ein wenig differenzierter muss man die sache dann aber eben doch betrachten.MUK hat geschrieben:
Ich behaupte die beiden Teilchen, sind bei gleicher Optik sehr, sehr nah beieinander. Und hört mal auf mit den ermüdenten RAW- und POST- Argumenten. Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht und wenn doch ist das Material der GH2 erstaunlich dehnbar.
Z.B. im Vergleich zum HDV Material einer Sony Z1 (weiss aber nicht, wie es bei anderen HDV Kameras ist).iasi hat geschrieben: "das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"?
im vergleich zu was?
Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.MUK hat geschrieben:"die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2"
Letztendlich ist Fakt, wir reden bei allen Geräten SONYREDARRICANONGH2 über ummantelte Platinen, mit Bildchip und implementierter Software. Der Unterschied liegt in der Fertigung bei höchstens 100,- EURO zwischen einer 800,- CAM und einer 10.000,- EURO CAM.
MUK hat geschrieben:"Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.
Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen."
Welche Buchsen, hast du so teure Unterhosen -- Respekt. Braucht man wohl für den Bullshit, oder?
ja - und auch damals hieß es:Valentino hat geschrieben:
Gab es solche Diskussionen auch schon zu Super8 Zeiten, so nach dem Motto meine Super8 ist fast so gut wie eine ARRI Standard ;-)
stimmt eben leider doch ... auch wenn GH2-besitzer dies nicht gern wahrhaben wollen.MUK hat geschrieben:Kann die RED-ARRI-C300-USW doch kosten was sie wollen, letztendlich geht es mir doch darum, daß immer behauptet wird, daß eben die HARD - und Software dieser Produkte in völlig anderen Spären liegen, als nun eine z.B. GH2 und das stimmt nicht.
Echt - hätte ich jetzt nicht gedacht ;)MUK hat geschrieben:Warten wir´s mal ab, wo PANA die Meßlatte hinlegt bei der GH3 ich bin auch sher gespannt, kann aber auch noch gut zwei Jahre mit der Qualität der GH2 leben, wenn´s nicht´s wird. . .
Zwischen schönen Aufnahmen und atemberaubende Aufnahmen liegt eben im Fall der Alexa ein Preisfaktor von 100. Zu Recht. Wer sich beruflich damit befasst, kann sich über viele Posts nur noch amüsieren.pilskopf hat geschrieben:Was redest du??? Der gh2 Besitzer weiß eigentlich dass er für 20k Weniger trotzdem eine Kamera bekommt mit der man sehr schöne Aufnahmen machen kann, der gh2 Besitzer weiß dass er damit keine Kinofilme drehen wird, er weiß dass er für seine Produkte weniger verlangen kann als der red oder alexa Nutzer und er weiß, wenn er sich anstrengt, sieht sein Material genauso aus und der Kunde Bucht ihn noch mal, er weiß, dass er 5 Kameras für eine Szene nehmen kann und weiß, der red User braucht 5x so lang für das shooting. Es gibt so viele Vorteile eine Kamera zu benutzen die günstig ist...
und genau dies ist eben eine weit verbreitete Fehleinschätzung:Jott hat geschrieben: Überspitzt: bis der RED-Begeisterte seinen Verschlag am Laufen hat - warm up, Black Shading, Korrekturfilter austüfteln, damit's nicht rauscht, der eine oder andere Restart, bis alles läuft mit der mal wieder neuen Beta-Firmware, die Lautstärke des Bordföns in den Griff kriegen - ist der Good-Enough-Filmer (egal ob mit GH2, Canon oder Sachen wie der FS100) schon beim Schneiden. Und ist fertig, während das RED-Material immer noch debayert.
mit schnell und korrekt ist es eigentlich nicht getan - bei der fs100 sollte man bei entsprechenden lichtsituationen z.b. auch knee, black gamma usw verwenden - mit 0815 klappt es meist, aber eben doch nicht immer.Jott hat geschrieben:Macht Spaß, wie politisch unkorrekte Äußerungen so schnell eine Antwort provozieren!
Im Ernst, lieber Iasi - ich drehe kommerziell seit 25 Jahren und kann daher selbstverständlich auch ohne RAW schnell und korrekt belichten. Das ist zwingender Bestandteil des Berufes. Mach dein Ding, finde dein Glück, drehe tolle Sachen, aber die RAW-Missionierung ist albern. Selbst im RED-Forum wird lautstark nach einem ProRes-Modul gebettelt, und es gibt einen Jammerthread dazu, dass Producer viel zu oft die Alexa mit ProRes-Aufzeichnung vorziehen, da unkomplizierter. Die Welt funktioniert auch mit konventionelleren Kameras und Codecs bestens, das sollte man schon erkennen können! :-)
Das primäre Ergebnis des Zacuto-Tests lautet ja auch: beherrsche deine Kamera, fast egal welche, und du kannst tolle Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht mehr so einfach wie früher, auf Monitor und auch Leinwand spontan und treffsicher billig von teuer zu unterscheiden.
Zumal Tiefflieger unermüdlich beweist, dass eine kleine Consumer-Panasonic sowieso die höchste Auflösung in unserem Teil der Milchstraße bietet! :-)