Das kann ich nur bestätigen - ich hatte die Pana X909 im direkten Vergleich zur Sony CX730. Die Sony hat in allen mir wichtigen Punkten (Lowlight, Weitwinkel, Stabilisator, funktionierende Automatiken) klar die Nase vorn gehabt - lediglich der Zugriff auf die manuellen Einstellmöglichkeiten ist bei der Panasonic etwas besser gelöst ... da muss man sich bei Sony ganz schön durch das Menü hangeln.Angry_C hat geschrieben:Du kannst vielleicht auch noch die Sony CX730 in die engere Wahl nehmen.
Die ist lichtempfindlicher als die Panasonic und hat einen sehr guten Stabilisator + ausgezeichnete Farbtreue, auch was den Weißabgleich angeht.
Im Automatikbetrieb und bei guten Lichtverhältnissen im Garten gibt es hinterher auf einem 55er TV keine sichtbaren Unterschiede, aber gerade das Verhalten bei wenig Licht und der überragende Stabilisator (freihändig Ergebnisse, die denen mit einem Stativ gleichen) heben die Sony m. M. n. deutlich über die Panasonic - ob das an dem größeren Chip oder an etwas anderem liegt, vermag ich nicht zu beurteilen.
Ich kenne auch Aufnahmen der XA10 von Canon bei wenig Licht - definitiv ebenfalls herausragend. Allerdings sind dort für meinen Geschmack die Farben zu "künstlich" (kann man sicher auch manuell einstellen) - das habe ich mit meiner Sony im Automatikmodus "natürlicher" hinbekommen.