Gemischt Forum



Batchcapturing ohne Timecode.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dieter

Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

Hallo!
Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File sein.
Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter



Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest
: ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File
: sein.
: Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen
: virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
: Herzlichen Dank und viele Grüße
: Dieter


ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8) auftrennen soll.

mfg

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band
: nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8)
: auftrennen soll.
:
: mfg
:
: Hape


Danke Hape für die Antwort. Meine Frage ziehlte nicht auf Szenen-Erkennung sondern auf Batchcapturing.
Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.
Premiere macht so etwas für Bänder mit Timecode.
Vielleicht ist meine Frage so besser zu verstehen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter.


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

Hallo Dieter,

ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:

Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl) sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:

http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/

Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).

Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.

Gruß Rasmus



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter,
:
: ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:
: Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl)
: sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:
: http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/
:
: Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben
: kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei
: den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).
:
: Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie
: DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.
:
: Gruß Rasmus


Ergänzung:

Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert. Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer
: eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.


Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste erst mal selbst erstellen.

Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.

Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste
: erst mal selbst erstellen.
:
: Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen
: DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit
: Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht
: eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber
: vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei
: den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden
: Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt
: so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.
:
: Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
: das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP
: durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?
:
: Hape

Hallo Hape!
Vielen Dank für die Tips.
Das Capturen des gesammten Bandes wollte ich eben vermeiden.
Zu deiner Frage:
Die Capture-/ Schnittlisten können aus einer Datenbank, die die Beschreibung der Bänder/Szenen beinhaltet generiert werden und müssen nicht manuell erstellt werden.
Viele Grüße
Dieter


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Ergänzung: Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert.
: Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.


Hallo Raßmus,
danke für die Hinweise.
Du hast recht es ist sehr aufwendig die Bänder nachträglich mit TC zu versehen.
Ich hatte gehofft es gibt eine Gerätesteuerung mit so etwas wie "virtuellen TC", der es ermöglicht
die Bänder selektiv zu lesen. Der TC könnte ja bei Start des Bandes rechnerisch ermittelt werden.
Herzlichen Dank und
Grüße
Dieter.

Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10