(User Above) hat geschrieben: : Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Ich habe sie eben erst lesen können,
: da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin!
:
: Also, wahrscheinlich sollte ich sehen, daß ich die DC30plus loswerde!?
:
: Nun meine neue wichtige Frage: Premiere 6.0 möchte ich weiterhin benutzen!
: Zuerst will ich mir Firewire-Karte zulegen, wenn dies klappt,dann Digital-Camcorder!
:
: Wenn ich kein Geld für die Software ausgeben brauche, welche Preisgünstigen
: Firewire-Karten gibt es, die mit Premiere 6.0 zusammenarbeiten? - Welche besitzen
: Plugin für Premiere 6.0, sind noch preisgünstig (bzw. sind ihren höheren Preis wert)
: und welche mir auch die Aufnahme in Batches usw. bietet und auch ruckelfreies Viedeo
: gewährleistet?
:
: Hoffe auf baldige Antwort Kleejoe!!
(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ne Exsys6500, die arbeitet problemlos mit Premiere (und Sony PC4 auf der
: anderen Seite) zusammen.
(User Above) hat geschrieben: : Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Ich habe sie eben erst lesen können,
: da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin!
:
: Also, wahrscheinlich sollte ich sehen, daß ich die DC30plus loswerde!?
:
: Nun meine neue wichtige Frage: Premiere 6.0 möchte ich weiterhin benutzen!
: Zuerst will ich mir Firewire-Karte zulegen, wenn dies klappt,dann Digital-Camcorder!
:
: Wenn ich kein Geld für die Software ausgeben brauche, welche Preisgünstigen
: Firewire-Karten gibt es, die mit Premiere 6.0 zusammenarbeiten? - Welche besitzen
: Plugin für Premiere 6.0, sind noch preisgünstig (bzw. sind ihren höheren Preis wert)
: und welche mir auch die Aufnahme in Batches usw. bietet und auch ruckelfreies Viedeo
: gewährleistet?
:
: Hoffe auf baldige Antwort Kleejoe!!
(User Above) hat geschrieben: :
: Kleeoje,
:
: Steffen hat als Antwort zu Deiner Frage bereits umfassend dargelegt, was eine
: "FireWire"/IEEE1394/"iLink" (das ist immer derselbe Husten)-Karte
: kann und was sie nicht kann.
:
: Die nackichte IEEE 1394-Karte kostet rund 80 Mark frei Haus - es gibt sie natürlich
: auch teurer. (Manche Händler nehmen auch heute, am 6.8.01, noch 130 Mark, ohne zu
: erröten.)
:
: Grundsätzlich: eine "FireWire"-Karte ist stets bloß ein Controller und sonst
: nichts.
: Nebenbei gesagt, ist "FireWire" immer noch eine geschützte Produktbezeichnung
: von
: Apple Mackintosh, so wie die Bezeichnung "iLink" von Sony. - Deshalb spreche
: ich lieber von IEEE 1394; ist alles dasselbe und kann auch alles nur dasselbe.
:
: Herzlichst,
:
: Hans.
(User Above) hat geschrieben: :
: Mit meiner Kombination Exsys 6500/Premiere 6.01/Panasonic-Camcorder
: kann nach Batch-Datei aufgenommen werden werden. Verwende das allerdings
: eher nicht, um unnötiges Hin- und Hergefahre des Kamera-Laufwerks zu
: vermeiden. Und bei nicht durchgängig vorhandenem Timecode ist's eh
: damit vorbei.
: Vorsicht scheint bei dieser Karte geboten, wenn statt des MS DV-Treibers
: der TI-Treiber (Canon, JVC (???)) verwendet werden muß. Auf Seite 11 des
: Handbüchleins findet sich nämlich unter A6 der Satz: "Leider unterstützt der
: Texas Instruments DV-Kameratreiber (wird im Gerätemanager als "1394 DV Cam"
: angezeigt) diese Funktion nicht."
: Hermann
(User Above) hat geschrieben: :
: und ich schreib lieber "Firewire", weil ich länger brauche, um
: "1394" auf meiner Tastatur zu tippen ...
:
: Nomma generell: Es gibt natürlich verschiedene Karten, wie z.B. die hübschen von
: Canopus, die haben noch einen echten Treiber, der stellt einen Cache, hat eine
: richtige Anbindung an Premiere und solche Dinge. Die funktionieren aber auch
: problemloser und immer und auch auf schlechteren Maschinen und kostet gleich mal 500
: DM mehr, was hinte rauskommt ist fast ganz ganz ganz genau das gleiche, wie mit
: einer Billigkarte für die 80 DM und MediaStudio oder Premiere6. Weil Premiere6 sich
: mit solchen Karten soooo gut versteht, daß man einfach kein Plugin mehr braucht. Und
: wofür sollen unterschiedliche Chipsätze gut sein, wenn das Ding doch nur Daten
: kopiert? Wenn sie nicht läuft und der Treiber rumzickt (klar, sowas kommt oft vor,
: sehen wir ja im Forum), ist das vielleicht ein Problem und Stein des Anstoßes -
: laufen sie aber, sind alle Billig-Karten vor der CPU gleich" ...
: tut mir leid, daß ich etwas schwafel, muß an der Uhrzeit liegen ....
:
: also das Gebatche, was Du machen willst, geht aus folgendem Grund nicht (behaupte ich
: mal so frech): Du willst eine Lowres-Version einlesen, damit Dein PC ganz ganz
: schnell damit umgehen kann, das Zeugs schneiden und dann per Timecodes die Kamera
: das Ganze batchen lassen und wie auch immer auf irgendwas ausgeben. Geht nicht,
: weil: Das Video liegt nicht wie bei einer Beta oder auf SVHS als Signal vor und kann
: mit unterschiedl. Kompressionsraten oder AUflöungen eingelesen werden, sondern das
: Video kommt als Datenstrom mit konstanten 3,6 MB/s, Full-PAL und nichts anderes.
: Liest Du das also einmal ein, ist es unnötig, noch irgendwas batchen zu lassen, weil
: die volle Qualität bereits auf der Festplatte haust. Deine gewünschte Vorgehensweise
: kenne ich noch von den superbeschissenen Media100 von AVID, die capturen einfach um
: Plattenplatz zu sparen in Viertel-PAL und batchen das Ganze nachher dann (wehe dem,
: der Timecode-Sprünge hat!), das läuft aber mit professionellen DVCPRO-Laufwerken und
: macht damit nicht das Laufwerk Deiner Kamera kaputt, ich würde meiner XM1 sowas
: nicht zumuten wollen.
:
: Oder an einem groooßen AVID batcht man auch noch so, weil Arbeiten mit unkomprimierten
: Material oder gar Filmauflösung nicht immer so locker von der Hand geht und dann
: nimmt man auch mal was Kleineres ... aber beim DV-Schnitt sehe ich da gar keinen
: Vorteil und auch keine Möglichkeit, das zu machen!
:
: Gruß und gute Nacht!
:
: Steffen
(User Above) hat geschrieben: :
: na alle guten und wichtigen Filme wanderen zurück auf DV (unbedingt mit
: Mainconcept-DV-Codec nicht mit dem von Microsoft!!), die anderen müssen sich mit
: SVHS begnügen und dann wird immer noch eine Full-PAL-DivX-Version auf CD gebrannt,
: mit schön fetter Datenrate, da passen dann immer so zwei Filme, insgesamt ca.
: 15-18min auf die CD.
:
: Gruß,
:
: Steffen
