00