MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

So ist es.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Übrigens kommt die GH3 nicht zu spät, Pana hat die Gh2 2 Jahre nach der GH1 gebracht und jetzt sind bald die 2 Jahre rum, immer wurde sie auf der Photokina vorgestellt und das wird sich sie jetzt ja auch wieder. Freu mich schon wie ein Schneekönig, wenn der Wurf aber nix wird dann hol ich mir halt ne zweite und vielleicht dritte GH2, mittlerweile steh ich tierisch auf die Möglichkeiten von Multicam, außerdem würde ich zu gerne ein HDR Rig damit bauen wollen.



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

Warten wir´s mal ab, wo PANA die Meßlatte hinlegt bei der GH3 ich bin auch sher gespannt, kann aber auch noch gut zwei Jahre mit der Qualität der GH2 leben, wenn´s nicht´s wird. Ähnliches kann man ja auch beim Upgrade der 5D MKIII beobachten, die haben auch den Speed rausgenommen und nur
leichte Produktpflege gemacht, eigentlich ist die MK II die bessere 5D.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

MUK hat geschrieben:

Ich behaupte die beiden Teilchen, sind bei gleicher Optik sehr, sehr nah beieinander. Und hört mal auf mit den ermüdenten RAW- und POST- Argumenten. Ein guter Kameramann dreht so, daß man nicht viel POST braucht und wenn doch ist das Material der GH2 erstaunlich dehnbar.
ein wenig differenzierter muss man die sache dann aber eben doch betrachten.

die technischen unterschiede kann man nun einmal nicht einfach weg reden. darauf muss ich wohl auch gar nicht eingehen.

niemand behauptet wohl ernsthaft, dass man ohne RAW nicht auch sehr gute ergebnisse erzielen kann - oder dass RAW automatisch gute ergebnisse garantiert.

nur ist es eben ein anderes arbeiten. RAW ist das negativ aus der analogen zeit. wer dies zu nutzen weiß, ...
die GH2 dreht im vergleich dazu auf postiv-filmmaterial.

"das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"?
im vergleich zu was?

übrigens:
die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2 ...



marwie
Beiträge: 1119

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von marwie »

iasi hat geschrieben: "das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"?
im vergleich zu was?
Z.B. im Vergleich zum HDV Material einer Sony Z1 (weiss aber nicht, wie es bei anderen HDV Kameras ist).



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

"die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2"

Wo wir wieder beim Thema wären.

"das Material der GH2 erstaunlich dehnbar"? im vergleich zu was? "

Ja z.B. im Vergleich zu DV oder HDV, welches ja eher einen professionellen Ruf hatte, als das "ARMATEURFORMAT" AVCHD. Sicher die ersten AVCHD Codec´s (auch heute noch in vielen CAM´s eingesetzt) waren schlichtweg,
kaum korregierbar. Das Material der GH2 geht erstaunlich weit mit bei diversen Bildkorrekturen.

"die technischen unterschiede kann man nun einmal nicht einfach weg reden. darauf muss ich wohl auch gar nicht eingehen. "

Letztendlich ist Fakt, wir reden bei allen Geräten SONYREDARRICANONGH2 über ummantelte Platinen, mit Bildchip und implementierter Software. Der Unterschied liegt in der Fertigung bei höchstens 100,- EURO zwischen einer 800,- CAM und einer 10.000,- EURO CAM - Das ist der reine Qualitätsunterschied die restlichen 9200,- Euro sind Gewinn abzüglich der (natürlich hohen) Entwicklungs- Verkaufs-
und Marketingkosten. Die erzielbare Marge hängt von der Zielgruppe und
den somit möglichen Verkaufszahlen ab. Deshalb kann es keine RED für
800,- Euro geben, da die RED niemals auch nur annähernd die Verkaufszahlen einer GH2 erreichen könnte. Nicht weil sie nicht gut ist,
sondern, weil 98% der GH2 Käufer, mit diesem Gerät überfordert wären.

Der Markt macht hier den Preis, aber nicht der Preis ist das Maß für die Qualität der Aufnahmen.

Und im Technik Sektor werden Märkte auch gerne künstlich geschaffen und künstlich erhalten.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

diese argumentation müsste dann ja aber auch bei objektiven anwendbar sein:

ein paar glasschwerben in einem rohr.
somit wäre also kein unterschied zwischen einem 80€-kit-objektiv, einem für 800€ und einem 8000€-objektiv erkennbar.

bilder, die leuten gefallen, werden auch mit den 80€-linsen gemacht - nur sagt dies eben nichts über die technisch-optische qualität aus.
wenn der kleine sohnemann auf dem foto lächelt, schmiltzt die mama dahin.



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

Weißt du, wie chips und elektronische Platinen hergestellt werden ?
Weißt du wie vergütete hochwertige Linsen hergestellt werden ?

Da ist schon ein himmelweiter Unterschied und auch beim Rohr kommt es auf Präzision bei der Fertigung an, sonst hackt es nach hundert mal Fokus ziehen. Also kann man nicht vergleichen.

Ob allerdings der Unterschied zwischen zwei Festbrennweiten immer unbedingt mehrere tausend Euro ausmachen muß, ist hier auch wieder die Frage. Aber die edlen werden eben an Profis verkauft, die haben das Geld und den unerschütterlichen Glauben an elitäres Equipment.

Platinen laufen in Chipfabriken als Massenware in affenartiger Geschwindigkeit vom Band, ohne daß hier irgendjemand Hand anlegt.

Und glaube bloß nicht, daß bei den Panasonicplatinen Chinesen mit Sandalen in der Fabrik stehen und bei RED Platinen die Ingenieure mit antistatischen Anzügen. Meist kommt die Elektronik von einem großen Hersteller. Spitz gesagt von 08.00 Uhr bis 12.00 läuft die Produktion der GH2 Platinen und von 12.30 Uhr bis 13.30 die Platinen für die RED.

Aber glaub du ruhig, daß bei den 10.000 Euro CAMS PLATINEN mit Goldlegierung drin sind mit besonders ausfallsicheren AA+ Klasse Chips und von Technischen Ausnahmetalenten Stück für Stück geprüft.
Von Leuten, die das glauben leben die die Hersteller.
Zuletzt geändert von MUK am Do 24 Mai, 2012 08:23, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10088

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jan »

Das erinnert mich an den Adidas Check bei den öffentlich Rechtlichen.

Diese unverschämt teure Sportkleidung kommt aus ganz schwachen Regionen aus Indien und El Salvador (wenn ich mich recht erinnere).


Die Arbeiter verdienen Dumpinglöhne und werden geknechtet. Wer einen Betriebsrat gründen will, fliegt raus !


Genau wie eine hoch gelobte Actioncam ala GoPro aus dem gleichen Werk wie eine No Name Cam wie beispielsweise eine Rollei HD 4s 1080 P stammt.


Stammt das Grundgerüst von so manchem Jaguar nicht vom Ford Mondeo ?


Ist ein Red Bull Drink eigentlich nur ein sauteures durch Marketing gepushtes Getränk, was maximal 30 Cent im Einkauf kostet ?



VG
Jan



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

RED BULL kostet viel weniger. Das weiß ich zufällig ganz genau. das teuerste daran ist die Farbe auf der Dose und das kannst du pro Dose mit knapp 2 cent kalulieren.



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

Nur noch mal, damit ich richtig verstanden werde. Ich gönne jedem guten Unternehmen, daß es Gewinne macht. Nur dann werden wir auch weiterhin mit Produkten unserer Begierde versorgt. Man sollte halt nur bei manchen Produkten bedenken, wie der Markt den Preis steuert und nicht immer meinen, wenn ein Produkt 12 mal soviel kostet wie ein funktionell vergleichbares, daß es auch mindestens 20 mal besser ist.

Jedem das seine. es kommt ja auch immer darauf an, für welchen Zweck man es braucht...........
Zuletzt geändert von MUK am Do 24 Mai, 2012 08:22, insgesamt 1-mal geändert.



tehaix
Beiträge: 511

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von tehaix »

Hallo MUK,

du scheinst von betriebswirtschaftlichen Prozessen doch zumindest grundlegend Ahnung zu haben. Wie kannst du den Fertigungspreis (oder noch schlimmer: den Materialpreis) dann als in irgendeiner Weise relevant erachten? Du solltest doch wissen, dass der Fertigungspreis mit dem Verkaufspreis im Prinzip nichts gemein hat. Ich vermute, dass man das in den ersten 45 Minuten eines BWL-Studiums lernt. Und du hast es ja sogar selbst geschrieben.

Mag sein, dass in einer 50-Euro-Kamera irgendeine gleiche Platine sitzt, wie in einer 800-Euro-Kamera. Aber nur deshalb kannst du sie doch nicht als "fast gleich" darstellen?! Natürlich ist Preis kein Merkmal für Qualität. Aber.... äh naja. Wollte ich nur mal bemerken.



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

Recht hast du.

Ich hatte ja auch erwähnt, daß sich der Preis für eine CAM aus viel mehr als nur der verwendeten Hard- und Software zusammensetzt. da könnten wir jetzt, wie im BWL Studium - Seiten füllen.

Aber darum geht es ja nicht. Kann die RED-ARRI-C300-USW doch kosten was sie wollen, letztendlich geht es mir doch darum, daß immer behauptet wird, daß eben die HARD - und Software dieser Produkte in völlig anderen Spären liegen, als nun eine z.B. GH2 und das stimmt nicht. Das was uns hier DERZEIT als PROFIGERÄTE verkauft wird ist technisch nicht das zwölf- und fünfzehnfache wert. Aber das ist, behaupte ich nicht der Fehler von RED oder anderen Profischienen. Den Fehler und genau dafür liebe ich sie, hat PANASONIC verbockt --- DIE GH2 ist nicht ein zwölftel zu billig, sondern zwölfmal zu gut und das läßt sich auch durch Prügel aus dem elitären PROFILAGER nicht weg reden.

Danke PANASONIC.

P.S.

"Ich vermute, dass man das in den ersten 45 Minuten eines BWL-Studiums lernt"

Die ersten 53 Minuten habe ich auf der Bank hinten links geschlafen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Sicht eines Konsumenten und Hobbyfilmers.

Alles was mit RAW, 4K, Systemkamera und Zubehör zu tun hat geht ins Geld (Spezialisierung).
Mit einer Kompaktkamera oder Camcorder kauft man ein geschlossenes System, dass begrenzt "Modular" ist.
In FullHD oder der Ausbelichtung ist die tech. Grenze festgelegt.

Bei der ganzen Betrachtung muss man noch die Darstellung berücksichtigen.
Selbst aktuelle HDTV und Beamer können die 8 Bit Helligkeitstufen (0..255) von Consumerkameras nicht im vollen Umfang wiedergeben (Kontrast, sRGB Farbraum Kalibrierung).

Insofern sind die folgenden Kameras mit AVCHD ein "Ausrutscher",
- Canon HF 100 (2009), 1080i25
- Panasonic GH2, 1080p24

mit 1080p50
- Sony HX9V, HX20V
- Sony CX 730
- Panasonic X900 und 3MOS Modelle seit 2010

Alle diese Kameras sind in Preis/Leistung hochwertig.
Die mit AVCHD 1080p50 übertreffen die angebotenen professionellen Qualitäten und Medien für den Consumerbereich (Streaming, MPEG2, Broadcast und Bluray).
(tech. Bildqualität)

Der Consumerbereich ist auch das Zielmedium vieler profesioneller Systeme (8 Bit, 16..235 Helligkeitsumfang).
Auch wenn sie Belichtungsreserven mit 12 Bit RAW und mehr bieten, so ist der Qualitätsvorteil im schlechten Fall bei Consumer-Content-Ausbelichtung verloren.
Positiv ist die nutzbare Reserve um mit Nachbearbeitung die Aufnahmen zu akzentuieren.

In Konkurrenz zu hochwertigen Consumerkameras müssen sich die Contentanbieter strecken.
(Ich als Hobbyfilmer sehe was tech. möglich ist.)
Profis bieten Flugdrohnen, Unterwasserkameras, Steadi- und Glidecam, Timelapse..... das volle Programm an, um Amateur "Wackelaufnahmen" zu übertreffen.
(Ton, Planung, Logistik, Promotion, Marketing und vieles anderes um die Kamera muss ebenfalls stimmen)


OT, ==============================================

Massenware, die eben Darum gut ist und die Basis für Profiprodukte ist
----------------------------------------------------------------------------------
Heutzutage kann alles kopiert und mit Maschinen hochpräzise hergestellt werden.
Die Herstellungs-Verfahren sind kopierbar.
Es gibt einen Zulieferer für Kernteile und diverse Anbieter bauen ein Gehäuse mit "Bling Bling"darum.
Im Profibereich kommen bei den Standardbauteilen im inneren noch Softwarefreischaltungen zur Funktionserweiterung dazu.
Mit "Obsoleszenz" wird evolutionäres verkauft. Die Reparatur nach der Garantiezeit lohnt sich nicht (ausser bei teuren Profikameras mit Servicevertrag, Leasing, Miete.....).
Hersteller Firma X kauft in Europa Fertigungsroboter, stellt später eigene her und lässt sie 24h für die eigenen Produkte Arbeiten (denn Billiglohn Arbeiter sind Streik- und bei Überlastung Selbstmordgefährdet)
Mit ISO Zertifizierung ist alles austauschbar, selbst ein Produzent aus Sicht des Auftraggebers.

Alles Marketingträume die Platzen und zum Untergang führen.
(5 Hochverdienende Manager optimieren einen produzierenden Arbeiter, Ingenieur ;-)
KnowHow, Engagement und flache Strukturen machen eine Firma aus.

Ich gebe zu,
zuhause habe ich einen Panasonic Rasierer, Zahnbürste, Kamera ....
Aber Philips habe ich neu auch und die machen auch gute....., mmh Sony auch....?
Austauschbar?

Gruss Tiefflieger

In der Autoindustrie kostet ein Tempomat 800 EUR Aufpreis.
Die Verdrahtung des Cent Schalters ist vorbereitet und das Flag im Steuergerät muss nur noch umgestellt werden.
Die Masse machts bei gleichbleibender Qualität.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Tiefflieger »

Oben sind die Massenhersteller beschrieben.
Nun zu den Spezialisten wie ich es mir zusammenreime.

Da werden für Spezialanwendungen Customschaltkreise und Sensoren entwickelt.
Das ist teuer, da es nicht in Masse hergestellt wird.
Soll nun die Kamera teuer sein, oder das benötige Zubehör?

Zubehör ist in Gehäuse "verpackte" Massenware, das genau angepasst und verdongelt ist (Akku, SSD, Speicherkarten).
Es hilft der Wertschöpfung für die Weiterentwicklung und den Konkurrenzvorteil zu erhalten.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

MUK hat geschrieben:"die andauernden datenratenrekorde der hacks ändern auch nichts an den beschränkungen einer GH2"


Letztendlich ist Fakt, wir reden bei allen Geräten SONYREDARRICANONGH2 über ummantelte Platinen, mit Bildchip und implementierter Software. Der Unterschied liegt in der Fertigung bei höchstens 100,- EURO zwischen einer 800,- CAM und einer 10.000,- EURO CAM.
Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

wunschdenken



MUK
Beiträge: 304

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von MUK »

"Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen."


Welche Buchsen, hast du so teure Unterhosen -- Respekt. Braucht man wohl für den Bullshit, oder?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

MUK hat geschrieben:"Das ist doch völliger Bullshit und nur mit Fachidiotie zu begründen.

Alleine für die Buchsen kann man sich mehrere GH2 Bodys Kaufen. Da brauche ich gar nicht erst bei der Elektronik anfangen."


Welche Buchsen, hast du so teure Unterhosen -- Respekt. Braucht man wohl für den Bullshit, oder?

Sag ich ja, "Fachidioten"....



Valentino
Beiträge: 4833

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Valentino »

Verstehen muss man diese Diskussion nicht mehr oder?

Irgendwie merkwürdig, aber warum gibt es immer wieder diese GH2 Postings, die immer gleich enden und sich jeder Grundlage entziehen.

Warum kann man es nicht einfach dabei lassen, das jede der genannten Kameras ihren Sinn und Zweck erfüllt.

Gab es solche Diskussionen auch schon zu Super8 Zeiten, so nach dem Motto meine Super8 ist fast so gut wie eine ARRI Standard ;-)



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:
Gab es solche Diskussionen auch schon zu Super8 Zeiten, so nach dem Motto meine Super8 ist fast so gut wie eine ARRI Standard ;-)
ja - und auch damals hieß es:
man muss nur eine super8 richtig bedienen können, dann kommt man auch mit S8-filmen ins fernsehen und kino.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

MUK hat geschrieben:Kann die RED-ARRI-C300-USW doch kosten was sie wollen, letztendlich geht es mir doch darum, daß immer behauptet wird, daß eben die HARD - und Software dieser Produkte in völlig anderen Spären liegen, als nun eine z.B. GH2 und das stimmt nicht.
stimmt eben leider doch ... auch wenn GH2-besitzer dies nicht gern wahrhaben wollen.

muss man die unterschiede eigentlich wirklich erst auflisten, damit das wunschdenken dem realistischen blick weicht.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Was redest du??? Der gh2 Besitzer weiß eigentlich dass er für 20k Weniger trotzdem eine Kamera bekommt mit der man sehr schöne Aufnahmen machen kann, der gh2 Besitzer weiß dass er damit keine Kinofilme drehen wird, er weiß dass er für seine Produkte weniger verlangen kann als der red oder alexa Nutzer und er weiß, wenn er sich anstrengt, sieht sein Material genauso aus und der Kunde Bucht ihn noch mal, er weiß, dass er 5 Kameras für eine Szene nehmen kann und weiß, der red User braucht 5x so lang für das shooting. Es gibt so viele Vorteile eine Kamera zu benutzen die günstig ist...



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

Was für eine RED-Quali?

Guckst Du hier:

http://www.personal-view.com/talks/disc ... turing-gh2

und hier:

http://www.eoshd.com/content/8114/audie ... xa-and-f65

Noch Fragen? Platz 3 - nur von der ARRI und der F65 geschlagen . . .



meawk
Beiträge: 1270

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von meawk »

MUK hat geschrieben:Warten wir´s mal ab, wo PANA die Meßlatte hinlegt bei der GH3 ich bin auch sher gespannt, kann aber auch noch gut zwei Jahre mit der Qualität der GH2 leben, wenn´s nicht´s wird. . .
Echt - hätte ich jetzt nicht gedacht ;)

GH2 Nummer 3 in der Welt, nur von der ARRI und der F65 geschlagen. Insofern kann man damit eigentlich die nächsten zehn Jahre sehr gut leben.

Die GH3 wird keine qualitative Bildverbesserung bringen, wie auch? Sie wird hoffentlich 1080/50p können und ein paar technische Kleinigkeiten. Insofern mal schauen.

Die "magischen 24p" der GH2 sind nicht mehr zu toppen . . .



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Aber RAW ist halt noch mal was anderes als jpeg Material. Du kannst aus red Aufnahmen ganz sicher mehr in der Post machen als aus gh2 Material, da muss man sich doch nichts vormachen. Out of Cam Material ist das Zeug der gh2 sicherlich überhaupt nicht schlecht,



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

...bis auf die bescheidenen Himmelverläufe, und das relativ unruhige Bild bei sehr vielen feinen Details wie Rasen oder Kieswege.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Angry_C »

pilskopf hat geschrieben:Was redest du??? Der gh2 Besitzer weiß eigentlich dass er für 20k Weniger trotzdem eine Kamera bekommt mit der man sehr schöne Aufnahmen machen kann, der gh2 Besitzer weiß dass er damit keine Kinofilme drehen wird, er weiß dass er für seine Produkte weniger verlangen kann als der red oder alexa Nutzer und er weiß, wenn er sich anstrengt, sieht sein Material genauso aus und der Kunde Bucht ihn noch mal, er weiß, dass er 5 Kameras für eine Szene nehmen kann und weiß, der red User braucht 5x so lang für das shooting. Es gibt so viele Vorteile eine Kamera zu benutzen die günstig ist...
Zwischen schönen Aufnahmen und atemberaubende Aufnahmen liegt eben im Fall der Alexa ein Preisfaktor von 100. Zu Recht. Wer sich beruflich damit befasst, kann sich über viele Posts nur noch amüsieren.

Man kann viele schöne Bilder mit einer Gh2 einfangen, aber es gibt durch den geringen Dynamikumfang und dem begrenzten Farbumfang auch viele Szenen, die man lieber nicht in einer Hochglanz Hollywood Produktion mit einer Gh2 drehen möchte.



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Darum geht's doch nicht. In viiiielen Situationen schlägt "good enough" die Oberliga. Die wenigsten leben von Spielfilm oder haben was damit zu tun, am allerwenigsten die Pixelzähler.

Überspitzt: bis der RED-Begeisterte seinen Verschlag am Laufen hat - warm up, Black Shading, Korrekturfilter austüfteln, damit's nicht rauscht, der eine oder andere Restart, bis alles läuft mit der mal wieder neuen Beta-Firmware, die Lautstärke des Bordföns in den Griff kriegen - ist der Good-Enough-Filmer (egal ob mit GH2, Canon oder Sachen wie der FS100) schon beim Schneiden. Und ist fertig, während das RED-Material immer noch debayert.

Das ist in vielen Fällen der bessere und lukrativere Auftritt. Zumal der Unterschied zwischen "good enough" und Oberliga im normalen HD-Endprodukt keineswegs sofort ins Auge springt. Ich finde die "good enough"-Abteilung jedenfalls spannend.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Überspitzt: bis der RED-Begeisterte seinen Verschlag am Laufen hat - warm up, Black Shading, Korrekturfilter austüfteln, damit's nicht rauscht, der eine oder andere Restart, bis alles läuft mit der mal wieder neuen Beta-Firmware, die Lautstärke des Bordföns in den Griff kriegen - ist der Good-Enough-Filmer (egal ob mit GH2, Canon oder Sachen wie der FS100) schon beim Schneiden. Und ist fertig, während das RED-Material immer noch debayert.
und genau dies ist eben eine weit verbreitete Fehleinschätzung:

Bis du die GH2 oder FS100 auf die Lichtsituation abgestimmt hast, bin ich mit einer Red schon längst bei der nächsten Einstellung.

Dies ist doch der generelle Unterschied zwischen RAW und der Bildbearbeitung in der Kamera:
Du musst eben schon während der Aufnahme sehen, dass das Ergebnis in den schmalen Rahmen deines Codecs passt. Machst du das nicht, bekommst du keine ordentlichen Ergebnisse. Das "Entwickeln in der Kamera" kostet viel Zeit während des Drehs.

Übrigens ist das 1080er-1:1 Fensterchen bei der GH2 ziemlich klein. Wenn die GH2 runterskaliert, hast du wiederum die Einschränkungen, die eine GH2 z.B. von einer C300 unterscheiden.

"Good-Enough" wird bei den Verwertungsmöglichkeiten interessant.
Im Internet kann man zwar alles versenken, bei anderen Medien sieht dies aber schon ganz anders aus.



domain
Beiträge: 11062

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von domain »

Als ich Jotts amusante Beschreibung der Vorbereitungsarbeiten für eine RED-Aufnahme gelesen habe, hat mich das spontan an den Startvorgang eines LANZ-Bulldogs erinnert ;-)


Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Mir reicht es allerdings schon, dass die DSLRs keine integrierten Graufilter und keine brauchbare Ton-Abteilung haben. Bei meinen extremen Weitwinkelobjektiven für die Nikon könnte man vorne nicht mal einen Filter draufschrauben, selbst wenn man wollte.



Jott
Beiträge: 22091

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von Jott »

Macht Spaß, wie politisch unkorrekte Äußerungen so schnell eine Antwort provozieren!

Im Ernst, lieber Iasi - ich drehe kommerziell seit 25 Jahren und kann daher selbstverständlich auch ohne RAW schnell und korrekt belichten. Das ist zwingender Bestandteil des Berufes. Mach dein Ding, finde dein Glück, drehe tolle Sachen, aber die RAW-Missionierung ist albern. Selbst im RED-Forum wird lautstark nach einem ProRes-Modul gebettelt, und es gibt einen Jammerthread dazu, dass Producer viel zu oft die Alexa mit ProRes-Aufzeichnung vorziehen, da unkomplizierter. Die Welt funktioniert auch mit konventionelleren Kameras und Codecs bestens, das sollte man schon erkennen können! :-)

Das primäre Ergebnis des Zacuto-Tests lautet ja auch: beherrsche deine Kamera, fast egal welche, und du kannst tolle Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht mehr so einfach wie früher, auf Monitor und auch Leinwand spontan und treffsicher billig von teuer zu unterscheiden.

Zumal Tiefflieger unermüdlich beweist, dass eine kleine Consumer-Panasonic sowieso die höchste Auflösung in unserem Teil der Milchstraße bietet! :-)



domain
Beiträge: 11062

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von domain »

Das generelle Motto lautet heute ja offensichtlich: back to the roots. Belichtungsautomatik pfui, Autofokus pfui (trotz AE- und AF-Lockmöglichkeit), „Postivverfahren" pfui, lieber RAW-"Negativverfahren“ mit Farbfiltern vor dem Objektiv etc. etc., also praktisch alle modernen Errungenschaften auf diesem Gebiet sind pfui - professionell ist etwas erst, wenn man steinzeitliche Methoden wie der Bulldog-Starter beherrscht :-)



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von pilskopf »

Eine red verteuert doch nur den Preis, weshalb sollte man sich das antun bei popel Aufnahmen? Auch ne alexa, das sind doch hochklassige Kameras, Schweine teuer, das ist teuren Produktionen vorenthalten, da ist es ja auch verständlich, muss der Kunde natürlich auch deutlich mehr bezahlen, das Produkt wird automatisch teurer, aber ok, iasi soll ein Interview drehen für 300€ und nimmt eine red mit 2 assistenten dazu, verstehe. Andere nehmen ne gh2 und drehen das alleine und verdient dabei noch nen Peanut. Man kann doch nicht bei jedem Produkt eine Kinokamera benutzen und trotzdem muss man nicht auf eine gewisse Qualität verzichten. Früher hat man nur Kinofilme mit einer red gedreht, heute solltest ja schon deine privaten Geburtstagsfeiern damit drehen sonst scheint man Qualität nicht schätzen zu können. Irre.



iasi
Beiträge: 28255

Re: An die RED Qualität rankommen?

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Macht Spaß, wie politisch unkorrekte Äußerungen so schnell eine Antwort provozieren!

Im Ernst, lieber Iasi - ich drehe kommerziell seit 25 Jahren und kann daher selbstverständlich auch ohne RAW schnell und korrekt belichten. Das ist zwingender Bestandteil des Berufes. Mach dein Ding, finde dein Glück, drehe tolle Sachen, aber die RAW-Missionierung ist albern. Selbst im RED-Forum wird lautstark nach einem ProRes-Modul gebettelt, und es gibt einen Jammerthread dazu, dass Producer viel zu oft die Alexa mit ProRes-Aufzeichnung vorziehen, da unkomplizierter. Die Welt funktioniert auch mit konventionelleren Kameras und Codecs bestens, das sollte man schon erkennen können! :-)

Das primäre Ergebnis des Zacuto-Tests lautet ja auch: beherrsche deine Kamera, fast egal welche, und du kannst tolle Ergebnisse erzielen. Und es ist nicht mehr so einfach wie früher, auf Monitor und auch Leinwand spontan und treffsicher billig von teuer zu unterscheiden.

Zumal Tiefflieger unermüdlich beweist, dass eine kleine Consumer-Panasonic sowieso die höchste Auflösung in unserem Teil der Milchstraße bietet! :-)
mit schnell und korrekt ist es eigentlich nicht getan - bei der fs100 sollte man bei entsprechenden lichtsituationen z.b. auch knee, black gamma usw verwenden - mit 0815 klappt es meist, aber eben doch nicht immer.

"da unkomplizierter" - klingt wie ein allgemeingültiger fakt - ist aber eben keiner.

klar ist RAW für viele anwendungsbereiche nicht die beste wahl. für manche aber doch.
ich würd auch eher sagen, dass man für jede aufgabe das richtige werkzeug nutzen sollte - für lange aufnahmen von events bietet sich eine red z.b. eher nicht so sehr an.
c300, f3, fs700 ... alles feine kameras für bestimmte einsatzbereiche ... alexa - da muss man wohl nicht viele worte verlieren ... 3-chip-kameras ...

hochzeitsvideos mit red-kameras zu drehen ... selbst auf solche ideen kommen manche leute.

andere pfrimeln sich eine GH2 so weit zurecht, dass sie damit drehen können ... jeder wie er mag ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von dienstag_01 - Mo 18:52
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von Darth Schneider - Mo 18:31
» Wir brauchen HILFE!
von Alex - Mo 18:26
» Das Rätsel um den elektronischen ND-Filter der DJI Mavic 4 Pro
von r.p.television - Mo 16:18
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 15:58
» Neuerdings Probleme bei FX6-XAVC-L-Material
von Jott - Mo 14:29
» Superman | Offizieller Trailer
von Darth Schneider - Mo 14:00
» Bild und ton im Livestream nicht sychron
von j.t.jefferson - Mo 11:32
» Spurlos verschwunden auf ARTE
von Blackbox - Mo 0:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:42
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - So 21:24
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von AndySeeon - So 18:40
» Fragen wegen Dockingstation für DCR-SR30 (wichtig!!)
von annegroemling - So 16:16
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - So 15:07
» Godox KNOWLED MG2400R - neues RGBWW-LED-Leuchte für professionelle Filmsets
von slashCAM - So 11:27
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Kanaloa - So 3:07
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Drushba - So 0:47
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von philr - Sa 22:34
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Sa 20:38
» Webcam per Nvidia HDMI?
von Silentsnoop - Sa 19:19
» Gerücht: Nikon ZR wird 6K60p Z-Mount-Kamera mit REDCODE RAW Aufzeichnung
von rob - Sa 16:46
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von iasi - Sa 12:55
» Neues Viltrox 35mm F/1.2 LAB für Sony FE - Objektiv mit Highend-Ambitionen
von slashCAM - Sa 10:33
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von rush - Sa 9:30
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Jott - Sa 7:23
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von WWJD - Fr 13:23
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von stip - Fr 13:03
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von rush - Fr 8:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 16:33
» Panasonic Zoomobjektiv mit großer Blende - LUMIX S 24-60mm F2.8
von Darth Schneider - Do 15:29
» AI-Alive - TikTok integriert generative KI-Videos für jedermann in der App
von philr - Do 15:22
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Do 10:00
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Do 9:58
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Do 9:54
» Fachstudie zum Thema Video-Software
von ruessel - Do 9:00