slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

bin offen für neues :). download läuft!
lieber reich und gesund als arm und krank



pixler
Beiträge: 577

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von pixler »

Habs mal auf einem MacBook 2008 und einem MacPro 2007 (8Core) installiert. Abgesehen davon das die Auflösung des MacBooks natürlich nirgends hinreicht, lässt sich selbst auf dem kleinen Kistchen noch komfortabel mit Full HD ProRes arbeiten....staun staun
Mann muss also nicht glauben das ohne Thunderbolt nix ginge.

Smoke 2013 gefällt mir auf anhieb sehr. Fürs erste habe ich mich schneller darin zurechtgefunden wie in Premiere. Die FX Nodes muss mann ein bisschen studieren aber ansonsten......wirklich sehr erfreulich was Autodesk da abliefert :-) So in etwas hätte ich mir den FInalCut Nachfolger vorgestellt.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

RUKfilms hat geschrieben:bin offen für neues :). download läuft!
erster start...running ball...nach ca 10min rechner neu gestartet. ich versuchs heut abend nochmal (macpro 2. 2.4GHz quadcore, 12mb ram)
lieber reich und gesund als arm und krank



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von studiolondon »

RUKfilms hat geschrieben: erster start...running ball...nach ca 10min rechner neu gestartet. ich versuchs heut abend nochmal (macpro 2. 2.4GHz quadcore, 12mb ram)
Na, 12MB sind auch reichlich knapp... ;)



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von wontuwontu »

habs hier auf nem 2600k, 32gb ram, zwei gtx570 laufen. schnitt mit r3d läuft wie geschmiert. bisher weder crashs noch sonstige probleme.



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

wontuwontu hat geschrieben:habs hier auf nem 2600k, 32gb ram, zwei gtx570 laufen. schnitt mit r3d läuft wie geschmiert. bisher weder crashs noch sonstige probleme.
das is auch kein rechner...das is ne rakete :).
lieber reich und gesund als arm und krank



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von Fader8 »

Eigentlich bin ich am Start mir Adobe anzueignen...nun ist das "Smoke" doch auch verlockend...ich weiss jetzt nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ist man mit adobe nicht mehr "dabei". Nicht im Sinne, dass man dann cool oder so ist, aber das es verbreiteter ist? Welches ist schwieriger zum erlernen?

Grüsse



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

Fader8 hat geschrieben:Eigentlich bin ich am Start mir Adobe anzueignen...nun ist das "Smoke" doch auch verlockend...ich weiss jetzt nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ist man mit adobe nicht mehr "dabei". Nicht im Sinne, dass man dann cool oder so ist, aber das es verbreiteter ist? Welches ist schwieriger zum erlernen?

Grüsse
ich weiss was du meinst, aber das soll doch nicht sinn und zweck eines programmes sein. hat man nicht mehr chancen auf dem markt wenn man ein programm beherrscht mit welchem nicht jeder arbeitet bzw nur eien minderheit? ist es nicht von vorteil sich von der masse abzuheben?
letztendlich kommt es darauf an wie du damit umgehen kannst...zum selben ziel sollten sie alle führen. der untschied besteht im workflow...und das muss jedem individuel gefallen.
und auf einer mainstreamwelle würde ich nicht unbedingt mitschwimmen wollen - wie heisst es doch so schön...auf dem weg auf den alle laufen wächst kein gras.
gerade weil du dir ein neues schnittprogramm zulegen willst würde ich diese kostenlose chance nutzen. ich weiss auch nicht ob es mir passt, deshalb nutz ich die zeit bis september :).
man sollte offen für neues sein!
lieber reich und gesund als arm und krank



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von wontuwontu »

RUKfilms hat geschrieben:
Fader8 hat geschrieben:Eigentlich bin ich am Start mir Adobe anzueignen...nun ist das "Smoke" doch auch verlockend...ich weiss jetzt nicht genau wie ich das formulieren soll, aber ist man mit adobe nicht mehr "dabei". Nicht im Sinne, dass man dann cool oder so ist, aber das es verbreiteter ist? Welches ist schwieriger zum erlernen?

Grüsse
ich weiss was du meinst, aber das soll doch nicht sinn und zweck eines programmes sein. hat man nicht mehr chancen auf dem markt wenn man ein programm beherrscht mit welchem nicht jeder arbeitet bzw nur eien minderheit? ist es nicht von vorteil sich von der masse abzuheben?
letztendlich kommt es darauf an wie du damit umgehen kannst...zum selben ziel sollten sie alle führen. der untschied besteht im workflow...und das muss jedem individuel gefallen.
und auf einer mainstreamwelle würde ich nicht unbedingt mitschwimmen wollen - wie heisst es doch so schön...auf dem weg auf den alle laufen wächst kein gras.
gerade weil du dir ein neues schnittprogramm zulegen willst würde ich diese kostenlose chance nutzen. ich weiss auch nicht ob es mir passt, deshalb nutz ich die zeit bis september :).
man sollte offen für neues sein!
absolut meine meinung. man muss bei smoke aber auch ganz klar sagen, dass es sich nach wie vor ganz klar an den high-end bereich richtet. das soll nicht heißen, dass man es nicht auch für kleinere jobs brauchen kann, aber um photoshop, illustrator und AE kommt man doch meist nicht drumherum.
das heißt smoke läuft meist parallel zur adobe suite und nicht stattdessen. premiere würde wohl als einziges recht schnell rausfliegen. in den anderen bereichen hat adobe ja gar kein pendant (vielleicht grading noch...)



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von Fader8 »

Danke für die Antworten!

@RUKfilms: ich bin eigentlich deiner Meinung und halte auch nicht besonders viel von "Mainstream". Trotzdem ist ein viel verbreitetes Programm auch oftmals Voraussetzunge an Arbeitsplätzen/Praktikumsstelle. Aber wenn ich euch richtig verstehe seht ihr es sicher nicht als Verlust/Zeitverschwendung an, wenn man die Suite, oder besser gesagt ihre Kernstücke beherrscht. (:
Das hilft weiter...heutzutage ist es echt schwer, sich für ein Produkt zu entscheiden!

Grüsse



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

ich glaube wenn du die suite beherrschst...dann ist das keine voraussetzung einen arbeitsplatz in dem bereich zu finden, sondern eher die voraussetzung sich selbständig zu machen :), aber ich weiss nicht in wie weit da die nachfrage in deutschland ist. es ist sicher eine super referenz und eine optimale voraussetzung.
ich hab leider absolut 0 ahnung von photoshop und after effects. dies ärgert mich sehr da es mich in meiner kreativität absolut einschränkt. aber ich bin auch nicht drauf angewiesen da ich hauptberuflich in einem ganz anderen bereich tätig bin. bisher habe ich meine zeit für fcpX genutzt (vorher FCS3) und nun ist es zeit für smoke und davinci resolve light.
lieber reich und gesund als arm und krank



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von Airbusjoerg »

Wenn ich so sehe, was letztendlich dann aus Budget- und Zeitgründen produziert wird, staune ich immer, mit welcher Inbrunst sich mit hochkomplexem Kram wie Smoke beschäftigt wird.
Für die meisten ist das doch übers Ziel hinaus... Und die Leute, die ich so kenne (z.B. einen Redakteur vom MDR) sind eigentlich immer im Stress und schneiden ihren Beitrag "mal schnell auf irgend so einem alten Avid".

Andererseits schadet es natürlich nie, über den Tellerrand zu gucken und überall mal reinzuschnuppern. Werde ich bei Smoke aus Interesse auch tun. Aber ich denke, um es sinnvoll zu nutzen, braucht man bei dieser Software schon professionnelles Training und Anleitung - und die Möglichkeiten, die es bietet, werden die wenigsten ankratzen...



gekkonier
Beiträge: 514

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von gekkonier »

Ich überlegs mir als Avid DS Ersatz, weil von der Ecke leider kaum was innovatives kommt. Habs mir gestern mal angesehen, ich denke es ist alles drinnen was man brauchen kann (sogar etwas was im Gegesatz zum 3D DVE Gedöns der DS auch brauchbar erscheint).



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

Airbusjoerg hat geschrieben:Wenn ich so sehe, was letztendlich dann aus Budget- und Zeitgründen produziert wird, staune ich immer, mit welcher Inbrunst sich mit hochkomplexem Kram wie Smoke beschäftigt wird.
Für die meisten ist das doch übers Ziel hinaus... Und die Leute, die ich so kenne (z.B. einen Redakteur vom MDR) sind eigentlich immer im Stress und schneiden ihren Beitrag "mal schnell auf irgend so einem alten Avid".

Andererseits schadet es natürlich nie, über den Tellerrand zu gucken und überall mal reinzuschnuppern. Werde ich bei Smoke aus Interesse auch tun. Aber ich denke, um es sinnvoll zu nutzen, braucht man bei dieser Software schon professionnelles Training und Anleitung - und die Möglichkeiten, die es bietet, werden die wenigsten ankratzen...
da magst du sicher recht haben. aber gerade ambitionierte cutter und hobbyfilmer haben für so etwas zeit bzw auch die muse sich damit zu beschäftigen. ob sie (mich eingeschlossen) die ganzen funktionen brauchen ist eine ganz andere sache, aber ich experimentiere gerne und gerade das editing macht doch am meisten spass :).
lieber reich und gesund als arm und krank



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

habe jetztmal die basics durchgenommen. erinnert mich sehr stark an FCP. aus diesem grund bin ich mir nicht sicher ob es - zumindest in den grundlagen- nicht eher ein rückschritt gegenüber FCPX ist? aber ich bin noch motiviert :). sehr gute tutorials im fall!
lieber reich und gesund als arm und krank



pixler
Beiträge: 577

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von pixler »

@ Fader

der Nachteil bei einer Suite mit verschiedenen Programmen (Adobe) ist doch das mann am Ende versch. Programmphilosophien lernen muss. Jedes Upgrade zieht wieder X-Aufwand nach sich etc.

Ich verspreche mir von Smoke das ich editing, compositing und grading in einem Tool machen kann (auf aftereffects werde ich aber nicht verzichten) .
....ich habe ebenfalls keine Lust meine Projekte nach 5-10 Jahren in den Eimer zu treten wie mit FCP geschehen: Autodesk ist eine Firma mit langfristiger Planung (siehe 20 Jahre Flame), mit Maya habe ich jetzt dann auch 13 Jahre auf dem Buckel....
Apple ist im Gegenzug ein Unternehmen mit sprunghaften Entwicklungen, komplett unplanbar - darauf habe ich keinen Bock mehr (bin ich zu alt dafür :-) Das FCP Desaster macht mich heute noch sternshagel wütend.

Ich investiere gerne Zeit ins erlernen einer neuen Software....aber das muss dann auch einige Zeit herhalten, ansonsten kann man nicht wirklich produktiv sein. Vom Ärger ganz abgesehen.

Fazit:

Für die Adobe Suite spricht das diese auf beiden Plattformen läuft - sollte Apple mit den MacPro tatsächlich komplett versagen (haben sie ja schon fast), kann mann problemlos wechseln. Bei Smoke ist noch nicht klar ob die neue Version auch für Windows kommt (wäre zu wünschen).

Für Smoke spricht das all-in-one Konzept und die sehr robusten Tools - mir kommt das Teil vor wie eine Hiilti Bohrmaschine - unverwüstlich :-)



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von wontuwontu »

Ganz klar: Smoke für Editing, Conforming, Compositing, Grading und Finshing. Für alles andere die Adobe Suite (Motion Design, etc...).

Gerade RED-User haben bei Adobe wieder schmerzlich erfahren müssen, wie kompliziert das Unternehmen doch oft gestrickt ist. Updates brauchen oft Monate und bringen neue Features erst nach langer Zeit. Blackmagic macht das wesentlich besser, Autodesk ebenfalls...



Airbusjoerg
Beiträge: 186

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von Airbusjoerg »

Hat schon jemand ein erstes kleines Resümee gezogen? Erste konkrete Erfahrungsberichte würden mich ehrlich interessieren!!



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

ich bin och nicht weit gekommen aus zeitgründen, aber rein vom schneiden, verwalten etc ist mir fcpX lieber. aber das ist reine ansichtssache. wer von fcp7 kommt ist mit smoke sicherlich besser vertraut.
aber mich interessieren natürlich dann die anderen schritte wie farbkorrektur, effekte etc. und wenn mich smoke da überzeugt dann lege ich fcpX ad acta :)
lieber reich und gesund als arm und krank



RUKfilms
Beiträge: 1057

Re: Autodesk Smoke for Mac 2013 Trial Beta steht zum Download bereit

Beitrag von RUKfilms »

weiss zufällig jemand wie ich eingelesene DV-tapes in SMOKE zum laufen bringe? mir zeigts beim importfenster immer nur ein schwarzes kästchen mit der audiospur. habe das material aus fcpX exportiert.

des weiteren wäre es schön auch hier ein forum für autodesk smoke zu haben (unter Videosoftware). das fehlt zur zeit noch.

Merci
lieber reich und gesund als arm und krank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28