super idee, 2 hdmi ausgänge "zusammenschalten" zu wollen, das wird wohl nichts.Moderator15 hat geschrieben:Wenn du eine Canon LEGRIA HF G10, dann denke ich, dass die auch einen HDMI Ausgang hat. Dann nimsmt du einafch ein HDMI Kabel und verbindest Computer und Kamera.
MFG Moderator15
Sorry du hast Recht Srone, war ein Denkfehler von mir!srone hat geschrieben:super idee, 2 hdmi ausgänge "zusammenschalten" zu wollen, das wird wohl nichts.Moderator15 hat geschrieben:Wenn du eine Canon LEGRIA HF G10, dann denke ich, dass die auch einen HDMI Ausgang hat. Dann nimsmt du einafch ein HDMI Kabel und verbindest Computer und Kamera.
MFG Moderator15
so etwas wie eine matrox mxo2mini wäre wohl das passendste, wenn dein laptop eine expresscardschnittstelle hat, bei usb 3 wäre eine blackmagic intensity shuttle tauglich, damit hättest du dann einen hdmi-eingang an deinem laptop, dann funktionierts.
lg
srone
er sollte leistungsfähig genug sein um einen fullhd-stream in flash zu kodierenFlagge hat geschrieben:Angenommen, ich kaufe mir einen Laptop mit USB 3.0, muss der dann besonders Leistungsstark sein?
fullhd macht zu sd schon einen gewaltigen unterschied, solltest du aber ohnehin nur in sd ins netz streamen wollen, könnte der firewireweg der kostengünstigere sein, allerdings hat die hf g -10 kein firewire, aber hdmi.Flagge hat geschrieben:Sieht man eigentlich einen Unterschied, wenn man auf dieser Weise überträgt zum FireWire in SD Qualität? (1.024 kbit/s)
Genau aus diesem Grunde haben wir uns einen LTE Stick mit 10 GB Volumen gegönnt .. kostet zwar 40€ im Monat (dank Festnetzanschluß bei der Telekom), aber ist die Sache wert.thos-berlin hat geschrieben:Vergesse bitte nicht, daß Du auch irgendwohin streamen willst. Bei den meisten Internetverbindungen ist der Upload deutlich langsamer als der Download und bei den meisten Internetverbindungen via UMTS schränkt der Anbieter nach einem vorgegebenen Datentransfervolumen die Bandbreite ein.
Wenn das Ganze inhouse ist, spielt das natürlich keine Rolle.
Ich hatte bis jetzt leider "nur" 3G+ mit 21 MBit Downstream und ca. 2,4 MBit Upstream.thos-berlin hat geschrieben:Erzähle bitte mehr:
Welchen Upload habt ihr (wirklich) ?
Mit welcher Datenrate streamt ihr ?
Wer ist euer Streaming-Provider (justin.tv, etc.)
Wie sieht das Endprodukt beim "Kunden" aus ?
Vielen Dank schonmal.
Es ist ein voreingestelltes Profil namens "Optimized Gaming Quality", und ich bin auch positiv überrascht, wie einfach das Ganze geht.thos-berlin hat geschrieben:Leider kann ich im Monent nicht 'reinschauen, aber die Datenraten lassen auf eine gute Streamingqualität schließen.
Vidblaster ist cool, hab ich mir mal angeschaut.thos-berlin hat geschrieben:Als Softwaremischer könntest Du Vidblaster ausprobieren. Interessant ist, daß auch Poerwoint-Dateien als Quellen genutzt werden können. Allerdings habe ich keine animierten verwendet.
Einziger Nachteil: Der Cutter muß evtl. das Scoreboard bedienen ...Vor allem das Modul "Scoreboard" ist genial ;) Genau sowas brauch ich für unseren Livestream beim Football ;)
Das macht nix .. ich sitz eh die ganze Zeit davor und beantworte Live Fragen im Chat .. da kommst auch nicht mehr darauf an, die paar Klicks zu machen ;)thos-berlin hat geschrieben:Einziger Nachteil: Der Cutter muß evtl. das Scoreboard bedienen ...Vor allem das Modul "Scoreboard" ist genial ;) Genau sowas brauch ich für unseren Livestream beim Football ;)
Das erklärt, warum der Cutter Zeit für das Scoreboard hat ;-)Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Stadion zur Zeit "nur" mit einer.