Gemischt Forum



Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
- Udo -

Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von - Udo - »

Hi, eine Verständnisfrage an die Experten:

Wenn ich DV capture, hat das AVI ja den Codec von der Kamera (in meinem Fall Panasonic). MSP kann ohne neu zu encoden schnell rendern, wenn ich MS-DV-Type1 und denn richtigen Ton wähle. Obwohl MS ja nicht Panasonic ist!?

Wenn ich mit Type2 capture, damit VirtualDub damit umgehen kann und in VD den Panasonic-DV-Codec wähle und die von VD erstellte Datei dann in MSP aufmache, funktioniert das schnelle Rendern nicht mehr. Zumindest, wenn ich den MS-Codec wähle. Und selbst wenn ich den Panasonic-Codec wähle, ist MSP zwar mit dem Bild zufrieden, will aber den Ton neu encoden.

Warum? Wo ist der Unterschied zwischen einer Datei direkt von der Kamera und einer Datei mit dem Panasonic-Codec in VD gerendert?

Ciao, Udo



Stefan

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Stefan »

Udo,

Der Unterschied ist der DV AVI Typ und die Softwareroutinen, die damit umgehen. Unterschiede zwischen Hardware- und Software-Panasonic-DV-Codec wird es geben, aber die betreffen IMHO eher die Bildqualität, nicht das Handling auf dem Rechner.

Typ-1 wird mit DirectShow Routinen verarbeitet. Dazu wird der MS DV Codec verwendet, der ein DirectShow Codec ist. Die Datei besteht aus vielen "Bildstückchen", die komprimiert Bild und Ton enthalten. Das smarte Rendern von MSP ist anscheinend für solche Dateien programmiert worden.

Typ-2 wird mit Video-für-Windows Routinen verarbeitet, wenn man einen VFW DV Codec hat, wie z.B. den Software-Panasonic-DV-Codec. Die Datei besteht aus vielen "Bildstückchen", die komprimiert Bild und Ton enthalten PLUS "Tonstückchen". Typ-2 kann von MSP auch bearbeitet werden, ABER zuvor muss umgerechnet werden. MSP nimmt - zu Recht - an, dass der zu verwendende Ton bei Typ-2 Dateien in der zusätzlichen Tonspur steckt. Denn normalerweise packen VFW-Programme bei einer Bearbeitung den Ton NICHT in mit dem Bild in die komprimierten Bildstücken, sondern in die extra Tonspur. Um die extra Tonspur in das DirectShow System, kann man programmtechnisch eine extra Datei nur mit dem Ton anlegen, das vereinfacht den Umgang mit der AVI Datei.

Gruss
Stefan



Duo

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Duo »

Ein Codec ist PC-Software, die Kamera hat überhaupt keinen Codec. Die Wandlung für die Aufzeichnung aufs Band geschieht mit Hilfe eines Stückes Hardware in der Kamera. Capturen von Kamera auf PC bedeutet einfach nur, das Daten eins zu eins von der Kamera auf den PC übertragen werden. Type1 bedeutet, das die Audiodaten zusammen mit den Videodaten einen Datenstrom bilden, Type2 dass die Audiodaten nochmal zusätzlich als eigenständiger Strom an den Type1-Strom drangepappt werden.
MSP rendert immer dann neu, wenn die MSP-Rendereinstellungen von denen des vorliegenden Datenstroms abweichen. Angenommen, MSP steht auf Type1 und der bearbeitete Datenstrom ist Type2, wird auf Type1 gerendert. Angenommen, MSP steht auf MS-Codec aber der vorliegende Datenstrom ist mit dem MainConceptCodec gerendert worden, rendert MSP auf MS-Codec um. Bedeutet, fürs Smartrendern musst du MSP genau so einstellen, wie der auf der Zeitlinie angezeigte Datenstrom zuletzt gerendert wurde.



- Udo -

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von - Udo - »

Danke für die Antworten!

Ich merke immer wieder, dass ich keine Fragen stellen kann.

Aber wenn folgende Aussage stimmt, habe ich es verstanden:
Eine mit VirtualDub und dem Panasonic-DV-Codec erzeugte AVI ist Type2.

Dann war mein Verständnisproblem nämlich nur die falsche Annahme, dass der PanaCodec Type1 sei.

Kann mir das noch mal jemand bestätigen?

Ciao, Udo



- Udo -

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von - Udo - »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Codec ist PC-Software, die Kamera hat überhaupt keinen Codec.


Das kann ich so nicht glauben. Auch die Hardware nutzt einen Codec!? Wie sonst soll sie komprimieren? Ich war bis jetzt der Annahme, dass der Panasonic-DV-Codec identische Ergebnisse erzeugt, wie die Hardware der Kamera!?



Stefan

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Stefan »

Richtig Udo.



Stefan

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Stefan »

Jein Duo. Die DV Kamera hat natürlich auch einen Codec, einen Hardware-Codec halt.

Bei AVI Dateien ist die FOURCC Kennung im Dateianfangsbereich dafür kennzeichnend, mit welchem TYP Codec sie entpackt werden kann.

Bei DV Video ist diese Kennung 'dvsd'. Sowohl beim MS-DV-Codec als auch beim Mainconcept-DV- als auch bei mehreren weiteren DV Codecs.

MSP kann anhand der pauschalen Kennung nicht feststellen, mit wessen Herstellers Codec die Datei erstellt oder bearbeitet wurde.

Gruss
Stefan



Duo

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Duo »

Lieber Stefan.
Leider ist das mit den fourcc nicht ganz so eindeutig, wie du es darstellst. Es gibt verschiedene fourcc für DV-codecs; der Canopus z.B. nennt sich CDVC (Canopus verwendet auch noch andere DV-fourcc), die häufigsten fourcc sind wohl DSVD und DVSD. Ein DV-Video ist also nicht einfach anhand der fourcc erkennbar. Das nur der Form halber und als Vorwort für den Nachsatz.
Unabhängig davon, mit welcher Kamera das DV-Video aufgenommen wurde ist das Captureprogramm entscheidend dafür, welchen Codec MSP beim (Smart)rendern erkennt. MSP selbst und auch die meisten anderen schreiben gecaptureten DV-AVIs immer und unaufgefordert in den header, dass das Video ein "MS-Video" sei (Scenalyzer kann man auch so einstellen, das es "Canopus" schreibt). Egal, ob mit einer Sony, Pana oder was weiss ich aufgenommen wurde, steht das DV-AVI nach dem Capturen also in den weitaus meisten Fällen erst mal als ein "MS-Video" auf der PLatte und wird von MSP dann als solches erkannt. D.h., dass, wenn beim Rendern ein anderer Codec als der MS angewählt wird, MSP auf den gewählten Codec umrendert.
Würde sich unser Freund Udo G-Spot oder Ähnliches zulegen und sein Material damit vor dem Rendern untersuchen, könnte er durch die richtigen Einstellungen unnötiges Rendern vermeiden.
Nachsatz: G-Spot kann leider nicht immer den richtigen Codec erkennen, weil viele Codec-Hersteller (z.B. MainConcept)leider identische fourcc benutzen :-)



Stefan

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von Stefan »

-BEI- Duo
(User Above) hat geschrieben: :
: Leider ist das mit den fourcc nicht ganz so eindeutig, wie du es darstellst.


Stimmt.
:
: Es gibt
: verschiedene fourcc für DV-codecs; der Canopus z.B. nennt sich CDVC (Canopus
: verwendet auch noch andere DV-fourcc), die häufigsten fourcc sind wohl DSVD und
: DVSD.

Den Canopus Spezialfall hatte ich aussen vor gelassen, da es "nur" um MS oder Panasonic Codecs ging. Ich muss auch bekennen, dass ich nur den CDVC Fourcc von Canopus kenne. Welche werden noch verwendet - vielleicht noch 'dvsd' bei den OHCI-kompatiblen Canopuskarten, oder noch andere?

BTW. ich halte die Kennung 'dsvd' für einen Programmierfehler von AP (?) und würde mich freuen, wenn ich dazu eine Bestätigung oder Richtigstellung erhalten könnte. Programmierfehler können an dieser Stelle leicht entstehen. Die Kennungen werden, jedenfalls bei M$ SDKs, normalerweise mit Makros aus einzelnen Buchstaben zusammengesetzt und auseinadergepflückt, weil in den AVI Dateien eine gedrehte Byteorder im Vergleich zu PC Programmen vorhanden ist (vereinfacht). 'dsvd' halte ich für einen Dreher bei einer beabsichtigten 'dvsd' Kennung, der seit dem mitgeschleppt wurde.
:
: Ein DV-Video ist also nicht einfach anhand der fourcc erkennbar.

Genau das wollte ich schreiben ;)
:
: Das nur der Form halber und als Vorwort für den Nachsatz.

Kein Problem.
:
: Unabhängig davon, mit welcher Kamera das DV-Video aufgenommen wurde ist das
: Captureprogramm entscheidend dafür, welchen Codec MSP beim (Smart)rendern erkennt.
: MSP selbst und auch die meisten anderen schreiben gecaptureten DV-AVIs immer und
: unaufgefordert in den header, dass das Video ein "MS-Video" sei
: (Scenalyzer kann man auch so einstellen, das es "Canopus" schreibt).

Das ist interessant und muss ich mir mal bei Gelegenheit ansehen. Die erste Überraschung bzgl. Zusatzinfo hatte ich bereits bei der Problembehebung bei meinem DV_Datecode und DV AVI Dateien von VegasVideo. VV schreibt sehr viel nützliche Zusatzinformationen in den AVI Header rein. Für mich *** war das erste VV DV AVI eine Litfasssäule im Vergleich zu den nackten Canopus DV AVIs.

Bye
Stefan



- Udo -

Re: Unterschied Panasonic-Codec: Kamera und Software

Beitrag von - Udo - »

Danke für die Ausführungen. das war jetzt zwar alles tief in der Theorie, aber ich denke ich habe genug verstanden. Das mit "Scenalyzer sagen, welche Kennung" muss ich mir auch mal näher ansehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42