Was wären zur Zeit empfehlenswerte, gute DVD-Player oder DVD spielende Bluray-Player? Es geht mir vor allem um Bildqualität (auch über Component am Beamer), weniger um tolle Abspielfeatures.
Bei der Gelegenhet auch gleich noch die Frage, ob es wohl einen dramatischen Unterschied macht, ob ein 720p-Beamer sein SD-Signal über Component vom Player erhält und dann selbst hochskaliert, oder ob er über HDMI das hochskalierte SD/nun "HD" schon vom Player digital erhält. Ich meine eigentlich nicht.
naja das angebot an neuen dvd-geräten ist verschwindend gering die letzte zeit. und mein panasonic bluray-gerät kostete gerade mal 10 euro mehr als ein no-name dvd-spieler. das sagt eigentlich alles.
"oder ob er über HDMI das hochskalierte SD/nun "HD" schon vom Player digital erhält. Ich meine eigentlich nicht."
Aber hallo. Das Upscaling heutiger Markenplayer zu 1080p und die Ausgabe via HDMI sind verblüffend gut. Und ja, einen reinen DVD-Player zu kaufen ist heute etwas seltsam, da für wenig Geld mehr die Blu-ray-Player daneben stehen.
Das Upscaling von meinem Beamer ist auch recht gut. Kann ja auch ein Blurayplayer sein, nur soll er eben DVDs toll abspielen, weil er dafür hauptsächlich zum Einsatz kommen wird. Bevor ich mich jetzt in irgendwelche Tests einlese, wollte ich einfach mal fragen, ob da jemand ne konkrete Empfehlung hat, bzw. was da so in den letzten Jahren die Standards sind. Meiner ist gut, aber auch alt und lahm und mit paar Macken und ohne HDMI, und bevor es die gar nicht mehr gibt weil alles Streaming usw., hol ich mir lieber noch einen. Weil ich auch in Zukunft gerne meine DVDs gucken würde.
Jeder Blu-ray-Player beherrscht das Upscaling von DVD-Inhalten. In Kürze baut Sony auch das Upscaling von Blu-ray zu 4K ein, um den 4K-Homebeamer und kommende 4K-Fernseher verkaufen zu können. Wenn das genau so gut klappt, feine Sache.
Was kosten die denn? Und was macht sie High End? Ihre analogen Ausgänge? Wenn man intern skaliert und das per HDMI rausgibt, wo passiert denn dann noch was, was entweder high end oder low end ist? Da kommen doch die selben Bits raus, dann reichte ja auch ein billiger. Aber wenn dann der Scaler nicht so gut ist...
Der Scaler macht den größten Unterschied und die Qualität des Laufwerks (Lautstärke, Haltbarkeit, Fehlerkorrektur), ansonsten die allgemeine Qualität der Verarbeitung und Wandlerqualität der analogen Ausgänge (wenn man z.B. hochwertige analoge Vorverstärker weiterverwenden will und daher den Ton vom Player dekodieren lässt). usw.
Man kriegt für 80 EUR nen Player der hochskaliert, aber man kriegt auch für 1000,- EUR einen einzelnen Scaler... muss ja jedem klar sein wo beim Player gespart wird.
Bei den billigen Geräten ist oft die Mechanik nicht sehr gut verarbeitet, was sich dann mit Vibrationen etc. bemerkbar macht.
Ist ein component Ausgang unbedingt notwendig? viele Bluray Player haben nämlich keinen und reine DVD Player mit component Ausgang bekommt man auch fast nicht mehr.
Der Beamer hat auch HDMI, aber wie gesagt... dann sollte der Scaler im Player schon noch besser sein, keinesfalls schlechter als jetzt. Ich bin vermutlich schon paar Jahre zu spät dran mit diesem Kaufwunsch. Mein alter hat auch Componentausgänge.
Wenn dein Beamer auch HDMI hat, kannst du dann ja entscheiden, ob das upscaling im Player oder erst im Beamer erfolgen soll (HDMI Signale kann der Beamer ja wohl auch upscalen).
HDMI ist IMHO eh zu empfehlen, da man sonst ja zuerst das Signal von analog zu digital wandelt und danach wieder zurück...
Also an Ausstattung brauche ich wie gesagt nur einen guten Scaler. Komponentenausgänge sind ja scheinbar nicht mehr üblich. Vielleicht noch USB. Bei den teureren Modellen scheint mir, dass man da eher für WLAN und Youtubewiedergabe usw. mitbezahlt. Sowas bräuchte ich alles nicht. Einfach nur DVDs abspielen, aber das erstklassig. Dann ginge wohl auch so ein 200-Euro-Modell oder auch noch günstiger.
Der LX55 hat zb. einen Video-D/A-Wandler 148,5 MHz / 12-Bit, und dann nur einen Composite-Ausgang?! Versteh ich nicht ganz. Gibt es irgendwo sowas wie einen Scaler-Test/Vergleich?
Du könntest ja auch einen gebrauchten DVD Player kaufen wenn du Bluray nicht brauchst, da bekommt man sicher gute zu einem vernünftigen Preis, weil die Leute auf Bluray umsteigen.
Danke, gucke ich mir mal an! Irgendwie lustig, dass DVDs noch überall in den Läden stehen, aber einen hochwertigen Player daür zu kriegen gar nicht mehr so einfach ist. Geht das jetzt schon los? Endet das so wie mit Iomega-Zip-Drives, Floppy Discs und Compactkassetten? Was glauben diese Streaming-ist-die-Zukunft-Leute eigentlich, was die Leute dann mit ihren DVD-Sammlungen machen werden? Sie einzeln stundenlang auf Festplatten überspielen?! Aber solange Bluray-Player kompatibel bleiben, passts ja.
"Irgendwie lustig, dass DVDs noch überall in den Läden stehen, aber einen hochwertigen Player daür zu kriegen gar nicht mehr so einfach ist."
Eben doch. Das ist ja der Punkt. Alles rückwärtskompatibel. Und glaub's mir: via HDMI zaubern die Blu-ray-Player ein erstaunliches Pseudo-HD aus einer DVD. Auch ein 60 Euro-Koreaner von der Angebots-Palette. Was wiederum die bestehende DVD-Filmsammlung auf einem Flatscreen in ganz neuem Glanz erstrahlen lässt. Da willst du von alten analogen Komponentenwegen nichts mehr wissen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.