AmateurFilmer
Beiträge: 688

Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Hallo,

da ich im Bereich Audio leider gar keine Ahnung habe und es mir peinlich ist, wenn ich mir immer alles erklären lassen muss, würde ich mir gerne mithilfe eines Buches die Grundlagen "draufschaffen".

Um ein wenig konkreter zu werden: Mich interessiert eigentlich nur der Bereich der Audiotechnik der in Zusammenhang mit der Filmproduktion steht. Da ich, wie gesagt, keine Ahnung davon habe, wäre es schön, ein Buch zu haben, in dem Begriffe wie "Superniere" etc. erklärt werden...vielleicht auch Themen, die direkt mit Filmproduktion zu tun haben (z.B. Kaufempfehlungen für Film-Mikros, Aufnahmegeräten usw...).

Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

Viele Grüße,

AmateurFilmer

P.S.: Das Buch sollte auf gar keinen Fall in "Wikipedia-Sprache" geschrieben sein!



mann
Beiträge: 649

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von mann »



Eher für Postproduktion aber sehr informatives Buch
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von CedricRotherwood »

mann hat geschrieben:

Eher für Postproduktion aber sehr informatives Buch
Ja das Buch ist sehr gut und behandelt wie vom Themenersteller gewünscht den kompletten Filbereich.

Besonders gut an dem Buch ist, dass ich es doppelt hier liegen habe und eines im Neuwertigen Zustand verkaufe :-)

Für 27€ inklusive Porto würd ich es abgeben. Ladenpreis ist 49,95€

Bei Interesse mail an admin (at) cr-publishing.de



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Sieht zwar sehr interessant aus, aber irgendwie kommt es mir so vor, als wenn die Bearbeitung am Computer als Thema überwiegt...
Aufbau einer zuverlässigen Audio-Postproduktion-Umgebung · Planung und Kalkulation von Soundtracks · Soundübertragung in Ihr NLE-System ohne Qualitätsverlust · Bearbeitung von Stimmen, Musik und Effekten · Nachvertonung: ADR und Foley-Soundeffekte · Klangformung mittels Filter, Hall, Rauschunterdrückung u.a. · Endgültiges Mischen und Testen für verschiedene Medien · Kompressionstechniken wie Dolby Digital und mp3
Wenn man sich dann wieder andere Texte durchliest wird allerdings auch deutlich auf andere Themenbereich hingewiesen...
Audio-Postproduktion im Digital Video klingt als Buchtitel erstmal abgehoben, doch wenn man bedenkt, welche Rolle die Musik bei Filmen spielt, ist Jay Roses Werk schon gar nicht mehr so abstrakt -- praktisch an Beispielen und Tutorien mit einer verständlichen Prise Theorie begleitet er den Leser durch das Audio-Labyrinth und zeigt, welche Mittel und Techniken nötig sind, um das Audiopotenzial eines Filmes voll zu entfalten.

Im ersten Kapitel startet er mit gängigen Problemen und Ihren Lösungen, Kapitel zwei dreht sich um die Grundlagen des Klanges und digitalem Audio.
Das klingt schon besser.

Welche Grundlagen werden denn in diesem Buch angesprochen?

@CedricRotherwood : Wenn ich mich für dieses Buch entscheide, werde ich es von dir kaufen, da ich im Internet für niedrigere Preise als Ladenpreis 50 Euro nur auf englischsprachige Ausgaben gestoßen bin.



CedricRotherwood
Beiträge: 394

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von CedricRotherwood »

mal ein paar beipielkapitel zum Thema Grundlagen.

Wie Ton funktioniert
Frequenz
Obertöne
Frequenzbereich
Analoger Ton
Digitaler Ton
Digitalisieren
Bit Tiefe
Sampling rate
Digital vs Analog
Übersetuerungen
Symmetrische Signalführung


Das ist wirklich nur ein winziger Bereich. Das Buch ist extrem ausführlich und geht auf alles ein.

Knapp 500 Seiten, Hardcover...



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Wow, 500 Seiten...und die Themen klingen auch gut. Gibt es noch weitere Themen, die noch nichts mit der Postproduktion zu tun haben?



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von Jake the rake »

Das "Handbuch der Tonstudiotechnik" (Band 1 und 2) von Michael Dickreiter ist eigentlich das Standardwerk für Einsteiger so wie Profis...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von DV_Chris »

Gibt es leider nur mehr gebraucht:



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Für welches der zwei Bücher sollte ich mich denn nun entscheiden?



oder



stefangs
Beiträge: 436

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von stefangs »

wenn du fit in englisch bist, hol die robert runstein's modern recording techniques. da stehen genau die grundlagen drin, die man braucht und die nichts mit aktueller software zu tun haben. letztere ergibt sich dann naemlich fast von selbst.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

stefangs hat geschrieben:wenn du fit in englisch bist, hol die robert runstein's modern recording techniques. da stehen genau die grundlagen drin, die man braucht und die nichts mit aktueller software zu tun haben. letztere ergibt sich dann naemlich fast von selbst.

stefan
Also ich habe 9. Klasse-Englisch...aber bei so einem Buch frag ich mich schon, ob vielleicht sehr viele Begriffe auftauchen könnten, die ich erst einmal nachschlagen müsste.



rush
Beiträge: 14868

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von rush »

Nicht uninteressant ist auch folgendes Buch: "Tontechnik für Mediengestalter"



Ist sicherlich auch nicht perfekt und an einigen Stellen etwas oberflächlich wie ich finde, aber verschafft zumindest einen ganz guten und recht aktuellen Überblick.
Und mit 10€ auch für Schüler erschwinglich.
keep ya head up



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Danke für die Buchempfehlung, aber jetzt müsste ich mich so langsam mal entscheiden.

Wie wär's mit dem hier zum Anfang, damit ich die Grundlagen habe und "fit" für die nächsten Bücher bin...beispielsweise eins dieser beiden "Kandidaten": + und zu guter Letzt dieses Exemplar; auch um meine Englisch-Kenntnisse zu verbessern:

Eine sehr wichtige Frage: Ist es beim Audio so, dass die Praxis deutlich mehr zählt und dass mir diese ganze Theorie nicht so viel nützen wird wie praktische Auseinandersetzung mit dem Thema ? (Wie beim Filmen...)



rush
Beiträge: 14868

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von rush »

AmateurFilmer hat geschrieben:
Eine sehr wichtige Frage: Ist es beim Audio so, dass die Praxis deutlich mehr zählt und dass mir diese ganze Theorie nicht so viel nützen wird wie praktische Auseinandersetzung mit dem Thema ? (Wie beim Filmen...)
Ich finde es ist beides sehr wichtig... die Theorie ist das eine - aber mir war auch immer die praktische Anwendung sehr wichtig.
Bin aber auch kein Theoretiker - sondern sehe mich eher als Praktiker.

Muss man sicherlich für sich selbst herausfinden... ich kann grauer Theorie auf Dauer nicht allzu viel abgewinnen - selbst wenn sie mich eigentlich interessiert. Ich muss was in die Hand nehmen, ausprobieren und sehen/fühlen/hören wie etwas funktioniert bzw. sich auswirkt.
keep ya head up



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Ich frage bloß deswegen, da ich, wie in meinem vorigen Kommentar geschrieben, im Begriff bin im Laufe der Zeit drei Bücher zum Thema anzuschaffen und meine Sorge ist, dass ich mich somit ein wenig zu viel nur therotisch mit der Materie beschäftige ;)

Aber die Mittel um die ganzen Mikrofone und Mischpulte etc. auszuprobieren habe ich ja auch gar nicht...



rush
Beiträge: 14868

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von rush »

Nun - du hast ja in deinem Ausgangspost geschrieben, das du dich für's Filmemachen interessierst... dabei sind ja bspw. große Mischpulte sicherlich nicht unbedingt das, was du für den täglichen Aufnahmealltag benötigst.

Denn Studiotechnik, Beschallung und Co sind noch einmal weiterführende Themen... mit denen du als reiner "Filmemacher" aber nur selten in Berührung kommen wirst.

Für die Aufnahme ist sicherlich die Frage des Mikrofones und vllt. noch des FIeldmixers relevant - für die Post der Umgang mit dem Schnittprogramm und den darin enthaltenden Audio-Funktionen.

Man sollte es für den Anfang möglichst simpel halten denke ich.
keep ya head up



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

Ok..Mischpult war ein dummes Beispiel :D Ich meinte eher allgemein das ganze Audio-Zubehör für das mir einfach das Geld fehlt.



rush
Beiträge: 14868

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von rush »

Du könntest deine Filme ja für den Anfang auch nachsynchronisieren wenn kein Budget für Mikrofone und Co vorhanden ist... ;)

Dann mischst du noch Originalatmo zur Sprachaufnahme hinzu und solltest recht gute Ergebnisse erzielen.

Bei englischsprachigen FIlmen wird es ja nicht anders gemacht... Filme werden von deutschen Sprechern nachsynchronisiert und möglichst mit den originalen Umgebungsgeräuschen der ursprünglichen Aufnahme gemischt.
keep ya head up



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Audiotechnik-Grundlagen - Welches Buch?

Beitrag von AmateurFilmer »

rush hat geschrieben:Du könntest deine Filme ja für den Anfang auch nachsynchronisieren wenn kein Budget für Mikrofone und Co vorhanden ist... ;)

Dann mischst du noch Originalatmo zur Sprachaufnahme hinzu und solltest recht gute Ergebnisse erzielen.

Bei englischsprachigen FIlmen wird es ja nicht anders gemacht... Filme werden von deutschen Sprechern nachsynchronisiert und möglichst mit den originalen Umgebungsgeräuschen der ursprünglichen Aufnahme gemischt.
Also Mikrofone hätte ich schon, nur keine besonders guten. Aber die sind schon nicht sooo schlecht, als dass ich es nötig hätte alles nachträglich zu synchronisieren ;)

Dann lieber mäßige Tonqualität + "Lippensynchronität" als bessere Tonqualität + "Lippenasynchronität" + Verwirrung :D (ist schon ziemlich schwer das alles genauso synchron zu bekommen wie die Profis)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23