Postproduktion allgemein Forum



DVD in Mpeg2 wandeln



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Hanzl
Beiträge: 71

DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

Hallo, melde mich wieder nach längerer Zeit, das Leben besteht ja nicht nur aus Videoschneiden (als Amateur).
Vor ca 10Jahren habe ich meine ersten geschnittenen (mit Premiere) Filme auf DVD gebrannt und war der irrtümlichen Meinung, das sei für die "Ewigkeit". Zusätzlich habe ich die fertige avi Datei auf DV-Band zurück gespielt. Nach einiger Zeit habe ich auch die DVD und mpg Dateien gelöscht (aus damaligen Speicherplatzgründen). Bereits nach 5Jahren benötigten (wenige) DVDs (Verbatim) ein Recovery und auch die Bandtechnik ist eine filigrane Sache wie ich schmerzlich merkte. Meine Strategie ist nun schon länger mpg2 und DVD Dateien am PC (mit Sicherungen) auf Dauer zu speichern. Nun will ich auch bei meinen alten Filmen aus der DVD sowohl DVD Dateien als auch mpg2 Dateien herstellen (Fernseher haben ja nun recht gute Mediaplayer, und ein Transport von DVD- oder Media Player zu Bekannten etc. kann entfallen). Meine Probleme:
1) bei der mpg Extrahierung mit Avedemux und ähnlichen Programmen tut die anscheinend unvermeidliche komplette Neuberechnung weder Qualität noch Zeitaufwand gut. Da ja vob praktisch mpg2 ist, suche ich ein Programm das nur die vobs aneinander fügt und ohne kompletter Neuberechnung mpg2 liefert. Auch ein Versuch die vobs der DVD in Premiere CS4 zu importieren (hätte den Vorteil kleine Korrekturen machen zu können) und als mpg2 Datei zu exportieren lieferte schlechte Qualität (insbesonders Schwenks und Laufschriften mangelnde Schärfe bzw. Unruhe im Vergleich zur DVD Datei, Halbbildreihenfolge war sicher richtig. möglicherweise ist das 2-malige Rendern in CS4 schuld?).
2) DVD als Datei: als ISO? welche anderen Möglichkeiten gibt es? Wo sind die größten Erfolgsaussichten beim Abspielen über Softwarplayer, HW-Mediaplayer (da liest man über Problem mit ISO Dateien, stimmt das heute noch?). Wie kann man feststellen ob eine DVD Datei als ISO oder anders gespeichert ist?.
Ein bischen viel an Fragen heute, jedenfalls herzlichen Dank für alle Bemühungen...
Viele Grüße
Ludwig.



domain
Beiträge: 11062

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von domain »

Konnte man nicht in Easy-Movie bzw. Womble auch VOB-Files zusammenhängen und verlustfrei als Gesamtvideo mit Smartrendering und in unglaublicher Geschwindigkeit wieder ausspielen? Ist schon länger her, dass ich damit arbeitete.

http://www.womble.com/
http://forums.afterdawn.com/thread_view.cfm/226677



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Alf_300 »



Hanzl
Beiträge: 71

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

Danke für die Antworten. Ich kann berichten, dass ich nun mit DVD Decrypter (liefert sowohl DVD-Dateien mit Splitting als auch mit Einstellung "None file splitting" eine vob aus x-vobs) und anschließend MPEG-VCR (liefert mir mpeg2) sehr gute Erfahrungen machte. Leider habe ich auf meine 2.Frage keine Antwort bekommen, liegt wohl an der Komplexität des Themas (Versuch Ehrgeiz anzustacheln). Seltsam ist, dass im deutschsprachigen Internet kaum etwas über File mode, IFO mode und ISO mode zu finden ist, wie wenn das völlig nebensächlich wäre. Englischsprachig findet man einiges, allerdings tlw. widersprüchlich (irgendwo wird behauptet eine ISO mode Video DVD ist eine einzige große Datei??). Meine Verwirrtheit ist also kaum kleiner geworden, vielleicht fehlt mir auch Grundwissen. Nochmals zur Klarstellung meines Problems: es geht darum, aus selbstgebrannten DVDs (gebrannt mit Pin. Studio8, MPGenc DVD Auth, Encore, wahrscheinlich auch NERO; wobei ich nicht mehr weiß mit welcher mode Einstellung bzw ob eine mode Einstellung überhaupt möglich war) DVD Dateien zu erzeugen (kopieren mit W-Explorer scheint ja nicht das Wahre zu sein, oder?) und über SW Player am PC (und FS) und vorallem künftigen Media Player (zB. Ellion, Pobcornhour etc.) am FS abspielen zu können.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Alf_300 »

Wenn Du im deutschhsprachigem Raum nichts findest dann liegt das daran, dass die von Dir genannten Programme dort verboten sind

Zu Punkt 2
Der WD-Player und Andere machen keine Probleme mit ISO



Chrigu
Beiträge: 860

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Chrigu »

bewerft mich mit schlamm, wenn ich voll daneben liege, aber wenn man das .vob in .mpg2 unbenennt, braucht man doch kein konvertiertool mehr. und mit dem virtualdubmod kann man die einzelnen vob files doch zusammenfügen....
oder habe ich ein komplettes blackout?



Hanzl
Beiträge: 71

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

Alf 300: dass die Programme verboten sind, kann ich mir nicht vorstellen. Verboten ist die Umgehung des Kopierschutzes und falls ich mich nicht täusche, werden die ohne diese Funktion downgeladen. Bezüglich Internetsuche meinte ich natürlich nicht die Programme, sondern die verschiedenen mode (File, IFO, ISO).
Chrigu: Das mit dem Zusammenfügen mag stimmen aber vob ist nicht ganz mpg2. Durch reines Umbenennen wird sicher kein lupenreines mpg2 daraus, wenn ich mich recht erinnere dann ist der Header anders und noch ein paar andere "Kleinigkeiten". Ist das trotzdem abspielbar ist das eher Zufall, bzw. der Player kann auch vob abspielen und trotz renameing das erkennen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Alf_300 »

@Hanzl
Es gibt eine ganze Menge was man sich nicht vorstellrn kann
aber darfst gerne mal im Google eingeben DVD*** in Deutschlsnd verboten eingeben dann kennst Divch in Zukunft aus. ;-(

Empfehlen oder gar Link setzen - damit kann man einen Forumsmoderstor in arge bedrängnis bringen drum gibts aucg immer diese *****



Hanzl
Beiträge: 71

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

@Alf_300:
1) Ich bin Österreicher und da scheint Punkto Gesetz die preußische Sturheit noch nicht ganz eingezogen zu sein.
2) Die genannten Programme habe ich von deutschsprachigen Webseiten geladen. An einer Umgehung des Kopierschutzes bin ich völlig desinteressiert, wie aus meiner dargelegten Aufgabenstellung unschwer zu erkennen ist.
3) Den Hinweis auf den Forumsmoderator finde ich entbehrlich. Die Links von domain waren sehr informativ und konstruktiv, wofür ich mich nochmals ausdrücklich bedanken möchte!!
4) Dass eine schwachsinnige SW-, Audio/Video-Industrie Gesetze von Staaten mit irgendwelchen Winkelzügen oder dank ihres internationalen Monopols aushebelt (z.B. das Recht auf SW-Sicherung, kostenlose Behebung von Fehlern usw.) ist evident. Ich kann mich auch dafür bedanken eine CD/DVD nicht im Auto abspielen zu können oder in anderen Kontinenten gekaufte Scheiben weg schmeißen zu können.
5) Trotzdem danke für das Aufmerksammachen auf die Problematik. Aber vielleicht könnten wir wieder auf meine Probleme und technischen Wissenslücken zurück kommen und den ganzen juristischen Schwachsinn vergessen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Alf_300 »

@Hanzl
Die Österreicher und die Schweizer habens habens gut ;-)

Wo gibts nun noch Probleme ?
VOB kannst Du extrahieren und zusammrnfügen und ISO lassen sich auf MultiMediaplayern abspielen
ISO ist sozusagen eine 1:1 Kopie



Hanzl
Beiträge: 71

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

Was noch unklar ist. Kann mir wer den Unterschied zwischen file mode, IFO und ISO mode (bezogen auf Scheiben DVD/BD und DVD/BD erklären? Und wann was einzusetzen wäre. Mode scheint die Anweisung für das Betriebssystem zu sein, wie die Datei zu öffnen/interpretieren ist? Dass eine ISO DVD ein Image ist und daher zum Brennen gut geeignet ist, ist mir auch klar.



cutaway
Beiträge: 264

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von cutaway »

Hi Hanzl,

also, in meinem Schnittprogramm kann ich einen Film als *.iso exportieren. Diese Iso-Datei kann ich z. B. in Nero laden und davon eine Video-DVD brennen.

Diese *.iso kann ich auch entpacken, z.B. mit 7-zip. Eine Iso enthält nämlich unter anderem die VOB-Dateien, siehe auch hier

http://de.wikipedia.org/wiki/ISO-Abbild

viele Grüße cutaway
www.bdfa.de Film- und Video-Clubs in Deutschland



Hanzl
Beiträge: 71

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Hanzl »

Hallo cutaway,
danke für die Antwort, etwas klarer wird die Sache nun schon. Mir schwant auch warum sich anscheinend in meinem Hinterkopf ein "Achtung Vorsicht!" bei ISO Dateien eingebrannt hat und ich vage Berichte von Problemen der Media Player in Erinnerung habe (deshalb mein Herumreiten auf die Unterschiede zwischen file-, ifo- und iso mode, das anscheinend im Forum auf Unverständnis stoßt). Ich war der Meinung, dass ich einen ISO DVD/BD Ordner in Windows normal öffnen kann, dann über die Dateien (ifo, vobs...) verfügen kann, ohne irgendwas mit zip zu entpacken.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: DVD in Mpeg2 wandeln

Beitrag von Alf_300 »

Also: Nero ShowTime z.B. als PC Softwareplayer, kann ISO_Dateiren abspielen ohne dass man die ISO erst entzippen muß , Der Western Digital Multimedia (Harware)Player und Andere auch.

IFO ist die Steuerdatei der DVD, da stehen die Kapitel, Sprachen, Untertitel usw drin, - Im IFO_Mode kannst Du also auswählen was extrahiert oder geändert werden soll



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von blueplanet - Mi 7:45
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Di 22:37
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Bluboy - Di 17:05
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von ruessel - Di 12:14
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03