Jan hat geschrieben:Böser Wolfgang !
Ja, im 3D Bereich gibt es nicht viele wirkliche Fachleute, ich denke da ist der Videotreffpunkt die erste Anlaufstelle.
Tja vielleicht macht es Spaß ein klein bißchen böse zu sein?? :))
Jan hat geschrieben:Ich erinnere mich da an eine Diskusion, wo Wolfgang auch beteiligt war, mit Hagen von Magix.
Magix ist Marktführer und immer an der Masse interessiert.
Der Magix Mitarbeiter meinte einfach, dass ein 3D MVC 1080 / 50er Export nicht viel Sinn mache, weil eben die 3D Blu Ray Norm wie oben geschrieben ganz anders ist.
Magix meinte damals vor allem, sich bei VdL die Lizenzkosten für einen teuren MVC-Encoder ersparen zu wollen. Der Rest war eher Rhetorik. Und in das teurere Profiprodukt Pro X4 hat man dann sehr wohl einen MVC-Encoder eingebaut. :)
Jan hat geschrieben:Ok, und trotzdem könnte man 3D MVC in 1080 / 50 ausgeben, eben weil man es auch anders präsentieren kann, wie Wolfgang schreibt.
Ja man kann es - braucht aber einen nagelneuen 3D Blu-ray Player. Und hat massiv eingeschränkte Schnittmöglichkeiten. Für mich etwa ist das daher keine Option.
Jan hat geschrieben:Irgendwie fällt mir auf, das nur die Sony Programme da wirklichen Fortschritt leisten.
Jein, inzwischen haben doch einige Hersteller MVC-Encoder wie auch Dekoder integriert. Und auch Edius hat 3D gelernt.
Jan hat geschrieben:Auch wenn Wolfgang und einige andere User so begeistert von 3 D Aufnahmen sind, muss ich leider auch Magix und die anderen Hersteller in Schutz nehmen aus meiner eigenen aktuellen Abverkaufserfahrung.
Aktuell ist 3D mal wieder einmal tot, gut 3D gibt es wohl schon 100 Jahre und kommt immer mal wieder auf.
Na Magix hat den 3D Schnitt auch nicht aufgegeben - nur teuer in Form von Pro X4 verkauft. Aber es stimmt, ich meine auch dass der 3D Hype im Moment wieder mal vorbei ist. Und das ist auch ganz gut. Den diejenigen, die sich wirklich dafür interessieren, können ihren Dingen durchaus in Ruhe nachgehen.
Und ganz stimmts nicht - die 3D-Fähigkeit der Panele ist da, und es werden durchaus heute viele 3D Panele abgesetzt. Einfach, weil die mit den Polarisationsfolien nicht mehr wirklich teurer sind. Und DAS ist eine interessante Option für die Zukunft - wenn viele 3D Panele in den Wohnzimmern herum stehen, ist das auch vielleicht ein Faktum das für 3D spricht.
Jan hat geschrieben:Wenn ich mir die Abverkäufe aktuell der JVC oder der Sony TD 10+20 anschaue, kommt nicht der Gedanke auf, dass sich 3D Home-Eigenerstellervideo fest etablieren könnte.
Das stimmt, sogar die ältere TD10 geht sehr langsam in den Restbeständen weg. Aber die Industrie ist auch teilweise selbst schuld. Sie hat den Consumenten ziemlich im Regen stehen lassen, was einfache Ausgabeformate angeht. Sie hat den Consumenten nicht erklärt, wie man eigentlich mit einer TD1, einer TD10 oder TD20 gut filmt, worauf man achten muss, wie man etwa die Konvergenz einstellt.
Und wenn die Leute glauben, man kann damit locker losfilmen, stellen sie oft fest dass ihnen am Anfang mal gar nichts gelingt. Hier ist einfach auch Lernbereitschaft gefordert, und auch viele gestandene 2D Filmer wollen nicht umsteigen, weil es ihnen einfach zu mühsam ist mal grundlegend dazu zu lernen.
Die Tage, wo man AVCHD nur noch als Aufnahmeformat betrachtet hat, sind meines Erachtens längst vorbei. Wir haben das auch mal von mpeg-2 gesagt. Heute ist längst der native Schnitt in AVCHD etabliert, sei es nun 1080 50i oder 50p, oder auch in MVC. Idealerweise bleibt man eigentlich die ganze Strecke hin bis zum finalen Produkt in AVC.
Und ja, side-by-side half ist leider unverändert eine eher schelchte Wahl, für die Aufnahme zumindest. MVC einer TD10 oder TD1 oder auch einer Z10K ist da deutlich überlegen. Und nein, es müssen nicht unbedingt die Profiprodukte wie Bluprint oder Netblender sein. Wir haben MVC-Decoder zum Einlesen und MVC-Encoder zur Ausgabe längst in einigen erschwinglichen Produkten, wie Vegas Pro 11, Vegas Moviestudio HD Platinum 11, Cyberlinks Powerproducer oder auch Magix Pro X4.