Hast Du dazu Beispielmaterial??? Würde das gerne mal anschauen...Angry_C hat geschrieben:Warum machst du 2 Themen zu dieser Frage auf?
ich besitze die gleiche Kamera und schneide in Premiere CS6 mit einem i7 2600k und einer geforce 570 gtx.
Alles absolut smooth, sogar mit mehreren Spuren und vielen Effekten und Überblendungen.
OT:ich besitze die gleiche Kamera und schneide in Premiere CS6 mit einem i7 2600k und einer geforce 570 gtx.
Alles absolut smooth, sogar mit mehreren Spuren und vielen Effekten und Überblendungen.
Wo hast du denn den Rolling Shutter Effect eingestellt? (Kleiner Scherz)PeterLanister hat geschrieben:Ein Mitarbeiter von Adobe meinte dazu dass CMOS Kameras dieses Problem verursachen und der Rolling Shutter Effect Abhilfe schafft. Macht er nur nicht, egal welche Einstellung ich nutze.
Genau! Den gibt es dort auch, habe ihn angewendet und hat leider nicht funktioniert.jwd96 hat geschrieben:Es gibt einen Rolling Shutter Korrektur Effekt in PPro CS6!
Nein, es liegt nicht am PC. Ein Adobe Mitarbeiter erklärte mir, dass es bei CMOS Sensoren eben zu der Problematik kommt. Ist auf Youtube auch hinreichend erklärt und zu sehen!jwd96 hat geschrieben:Also normalerweise entstehen durch CMOS keine ruckler bei schwenks. Ich habe ja selber die CX 730, und finde, dass es da weder Ruckler noch andere Artefakte gibt. Es muss also am PC liegen...
So langsam werde ich immer unsicherer! Was stimmt denn nun und was nicht! Und vor allem, warum habe ich das Problem?!?!Jott hat geschrieben:Allerdings. CMOS produziert keine Ruckler, so ein Blödsinn. Es gibt praktisch keine Kameras mehr, die keine CMOS-Sensoren verwenden, ganz unabhängig von der Preisklasse. Und jetzt?
Ja, ist in Ordnung....dienstag_01 hat geschrieben:Stell doch mal so einen Schwenk als Originalmaterial zum Download bereit. Dann kiann man sich das mal genauer anschauen.
Ist Frei gegeben, hab nur nicht den Share aktiviert. Sollte nun funktionieren.dienstag_01 hat geschrieben:Ich glaube, du musst das File noch freigeben. Ich finde keine Möglichkeit es herunterzuladen.
Aber jetzt ist eh erstmal Fussball ;)
Meint Du das leichte "Wabbeln", als ob sich die Geschwindigkeit, mit der die Gegenstände durch das Bild schwenken, periodisch ändert? Ich hab es mit mehreren Programmen angeschaut und auch die MTS Datei testweise neu encoded, da hats sich leider nichts verändert. Daher vermute ich, wenn Du das gleiche wie ich meinst, dass dies in den Aufnahmen selbst drin ist. Was mich jedoch überraschen würde ist, wenn es ein Programm gibt, bei dem das nicht auffällt.PeterLanister hat geschrieben:Schaut euch bitte die Tür an und den Trainingsanzug, wie sie beim Schwenk vorbeiruckeln.
Das ist keine WICHTIGTUEREI, sondern beabsichtigt, je nach Verwendung der Kamera und Ergebnisse, die man erzielen will.Außerdem wollte ich es nachvollziehbar für alle, diesen "Fehler" provozieren!Jan hat geschrieben:Wie kommen denn die User jedes Mal auf die Idee so wild rumzuschwenken ?
Sieht man das irgendwo im Kino oder im TV ?
Kennt Ihr Profis die das machen ?
Haben die User auch schon vor 20 Jahren bei MiniDV Kameras so wild rumgeschwenkt ?
Oder ist das nur Wichtigtuerei ?
VG
Jan
Hallo Dienstag, habe das tatsächlich in Premiere erstellt, was für Probleme treten denn bei dir auf?. Horizontale Zeilenverschiebung zB, wie bei mir?dienstag_01 hat geschrieben:Also, ich habe mir die Files mal angeschaut. Beide Files sehen im VLC-Player ok aus. Das m2v nicht ganz so gut wie das mts, wie hast du das hergestellt, mit Premiere? Das mts file spinnt bei mir in Premiere, deshalb nehme ich eher ein Importproblem mit diesem File Container an, konnte aber auf die Schnelle nichts im Internet finden. Gibt da dieses Sony MediaMemorie oder wie das heisst was her? Kannst du da die Files vielleicht umkonvertieren? Oder vielleicht werden für den Import in Premiere die Indexdateien der Speicherkarte benötigt. Jedenfalls scheint mir da ein Problem zu liegen.
Hast du dir das Material mal auf einem TV angeschaut? Gibt ja auch immer Probleme mit den 60Hz des Computermonitors.
Vielleicht weiß ja jwd96 was zum Workflow, er hat dieselbe Kamera.
Es gibt ein Programm, wo das nicht auffällt, die hauseigene Software von Sony PlayMemoriesHome, die spielt alles Butterweich und gestochen scharf ab. Leider lässt sich mit dem Programm nur unzureichend schneiden.TheBubble hat geschrieben:Meint Du das leichte "Wabbeln", als ob sich die Geschwindigkeit, mit der die Gegenstände durch das Bild schwenken, periodisch ändert? Ich hab es mit mehreren Programmen angeschaut und auch die MTS Datei testweise neu encoded, da hats sich leider nichts verändert. Daher vermute ich, wenn Du das gleiche wie ich meinst, dass dies in den Aufnahmen selbst drin ist. Was mich jedoch überraschen würde ist, wenn es ein Programm gibt, bei dem das nicht auffällt.PeterLanister hat geschrieben:Schaut euch bitte die Tür an und den Trainingsanzug, wie sie beim Schwenk vorbeiruckeln.
Allerdings sind die Aufnahmen auch nicht grade von der Kameraführung her toll. Mach doch noch ein paar weitere Testaufnahmen mit Stativ und dabei einmal mit und einmal ohne Bildstabilisator, vielleicht kommt man so der Sache näher. Unter Umständen ist es wirklich nur eine sehr unruhige Kameraführung. Ein weiterer möglicher Test wäre, die Kamera fest auf ein Stativ zu stellen (erstmal ohne Stabilisator, danach gerne auch mal mit) und vorbeifahrende Autos zu filmen. Damit könnte man eingrenzen, ob es an der Bewegung der Kamera selbst lag.
Hallo Alf, anmelden musst du dich nicht. Du kannst das File einfach herrunterladen. Was für eine Meldung bekommst Du denn?Alf_300 hat geschrieben:Adobe Cloud - da muß man sich scheinbar anmelden ;-(
Aber wenn man z.B. 30 fps zu 25fps konvertiert muß unbedingt der deFlicker rein
Wenn ich mir das mts File in Premiere anschaue, dann habe ich Fehler in ganzen Pixelblöcken. Deshalb vermute ich hier ein Problem mit dieser speziellen Version von AVCHD, zumal 1080/50p eigentlich noch kein Standard ist. Wichtig: findest du deine Fehler auch im Standbild/bei angehaltenem Player?PeterLanister hat geschrieben:Hallo Dienstag, habe das tatsächlich in Premiere erstellt, was für Probleme treten denn bei dir auf?. Horizontale Zeilenverschiebung zB, wie bei mir?
Gibt es da die Möglichkeit, die Files in einem anderen Format/Codec zu exportieren? Zum Beispiel in 720p? Dein m2v File in 720p ruckelt nämlich wiederum bei den Schwenk etwas. Das könnte am Shutterspeed bei der Aufnahme liegen, aber auch an Fehlern beim umkonvertieren in Premiere (daher auch eine Fraqge, wie das hergestellt ist). Geht das auch dierkt aus der Sony Software?PeterLanister hat geschrieben:Es gibt ein Programm, wo das nicht auffällt, die hauseigene Software von Sony PlayMemoriesHome, die spielt alles Butterweich und gestochen scharf ab. Leider lässt sich mit dem Programm nur unzureichend schneiden.
Pixelblöcke tauchen bei mir nicht auf, eher horizontale Zeilenverschiebungen und genau diese Ruckeln ja so besonders.dienstag_01 hat geschrieben:Wenn ich mir das mts File in Premiere anschaue, dann habe ich Fehler in ganzen Pixelblöcken. Deshalb vermute ich hier ein Problem mit dieser speziellen Version von AVCHD, zumal 1080/50p eigentlich noch kein Standard ist. Wichtig: findest du deine Fehler auch im Standbild/bei angehaltenem Player?PeterLanister hat geschrieben:Hallo Dienstag, habe das tatsächlich in Premiere erstellt, was für Probleme treten denn bei dir auf?. Horizontale Zeilenverschiebung zB, wie bei mir?
Gibt es da die Möglichkeit, die Files in einem anderen Format/Codec zu exportieren? Zum Beispiel in 720p? Dein m2v File in 720p ruckelt nämlich wiederum bei den Schwenk etwas. Das könnte am Shutterspeed bei der Aufnahme liegen, aber auch an Fehlern beim umkonvertieren in Premiere (daher auch eine Fraqge, wie das hergestellt ist). Geht das auch dierkt aus der Sony Software?PeterLanister hat geschrieben:Es gibt ein Programm, wo das nicht auffällt, die hauseigene Software von Sony PlayMemoriesHome, die spielt alles Butterweich und gestochen scharf ab. Leider lässt sich mit dem Programm nur unzureichend schneiden.