Gemischt Forum



Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Kleejoe

Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe »

Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Ich habe sie eben erst lesen können, da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin!

Also, wahrscheinlich sollte ich sehen, daß ich die DC30plus loswerde!?

Nun meine neue wichtige Frage:

Premiere 6.0 möchte ich weiterhin benutzen!
Zuerst will ich mir Firewire-Karte zulegen, wenn dies klappt,dann Digital-Camcorder!

Wenn ich kein Geld für die Software ausgeben brauche, welche Preisgünstigen Firewire-Karten gibt es, die mit Premiere 6.0 zusammenarbeiten? - Welche besitzen Plugin für Premiere 6.0, sind noch preisgünstig (bzw. sind ihren höheren Preis wert) und welche mir auch die Aufnahme in Batches usw. bietet und auch ruckelfreies Viedeo gewährleistet?

Hoffe auf baldige Antwort Kleejoe!!

mey -BEI- fh-brandenburg.de



Vincent

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Vincent »

(User Above) hat geschrieben: : Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Ich habe sie eben erst lesen können,
: da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin!
:
: Also, wahrscheinlich sollte ich sehen, daß ich die DC30plus loswerde!?
:
: Nun meine neue wichtige Frage: Premiere 6.0 möchte ich weiterhin benutzen!
: Zuerst will ich mir Firewire-Karte zulegen, wenn dies klappt,dann Digital-Camcorder!
:
: Wenn ich kein Geld für die Software ausgeben brauche, welche Preisgünstigen
: Firewire-Karten gibt es, die mit Premiere 6.0 zusammenarbeiten? - Welche besitzen
: Plugin für Premiere 6.0, sind noch preisgünstig (bzw. sind ihren höheren Preis wert)
: und welche mir auch die Aufnahme in Batches usw. bietet und auch ruckelfreies Viedeo
: gewährleistet?
:
: Hoffe auf baldige Antwort Kleejoe!!


Ich habe ne Exsys6500, die arbeitet problemlos mit Premiere (und Sony PC4 auf der anderen Seite) zusammen.



Kleejoe

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe ne Exsys6500, die arbeitet problemlos mit Premiere (und Sony PC4 auf der
: anderen Seite) zusammen.


Hi Vincent,

Mich interressiert nun:

Ich will den Film sozusagen in der DV-Kamera lassen und nur batches über Premiere aufnehmen (geringe Auflösung und Qualität). Dann möchte ich diese batches bearbeiten mit Premiere und am Ende dessen soll Premiere die Steuerung der Kamera übernehmen und mir den Film in voller Größe u. Qualität berechnen und erstellen auf Festplatte und ihn zur Kamera sozusagen geschnitten ausgeben!

Ist das mit der Exsys6500 so machbar o. wie gehst du vor?

Gruß Kleejoe

mey -BEI- fh-brandenburg.de



Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Steffen »

hab keine Exsys, aber Firewire ist dazu gedacht, daß man einen online-Schnitt macht, d.h. das Material von vorneherein in seiner vollen Pracht auf der Festplatte rumlümmelt und man das dann schneidet.

Die Firewire-Karten sind absolut NUR Controller zum Empfang der Firewire-Daten, sonst sind sie strunzdumm und können nichts - ob Premiere derartig batchen kann (es kann zumindest professionelle EDLs ausgeben) und ob Deine Kamera sowas dann versteht .... weiß vielleicht jemand anderes! :)

Gruß,

Steffen


steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Hans Voges (Voges Im- und

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Hans Voges (Voges Im- und »

(User Above) hat geschrieben: : Ich danke euch allen erstmal für eure Antworten. Ich habe sie eben erst lesen können,
: da ich erst gestern aus dem Urlaub zurück gekommen bin!
:
: Also, wahrscheinlich sollte ich sehen, daß ich die DC30plus loswerde!?
:
: Nun meine neue wichtige Frage: Premiere 6.0 möchte ich weiterhin benutzen!
: Zuerst will ich mir Firewire-Karte zulegen, wenn dies klappt,dann Digital-Camcorder!
:
: Wenn ich kein Geld für die Software ausgeben brauche, welche Preisgünstigen
: Firewire-Karten gibt es, die mit Premiere 6.0 zusammenarbeiten? - Welche besitzen
: Plugin für Premiere 6.0, sind noch preisgünstig (bzw. sind ihren höheren Preis wert)
: und welche mir auch die Aufnahme in Batches usw. bietet und auch ruckelfreies Viedeo
: gewährleistet?
:
: Hoffe auf baldige Antwort Kleejoe!!


Kleeoje,

Steffen hat als Antwort zu Deiner Frage bereits umfassend dargelegt, was eine
"FireWire"/IEEE1394/"iLink" (das ist immer derselbe Husten)-Karte kann und was sie nicht kann.

Die nackichte IEEE 1394-Karte kostet rund 80 Mark frei Haus - es gibt sie natürlich
auch teurer. (Manche Händler nehmen auch heute, am 6.8.01, noch 130 Mark, ohne zu erröten.)

Grundsätzlich: eine "FireWire"-Karte ist stets bloß ein Controller und sonst nichts.
Nebenbei gesagt, ist "FireWire" immer noch eine geschützte Produktbezeichnung von
Apple Mackintosh, so wie die Bezeichnung "iLink" von Sony. - Deshalb spreche
ich lieber von IEEE 1394; ist alles dasselbe und kann auch alles nur dasselbe.

Herzlichst,

Hans.



hotplug_de_vu -BEI- yahoo.de



Kleejoe an Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe an Steffen »

Hi Steffen,

da in deinr mailadresse irgendwas mit Filmakademie steht, kennst du vieleicht Leute, die mir weiterhelfen könnten??

Ich denke, du kannst dir vorstellen, wie meine Schnittlösung aussehen soll!

(PC-Software soll halt auch die Kamera ansteuern über Firewire, um vom Originalfilm der sich in der Kamera befindet dann mit Premiere (mittels Schnittliste) einen bearbeiteten Film auf Festplatte auszugeben!)

Danke! Kleejoe

mey -BEI- fh-brandenburg.de



Kleejoe an Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe an Steffen »

Hallo Hans,

Ich denke nicht, daß Firewire gleich Firewire ist, da viele Hersteller kein plugin für Premiere anbieten, mir ist jedoch wichtig, daß diese mit Premiere zusammenarbeiten soll!
Außerdem gibt es noch andere Unterschiede: Chipsatz u.s.w.

Kleejoe!!! nicht Kleoje
(User Above) hat geschrieben: :
: Kleeoje,
:
: Steffen hat als Antwort zu Deiner Frage bereits umfassend dargelegt, was eine
: "FireWire"/IEEE1394/"iLink" (das ist immer derselbe Husten)-Karte
: kann und was sie nicht kann.
:
: Die nackichte IEEE 1394-Karte kostet rund 80 Mark frei Haus - es gibt sie natürlich
: auch teurer. (Manche Händler nehmen auch heute, am 6.8.01, noch 130 Mark, ohne zu
: erröten.)
:
: Grundsätzlich: eine "FireWire"-Karte ist stets bloß ein Controller und sonst
: nichts.
: Nebenbei gesagt, ist "FireWire" immer noch eine geschützte Produktbezeichnung
: von
: Apple Mackintosh, so wie die Bezeichnung "iLink" von Sony. - Deshalb spreche
: ich lieber von IEEE 1394; ist alles dasselbe und kann auch alles nur dasselbe.
:
: Herzlichst,
:
: Hans.



mey -BEI- fh-brandenburg.de



HerSpie

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von HerSpie »

Mit meiner Kombination Exsys 6500/Premiere 6.01/Panasonic-Camcorder
kann nach Batch-Datei aufgenommen werden werden. Verwende das allerdings
eher nicht, um unnötiges Hin- und Hergefahre des Kamera-Laufwerks zu
vermeiden. Und bei nicht durchgängig vorhandenem Timecode ist's eh
damit vorbei.
Vorsicht scheint bei dieser Karte geboten, wenn statt des MS DV-Treibers
der TI-Treiber (Canon, JVC (???)) verwendet werden muß. Auf Seite 11 des
Handbüchleins findet sich nämlich unter A6 der Satz: "Leider unterstützt der
Texas Instruments DV-Kameratreiber (wird im Gerätemanager als "1394 DV Cam"
angezeigt) diese Funktion nicht."
Hermann


HerSpie -BEI- abo.rhein-zeitung.de



Kleejoe an Hermann

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe an Hermann »

Ist das mit dem Kamera- Hin- u. Hergefahre wirklich so extrem, so daß es stark zu Lasten der Kamera geht? - Wäre ja wirklich schade!

Wie Speicherst du eigentlich deinen fertigen Film?

Danke Dir - Kleejoe
(User Above) hat geschrieben: :
: Mit meiner Kombination Exsys 6500/Premiere 6.01/Panasonic-Camcorder
: kann nach Batch-Datei aufgenommen werden werden. Verwende das allerdings
: eher nicht, um unnötiges Hin- und Hergefahre des Kamera-Laufwerks zu
: vermeiden. Und bei nicht durchgängig vorhandenem Timecode ist's eh
: damit vorbei.
: Vorsicht scheint bei dieser Karte geboten, wenn statt des MS DV-Treibers
: der TI-Treiber (Canon, JVC (???)) verwendet werden muß. Auf Seite 11 des
: Handbüchleins findet sich nämlich unter A6 der Satz: "Leider unterstützt der
: Texas Instruments DV-Kameratreiber (wird im Gerätemanager als "1394 DV Cam"
: angezeigt) diese Funktion nicht."
: Hermann



mey -BEI- fh-brandenburg.de



Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Steffen »

und ich schreib lieber "Firewire", weil ich länger brauche, um "1394" auf meiner Tastatur zu tippen ... :-)

Nomma generell: Es gibt natürlich verschiedene Karten, wie z.B. die hübschen von Canopus, die haben noch einen echten Treiber, der stellt einen Cache, hat eine richtige Anbindung an Premiere und solche Dinge. Die funktionieren aber auch problemloser und immer und auch auf schlechteren Maschinen und kostet gleich mal 500 DM mehr, was hinte rauskommt ist fast ganz ganz ganz genau das gleiche, wie mit einer Billigkarte für die 80 DM und MediaStudio oder Premiere6. Weil Premiere6 sich mit solchen Karten soooo gut versteht, daß man einfach kein Plugin mehr braucht. Und wofür sollen unterschiedliche Chipsätze gut sein, wenn das Ding doch nur Daten kopiert? Wenn sie nicht läuft und der Treiber rumzickt (klar, sowas kommt oft vor, sehen wir ja im Forum), ist das vielleicht ein Problem und Stein des Anstoßes - laufen sie aber, sind alle Billig-Karten vor der CPU gleich" ...
tut mir leid, daß ich etwas schwafel, muß an der Uhrzeit liegen ....

also das Gebatche, was Du machen willst, geht aus folgendem Grund nicht (behaupte ich mal so frech): Du willst eine Lowres-Version einlesen, damit Dein PC ganz ganz schnell damit umgehen kann, das Zeugs schneiden und dann per Timecodes die Kamera das Ganze batchen lassen und wie auch immer auf irgendwas ausgeben. Geht nicht, weil: Das Video liegt nicht wie bei einer Beta oder auf SVHS als Signal vor und kann mit unterschiedl. Kompressionsraten oder AUflöungen eingelesen werden, sondern das Video kommt als Datenstrom mit konstanten 3,6 MB/s, Full-PAL und nichts anderes. Liest Du das also einmal ein, ist es unnötig, noch irgendwas batchen zu lassen, weil die volle Qualität bereits auf der Festplatte haust. Deine gewünschte Vorgehensweise kenne ich noch von den superbeschissenen Media100 von AVID, die capturen einfach um Plattenplatz zu sparen in Viertel-PAL und batchen das Ganze nachher dann (wehe dem, der Timecode-Sprünge hat!), das läuft aber mit professionellen DVCPRO-Laufwerken und macht damit nicht das Laufwerk Deiner Kamera kaputt, ich würde meiner XM1 sowas nicht zumuten wollen.

Oder an einem groooßen AVID batcht man auch noch so, weil Arbeiten mit unkomprimierten Material oder gar Filmauflösung nicht immer so locker von der Hand geht und dann nimmt man auch mal was Kleineres ... aber beim DV-Schnitt sehe ich da gar keinen Vorteil und auch keine Möglichkeit, das zu machen!

Gruß und gute Nacht!

Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Kleejoe an Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe an Steffen »

Hi Steffen,

Danke für deinen langen Ausführungen! - In diesem Fall sind mir allerdings lange Ausführungen hilfreich!

Eine Billigfirewire kann ich zum ausprobieren bekommen. Sie ist von Dawicontrol an Software ist Ulead Video Studio 4 SE dazu - Worauf ich aber verzichte zu installieren, weil AP6 doch besser ist, evl. komme ich heute noch dazu sie auszuprobieren!

des weiteren:
werde ich wohl auf meiner alten DC30plus verzichten müssen, weil sie wahrscheinlich mit dem neuen DV-Material nicht mehr klar kommen wird;
mit den Batches werde ich wohl besser auch sein lassen, da es scheinbar nur die Kamera ruinieren wird.

Wie archivierst du eigentlich dein Filmmaterial?

Ich brenne mir wichtige Filme auf CD - doch da bekomme ich nur 4 Minuten drauf!!

Gruß Kleejoe
(User Above) hat geschrieben: :
: und ich schreib lieber "Firewire", weil ich länger brauche, um
: "1394" auf meiner Tastatur zu tippen ... :-)
:
: Nomma generell: Es gibt natürlich verschiedene Karten, wie z.B. die hübschen von
: Canopus, die haben noch einen echten Treiber, der stellt einen Cache, hat eine
: richtige Anbindung an Premiere und solche Dinge. Die funktionieren aber auch
: problemloser und immer und auch auf schlechteren Maschinen und kostet gleich mal 500
: DM mehr, was hinte rauskommt ist fast ganz ganz ganz genau das gleiche, wie mit
: einer Billigkarte für die 80 DM und MediaStudio oder Premiere6. Weil Premiere6 sich
: mit solchen Karten soooo gut versteht, daß man einfach kein Plugin mehr braucht. Und
: wofür sollen unterschiedliche Chipsätze gut sein, wenn das Ding doch nur Daten
: kopiert? Wenn sie nicht läuft und der Treiber rumzickt (klar, sowas kommt oft vor,
: sehen wir ja im Forum), ist das vielleicht ein Problem und Stein des Anstoßes -
: laufen sie aber, sind alle Billig-Karten vor der CPU gleich" ...
: tut mir leid, daß ich etwas schwafel, muß an der Uhrzeit liegen ....
:
: also das Gebatche, was Du machen willst, geht aus folgendem Grund nicht (behaupte ich
: mal so frech): Du willst eine Lowres-Version einlesen, damit Dein PC ganz ganz
: schnell damit umgehen kann, das Zeugs schneiden und dann per Timecodes die Kamera
: das Ganze batchen lassen und wie auch immer auf irgendwas ausgeben. Geht nicht,
: weil: Das Video liegt nicht wie bei einer Beta oder auf SVHS als Signal vor und kann
: mit unterschiedl. Kompressionsraten oder AUflöungen eingelesen werden, sondern das
: Video kommt als Datenstrom mit konstanten 3,6 MB/s, Full-PAL und nichts anderes.
: Liest Du das also einmal ein, ist es unnötig, noch irgendwas batchen zu lassen, weil
: die volle Qualität bereits auf der Festplatte haust. Deine gewünschte Vorgehensweise
: kenne ich noch von den superbeschissenen Media100 von AVID, die capturen einfach um
: Plattenplatz zu sparen in Viertel-PAL und batchen das Ganze nachher dann (wehe dem,
: der Timecode-Sprünge hat!), das läuft aber mit professionellen DVCPRO-Laufwerken und
: macht damit nicht das Laufwerk Deiner Kamera kaputt, ich würde meiner XM1 sowas
: nicht zumuten wollen.
:
: Oder an einem groooßen AVID batcht man auch noch so, weil Arbeiten mit unkomprimierten
: Material oder gar Filmauflösung nicht immer so locker von der Hand geht und dann
: nimmt man auch mal was Kleineres ... aber beim DV-Schnitt sehe ich da gar keinen
: Vorteil und auch keine Möglichkeit, das zu machen!
:
: Gruß und gute Nacht!
:
: Steffen



mey -BEI- fh-brandenburg.de



Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Steffen »

na alle guten und wichtigen Filme wanderen zurück auf DV (unbedingt mit Mainconcept-DV-Codec nicht mit dem von Microsoft!!), die anderen müssen sich mit SVHS begnügen und dann wird immer noch eine Full-PAL-DivX-Version auf CD gebrannt, mit schön fetter Datenrate, da passen dann immer so zwei Filme, insgesamt ca. 15-18min auf die CD.

Gruß,

Steffen

steffen.hacker -BEI- filmakademie.de



Kleejoe an Steffen

Re: Premiere + DC 30 plus + Firewire-karte ? neu

Beitrag von Kleejoe an Steffen »

Hi Steffen,

wie schaffst du es, daß du doch 15-18 min auf eine CD bekommst?

Mit welcher Datenrate arbeitest du da?

Bei mir sind es momentan 4 min bei einer Datenrate von 2,8 M.

Wenn du die filme zurück auf DV gibst, arbeitest du dann mit der Kamera oder hast du extra noch einen DV-Rekorder?

Tschüß denn Kleejoe
(User Above) hat geschrieben: :
: na alle guten und wichtigen Filme wanderen zurück auf DV (unbedingt mit
: Mainconcept-DV-Codec nicht mit dem von Microsoft!!), die anderen müssen sich mit
: SVHS begnügen und dann wird immer noch eine Full-PAL-DivX-Version auf CD gebrannt,
: mit schön fetter Datenrate, da passen dann immer so zwei Filme, insgesamt ca.
: 15-18min auf die CD.
:
: Gruß,
:
: Steffen



mey -BEI- fh-brandenburg.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von dienstag_01 - So 0:11
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 22:25
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» Klatschen Entfernen
von freezer - Sa 20:08
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Jott - Sa 13:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00