Gemischt Forum



Filme "zusammenrechnen" mit VirtualDub



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Itsemi

Filme "zusammenrechnen" mit VirtualDub

Beitrag von Itsemi »

Hallo Leute!
ich habe zwei Fragen zu virtualDub! Und zwar geht es darum, dass ich zweei Filme von mir verändern will. Einmal nur den Ton und einmal möchte ich vom anfang was rausnehmen und etwas anderes einsetzen.
Ich wollte das allerdings nicht mit einer Schnittsoftware machen, weil die sonst alles wieder rendert und somit Qualitätverlust entsteht.
Jetzt habe ich gehört mit VirtualDub kann man einfach nur die Tonspur tauschen, bzw einfach ein neues Stück dran setzten, ohne dass das ganze neu gerendert wird sondern nur "zusammengerechnet" wird.
Meine Videos liegen DivX-Codiert vor. Kann mir jemand sagen ob das wirklich geht, und wie es geht?
Danke!



Stefan

Re: Filme "zusammenrechnen" mit VirtualDub

Beitrag von Stefan »

Ja das was Du vorhast, geht bzw. geht fast.

VD hat den sog. DIRECT STREAM COPY Modus. Eine AVI Datei laden, unter Menü Video Direct Stream Copy einstellen und als AVI speichern, erzeugt eine 1:1 Kopie vom Video. Und vom Audio auch, weil als Audioquelle standardmässig Quelle AVI Datei und Direct Stream Copy eingestellt ist.

Der Tausch der Audiodaten ist einfach. Statt Quelle AVI Quelle WAV einstellen und - falls erwünscht - noch die Audiokompression einstellen. Dann wird bei der Kopie des Videos der neue Ton aus der WAV Datei geholt. Die WAV Datei solltest Du mit einem Audioprogramm vorbereiten, so dass die gleiche Dauer wie das Video hat. Das geht z.B. mit der Freeware AUDACITY.

Das Ersetzen deines Videoteils ist - ohne Qualitätsverlust - nur mit einer Einschränkung möglich: Du kannst nur an den sog. Keyframes schneiden. Divx komprimiert ja so gut, weil nur ab und zu komplette Videobilder gespeichert werden (die Keyframes) und dazwischen nur die Unterschiede in den Bildern (die Deltaframes) relativ zum vorhergehenden Keyframe.

In der Realität kommen in Divx Videos bis zu mehreren hundert Deltaframes zwische den Keyframes vor, d.h. die SchnittUNgenauigkeit kann durchaus mehrere Sekunden betragen. Aber einen Versuch ist es wert, denn schlau encodierte Divx Videos haben auch Keyframes an Szenenwechseln eingestreut. Und die Chance, dass ein uninteressanter Bereich an einem Szenenwechsel beginnt/endet ist ja gross bzw. verschmerzbar.

In VD springst Du mit dem Button mit dem kleinen Schlüssel zum vorhergehenden oder nächsten Keyframe. Mit dem Anfangmarker/Endemarker kannst Du den uninteressanten Bereich markieren und mit der DEL-Taste löschen. Hol Dir dazu unbedingt die neuste VD Version 1.5.9 dort ist geändert, dass der Bereich direkt VOR dem nächsten Keyframe endet, d.h. der verbleibende Abschnitt mit einem originolen Keyframe losgeht.

Jetzt zu dem Einsetzen. Wenn am Anfang von Video-A ein Teil Video-B rein soll, würde ich so vorgehen: Video-B in VD laden, Video-A dazuladen, es wird dabei angehängt. Dann den Anfang von Video-A suchen, den uninteressanten Bereich markieren und löschen. Dann den neuen Ton dazu wie oben beschrieben und wie oben beschrieben speichern.

Viel Glück
Stefan




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 20:04
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 17:31
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bildlauf - So 14:04
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29