preisl
Beiträge: 51

DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von preisl »

Hallo!
Da meine DVD´s nach einiger Zeit nicht mehr funktionieren wollte ich mal Euch fragen, was Ihr macht. Ich verwende grundsätzlich nur Marken-DVD´s und meinen LG-Brenner. Aber so nach etwa 2 - 3 Jahren werden sie nicht mehr abspielbar und bleiben hängen und meist ist damit Ende. Gibt es auch andere DVD-Brenner (z. B. für Profies) und sind die Brenner von entsprechenden Firmen besser? Es ist sehr ärgerlich und peinlich, wenn bei einer Vorstellung plötzlich Schluss ist.

Lothar



Jott
Beiträge: 22963

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Jott »

Klingt nach falscher Lagerung, falscher Beschriftung (Stift, der die Beschichtung angreift) oder gar nach zerstörerischen Aufklebern, die aus unerfindlichen Gründen von sehr vielen Leuten völlig gedankenlos verwendet werden.

Macht man alles richtig - Markenrecorder (nicht vom Wühltisch), Marken-Rohlinge, passende Brenner-Firmware dazu, immer Verifying laufen lassen nach dem Brennen, Schutzhülle, Aufbewahrung laut Specs, keine Fingerabdrücke etc. bla bla, dann sind zwanzig Jahre kein Problem. Das weiß ich, weil unser komplettes Archiv auf Opticals lagert. Es gab noch nie ein Problem, auch nicht bei Rückgriff auf Daten auf CD-ROM aus den 90ern.

Also überleg mal, was du falsch gemacht haben könntest. Angefangen beim DVD-Stapel auf dem Fensterbrett ...



MLJ
Beiträge: 2259

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von MLJ »

Das Problem ist seit langem bekannt, daher nehme ich nur DVD-RAM da diese als Vorgabe eine längere Haltbarkeit haben. Besonders kritisch ist es wenn DVD's "zu schnell" gebrannt werden, da die meisten DVD Player dann anfangen zu "heulen" weil die Daten nicht so schnell gelesen werden können, in der die DVD gebrannt wurde.

DVD-RAM sind deshalb etwas teuerer und anerkannt als Archivmedium, wegen der längeren Haltbarkeit der Daten. CD-R's haben eine Haltbarkeit von 50 Jahren, glaube ich, und DVD-RAM 30, bin mir da aber nicht sicher. DVD's haben hingegen "nur" 1-3 Jahre, je nach Hersteller und Marke.

Der Layer (Single/Double/-/+) spielt dabei keine Rolle.
Blue-Rays ? Keine ahnung.

Die meisten Player kommen klaglos mit Geschwindigkeiten zurecht, wo die DVD mit 2/4/8-Fach gebrannt wurde. Noch ein Nachteil, wenn eine DVD "zu schnell" gebrannt wird: Manche Brenner "kompensieren" Fehler beim Brennen und so landen Datenfehler schon am ersten Tag auf der Scheibe.

Das gleiche passiert übrigens auch wenn man Audio CD's zu schnell brennt. Im Werk werden diese von einem 2-Fach Master angefertigt (!) und da die meisten Brenner das nicht mehr haben bleibt nur noch 4-Fach in dem Fall.

Mein Tip: Starte von Nero (sofern vorhanden), "DriveSpeed" und setze die Geschindigkeit des Laufwerks auf den langsamsten Modus. Starte (Nero) ImageDrive, dann Nero. Wähle "Disk kopieren" und wähle als Brenner den "Image Burner" (unter Einstellungen kann man den aktivieren) und fertige ein Image auf der Festplatte an. Kann dauern, aber dann kannst du zumindest retten was auf der DVD drauf ist und dann vom Image mit Nero eine neue erstellen.

Dieses Image lässt sich dann auch mit dem ImageDrive öffnen und kannst dann gleich prüfen, ob die Aktion geglückt ist. Der ImageDrive verhält sich wie ein "normales" Laufwerk wenn ein Image geladen wird.

Mit dieser Methode konnte ich meine DVD-Waisen retten, aber wie beschrieben mit Nero. Andere Brennprogs sollten auch über sowas verfügen. Die Vorgehensweise bleibt gleich.

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Scallywag
Beiträge: 155

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Scallywag »

Ich hatte immer nur mit billigen Rohlingen Probleme.

Meine ersten CDs sind so um 1995-96 gebrannt worden.
Teure Verbatime Datalife Plus sind das und kosteten um die 15DM das Stück.
Diese CDs sind auch heute noch alle TOP!

Bei DVDs ist es genauso. Die ältesten Rohlinge sind von 2002 und somit auch schon 10 Jahre alt. Keine Probleme mit Rohlingen von Ritek, Ricoh und Verbatim.

Auch bei Bluray sieht es ganz gut aus. Seit 2008 habe ich schon einige Scheiben gebrannt und habe auch damit keine Probleme. Hier nutze ich Philips und TDK-Rohlinge.

Generell habe ich von wichtigen Disks immer drei Kopien erstellt!
Seit dem ich einen BD-Brenner habe, ist BD aber nicht mehr das Archivmedium der Wahl. Ich erstelle nur noch 2 Kopien und auch nur noch von fertigen Schnittversionen. Diese und auch die Originaldateien archiviere ich auf zwei externen USB 3.0 Festplatten-Arrays mit Je 4TB Platz.
Als Schnittmedium dient mir eine weitere interne Platte.

So dürfte ich im Grunde kaum Probleme mit der Langzeitarchivierung haben. Aber generell kopiere ich alle älteren Medien oft auf neuere um.

Sicher ist sicher.



Scallywag
Beiträge: 155

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Scallywag »

MLJ hat geschrieben:DVD's haben hingegen "nur" 1-3 Jahre, je nach Hersteller und Marke.
Das ist völliger Blödsinn.

DVDs sind genauso wie CDs für die Langzeitarchivierung ausgelegt.
Leider gab und gibt es auch schlechte Rohlinge, wo dies dann nicht zählt.
Es liegt also immer an einem selbst!

Wichtig ist: Ein guter Markenbrenner und gute Markenrohlinge bieten keine Garantie! Es kann sein, das die Rohlinge nicht zum Brenner passen.
Dazu kann man sich in vielen Foren informieren.

Wie gesagt, meine ältesten DVD-Rs sind 10 jahre alt und haben mit Testprogrammen keine Probleme.

Bitte nicht immer solch einen Unsinn verbreiten, nur weil man selber schlechte Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat!



Jott
Beiträge: 22963

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Jott »

Scallywag hat geschrieben:Es kann sein, das die Rohlinge nicht zum Brenner passen.
Ein wichtiger Punkt, der immer übersehen wird. Die Firmware des Brenners muss die verwendeten Rohlinge kennen, sonst ist das Ergebnis wackelig.



thsbln
Beiträge: 1696

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von thsbln »

I for one care less for them!

wie Zappa so schön in 'muffin man' singt. Nachdem ich mal von zugegebenermaßen nur in der Spindel gelagerten CD- und DVD-Rohlingen wieder Daten auf Festplatte kopieren wollte, hatte ich bei den CDs ca. 10 %, bei den DVDs sogar 15-20 % Ausschuß. Seitdem habe ich meine Daten auf externen Festplatten doppelt gespeichert. Bei den heutigen Datenaufkommen, jedenfalls im Videobereich, weiß ich eh nicht, was eine DVD soll.
損したくないあなたはここで買おう



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Schleichmichel »

Richtige Probleme bei Rohlingen habe ich eigentlich nur bei alten EMTEC (teilweise sogar noch BASF) und diversen Aldi-Rohlingen.

Obwohl ich in der fernen Vergangenheit massivst schlechte Erfahrungen mit Verbatim gemacht hatte (DAT und Disketten), sind dessen Rohlinge im Augenblick bei mir neben SONY der Standard. Keine Ausfälle bis jetzt (über 8 Jahre).

Verbatim-Rohlinge sind ja manchmal auch von Taiyo Yuden (irgendeine Archive-Serie). Da machst Du eigentlich kaum was falsch.

Lass den Brenner nur selten bis nie in Maximalgeschwindigkeit brennen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von MLJ »

@Scallywag
gebe ich dir Recht, auf der anderen Seite gibt es auf dem Markt auch grosse Unterschiede. Es gibt ettliche Tests wo man Markenrohlinge mit "Billigheimern" vom Supermarkt und Grossmärkten verglichen hat. Was kam dabei raus ? Wo "NoName" draufstand war der selbe Hersteller dahinter, der auch für Markenhersteller die Dinger herstellt.

Dennoch, richtig, der Rohling sollte, egal CD, DVD oder BR zum Brenner passen. Seit ich "langsam" meine Medien auf DVD brenne habe ich keinen Ärger mehr.

Und Lagerung ? Umgang ? Richtig, wichtiger Aspekt der zum tragen kommt wenn man die DVD braucht. Das mit den 1-3 Jahren ist wirklich kein Unfug. Ist die Vorgabe für das "Mindestalter der Haltbarkeit" für DVD's. Klingt komisch, ist aber so ;-) Irgendwie, glaube ich zumindest mal gelesen zu haben, das die Gema an jedem Rohling fleissig mitverdient.

Bei den Kassetten (Audio/Video) war es so und bei CDrs genauso.

@Jott
Ja, der gute Kuli der die Arbeit zunichtemacht ;-) Der falsche Stift geht garnicht. Und "Drauffassen", schöne Fingerabdrücke, auch was feines :-)

@All
Gute Beiträge. Hier scheinen sich alle "gebrannten Kinder" rumzutreiben mit viel Ahnung. Gut so :-)

Ciao, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Airbusjoerg »

thsbln hat geschrieben:Seitdem habe ich meine Daten auf externen Festplatten doppelt gespeichert. Bei den heutigen Datenaufkommen, jedenfalls im Videobereich, weiß ich eh nicht, was eine DVD soll.
Sehe ich genauso. Bei mir gibts nur noch Festplatten. Von den CD/DVD-Staubfängern habe ich mich komplett befreit und diesen Schritt auch ni bereut.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Alf_300 »

@Der falsche Stift ?

Im Gegensatz zur CD wo die brennbare Schicht mehr oder weniger aufgespritzt ist, liegt die Schicht bei DVDs zwischen zwei Trägern da kann es nicht sein dass der Edding die Schiccht auflöst, Die Fehler liegen hier meist darin dass die Scheiben nicht richtig verklebt sind,



Premiere 6
Beiträge: 27

Re: DVD-Probleme (Alterung)

Beitrag von Premiere 6 »

Also soweit ich weiß, müsste das an der falschen Lagerung liegen. Wenn man eine DVD 1 Tag in der Sonne liegen lässt, ist sie danach kaputt, wenn sie zerkratzt sind kann man sie wieder schleifen lassen (für 50 Cent oder so) frag mal bei der nächsten Videothek nach, manche machen das noch, die können dir bestimmt weiter helfen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08