Gemischt Forum



Batchcapturing ohne Timecode.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Dieter

Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

Hallo!
Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File sein.
Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter



Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
: Kennt jemand ein Programm mit dem von einem Digital 8 Camcorder der HI 8 Bänder liest
: ein Batchcapturing durchgeführt werden kann? Das Ergebnis sollte ein DV25 AVI File
: sein.
: Da die Hi8 und Video8 Bänder keinen Timecode besitzen müsste das Programm einen
: virtuellen Timecode bei Bandbeginn und Aufnahmestart rechnen.
: Herzlichen Dank und viele Grüße
: Dieter


ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8) auftrennen soll.

mfg

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : ScLive (Scenalyzer) kann Capturen und man kann einstellen, ob er die Szenen vom Band
: nach timecode (bei DV Bändern) oder nach optischer Szenenerkennung (bei Hi8)
: auftrennen soll.
:
: mfg
:
: Hape


Danke Hape für die Antwort. Meine Frage ziehlte nicht auf Szenen-Erkennung sondern auf Batchcapturing.
Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.
Premiere macht so etwas für Bänder mit Timecode.
Vielleicht ist meine Frage so besser zu verstehen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Dieter.


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

Hallo Dieter,

ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:

Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl) sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:

http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/

Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).

Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.

Gruß Rasmus



Rasmus

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Dieter,
:
: ich weiß nicht , wie wichtig das ganze für Dich ist, der Weg ist relativ aufwendig:
: Zunächst brauchst Du ein Kabel von der Firma Addenda RS 232 auf Lanc (L-Contorl)
: sowie ein Plugin von Premiere Namens ProVtr. Kabel und Plugin gibts hier:
: http://www.thepipe.com/http://www.thepipe.com/
:
: Nun beötigst Du noch einen Video 8/Hi8 Recorder, der den TC nachträglich schreiben
: kann(Mein EVO 9700 konnte das damals, ich glaube, der EVO 9850 konnte das auch, bei
: den Amateurgeräten bin ich mir nicht so sicher...).
:
: Dann kanns losgehen: Alle Bänder nachträglich mit TC versehen und dann im Prinzip wie
: DV loggen. Das ganze kann man natürlich auch wieder batchen. Ohne TC gehts nicht.
:
: Gruß Rasmus


Ergänzung:

Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert. Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.



Hape

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Hape »

(User Above) hat geschrieben: : Damit meine ich ein automatisiertes Capturen eines Bandes unter Steuerung einer
: eingegeben oder importierten Liste, die die IN und OUT für das Capturen beinhaltet.


Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste erst mal selbst erstellen.

Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.

Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?

Hape



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Das ist ja kein automatisiertes Capturen, sondern Du musst ja diese Batchcaptureliste
: erst mal selbst erstellen.
:
: Unter automatisiertem Capturen verstehe ich das unbeaufsichtigte Capturen eines ganzen
: DV Bandes, wobei die Einzelszenen, die bei der Aufnahme von jedem DV Camcorder mit
: Datastamps versehen wurden, als einzelne avi Clips gecaptured werden. Dasselbe geht
: eben auch mit optischer Szenenerkennung von Material, das zwar auf DV vorliegt, aber
: vielleicht von Hi8 nach DV überspielt wurde und deshalb zwar keine Datastamps bei
: den Einzelszenen hat, aber das DV Band hat auf jeden Fall einen durchgehenden
: Timecode. Der wird auf jede DV Cassette beim ersten Bespielen aufgebracht und bleibt
: so immer erhalten, egal wie oft das Band überschrieben wird.
:
: Wenn Du aber erst mal Deine Liste in AP selber erstellen musst, kannst Du doch gleich
: das Hi8 Material auf DV spielen, das DV Band auf den PC via Firewire bringen, in AP
: durchgehen, deine Batchcaptureliste erstellen und beliebig weiterverwenden?
:
: Hape

Hallo Hape!
Vielen Dank für die Tips.
Das Capturen des gesammten Bandes wollte ich eben vermeiden.
Zu deiner Frage:
Die Capture-/ Schnittlisten können aus einer Datenbank, die die Beschreibung der Bänder/Szenen beinhaltet generiert werden und müssen nicht manuell erstellt werden.
Viele Grüße
Dieter


Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



Dieter

Re: Batchcapturing ohne Timecode.

Beitrag von Dieter »

(User Above) hat geschrieben: : Ergänzung: Der SONY EVO-9850P kann das alles, wird jedoch über RS 422 gesteuert.
: Entsprechendes Kabel und SW findest Du aber auch unter o. a. Link.


Hallo Raßmus,
danke für die Hinweise.
Du hast recht es ist sehr aufwendig die Bänder nachträglich mit TC zu versehen.
Ich hatte gehofft es gibt eine Gerätesteuerung mit so etwas wie "virtuellen TC", der es ermöglicht
die Bänder selektiv zu lesen. Der TC könnte ja bei Start des Bandes rechnerisch ermittelt werden.
Herzlichen Dank und
Grüße
Dieter.

Dieter_Gorldt -BEI- t-online.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48