Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
ticinus
Beiträge: 173

Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

Bitte den Titel nicht so ernst nehmen ;-), habe am Sonntag nur ein wenig mit dem Slider gespielt und ein kleines Filmchen gedreht.

Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, Stefan



mov
Beiträge: 202

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von mov »

Nice.
Wie sieht die Motorsteuerung aus?



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

mov hat geschrieben:Nice.
Wie sieht die Motorsteuerung aus?
Simpel ;-) , der Spannungsregler kommt von Conrad! Im Herbst baue ich mir eine längere Schiene, dann kommt eine andere Steuerung zum Einsatz - welche weiss ich noch nicht!

Gruss, Stefan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von Blackeagle123 »

www.com-videoshop.de

Da gibt's das ganze fertig.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:www.com-videoshop.de

Da gibt's das ganze fertig.
Schau Dir mal dieses Video an http://youtu.be/AJ84DRd1w74, mit dieser videoshop-Schiene willst Du doch nicht etwa filmen?! Übrigens
gibt es Deine Schiene original fix/fertig direkt bei IGUS mit 12V DC Motorantrieb! Ist trotzdem nicht für "professionelles" Arbeiten geeignet!

Herzlichen Gruss nach Hessen, Stefan



edgar
Beiträge: 233

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von edgar »

Hi Stefan,

so langsam nimmt dein Projekt ja richtig gute Formen an!
Da ich weiß, wie du arbeitest und mit wieviel Herzblut und Genauigkeit du zu Werke gehst, kann ich manchen Einwurf von der Seite hier gern ignorieren!

Mach weiter so und viel Erfolg!!!

Ich arbeite immer noch mit der "manuellen" Schiene von dir und sie leistet mir nach wie vor sehr gute Dienste...
Vielleicht steige ich ja mal irgendwann auf "Motor" um...? :)

Beste Grüße, Edgar



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von Blackeagle123 »

12V DC Motorantrieb
Echt? Seit wann?

Liebe Grüße!
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Mo 20 Aug, 2012 15:07, insgesamt 1-mal geändert.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:
12V DC Motorantrieb
Echt? Seit wann?
Warum sollte ich nicht damit filmen wollen, wenn sogar das ZDF damit arbeitet?

Liebe Grüße!
Wirst Du von deinem Lieferant IGUS nicht informiert, wenn sie die "shop"-Schiene selbst mit einem 12V DC Motor ausliefern? Hast wohl noch keine Zeit gefunden, dass verlinkte Produkt-Video auf deiner "shop"-Page gegen eine ZDF Produktion auszutauschen? - da werden doch einige Aufnahmen zu finden sein, die nicht so wackeln!

Saluti, Stefan
Zuletzt geändert von ticinus am Mi 18 Jul, 2012 08:14, insgesamt 1-mal geändert.



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

edgar hat geschrieben:Hi Stefan,

so langsam nimmt dein Projekt ja richtig gute Formen an!

Ich arbeite immer noch mit der "manuellen" Schiene von dir und sie leistet mir nach wie vor sehr gute Dienste...
Vielleicht steige ich ja mal irgendwann auf "Motor" um...? :)

Beste Grüße, Edgar
Ciao Edgar

Ja, die Entwicklung ist jetzt sehr weit vorangeschritten und mit meinem neuen Spezialschlitten (so er funktioniert), steht mir dann ein tolles Arbeitsgerät zur Verfügung!

Vielen Dank für dein Feedback und herzliche Grüsse, Stefan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von Blackeagle123 »

Na das ganze lässt sich natürlich leicht aufklären:
Das Ruckeln im Youtube-Kanal liegt am Codec, nicht an der Schiene. Das Ruckeln ist durchgängig drin. Selbstverständlich sind ruckelfreie Fahrten problemlos möglich (s. andere verlinkte Videos).

Welche Controller und 12V-Motoren Igus da vertreiben soll, weiß ich nicht, ich kenne nur 24V Schrittmotoren, die für dieses Einsatzgebiet nicht gerade zu empfehlen sind. Viel interessanter noch als die Spannung von 12V sind da natürlich (und das weißt Du ja selbst), die Stromstärke, die Leistung und das Gewicht der Motoren, sowie die Anbindung an Controller (Schrittmotor, Getriebemotor) etc.

Und jetzt kannst Du den Leuten im Forum ja wiederum erklären, mit welchem Controller und welchen Frequenzen man die Schrittmotoren von Igus ansteuert. Aber vielleicht täusche ich mich auch, da wir die Motoren nicht von Igus beziehen.

Viele Grüße!
Zuletzt geändert von Blackeagle123 am Mo 20 Aug, 2012 15:08, insgesamt 1-mal geändert.



HansMaulwurf
Beiträge: 379

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von HansMaulwurf »

Sagt mal, lässt sich während einer motorisierten Fahrt mit so einem Teil eigentlich die Schärfe mitziehen oder bringt jegliche Berührung das zarte Konstrukt/Motor schon aus der Fassung...?



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

Blackeagle123 hat geschrieben:Na das ganze lässt sich natürlich leicht aufklären:
Das Ruckeln im Youtube-Kanal liegt am Codec, nicht an der Schiene. Das Ruckeln ist durchgängig drin. Selbstverständlich sind ruckelfreie Fahrten problemlos möglich (s. andere verlinkte Videos).
Die besagte ZDF-Produktion darf nicht verlinkt werden, aufgrund von Copyright-Verletzungen.

Ein Slider wird beim ZDF häufig eingesetzt, wenn es um Produkttests geht, etwa für WISO.

Viele Grüße!
Darauf ein kühles Bier, habe nämlich den ganzen Tag unter der Sonne des Südens gedreht - muss auch gleich wieder weiter zum Filmen! Übrigens, ich habe wackeln geschrieben und nicht Ruckeln!
Blackeagle123 hat geschrieben: Welche Controller und 12V-Motoren Igus da vertreiben soll, weiß ich nicht, ich kenne nur 24V Schrittmotoren, die für dieses Einsatzgebiet nicht gerade zu empfehlen sind. Viel interessanter noch als die Spannung von 12V sind da natürlich (und das weißt Du ja selbst), die Stromstärke, die Leistung und das Gewicht der Motoren, sowie die Anbindung an Controller (Schrittmotor, Getriebemotor) etc.

Und jetzt kannst Du den Leuten im Forum ja wiederum erklären, mit welchem Controller und welchen Frequenzen man die Schrittmotoren von Igus ansteuert. Aber vielleicht täusche ich mich auch, da wir die Motoren nicht von Igus beziehen.

Viele Grüße!
Jetzt aber schnell noch ein zweites Bier ;-) Ich habe von DC- und nicht von Schritt-Motoren geschrieben!!!

Hier siehst Du deine "shop"-Schiene von Igus mit 12V DC-Motor! Den Lieferant der Motoren könnte ich Dir auch noch nennen! Wie man den Motor ansteuert, bleibt jedem selbst überlassen ;-)

Bild

Ab gehts zum Filmen! Wünsche einen schönen Abend, Stefan



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von Blackeagle123 »

Die Schärfe lässt sich während der Fahrt bei allen Systemen wunderbar mitziehen. Falls ich die Skepsis noch nicht nehmen konnte: Einfach eine Email schreiben mit Interesse und das Testsystem im com-videoshop ausprobieren. Hauptvorteil am DELUXE-System sehe ich in der justierbaren Zahnriemenspannung. Denn so kann man die Riemenspannung an das Kameragewicht anpassen und so Ruckler/ Wackler vermeiden.

@Stefan: Das richtet sich ja alles nicht gegen Dein System, bitte nicht falsch verstehen, Du hast eine sehr schöne und stabile Schiene. Aber ich weiß auch, was das DELUXE-System kann. Du kannst Dich gerne davon überzeugen und bist herzlich eingeladen. So und jetzt: Viel Spaß bei Deinem Dreh. Ist ein schönes Filmchen geworden.

Viele Grüße!



ticinus
Beiträge: 173

Re: Der beste >motorisierte< Camera Slider im Tessin (Lago Maggiore)

Beitrag von ticinus »

Anknüpfend an dieses Video http://youtu.be/Cl_Uo1kAXTE?hd=1, habe ich gestern noch einige Tests mit einer IGUS-Schiene in Kombination mit einem von mir entwickelten Rollwagen durchgeführt!
Hier die Aufnahmen



Herzliche Grüsse vom Lago Maggiore, ticinus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41