Sehr viel. :) Die M46 ist das preiswerteste Modell aus der Reihe der Canon-Camcorder mit dem relativ lichtstarken Bildwandler. Die Bildqualität ist praktisch identisch mit den größeren Modellen bis hin zur XA10.Bart999 hat geschrieben: Ich bin auf die Canon Legria HF m46 gestoßen(kostet bei amazon noch knapp über 400 Euro), was haltet ihr davon?
Ja, und das Beste daran ist: Die billige M46 hat das auch!vobe49 hat geschrieben:.... die Canon XA 10 ist zwar eine andere Preisklasse, hat aber in punkto Bildstabilisierung ein beachtenswertes Future:Powered IS - was insbesondere sehr effektiv im Zoombereich wirkt.
Noch eine kleine Anmerkung, da hier viel über lange Brennweiten geschrieben wurde: Es gibt relativ billige Camcorder mit riesigem Zoombereich (z. B. 32-fach bei den Canon HF-R36), während die hochwertigeren Modelle (dazu zählt schon die besagte Canon HF-M46) mit 10-fachem oder 12-fachem Zoom auskommen müssen.Bart999 hat geschrieben: Jetzt habe ich wohl die Qual der Wahl.
Das ergibt sich (hoffentlich) mit der Zeit - nämlich wenn Du siehst, wo die Kamera nicht optimal arbeitet.Viele manuelle Einstellungen brauche ich nicht, da ich am Anfang sicher nicht daran rumspielen werde.
Nein, absolut nicht. Damit kämst Du vom Regen in die Traufe.Spricht in meinem Fall auch etwas für eine DSLR?
Ganz so schlimm ist es nicht. Schnittprogramme gleichen die Interlace-Fehler ganz gut aus. Das 50i-Format ist als Grundlage für Zeitlupen nicht ideal, aber immer noch besser als das 25p-Format.Tiefflieger hat geschrieben:Um Standbilder oder sauber verlangsamte Bilder zu sehen müssen es progressive (Vollbilder) sein.
Interlaced Bilder können "Kämme" und Bildflackern verursachen (zwei Zeilenversetzte Halbbilder ergeben ein Vollbild).
Für Zeitlupe wäre 60p noch ein Quäntchen besser. Für reguläre Aufnahmen würde ich in Europa natürlich 50p vorziehen.Bart999 hat geschrieben:Ist es eigentlich egal ob ein Camcorder nur 50p anstatt 60p unterstützt?
Safari-Erfahrung kann ich leider nicht bieten, aber falls es trotzdem was hilft: Ich habe meinen ganzen Texas-Film mit dem HF-M46 gedreht.MUK hat geschrieben:Wie schon oft hier gesagt wäre die Canon HF M46 fast ideal für dich.
Ich weiss zu willst ecte Erfahrung.Bart999 hat geschrieben:Hat schon jemand die FZ200? Ich würde mich über Erfahrungsberichte(vor allem im Bezug auf Videos) freuen.
Wird es hier bei slashCAM einen FZ200 Test geben?
Nun der Body ist nicht immer ausschlaggebend. Was nützt dir z.B. eine 7D wenn du schlechte Scherben davor hast? Nichts.Mit der FZ-200 könnten wir außerdem bessere Fotos machen als mit der Canon 450D meines Vaters.
Es gibt einige Regeln zur Vermeidung von verwackelten Aufnahmen bei Aufnahme ohne Stativ.Bart999 hat geschrieben: Bildstabilisatoren sind natürlich wichtig, da ich wohl meistens nicht mit einem Stativ filmen kann.
Dann hast Du jetzt also endgültig das Budget verdoppelt? Wenn das kein Problem für Dich ist, ist es aus technischer Sicht eine sehr gute Entscheidung. Für Zeitlupen (aber auch für andere Bearbeitungen) bietet 1080/50p mehr Reserven als 1080/50i oder gar 1080/25p.Bart999 hat geschrieben:Ich gehe davon aus dass es entweder die Panasonic X900M oder die Sony CX730 wird da ich einen Camcorder mit 1080p50 möchte.
Ich möchte einige Tierbewegungen langsamer ablaufen lassen und dabei nicht auf HD Auflösung verzichten.