Fehlt hier etwa das Bild, wo der Vater auf der rechten Seite sitzt?
Ein um 90 Grad veränderter Blickwinkel ist meiner Meinung nach kein Achsensprung. Alles innerhalb von 180 Grad halte ich für keinen Achsensprung.
Ja richtig, ich habe hier keinen Screenshot erstellt, sondern Pressefotos genutzt. Das Bild fehlt. Im Film wechselt die Kamera komplett auf die andere Tischseite. Im Schnitt ohne Unterbrechung wäre es ein Achsensprung. So ist es natürlich keiner im herkömmlichen Sinne. Aber der Wechsel zeigt die Veränderung in der Beziehung sehr schön. So gesehen ein preiswertes Stilmittel.
Im Wort Achsensprung steck ja das Wort Sprung. Nach meiner Auffassung ist daher eine Dollyfahrt um 360 Grad (bestimmt auch schon vor Ballhaus realisiert) kein Achsensprung, weil ein kontinuierliches Mitverfolgen möglich ist.
Beispiel Fußballfeld. Alle Kameras innerhalb von 180 Grad, zwei Torkameras auf Kränen und der gesamte Rest auf der einen Seite. Ein Achsensprung könnte m.E. nur dann vorkommen, wenn auch auf der anderen Seite Kameras aufgestellt wären und life dauernd hin und her geschaltet würde.
Es wird das "normale" Spiel immer nur von einer Spielfeldrandseite gezeigt. Anders wäre es auch sehr verwirrend.
Somit findet hier im Grunde nie ein Achsensprung statt.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Es gibt neben den Torkameras (Krähne u.a.) die einen um 90° versetzen Ausschnitt zeigen eben auch Kameras auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite. Diese werden aber niemals für Live-Bilder genutzt sondern ausschließlich für Wiederholungen relevater Szenen, wie z.B. Fouls oder Einwurfentscheidungen. Somit kommt es sicherlich ab und an mal zu der Situation, dass ein Achsensprung möglich ist, doch der fällt überhaupt nicht auf, da der Zuschauer eben genau diese Einstellung erwartet und sehen will.
Anmeldeschluß war am Veranstaltungstag um 17.00 Uhr
Achim Dunker
Wolltest du uns dieses mitteilen? :-)
@ domain: Nächsten Samstag "Kölner Lichter". Alle Kameras des WDR auf der rechten Rheinseite. Aber auch dann, wenn auf der linken Rheinseite Kameras eingesetzt würden, könnte man solange möglicherweise nicht von einem Achsensprung sprechen wie es hell ist, da der Hintergrund ein komplett anderer ist. In der Nacht beim Feuerwerk könnte man dagegen von einem Achsensprung reden, da man den Hintergrund nur erahnen kann, die Bilder des Feuerwerks aber plötzlich seitenverkehrt wären, wenn dauernd hin- und hergeschaltet würde.
Scallywag hat geschrieben:Das Beispiel Fußball ist ein guter Vergleich.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit.
Es gibt neben den Torkameras (Krähne u.a.) die einen um 90° versetzen Ausschnitt zeigen eben auch Kameras auf der gegenüberliegenden Spielfeldseite. Diese werden aber niemals für Live-Bilder genutzt sondern ausschließlich für Wiederholungen relevater Szenen
Stimmt - wobei es bei großen Spielen auch Kameras gibt die auf die Trainerbank zielen. DIe sind teilweise auch auf der anderen Seite und werden "live" geschnitten. Fällt aber nicht auf - da sie in der Regel Close-Ups bringen und den Spielverlauf quasi nicht einfangen. Sie verhalten sich also eher neutral.
Aber lustig wäre es sicherlich mal, ein Fußballspiel von beiden Achsen aus aufzulösen um den Zuschauer einwenig zu verwirren :D
Was mir an Achim Dunkers Exempel auch nicht ganz klar ist, wie ein reiner Achsensprung die veränderte Beziehung zwischen Vater und Sohn verdeutlichen sollte. Es ist m.E. doch egal, ob der Vater auf der rechten oder linken Seite des Tisches sitzt, da muss schon noch was anderes und zusätzliches in Bild und/oder Ton passieren.
Vom Bild her gesehen könnte ich mir allerdings eine aussagenwollende vertikale Verschiebung der Perspektive vorstellen.
Z.B. zuerst der Vater, mehr von unten aufgenommen (und in Großaufnahme), was Dominanz und Macht ausdrücken würde und im Verlauf der Aufnahme immer mehr von oben, was ein demütig und klein werden ausdrücken würde.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.