Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Richtiges Equipment für Live-Streaming



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Flagge
Beiträge: 10

Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Flagge »

Hallo zusammen!

Ich besitze folgende Kamera: Canon LEGRIA HF G10 ( http://www.amazon.de/gp/aw/d/B004I1L2DG ... 183&sr=8-4 ).

Welche Anschlüsse sollte ein Laptop aufweisen, um diesen mit der Kamera zu verbinden und Livestreaming durchführen zu können (Adobe Flash Live Encoder)?

Oder brauche ich zusätzliches Equipment? Kenne mich da leider nicht aus...

Vielen Dank und liebe Grüße
Flagge



Moderator15

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Moderator15 »

Wenn du eine Canon LEGRIA HF G10, dann denke ich, dass die auch einen HDMI Ausgang hat. Dann nimsmt du einafch ein HDMI Kabel und verbindest Computer und Kamera.

MFG Moderator15



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von srone »

Moderator15 hat geschrieben:Wenn du eine Canon LEGRIA HF G10, dann denke ich, dass die auch einen HDMI Ausgang hat. Dann nimsmt du einafch ein HDMI Kabel und verbindest Computer und Kamera.

MFG Moderator15
super idee, 2 hdmi ausgänge "zusammenschalten" zu wollen, das wird wohl nichts.

so etwas wie eine matrox mxo2mini wäre wohl das passendste, wenn dein laptop eine expresscardschnittstelle hat, bei usb 3 wäre eine blackmagic intensity shuttle tauglich, damit hättest du dann einen hdmi-eingang an deinem laptop, dann funktionierts.

lg

srone
ten thousand posts later...



Flagge
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Flagge »

Hallo,

Danke für die Antwort!



Flagge
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Flagge »

Angenommen, ich kaufe mir einen Laptop mit USB 3.0, muss der dann besonders Leistungsstark sein?

Sieht man eigentlich einen Unterschied, wenn man auf dieser Weise überträgt zum FireWire in SD Qualität? (1.024 kbit/s)



Moderator15

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Moderator15 »

srone hat geschrieben:
Moderator15 hat geschrieben:Wenn du eine Canon LEGRIA HF G10, dann denke ich, dass die auch einen HDMI Ausgang hat. Dann nimsmt du einafch ein HDMI Kabel und verbindest Computer und Kamera.

MFG Moderator15
super idee, 2 hdmi ausgänge "zusammenschalten" zu wollen, das wird wohl nichts.

so etwas wie eine matrox mxo2mini wäre wohl das passendste, wenn dein laptop eine expresscardschnittstelle hat, bei usb 3 wäre eine blackmagic intensity shuttle tauglich, damit hättest du dann einen hdmi-eingang an deinem laptop, dann funktionierts.

lg

srone
Sorry du hast Recht Srone, war ein Denkfehler von mir!

MFG Moderator15



srone
Beiträge: 10474

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von srone »

Flagge hat geschrieben:Angenommen, ich kaufe mir einen Laptop mit USB 3.0, muss der dann besonders Leistungsstark sein?
er sollte leistungsfähig genug sein um einen fullhd-stream in flash zu kodieren
Flagge hat geschrieben:Sieht man eigentlich einen Unterschied, wenn man auf dieser Weise überträgt zum FireWire in SD Qualität? (1.024 kbit/s)
fullhd macht zu sd schon einen gewaltigen unterschied, solltest du aber ohnehin nur in sd ins netz streamen wollen, könnte der firewireweg der kostengünstigere sein, allerdings hat die hf g -10 kein firewire, aber hdmi.

lg

srone
ten thousand posts later...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Vergesse bitte nicht, daß Du auch irgendwohin streamen willst. Bei den meisten Internetverbindungen ist der Upload deutlich langsamer als der Download und bei den meisten Internetverbindungen via UMTS schränkt der Anbieter nach einem vorgegebenen Datentransfervolumen die Bandbreite ein.

Wenn das Ganze inhouse ist, spielt das natürlich keine Rolle.
Gruß
thos-berlin
Zuletzt geändert von thos-berlin am Di 07 Feb, 2012 15:12, insgesamt 1-mal geändert.



chackl
Beiträge: 519

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von chackl »

1mbit für halbwegse Qualität ist das Minimum - HD streamen kann man vergessen, ausser man hat Glasfaseranschluss und vor allem ein dickes Geldbörsel für den Streaming Provider.



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

thos-berlin hat geschrieben:Vergesse bitte nicht, daß Du auch irgendwohin streamen willst. Bei den meisten Internetverbindungen ist der Upload deutlich langsamer als der Download und bei den meisten Internetverbindungen via UMTS schränkt der Anbieter nach einem vorgegebenen Datentransfervolumen die Bandbreite ein.

Wenn das Ganze inhouse ist, spielt das natürlich keine Rolle.
Genau aus diesem Grunde haben wir uns einen LTE Stick mit 10 GB Volumen gegönnt .. kostet zwar 40€ im Monat (dank Festnetzanschluß bei der Telekom), aber ist die Sache wert.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Erzähle bitte mehr:

Welchen Upload habt ihr (wirklich) ?

Mit welcher Datenrate streamt ihr ?

Wer ist euer Streaming-Provider (justin.tv, etc.)

Wie sieht das Endprodukt beim "Kunden" aus ?

Vielen Dank schonmal.
Gruß
thos-berlin



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

thos-berlin hat geschrieben:Erzähle bitte mehr:

Welchen Upload habt ihr (wirklich) ?

Mit welcher Datenrate streamt ihr ?

Wer ist euer Streaming-Provider (justin.tv, etc.)

Wie sieht das Endprodukt beim "Kunden" aus ?

Vielen Dank schonmal.
Ich hatte bis jetzt leider "nur" 3G+ mit 21 MBit Downstream und ca. 2,4 MBit Upstream.

Da wir derzeit nur Analog streamen, benutzen wir eine 16:9 gecropte PAL Auflösung mit einer Video+Audio Bitrate von ca. 800 Kbit mit ner analogen Capturebox, die via Firewire an nem 8Kern I7 Laptop steckt.

Unser Streamingprovider ist new.livestream.com

Das Endprodukt vom letzten Wochenende kannst Du Dir in unserem Channel bei Livestream gerne anschauen und selber urteilen .. hatte am vergangenem Wochenende ca. 450 Zuschauer, und die waren eigentlich durchweg begeistert. Wenn man davon absieht, das wir die ersten in .de sind, die American Football live streamen, und es sonst keinen Vergleich in .de gibt. Außer Raiders.TV in Österreich, die senden Full HD, aber die Equipmentkosten gehen auch über die 100.000 EUR.

Bin grade dabei jemanden zu finden, der mich mit Full HD Hardware sponsort. Sieht momentan ganz gut aus, und ich hoffe in 2 Wochen (also am 7.7.) in FullHD streamen zu können. Dann kann ich auch sagen, ob der "Mini"-LTE Stick die notwendige Bandbreite hergibt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Leider kann ich im Monent nicht 'reinschauen, aber die Datenraten lassen auf eine gute Streamingqualität schließen.
Gruß
thos-berlin



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

thos-berlin hat geschrieben:Leider kann ich im Monent nicht 'reinschauen, aber die Datenraten lassen auf eine gute Streamingqualität schließen.
Es ist ein voreingestelltes Profil namens "Optimized Gaming Quality", und ich bin auch positiv überrascht, wie einfach das Ganze geht.

Folgende Profile gibts "vorgefertigt":

Mobile Quality (198Kbps)
Normal Quality (446Kbps)
Medium + Mobile (876Kbps)
High + Medium + Mobile (2504Kbps)
HD + Medium + Mobile (3004Kbps)
HD + High + Medium + Mobile (4632Kbps)
Optimized Gaming Mode (646Kbps) - PC only
Custom Quality – adjust based on your preferences

Inklusive Audostream kommt man auf knapp 800 Kbps.

Zuschauer aus "rund um die Welt" haben sogar mit ihrem IPad geschaut, oder manche sogar mit ihrem Smartphone und waren begeistert.

Mein nächster Anspruch ist HD + Medium + Mobile (3004Kbps).
Mal sehen, ob und wann ich das hinbekomme ;)



masterseb
Beiträge: 845

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von masterseb »

ich hab die CEREVO LIVE SHELL und bin damit voll zufrieden. ichv erwende mein smartphone als WiFi port übers HSPA+ netz. 2Mbit sollten es schon sein für einen vernünftigen stream in diesem setup. die shell schluckt HDMI und AV-in PAL analog, hat eine unmenge an kontrollen, die über den browser abrufbar sind und streamt wahlweise auf ustream, livestream oder einen selbst konfigurierten server (mit der neues firmware).

ich habe einen PAL video mischer dazwischen, wo ich 4 kamera signale faden, schneiden kann, das geht wunderbar. kostengünstig und bandbreite reicht eh nur für PAL. es gibt auch ein teureres setup, aber ohne LTE stadnard braucht man HD streaming gar nicht erst versuchen., vielleicht in 2 jahren.



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

Hört sich auch gut an, nach einer Minimalversion.

Welches Videomischpult verwendest Du?

Ich bin noch auf der Suche nach einem Programm, womit ich Live das Bild "vertiteln" kann .. also Laufschrift, oder sowas in der Art, um Ergebnisse dauerhaft sichtbar zu machen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von masterseb »

ich hab auf ebay eine videotronics um 300 gekauft. ist recht schwierig, ein vernünfitges zu bekommen - viele reissen sich darum und teilweise werden die fast um den neuanschaffungspreis resteigert. schau mal, was so in der bucht unter "video mixer" zu finden ist. mit der liveshell kannst du text inserts machen (mit besseren video pulten auch, aber nur mit externer tastatur). bei der liveshell kannst du fixe schrift (mit formatierungsmöglichkeiten) beliebig am bild herumschieben, eingebettert wird sie dann aber fix und unbewegt.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Als Softwaremischer könntest Du Vidblaster ausprobieren. Interessant ist, daß auch Poerwoint-Dateien als Quellen genutzt werden können. Allerdings habe ich keine animierten verwendet.

Im analogen Sektor habe ich mit einem JVC KM600 und einem PC (TV-Out) als Textquelle (Lumakey) recht passable Einblendungen hinbekommen. Wegen de beschränkten Darstellung des PC-Bildes (schwarzer Rahmen um das Videobild) ist m.E. aber wirklich nur der Luma-Key anwendbar.
Gruß
thos-berlin



PatrickR
Beiträge: 47

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von PatrickR »

Hallo,

für onlinestreaming anwendungen greifen wir auf die edbox zurück
http://www.edbox.tv/products-for-encodi ... ng/ed-box/

steuern und überwachen lässt sich alles sehr komfortabel über ein webinterface.

ein HD Stream bekommt man ab stabilen 3,0Mbit hin, allerdings mit sehr starker komprimierung.
SD Streaming ist ab 1,5Mbit möglich

auf der herstellerseite findet man leider nicht mehr die boxen die wir verwenden (edbox 1000HD)

aber empfehlen kann ich die in jedem fall.

Gruß
Patrick



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

thos-berlin hat geschrieben:Als Softwaremischer könntest Du Vidblaster ausprobieren. Interessant ist, daß auch Poerwoint-Dateien als Quellen genutzt werden können. Allerdings habe ich keine animierten verwendet.
Vidblaster ist cool, hab ich mir mal angeschaut.
Vor allem das Modul "Scoreboard" ist genial ;) Genau sowas brauch ich für unseren Livestream beim Football ;)

Danke!!



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Vor allem das Modul "Scoreboard" ist genial ;) Genau sowas brauch ich für unseren Livestream beim Football ;)
Einziger Nachteil: Der Cutter muß evtl. das Scoreboard bedienen ...
Gruß
thos-berlin



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

thos-berlin hat geschrieben:
Vor allem das Modul "Scoreboard" ist genial ;) Genau sowas brauch ich für unseren Livestream beim Football ;)
Einziger Nachteil: Der Cutter muß evtl. das Scoreboard bedienen ...
Das macht nix .. ich sitz eh die ganze Zeit davor und beantworte Live Fragen im Chat .. da kommst auch nicht mehr darauf an, die paar Klicks zu machen ;)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Mit wie vielen Kameras arbeitest Du denn ?
Gruß
thos-berlin



jaydee0815
Beiträge: 10

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von jaydee0815 »

Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Stadion zur Zeit "nur" mit einer.

Bei Auswärtsspielen auch nur mit einer, weil wir grad erst mit dem Thema angefangen haben und noch auf der Suche nach Freiwilligen sind, die den "Scheiss" auch mitmachen ;)



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Aufgrund von Umbaumaßnahmen im Stadion zur Zeit "nur" mit einer.
Das erklärt, warum der Cutter Zeit für das Scoreboard hat ;-)
Gruß
thos-berlin



Horsti
Beiträge: 20

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von Horsti »

@masterseb: Wo hast du die CEREVO LIVE SHELL gekauft?

Gibt es die mittlerweile in Deutschland?

Danke



visendus.tv
Beiträge: 3

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von visendus.tv »

Hi,
wenn Du mal aus in der Nähe von Düsseldorf streamen solltest, dann melde dich mal bitte. Ich würde eine 2. HD Kamera für die Übertragung dir kostenfrei leihen, dazu könnten wir meinen MacBook (der neue Retina) als Schnittplatz verwendet werden inkl. Wirecast zum Live-Stream.

LTE über Vodafone mit Unlimited Data und max. Speed ist auch verfügbar.

Zudem ein FireWire Hub.

Also, wenn Du Bock hast, melde dich :)

Gruß
Thomas
MfG
VISENDUS.TV



ceejay
Beiträge: 104

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von ceejay »

Ich werf jetzt einfach mal das ATEM Television Studio von BlackMagic in die Runde. Da kann man HDMI-Kameras direkt ansschließen, schwitchen, Grafiken (Bauchbinden, Titel, etc.) einblenden und direkt streamen. Für unter 1000€ bekommst du da eine eierlegende Wollmilchsau, die alle Anforderungen erfüllt und durch die Möglichkeit weitere Kameras anzuschließen auch noch ausbaufähig ist.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Das ATEM Television Studio kann allerdings nicht direkt selbst streamen. Man brauchst so oder so einen Rechner dafür. Es codiert nur die Daten schon passend.

Am Rechner wird im Blackmagic Media Express ein per USB angeschlossener ATEM als Eingangskarte angezeigt. Ob das dann auch für Streaming-Software klappt, weiß ich (noch) nicht...
Gruß
thos-berlin



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von rtzbild »

Ich klink' mich hier mal ein...

Aufgabenstellung:
Das Material einer Canon-Cam mit USB, HDMI und SDHC-Card soll so schnell wie möglich auf den Server, DSL ist hier in der Gegend unterversorgt, UMTS geht hier und da (lt. Telekom sollen wir froh sein dass wir hier überhaupt Telefon und Strom haben...), ansonsten kenne ich niemanden an dessen schnelle Leitung ich jederzeit 24/7 dran kann.

Aktuelle Messdaten (http://dsl-speedtest.computerbild.de/)
DSL-Download (DSL 6000 Flat), 1&1, PLZ 54426
1.957 kBit/s - 245 kByte/s - zu gering

DSL-Upload
380 kBit/s - 48 kByte/s - befriedigend
-----

Telekom:
Festnetz:
Bis zu 16 Mbit/s: Telefonieren & Surfen
Mobilfunk:
Bis zu 260kbit/s:
Telefonieren & Surfen mit dem Smartphone
Bis zu 260kbit/s:
Surfen mit dem Laptop oder Tablet

Am markierten Punkt sind die Mobilfunktechnologien GSM, GPRS, EDGE verfügbar.

-----

Vodafone:
GSM und EDGE (am Ortsrand]

-----

skydsl.euscheint keine Alternative zu sein da Downlink zwar über Satellit, Uplink jedoch über Leitung ISDN / DSL geht... :-(

Ansonsten bin also gezwungen mir einen SNG- oder Ü-Wagen einzurichten und vor Ort oder von besser versorgten Stellen zu senden...
Kennt sich damit jemand aus??


Ich denke da an UMTS, auch mit Kabel an einer Aussenantenne mit oder ohne Mast, es geht darum dass das Material schnell und damit zeitnah auf den Server kommt.

Welches (billige) (ebay?-)Notebook ist dafür geeignet jeweils ca. 10 Minuten HD-Material von unwichtigen Szenen zu befreien, zu einem 3-Minütigen Stück zusammenzutackern ("Freemake Video Converter" reicht dazu aus), auf SD zu konvertieren und schnell hochzuladen?

Vorhanden ist ferner ein Smartphone mit 1&1 Vertrag - falls das die Sache erleichtert: RAZRi XT890


Schöne Grüße, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



wir-helfen.TV
Beiträge: 79

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von wir-helfen.TV »

Auch wenn es schon etwas her ist, greife ich das Thema noch mal auf....

Wir wurden gefragt, ob wir nicht von einem Fußballspiel einen Livestream
realisieren könnten. Ich habe mich mal versucht mit dem Thema auseinander zu setzen und bin (aus meiner Sichtweise) auf eine recht gute Lösung gekommen.

Am Spielfeld sollen drei Kameras stehen....
2 Sony Nex EA 50 in der jeweiligen Mitte einer Spielhälfte (natürlich am Rand ;-) )
1 Actionpro X7 oder eine Canon 650 mit Weitwinkel an einem höheren Punkt in der Mitte beider Spielhäften (Damit man große Spielpässe besser sehen kann... also vom Torwart in die andere, Gegnereische Spielhälfte)
Alle drei Kameras über einen HDMI zu SDI Koverter und dann mit Kabel zur Regie
1 Mikrofon mit Kugel Karakteristik für Atmo vom Besucherblock
2 Mikros (zusätzlich zu den Kamera Mikros) jeweils mit Nieren Karakteristik zum Spielfeld

Regie

Ankommen werden hier also

3x SDI von den Kameras
3x Ton von den Mikros

Zum Mischen soll der BM-Mischer zum Einsatz kommen. Steuerung über Software (Seperater Office PC mit Touchscreen, der sonst keine Aufgaben hat.

http://www.videodata.de/shop/products/d ... io-4K.html

Zusätzlich soll das was rausgeht aufgezeichnet werden. Ich favorisiere das hier von Black Magic http://www.videodata.de/shop/products/d ... tudio.html , wobei das hier (glaube ich) auch ausreichend wäre http://www.videodata.de/shop/products/d ... tle-2.html.

Die drei Mikrofone sollen dann über einen Mischer laufen und dann an das BM Studio mit einfließen.

Stream

Das ganze soll nun über Youtube live gehen und zwar mit Teradek VidiU
http://www.toneart-shop.de/teradek-vidi ... Amp48P8HAQ

Was meint Ihr zu diesem Setup?

MfG

Jörg von WHTV
wir-helfen.TV e.V
Hoffstraße 58
21079 Hamburg



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Richtiges Equipment für Live-Streaming

Beitrag von thos-berlin »

Meine "Kompetenz" endet am Ausgang des Mischers ;-)

Bis danin klingt das Setup OK. Für die Führungskamera an der Mittellinie der Hinweis: Hoch und weit weg vom Spielfeld, damit der Schwenkbereich /-winkel möglichst klein ist. Ob dafür eine Fotokamera oder die Actioncam geeigent sind, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht einfach ausprobieren. Die Actioncam könnte natürlich recht komfortzabel montiert werden, währenmd eine "richtige" Kamera einen "richtigen" Podest bräuchte....

Falls keine dritte Sony zur Verfügung steht, könnte auch über ein zwei-Kamera-Steup nachgedacht werden. Beide auf der Mittellinie - eine nah, eine hoch und weit weg (s.o.)...

Ich würde ggf. die Kameramikros völlig außer acht lassen und nur externe Mikros nehmen. Man braucht dann nur einen Audiomischer im Auge behalten. Außerdem lassen sich dann alle Tonquellen auch bezüglich Klang und Panorama vernünftig einstellen.

Das Hyperdeck Studio als Recorder ist völlig OK (für manchen aber zu teuer - Shuttle ist auch OK.) Haltet Euch an die Empfehlungen des Herstellers bezüglich der zu verwendeden SSDs ! Mit Sandisk sind mir noch keine Ausfälle passiert. (Trotzdem die SSD vorher einmal über die volle Zeit durchprobieren)

Ich persönlich finde es wahnsinnig wichtig, dass auch Leute die später einschalten oder zwischenzeitlich der Übertragung nicht folgen können, immer auf dem aktuellen Stand sind. In sofern solltet Ihr unbedingt über eine (einfache) Live-Grafik nachdenken. Ein handelsüblicher Office PC um eine oder zwei Blackmagic Decklink MiniMonitor erweitert und mit der freien (!) Software CasparCG bestückt, liefert im Zusammenspiel mit einem ATEM-Mischer hervorragende Ergebnisse zu einem niedrigen Preis. Das CasparCG-Forum liefert auch jede Menge Hilfestellugen und der Softwareentwicker (das schwedische Fernsehen !) liefert praktisch fertige Vorlagen für Fußball mit ;-)

Ein Setup (div. verschiedene) ATEM-Mischer, Hyperdeck Studio, ext. Audio-Mischer und PC mit CasparCG habe ich schon mehrfach erfolgreich erlebt.
Gruß
thos-berlin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von Darth Schneider - Do 20:10
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von TheBubble - Do 19:47
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von roki100 - Do 19:11
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Do 18:52
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von MrMeeseeks - Do 18:22
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Gabriel_Natas - Do 16:45
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 23:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Mi 11:05
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23