ach Domain, was soll das Geschreibsel mit dem Vollprofi....??
Natürlich kann man ( soll man ) flache presets haben, um damit in der Post "sein " Ideal zu finden.
Was sollte jemanden aber abhalten, die Anzahl der möglichen scenefiles zu nutzen, und für andere Situationen "fertige" settings zu erstellen??
Es gibt Leute, weit jenseits vom Rentenalter, die sind in Druck, die müssen ihr Material abliefern, die haben nicht Monate Zeit ihr Urlaubsvideo zu kreieren.
Domain schreibt
Es wohl klar, dass die vorliegende Footage relativ weich
es ist nicht relativ weich, es hat NIRGENDS eine konkrete Schärfe, (ohne jede Sekunde am Kontrollmonitor pixelgesucht zu haben), das ist genau der Punkt, der dieser Cam und ihren Vorgängern immer vorgehalten wird.
Es geht mit wenigen Änderungen besser, ohne jede unnatürliche Kantenaufsteilung.
Schon gar nicht werde ich irgendwelchen
dass die Bilder von Haus aus amateurmäßig knackig bunt
Argumenten die Hand reichen.
VideoUndFotoFan hat sehr richtig beide Argumente erkannt, der hat solch Teil ja auch zur Hand, und redet von Dingen, die er jederzeit kontrollieren und ändern kann, und damit genau den Sinn und Zweck der gegebenen
Optionen verstanden hat.
Mein Beitrag war dazu gedacht, den TO zu bestärken, die Cam nicht an den clips zu messen, die er damit bereits gemacht hat, sondern die weite
Spreizung der Möglichkeiten zu erkunden.
Zur Ergänzung zum Zebra:
Die cam hat einen waveform monitor. Wer mit Zebra zu unbefriedigenden Ergebnissen kommt, sollte mit diesem arbeiten, bessere Beurteilung der Lichtverhältnisse ist kaum denkbar.