Gemischt Forum



Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
timelapse
Beiträge: 387

Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von timelapse »

Nabend

Habe mir bis zum Eintreffen meines neuen leistungsstarken Lenovo-Laptop`s einen gebrauchten HP zugelegt.

Bei meinem alten Lenovo-Laptop (Gott hab Ihn selig) wurden sämtliche Zeitrafferaufnahmen ohne Ruckeln abgespielt (gerendert in 25p).
Bei dem HP dann die Ernüchterung. Hab heute ein paar Probeaufnahmen für meinen geplanten Urlaub gemacht und 2 fps sahen aus als würden die Wolken mit stop-and-go durchs Bild ruckeln.

Zuerst dachte ich, Graka wohl nicht Leistungsfähig genug, oder falscher Treiber, ist aber nicht der Fall.

In der NVIDIA Systemsteuerung steht 60 Hertz.
In AE habe ich dann Test halber eine Composition mit 30 fps gerendet. Ergebnis, die Zeitraffersequenz war schön geschmeidig.

Bei einem Videoclip, der mit 1080p und 25 gerendert wurde, war auf meinem Laptop kein Ruckeln zu erkennen (alles in H.264).

Frage mich jetzt gerade, ob ich die Videoaufnahmen (im Urlaub und auch sonst) besser in 30p aufnehmen soll.

Ach ja, die Clips sollen lediglich auf Vimeo und auf einem LCD (50/60 Hertz/ kann wohl beides) zu sehen sein.

Vielleicht kann mich da jemand etwas "erleuchten"?
Zuletzt geändert von timelapse am Sa 14 Jul, 2012 20:09, insgesamt 1-mal geändert.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von beiti »

Im Prinzip ist es richtig, dass für die Wiedergabe auf Computerschirmen 30 oder gar 60 fps besser geegnet ist (wobei man eigentlich noch zwischen den NTSC-typischen 59,94 und echten 60 fps unterscheiden müsste - keine Ahnung, welches auf Computern Standard ist).

Allerdings ist das Ruckeln von 25p-Material nicht immer gleich schlimm. Das kommt stark drauf an, wie es softwaremäßig umgerechnet wird; ich wette, Dein alter Computer war auch auf 60 Hz eingestellt. (Computermonitore mit 50 Hz habe ich seit Commodore-Amiga-Zeiten eigentlich keine mehr gesehen.)

Auf meinem eigenen Computer hier sieht 25p noch recht angenehm aus; 30p ist etwas besser, aber jetzt nicht so enorm, dass ich deswegen meinen Workflow umstellen müsste.
Andererseits habe ich einen Blu-ray-Player von Sony, der über USB Videos wiedergeben kann, und das tut er dann unabhängig vom Quellmaterial in 60 Hz. Dort sieht es absolut grausam aus! (Dabei kann derselbe Player auch 50i-Blu-rays einwandfrei wiedergeben. Der Fernseher zeigt dann an, dass er auf 50 Hz umschaltet.)

Woran es jetzt bei Dir liegt, kann ich auch nicht sagen. Hast Du schon verschiedene Softwareplayer ausprobiert? Schnittprogramme? Ruckeln die Videos überall gleich?



timelapse
Beiträge: 387

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von timelapse »

beiti hat geschrieben: Hast Du schon verschiedene Softwareplayer ausprobiert? Schnittprogramme? Ruckeln die Videos überall gleich?
Habe es eben mit VLC-Player und dem Media-Player getestet.
Gleiches ruckeln und gleiche Geschmeidigkeit bei 30p.

Verschiedene Schnittprogramme habe ich aber nicht.
Ok, könnte es mit PP versuchen, aber das sollte wohl kein Unterschied ergeben.



beiti
Beiträge: 5206

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von beiti »

Ich bin leider in Sachen Hard- und Software nicht fit genug, um zu beurteilen, inwieweit z. B. die Grafikkarte und deren Treiber an der Umrechnung beteiligt sind. Aber irgendeinen Grund muss es ja geben, warum es auf Deinem alten Apparat besser ging als auf Deinem jetzigen.



soan
Beiträge: 1236

Re: Verständnisfrage - Bildwiederholfreuquenz von Bildschirmen/Upload Vimeo

Beitrag von soan »

Eventuell sind auch veraltetete Codec-Versionen installiert



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14