Ingamann
Beiträge: 35

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Ingamann »

Camcorder Canon HF100
Ich habe MTS Files von der SD-Karte auf den PC kopiert.
Besonders die bewegten Clips (Schwenks) zeigten immer ein leichtes Ruckeln auf meinem Computerbildschirm. Dies gilt für 1080i und 720p.
Als Monitor benutze ich einen SAMSUNG 32-Zoll UE32B6000.
Angeregt durch diesen Artikel habe ich unter Windows7 /Systemsteuerung/Anzeige/Anzeigeeinstellungen ändern/Erweiterte Einstellungen/Monitor/ 50Hz eingestellt.
Mit dieser Einstellung liefen die Clips ohne diese Mikroruckler.
Nun sind Schwenks z.B. über detailreiche Fassaden oder auch solche im Blätterwald erst sehenswert.
Über weitere Konsequenzen habe ich noch nicht nachgedacht (z.B. Clips aus dem Internet), hier hängt es wohl davon ab, mit welcher Framerate aufgenommen wurde. Wie sich das Schnittprogramm Power Direktor 9 verhält kann ich noch nicht sagen.
Ich habe mich aber sehr gefreut, dass mit Hilfe dieses Beitrages das angesprochene Problem gelöst ist.
Vielen Dank.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von carstenkurz »

Ich würde gegenwärtig auch eher von 'Fernsehern' ein besseres 24/25/30 fps Handling erwarten als von Computermonitoren.


- Carsten
and now for something completely different...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von Salcanon »

Ich habe beim fernseherkauf schon LG´s erlebt, die partout nur 60hz vom rechner wollen - erst ein gebrauchter Panasonic-Plasma der ersten Generation wollte 50hz.

Aber welchre aktuelle, erschwingliche PC-Monitor kann jetzt nativ 24/50hz nativ darstellen?
Grüße,
Salcanon



cebros
Beiträge: 624

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von cebros »

Mit 24Hz wird's schwierig. Aber es gibt zahlrieche FullHD-Monitore, die 50Hz darstellen können. Das dumme ist nur, dass sich dies oft nicht den technischen Daten entnehmen lässt, oft betreibt man die Monitore so ausserhalb der Spezifikation.

Meist reicht es, in der Windows-Systemsteuerung auf 50Hz umzuschalten. Bei einigen Monitoren, insbesondere bei 1920x1200 Auflösung, steht diese Option nicht zur Verfügung. Hier kann es helfen, in der Nvidia-Systemsteuerung ein Preset zu erstellen.

Ein weiteres Problem: Einige Monitore nehmen zwar 50Hz entgegen, steuern ihr Panel aber trotzdem mit 60Hz an. Hier führt die Umschaltung auf 50Hz zu einer Verschlechterung...

Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Grundlagen: Gute Monitorfrage - Native 24/25p und 50 Hz

Beitrag von weitwinkel »

cebros hat geschrieben: Mit welchen Monitoren es funktioniert, und mit welchen nicht, muss man ausprobieren. Bisher hatte ich mit Samsung-Monitoren immer Glück.

ich hoffe das mir das mit einem geplanten kauf des
Samsung Syncmaster T27A550
auch passiert.... mit dem glück.
ich habe vor ihn an meiner hd-storm zu betreiben,
mal sehen wie der sich schlägt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02