Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
silentzero
Beiträge: 376

Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von silentzero »

Hallo!

Ich habe mit meinen Kameras einen Vergleichsshot gemacht und dachte, vielleicht interessiert es den einen oder anderen auch noch.
Wenns nicht hier reinpasst, dann bitte in eine andere Kategorie verschieben.

XHA1s: Blende 12, Gain 0, WB 5600K

EOS 550D: Blende 13, Iso 200, WB 5600K, entsättigter CineStyle, Standard Objektive 18-55mm

GH2: Blende 13, Iso 200, WB 5600K, Nostalgischer Stil, HD Objektiv 14-140mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Auf Achse »

silentzero hat geschrieben:XHA1s: Blende 12, Gain 0, WB 5600K
Mit Blende 12 bei der XH oder jeder anderen Videokamera wirst du keine guten Ergebnisse erziehlen, außer du möchtest sie schlechter darstellen als sie ist.

Wie sehr sich solch ein hoher Blendenwert bei einer DSLR auswirkt müssen andere bewerten.


Auf Achse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der XHA1s sieht man schon deutlich die Beugungsunschärfe.
Bei der GH2 sieht die Wäscheleine nach Aliasing aus (rechts Mitte hinter der Hecke).

DSLR Objektive sollten mit mittlerer Blende benutzt werden. Blende f5.6-f8 dürfte am besten sein.
Die XHA1s ist vermutlich bei Blende f3 - f3.5 am besten (es sollte eine Warnung kommen den ND Filter zu verwenden).

Gruss Tiefflieger



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Auf Achse »

Tiefflieger hat geschrieben: Die XHA1s ist vermutlich bei Blende f3 - f3.5 am besten (es sollte eine Warnung kommen den ND Filter zu verwenden).
Die Warnung kommt erst wesentlich später, irgendwo über Blende 8. Aber nur im Automatikmodus.
Wer mit manuellen Einstellungen filmt braucht diese Warnung üblicherweise eh nicht ;-)

Auf Achse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

Auf Achse hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Die XHA1s ist vermutlich bei Blende f3 - f3.5 am besten (es sollte eine Warnung kommen den ND Filter zu verwenden).
Die Warnung kommt erst wesentlich später, irgendwo über Blende 8. Aber nur im Automatikmodus.
Wer mit manuellen Einstellungen filmt braucht diese Warnung üblicherweise eh nicht ;-)

Auf Achse
silentzero hat die XHA1s vermutlich manuell mit folgenden Einstellungen verwendet:
XHA1s: Blende 12, Gain 0, WB 5600K

Von der Detailqualität (Zeichnung) her dürfte sie real zwischen der Canon EOS und der Panasonic GH2 sein.
Dass der Himmel weiss ist, deutet auf wenig Dynamikumfang der XHA1s oder auf ein Einstellungsproblem hin.

Aber ich finde es gut, dass endlich real Life Bilder im Forum sind.
So kann man sehen wie die Kameras "gehandhabt" werden und welche Ergebnisse dabei entstehen.

(Bitte wenn möglich ein PNG oder TIFF und kein JPEG aus einem Videoframe erstellen :-)

Gruss Tiefflieger



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Auf Achse »

Tiefflieger hat geschrieben:Dass der Himmel weiss ist, deutet auf wenig Dynamikumfang der XHA1s oder auf ein Einstellungsproblem hin.
Das Foto der XH ist am hellsten belichtet, kein Wunder daß der Himmel ausfrißt. Der Dynamikumfang ist bei einer moderneren Kamera in dieser Klasse mittlerweile bestimmt auch besser.

Abgesehen davon halte ich diesen Test für nicht besonders objektiv. Da wurde wohl einfach draufgehalten und abgedrückt. Mit irgendwelchen Blenden, Verstärkungen, ISOs, Picturestyles.

Aber mit der Aussage "so kann man sehen wie die Kameras "gehandhabt" werden und welche Ergebnisse dabei entstehen" hast du sicher recht ;-)

Auf Achse



silentzero
Beiträge: 376

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von silentzero »

Nachdem es doch ein paar zu interessieren scheint, hab ich eure Ratschläge befolgt und noch zwei Aufnahmen gemacht. Diesesmal als png-Datei.
Für die Fotokameras habe ich allerdings keine ND-Filter, darum habe ich die Verschlusszeit auf 200 gesetzt.

XHA1s:
Blende 6.2, zweiter ND-Filter

EOS 550D:
Blende 8 (laut Zebramuster), Verschlusszeit 200, wegen des rohähnlichen Aufnahmestils die Luminanz per Waveformanzeige etwas an die anderen Kameras angepasst.

GH2: Blende 10 (laut Zebra), Verschlusszeit 200

Die anderen Einstellung wie bei den ersten Aufnahmen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von silentzero am Fr 29 Jun, 2012 13:25, insgesamt 2-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von srone »

und warum jetzt runterskaliert?

lg

srone
ten thousand posts later...



silentzero
Beiträge: 376

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von silentzero »

Jetzt passts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



prime
Beiträge: 1560

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von prime »

Warum nur 256 Farben?
Posterizing und Banding überall...

PNG kann auch 8/16 Bit pro Farbkanal. PNG ist nicht GIF.



silentzero
Beiträge: 376

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von silentzero »

Geht nicht anders, sonst kann ich es auf slashcam nicht hochladen wegen der Größe. Entweder so oder als JPEG.

Wo ist da Banding?



prime
Beiträge: 1560

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von prime »

Quasi überall. Sorry aber so ist der Vergleich wenig sinnvoll.

Sieht aus wie die Filmsequenzen aus 90er PC-Spielen...

/EDIT das Banding Bsp. ist nicht 100% (wie ursprünglich angegeben) aber man sieht es ohnehin sehr deutlich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Bruno Peter »

silentzero hat geschrieben:Hallo!

Ich habe mit meinen Kameras einen Vergleichsshot gemacht und dachte, vielleicht interessiert es den einen oder anderen auch noch.
Du machst einen Vergleich den unter den genannten Bedingungen kein Mensch braucht.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Auf Achse »

Bruno Peter hat geschrieben:Du machst einen Vergleich den unter den genannten Bedingungen kein Mensch braucht.
Es muß nicht jeder Test unter Laborbedingungen stattfinden. Aber auch wenn es nur für die private Anwendung ist sollte man zumindest ähnliche Bedingungen für jede Kamera herstellen damit es aussagekräftig wird. Wenn man übertrieben gesagt mit einer Kamera im Entsättigten und mit der anderen im Lollipop Style fotografiert wirds auch für die Privatanwendung nicht sehr vergleichbar sein.

Vielleicht kannst du mit jeder Kamera in deren optischen Optimalbereichen fotografieren. Weiters mit eingemessenen Farben und vergleichbaren Styles.

Für die XH kann ich dir Rüssels Presets empfehlen, wenn dir die Farben zu intensiv sind dann setz den Colourgain auf 0.
Für optimale Objektivleistung der XH solltest du unter Blende 4 bleiben. Wenn das bei (offensichtlich) Mittagssonne trotz ND2 nicht möglich ist kannst du bei statischen Objekten den Shutter höher setzen.

Auf Achse
Zuletzt geändert von Auf Achse am Fr 29 Jun, 2012 15:23, insgesamt 1-mal geändert.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Bruno Peter »

Für optimale Objektivleistung solltest du unter Blende 4 bleiben.
Je nach Brennweite ist bei meiner EOS 550 D die optimale Objektivleistung bei 18mm --> f/8 und bei 55mm --> f/11 im Falle des Kitobjektives 18-55mm. Blende 4 wäre also in diesem Fall vollkommen falsch!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Auf Achse »

Die Blende 4 beziehe ich auf die XH-A1.
Um weitere Mißverständnisse zu verhindern änder ich meinen obigen Text entsprechend.

Auf Achse



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

Danke für die Bilder.
Um Bilder zu verlinken habe ich im folgenden Thread Musterbilder zum anklicken. Es gehen alle PNG Typen.
viewtopic.php?p=573578#573578



silentzero
Beiträge: 376

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von silentzero »

Danke für den Link. So gehts.













domain
Beiträge: 11062

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von domain »

Ist schon ein interessanter Vergleich, weil unter Normalbedingungen aufgenommen, die ja zu 90% in der Praxis eine Rolle spielen dürften und diesmal auch mit einer annähernd optimalen Blende bei der 550 D.
Na servas, wenn alle DSLRs von Canon und Nikon so besch...eidene Bilder machen, dann kann man die DSLRs dieser Firmen aus meiner Sicht im Videomodus wohl so ziemlich vergessen. DOF und Lichtempfindlichkeit könnten mir gar nicht so wichtig sein, als dass ich damit ständig filmen wollte. Die GH2 scheint mir diesbezüglich zwar deutlich besser zu sein, aber auch sie hat Aliasing in den Stromleitungen und Moire in den Dachziegeln und das kann ich partout nicht leiden, wenn solche Details ein Eigenleben im Bild entwickeln.
Ich sags ja immer wieder, nach der FX1 hat es noch einen deutlichen Sprung vorwärts mit XHA1 gegeben, aber seither ist nichts wirklich Wesentliches mehr passiert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben:Ist schon ein interessanter Vergleich, weil unter Normalbedingungen aufgenommen, die ja zu 90% in der Praxis eine Rolle spielen dürften und diesmal auch mit einer annähernd optimalen Blende bei der 550 D.
Na servas, wenn alle DSLRs von Canon und Nikon so besch...eidene Bilder machen, dann kann man die DSLRs dieser Firmen aus meiner Sicht im Videomodus wohl so ziemlich vergessen. DOF und Lichtempfindlichkeit könnten mir gar nicht so wichtig sein, als dass ich damit ständig filmen wollte. Die GH2 scheint mir diesbezüglich zwar deutlich besser zu sein, aber auch sie hat Aliasing in den Stromleitungen und Moire in den Dachziegeln und das kann ich partout nicht leiden, wenn solche Details ein Eigenleben im Bild entwickeln.
Ich sags ja immer wieder, nach der FX1 hat es noch einen deutlichen Sprung vorwärts mit XHA1 gegeben, aber seither ist nichts wirklich Wesentliches mehr passiert.
Ich habe mal aus meiner Sicht 600% Crop erstellt.

/ / (click)

/ /

Aliasing ist eine Spezialität von Singlechip Sensoren mit Debayering.
Daher für mich zum UpScaling auf 4K ungeeignet und für HD ok.

Ich habe mal einen 600% Crop der Panasonic X900M mit verdrillten Kabeln und Dachziegeln beigelegt.
Ich finde ein Fortschritt gegenüber der XHA1s ist zu sehen ;-)
(click) / Original (click)

Gruss Tiefflieger



olja
Beiträge: 1623

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von olja »

Der beste Vergleich wäre es, von allen 3 Cams eine kurze Handlung zu filmen und sie die dann einer ausgesuchten Zielgruppe vorzustellen. Die Reaktion muß dann wohl ein "Ahh" oder "oho" bei der besten Auflösung (GH2) sein. Oder auch "igitt" (550D).

Die Standbilder sind natürlich gut, so hätte ich bei der 550D auf Smartphone getippt. Aber zum Glück gibts ja ein paar Bilder in der Sekunde mehr und manchmal sogar eine Handlung, die diese Pixelzählerei vergessen lässt. Manchmal...hier immer weniger.

Ich habe von allen Cams schon gute Sachen gesehen.

Was soll eigentlich dieses 600% gezoome ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:Der beste Vergleich wäre es, von allen 3 Cams eine kurze Handlung zu filmen und sie die dann einer ausgesuchten Zielgruppe vorzustellen. Die Reaktion muß dann wohl ein "Ahh" oder "oho" bei der besten Auflösung (GH2) sein. Oder auch "igitt" (550D).

Die Standbilder sind natürlich gut, so hätte ich bei der 550D auf Smartphone getippt. Aber zum Glück gibts ja ein paar Bilder in der Sekunde mehr und manchmal sogar eine Handlung, die diese Pixelzählerei vergessen lässt. Manchmal...hier immer weniger.

Ich habe von allen Cams schon gute Sachen gesehen.

Was soll eigentlich dieses 600% gezoome ?
Das sagt der Richtige, 550D igitt und GH2 ahh, oh ;-))
Noch nie richtiges HD gesehen, aber gute Filme.

Das sind real Life Bilder ohne Kosmetik.
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Fr 29 Jun, 2012 21:05, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Der beste Vergleich wäre es, von allen 3 Cams eine kurze Handlung zu filmen und sie die dann einer ausgesuchten Zielgruppe vorzustellen. Die Reaktion muß dann wohl ein "Ahh" oder "oho" bei der besten Auflösung (GH2) sein. Oder auch "igitt" (550D).

Die Standbilder sind natürlich gut, so hätte ich bei der 550D auf Smartphone getippt. Aber zum Glück gibts ja ein paar Bilder in der Sekunde mehr und manchmal sogar eine Handlung, die diese Pixelzählerei vergessen lässt. Manchmal...hier immer weniger.

Ich habe von allen Cams schon gute Sachen gesehen.

Was soll eigentlich dieses 600% gezoome ?
Das sagt der Richtige, 550D igitt und GH2 ahh, oh ;-))
Noch nie richtiges HD gesehen, aber gute Filme.
Ne, das erwarte ich vom Publikum...sollte das nicht so sein, stimmt irgendwas nicht.

Richtiges HD ? Ne, hab ich noch nie gesehen. Ich ziehe mir sogar alte Leone-Western auf dem Beamer rein. Von DVD !! Ich find die sogar noch gut...unfassbar, gell ?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

Selbst die Sony F3 und Canon C300 haben unter gewissen Bedingungen diese Effekte.



domain
Beiträge: 11062

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von domain »

olja hat geschrieben: Aber zum Glück gibts ja ein paar Bilder in der Sekunde mehr und manchmal sogar eine Handlung, die diese Pixelzählerei vergessen lässt. Manchmal...hier immer weniger.
Da hast vollkommen recht, aber auf eines sollte man sich halt schon verlassen können, nämlich dass Video-Bilder von relativ großformatigen DSLR-Sensoren in einigen wichtigen Disziplinen locker mit jenen einer 6 Jahre alten XHA1 mithalten können müssten. Denn so kann es sicher nicht gehen: ein generell vermatschtes unscharfes Bild wie bei der 550D und trotzdem Aliasing-Effekte, dass der Sau graust. Irgend etwas kann da ja nicht stimmen.
Mir ist überhaupt schleierhaft, wie man die Alternative Camcorder zu DSLR überhaupt ernsthaft erwägen kann, wenn ich nur an die Tonsektion, den Autofokus und die Graufilter denke.
Als Zusatzwerkzeuge für Spezialaufgaben sind die DSLRs natürlich eine feine Sache, aber doch nicht für die übliche Gebrauchsfilmerei.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

olja hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: Das sagt der Richtige, 550D igitt und GH2 ahh, oh ;-))
Noch nie richtiges HD gesehen, aber gute Filme.
Ne, das erwarte ich vom Publikum...sollte das nicht so sein, stimmt irgendwas nicht.

Richtiges HD ? Ne, hab ich noch nie gesehen. Ich ziehe mir sogar alte Leone-Western auf dem Beamer rein. Von DVD !! Ich find die sogar noch gut...unfassbar, gell ?
Würde ich auf dem Balkon stehen und die Welt plötzlich in SD und 25p sehen, wäre ich erschrocken und würde sofort zum Augenarzt rennen.

Auch ich sehe mir wirklich gute Filme in SD Qualität an (selten).
Dokumentationen und Tierfilme konsumiere ich ausschliesslich in HD.
Ebenso war ich ein paar mal im Planetarium, diese Darstellung ist schon eindrücklich.

Gruss Tiefflieger



rush
Beiträge: 15088

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben: Mir ist überhaupt schleierhaft, wie man die Alternative Camcorder zu DSLR überhaupt ernsthaft erwägen kann, wenn ich nur an die Tonsektion, den Autofokus und die Graufilter denke.
Als Zusatzwerkzeuge für Spezialaufgaben sind die DSLRs natürlich eine feine Sache, aber doch nicht für die übliche Gebrauchsfilmerei.
Das ist das klassische Denken... verfalle selbst auch oft in diese "Schublade".

Aber wie oft gibt es auch mal Drehs oder Produktionen in denen nicht ständig O-Ton von Nöten ist? Atmos kann man auch hinterher ziehen... Graufilter gibts zum aufschrauben, für Matteboxen etc pp...

Was ist denn übliche Gebrauchsfilmerei?! :D Ich denke immer noch das sich hier einfach auch ein Großteil an Hobbyfilmern tummelt oder Leuten die sich einfach für bewegte Bilder interessieren - sei es um ein paar Bilder der Tochter festzuhalten oder die nächste Familienfeier mit toller Musik zu unterlegen :) Und die DSLR'S und Systemkameras bieten da doch einen tollen Spagat zwischen den Welten Foto und Videografie. Perfekt ist keines der Geräte - auch das ist klar.

Ich habe auch einen größeren Henkelmann... aber für privat und just for fun nehm ich den in der Tat nur noch äußerst selten. Mir gefallen die kleinen Systemkameras einfach prima - man kann sie immer dabei haben und mit etwas Ahnung fantastische Bilder erzielen.

Vergleichen kann man Camcorder und DSLR dennoch nur schwer - da gebe ich dir schon Recht. Aber die Übergänge werden immer fließender... selbst ND FIlter erhalten ja langsam Einzug und auch der Tonsektion wird in den kommenden Generationen gewiss mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
keep ya head up



domain
Beiträge: 11062

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von domain »

rush hat geschrieben: .. aber für privat und just for fun nehm ich den in der Tat nur noch äußerst selten. Mir gefallen die kleinen Systemkameras einfach prima.
Eigentlich gibt es im Fun-Bereich nur zwei Möglichkeiten. Entweder man hat eine optisch schnuckelige Kamera, die man aber immerhin noch umhängen muss und dann ist es mit dem Fun schon vorbei, speziell wenn noch ein Graufilter aufgeschraubt werden muss etc. Oder man hat eine wirklich kleine Kamera für die Hosentasche mit Super-Steady, 50p usw.
Und klar, die Bereiche Foto und Video werden zusammenwachsen, das habe ich schon vor 5 Jahren mal irgendwo geschrieben, aber WoWu hat uns dann mit Nyquist, Binning und Tiefpassfiltern erklärt, warum das Verschmelzen gar nicht so einfach ist und das sieht man heute ja immer noch.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Tiefflieger »

Der Form halber noch zur Farbinformation.
Die GH2 hat 88'000 Farbnuancen in der ersten Bildserie (Haus mit Zaunfront).
Die XHA1S hat rund das Dreifache, 262261 "unique colors".
Die EOS5D 105455 Farben.

Das erklärt auch warum die GH2 im Himmel manchmal Banding hat (Farbauflösung).

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 30 Jun, 2012 13:56, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von olja »

Tiefflieger hat geschrieben:Der Form halber noch zur Farbinformation.
Die GH2 hat 88'000 Farbnuancen in der ersten Bildserie (Haus mit Zaunfront).
Die XHA1S hat rund das Dreifache, 262261 "unique colors".
Die EOS5D 105455 Farben.

Das erklärt auch warum die GH2 im Himmel manchmal Bandig hat (Farbauflösung).

Gruss Tiefflieger
Womit bewiesen ist, das die Canon ganz klar vor der GH2 liegt....



domain
Beiträge: 11062

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von domain »

Bild

Die Anzahl der unterschiedlichen Farbtöne sollte man nicht überbewerten, schließlich gibt es auch ein Malen nach Zahlen und anscheinend gefällt das einigen Menschen immerhin so gut, dass es dafür einen Markt gibt ;-)
Viel wichtiger sind die richtigen Kontraste, denn dafür ist das Auge wesentlich sensibler. So sieht man bei der XHA1 ja, dass diese ziemlich knackig ausfallen.
Bei der XF100 habe ich neben dem Standardprofil noch zwei weitere weichere entwickelt. Wenn der Himmel z.B. ein 100%-Zebra zeigt, dann kann ich die Belichtung fixieren, auf ein weicheres Profil umschalten und sofort sieht man, dass zwar die Schatten und Mitteltöne erhalten bleiben, aber das Zebra verschwunden ist.
Bei der 8-Bitaufzeichnung halte ich die Möglichkeit des raschen Wechsels auf unterschiedliche Profile theoretisch für wichtig.
Theoretisch deshalb, weil ich es erst ein oder zweimal verwendet habe.



Axel
Beiträge: 17071

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Axel »

WoWu hätte den Test auch wegen nicht vergleichbarer Testbedingungen abgelehnt. Er war im Unrecht, wenn man nämlich die Prämisse des jüngsten Zacuto-Vergleichs übernimmt: Gleiche Situation, aber jede teilnehmende Kamera von ihrem Team so kaizen lassen, dass sie ihre beste Leistung erbringt (nebenbei gesagt auch das Prinzip der Formel 1, es treten gleichzeitig unterschiedliche technische Lösungen und Fahrerpersönlichkeiten gegeneinander an, lächerlich, diese Bedingungen als nicht aussagekräftig zu bezeichnen. Im Gegenteil, aussagekräftiger geht's nicht mehr).

Jede der drei Kameras, die benutzen zu dürfen ich das Glück hatte, hat ihre besonderen Stärken. Die sollte man jeweils ausspielen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von domain »

Eines sieht man bei diesen "Testfotos" jedenfalls auch, dass die GH2 im Videomodus schon am weitesten fortgeschritten ist und die Diskussionen um die angeblich schlechten Farben ziemlich weit hergeholt sind, weil soo viel Unterschied zur Canon kann ich nicht erkennen.
Eines wird bei den VDSLRs aber kommen müssen, nämlich integrierte Graufilter, Mini-XLR-Anschlüsse und ein Kopfhöreranschluss.
Bei den Graufiltern sehe das größte Problem, weil diese bei der derzeitigen Bauform der VDSLRs und den großen Sensoren kaum in das Gehäuse zu integrieren sein werden und außerdem ein Problem darstellen, wenn sie direkt vor dem Sensor sitzen.
Die Bauform wird sich also entweder verändern müssen und durch einige weitere Anforderungen werden sie dann wieder so ähnlich wie derzeitige Camcorder aussehen, oder man baut die Filter direkt in das Objektiv ein.
Carl Zeiss hat mit diesem Objektiv schon bewiesen, dass es kein Problem ist, insgesamt vier Filter direkt in das Objektiv einzubauen.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Bruno Peter »

weil soo viel Unterschied zur Canon kann ich nicht erkennen.
Na dann stelle mal die Canons optimal ein...!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Axel
Beiträge: 17071

Re: Vergleich Canon XHA1s, EOS550D, Panasonic GH2

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Eines wird bei den VDSLRs aber kommen müssen, nämlich integrierte Graufilter, Mini-XLR-Anschlüsse und ein Kopfhöreranschluss.
Bei den Graufiltern sehe das größte Problem, weil diese bei der derzeitigen Bauform der VDSLRs und den großen Sensoren kaum in das Gehäuse zu integrieren sein werden und außerdem ein Problem darstellen, wenn sie direkt vor dem Sensor sitzen.
Die Bauform wird sich also entweder verändern müssen ...
DSLR (bzw. EVIL-) Videofilmerei ist ein weithin unterschätztes Element der Zweckentfremdung zu eigen. Es gibt die vernünftigen Varianten für MicroFourThird: AG-AF 100, und, ähnlich APS-C - E-Mount mit 1,5 statt 1,6er Crop -: NEX FS 100 (als 700er auch mit NDs) ja bereits. Kennzeichnend ist, dass von der an Henkelmänner erinnernden Bauform abgesehen auch überwiegend in einem gediegenen Videostil gefilmt wird. Es gibt sehr wenige Beispielclips dieser Hybriden, die mit dem sogenannten "Filmlook" spielen, der mit größeren Sensoren prinzipiell leichter zu erreichen wäre. Auch die Canon C300, von Scorsese bei der Galavorstellung noch als die Kamera für Indie-Kino gepriesen, wird auf ihre HD-TV-Tauglichkeit getestet, und man macht brave Reportagen mit ihr (okay, Shane Hurlbut bescheinigte ihr einen überscharfen Videolook, aber was heißt das schon?).

Aus Sicht eines DSLR-Filmers mit Brusthaartoupet sind fehlende NDs usw. keine Mängel, sondern die reinste Einladung zum manuellen Manipulieren, Pimpen und Tricksen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45