Wikipedia hat geschrieben:
Fehlinformationen über HDTV
In etlichen Veröffentlichungen wird angegeben, dass das hochaufgelöste Format (1080) immer mit Zeilensprung arbeitet. Das ist nicht richtig. Die zur Verfügung stehenden Modi erlauben bei 1080 Zeilen die Darstellung sowohl im Zeilensprung als auch ohne Zeilensprung. Bei den verschiedenen Standards im 720-Zeilen-Format gibt es hingegen keine Interlace-Formate. Alle Standards mit einem „i“ (für interlaced, Beispiel 1080i) im Namen verwenden das Zeilensprungverfahren, der Buchstabe „p“ (für progressive scan) steht für Vollbilder.
720-Zeilen-Format:
25p, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976 ), 30p (29,97), 60p, (59,94) (60-Hz-Regionen)
1080-Zeilen-Format:
25p, 50i, 50p (50-Hz-Regionen)
24p (23,976), 30p (29,97) , 60i (59,94), 60p (59,94) (60-Hz-Regionen)
Es wird allgemein empfohlen, HD-Produktionen grundsätzlich in 1080p59,94 bzw. 1080p50 aufzuzeichnen, während für die Ausstrahlung 1080p 29,97 oder 720p59,94 empfohlen wird. Die europäischen Sendeanstalten hingegen favorisieren 720p50.
Die Auffassung, 1080p gäbe es nicht mit 60 bzw. 50 Vollbildern pro Sekunde, ist eine Halbwahrheit. Richtig ist, dass eine abschließende Standardisierung für 1080p50/59,94/60 derzeit noch nicht verabschiedet ist. Allerdings bedeutet das nicht, dass grundsätzlich auf 1080p60/59,94 bzw. 1080p50 verzichtet werden muss (da die BD / HD-DVD genügend Bandbreite dafür bietet).
Ein HDTV möchte genau wie ein Computer mit Vollbildern gefüttert werden.
Das er auch Halbbilder annimmt liegt darin, das er die Halbbilder per
Deinterlacing zu Vollbilder umrechnet.
Ausser Röhren TVs müssen alle HD Fernseher ein Deinterlacing vornehmnen, wenn sie mit Halbbildern gefüttert werden !
/hdtv-lexikon/Deinterlacer
Je nach Zuspiel Gerät, wandelt schon der Zuspieler nach 50 P und gibt den HDTV sofort Vollbilder.
Wenn der Deinterlacer recht gut arbeitet, wird der Normaluser den Unterschied nicht sonderlich sehen, mit was den eigentlich der HDTV gefüttert wurde.
Ein aktueller HDTV kann beispielsweise mit:
480 mit 60i oder 60p
576 mit 50i oder 50p
720 mit 50p oder 60p
1080 mit 60i oder 50i
1080 mit 60p, 24p oder 50p (nicht über Komponentenkabel)
gefüttert werden.
Sehr viele aktuelle HDTVs können direkt mit einer Festplatte gefüttert werden, auch mit 1080p50 Material.
Sony und Panasonic Modelle beispielsweise.
In einer Anleitung eines aktuellen HDTVs von Panasonic steht aber als Ansatz:
Einzelheiten / Einschränkungen:
AVCHD Standard Version 2.0 (AVCHD 3D oder AVCHD Progressive)
- Die Daten können möglicherweise nicht gelesen werden, wenn die Ordnerstruktur auf dem Gerät verändert wird -
Zur Eingangsfrage, es kommt also sehr darauf an, was die Schnittsoftware, der Zuspieler, das Brennprogramm / der jeweilige Rohling / das Format erlauben.
VG
Jan